"Wir Malteser bieten seit über 50 Jahren traditionell am dritten Sonntag im Juli eine Wallfahrt für Kranke und Menschen mit Behinderung nach Altötting an", erklärt Sebastian Oberpriller, Kreisgeschäftsführer der Malteser Erding Freising Ebersberg: "Wir freuen uns sehr, dass diese überregionale Wallfahrt von Maltesern aus ganz Bayern und darüber hinaus nach zweijähriger Coronapause heuer wieder stattfinden kann." Der Mythos der heiligen Muttergottes von Altötting gründet auf zwei Wunder in den Jahren 1489 und 1490. Zu deren Ehren pilgern die Menschen schon seit über 500 Jahren nach Altötting.
"Die große Begeisterung der Menschen, der tiefe Glaube und die Freude in den Gesichtern der Teilnehmenden zeigen uns immer wieder, wie wichtig dieses Erlebnis ist", ergänzt Oberpriller. Die Coronazeit habe neben Kindern und Jugendlichen auch ältere und kranke Menschen besonders belastet. Für sie könne die Teilnahme an einer Wallfahrt auch etwas Befreiendes haben.
Die Teilnahme an der Wallfahrt ist kostenlos. Lediglich das gemeinsame Mittagessen sowie Getränke und Verpflegung für den Weg müssen die Teilnehmenden selbst bezahlen. Interessenten aus den Landkreisen Erding und Ebersberg können sich bis spätestens Freitag, 1. Juli, unter Telefon 08122/995516 anmelden. Für die Teilnahme benötigen alle Mitreisenden einen Nachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) sowie eine FFP2-Maske für die Fahrt.