Die Elterninitiative „Kindergarten in Herrmannsdorf e.V. „sucht Unterstützer, um ihren ganz besonderen Kindergarten auch weiterhin am Leben erhalten zu können. 22 Kinder ab drei Jahren sind dort untergebracht. Der „Kindergarten in Herrmannsdorf” ist aber mehr als nur eine weitere Kinderbetreuungseinrichtung vor Ort, vielmehr ist es ein Zuhause für die Kleinsten, ein Platz zum Wachsen, Spielen und Lernen. Dieser Kindergarten hat es sich zum Ziel gesetzt, für die Kinder einen Raum zu schaffen, den sie zur Entwicklung ihrer Begabungen, Neigungen und Interessen brauchen. Gleichzeitig werden die Kinder dabei begleitet, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Doch dieser besondere Kindergarten, eingebettet in das Gut Herrmannsdorf, wo Räumlichkeiten für die Betreuung angemietet wurden, steht vor einer großen Herausforderung: Ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung ist der Weiterbetrieb gefährdet.
Was viele nicht wissen: Der Kindergarten wird als Elterninitiative betrieben. Das bedeutet, dass nicht die Gemeinde oder der Staat die Trägerschaft übernimmt, sondern engagierte Eltern, die sich in einem Verein zusammengeschlossen haben. Der „Elterninitiative Kindergarten in Herrmannsdorf e.V.” verantwortet Organisation, Finanzierung und Struktur des Betriebs. Doch obwohl staatliche sowie kommunale Förderungen und erhebliche Elternbeiträge den Grundstein für die Finanzierung legen, reicht das Geld nicht aus, um langfristig bestehen zu können.
Dieser Kindergarten ist mit seinem ganzheitlichen Konzept eine Bereicherung für die gesamte Region. Familien aus dem gesamten Landkreis finden hier einen Platz für ihre Kinder, wodurch nicht nur das Betreuungsangebot vielfältiger wird, sondern auch die staatlichen Einrichtungen entlastet werden. Neben seinem Beitrag zur Bildung unserer Kinder stellt der Kindergarten zudem einen wertvollen Arbeitgeber für Erzieherinnen und Erzieher dar.
„Wir sind sehr dankbar, dass unsere Tochter Alma, bereits seit fast drei Jahren im KiGa Herrmannsdorf sein darf. Es ist ein Ort, wo sich unsere Tochter individuell und in ihrem Tempo entwickeln kann. Die aktive Beteiligung an der Elterninitiative macht uns viel Spaß und wir kriegen einen super Einblick in den Kindergartenalltag, lernen die anderen Eltern besser kennen und können uns einbringen”, berichten Stefan und Saskia Lange von ihren Erfahrungen mit dem Kindergarten. Auch Lisa und Lukas Glonner sind von der Einrichtung begeistert: „Für uns als Eltern ist die Atmosphäre auf dem Hof einfach wunderbar. Wir schätzen den engen Kontakt und den tollen Austausch mit dem Team. Vorrangig mag ich auch die gute Beziehung und die enge Bindung mit den anderen Eltern, zum Beispiel bei unseren Veranstaltungen. So einen Kindergarten hätten wir uns als Kinder auch gewünscht und ich bin froh, dass wir das unseren Kindern ermöglichen können, jeden Tag aufs Neue.“
Und was meinen die Hauptpersonen?! Die beiden Buben Paul und Noah erklären stellvertretend: „Ich gehe gerne in den Kindergarten, weil da so eine schöne Bauecke ist. Ich liebe den Kindergarten. Ich liebe unseren Garten wegen den vielen Tieren und so. Ich will in den Kindergarten weil das wie zu Hause ist.“
Florian Winnen von der engagierten Elternschaft erklärt: „Ein besonderer Dank gilt dem Markt Glonn für eine zusätzliche Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro für dieses Betriebsjahr. Dies ist ein entscheidender Betrag zur finanziellen Entlastung. Doch trotz dieser großzügigen Hilfe bleibt eine Finanzierungslücke von rund 15.000 Euro, die bis zum Kindergartenjahr 2025 gedeckt werden muss.” Da es sich bei der Elterninitiative um einen eingetragenen Verein handelt, können Spenden auch steuerlich geltend gemacht werden.
Dabei ist die Elterninitiative offen, in welcher Form Unterstützung geleistet wird. Auch Sachspenden sind möglich, wie beispielsweise die Entsorgung des alten Sandes aus dem Sandkasten und die Neubefüllung desselben. So gerade umgesetzt von der Ebenhöh GmbH & Co Kies- und Sandwerke KG, der Eisenschmid GmbH Moosach und Hermannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co KG. Idealerweise ergibt sich eine langfristige Partnerschaft zwischen Verein und Spender, so dass man auf lange Sicht miteinander lernen und arbeiten kann. Auch kleine Spenden sind willkommen, denn jeder Baustein hilft, den Kindergarten noch für viele weitere Generationen an Kindergartenkindern zu erhalten. Weitere Infos gibt es unter www.kindergarten-herrmannsdorf.com/ oder beim Vorstand der Elterninitiative, Lisa Glonner, Claudia Hegemann und Alexander Rieder per E-Mail: vorstand-elterninitiative@herrmannsdorf.de