Bernd Schabenberger wurde feierlich verabschiedet. (Foto: VdK)

Feierlich verabschiedet

In der Geschäftsstelle des VdK Erding wurde Bernd Schabenberger (76 Jahre) nach langem ehrenamtlichen Engagement feierlich verabschiedet. Er war als Ortsvorsitzender, stellvertretender Kreisvorsitzender, zuletzt als stellvertretender Ortsvorsitzender im Ortsverein VdK Erding seit Jahren aktiv. Begonnen hatte er als Beisitzer im Ortsvorstand Erding mit 1.500 Mitgliedern, jetzt sind es 2.743 Mitglieder. Mit Herzblut an der Arbeit, hatte er stets ein offenes Ohr für die Belange der Mitglieder. In seiner Tätigkeit wirkte er mit an etlichen Veranstaltungen, Versammlungen, Ehrungen und weiteren Aktivitäten des Vereins, Sachlichkeit, Geschick und Weitsicht prägten sein Wirken. Leicht ist ihm der Abschied aus gesundheitlichen Gründen nicht gefallen, er wird aber mit Rat dem VdK zur Seite stehen. Kreisvorsitzende Anne Kirchner und Ortsvorsitzende Susanne Rypalla bedankten sich für sein Engagement und würdigten die Verdienste und Leistungen des 76-Jährigen. Das Ehrenamt ist neben der Rechtsberatung die Basis für die Arbeit des Verbands, angesichts heutiger sozialer Herausforderungen ist es umso wichtiger, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Foto v.l.n.r.: Johanna Kamm, Michael Langer (Ausbildungsleiter), Loredana Colletta, Veronika Kamm und Bürohund Nox (Foto: Mittelschule Erding)

Großzügige Spende

Ganz herzlich möchte sich der Förderverein der Mittelschule Erding bei der Firma Huber Technik für die großzügige Spende in Höhe von 500 € bedanken. Nur mit Hilfe von Spendengeldern kann der Förderverein der Mittelschule Erding das Fortbestehen der „vertieften Berufsorientierung“ sicherstellen. Besonders glücklich sind wir über die Unterstützung, als uns die beiden Juniorchefinnen Veronika und Johanna Kamm davon erzählen, wie viele Spendenanfragen sie jedes Jahr erreichen. Es seien so viele sinnvolle und zukunftsweisende Projekte, für die angefragt würden, dass die Entscheidung sehr schwerfalle. Umso mehr freuen wir uns über die Zuwendung für unser Projekt, mit welchem 8. und 9. Klässler*innen ganz gezielt und persönlich auf Ihrem Weg ins Berufsleben begleitet werden können.
Zahlreiche SperrenVorlesen geht immerEhrenamtsland BayernJauchzet, frohlocket!Weiter in der ErfolgsspurAchtung, Wechsel!In vollen Zügen die Bahnfahrt genießenOhne ErinnerungBehinderungen in der Siglfinger Straße Rücksichtsloser LkwEhrliche FinderinSiegesserie ging zu Ende
Fenster auf!Kostenlos informieren zum Thema SelbsthilfeFahrt nach EnglandTödlicher Unfall bei der MüllabfuhrWilde VerfolgungsjagdMöglichkeiten zur SelbsthilfeBesuch zum KorbiniansmarktFreising-GeschichtenOrange Day - Zukunft ohne GewaltDen letzten Weg vorbereitenGewürdigtes EngagementErfolgreiches Jahr
north