menu
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Cookie Einstellungen
Cookies
Mediadaten
Mediadaten
Kontakt
Kontakt
search
Wochenblatt Freising und Erding. | Wochenblatt OWV
arrow_left
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
Freizeit
Freizeit
Sport
Sport
Gesundheit
Gesundheit
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bürger & Politik
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
Handel & Wirtschaft
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Ebersberg
Ebersberg
Erding
Erding
Freising
Freising
arrow_right
Jetzt Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Flughafen
Flughafen
Empfang zum 30. Geburtstag des Münchner Flughafens
Empfang zum 30. Geburtstag des Münchner Flughafens
30 Jahre Flughafen München: Bei einem Geburtstags-Empfang am Münchner Airport mit rund 200 geladenen Gästen würdigten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen München GmbH (FMG) und Bayerische Finanzminister, Albert Füracker, und weitere Gratulanten die Bedeutung des Münchner Flughafens. Wie Söder in seiner Rede hervorhob, hat sich der Airport in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem weltweit beachteten Aushängeschild und einem wichtigen Baustein für ein erfolgreiches Bayern entwickelt. Dr. Markus Söder: "Happy Birthday an einen internationalen Champion! Der Flughafen München ist Bayerns Drehscheibe in die ganze Welt und einer der größten Arbeitgeber. Davon profitieren Wirtschaft und Tourismus. Wer hier landet, startet direkt in den Urlaub. Ohne den Flughafen wäre Bayern nicht so stark. Und: Bis 2030 wird der Flughafen CO2-neutral."
> Weiter lesen
Ebersberg
Hinter den Fenstern
Echte Lebensgeschichten, einfühlsame Momente, bewundernswerte Charaktere und reale Emotionen treffen auf die nötige Prise Humor am Samstag, 28. Mai, wenn das alte kino in Ebersberg auf seiner Bühne zu einem einzigartigen Abend lädt. Nach "WeltRaum - Das Buch" und "WeltRaum - Der Film" feiert "WeltRaum – Das Stück" an diesem Tag Premiere. Die Besonderheit der Aufführung mit dem Titel "Hinter den Fenstern": Der Abend funktioniert für Hörende und Gehörlose gleichermaßen. Fantastisch, sentimental, biografisch, lustig – und immer authentisch: Die Theatergruppe aus dem alten kino schlägt mit Hörspiel, Sketchen, Einspieler und einem Flashmob eine Brücke zwischen Welten. Ihr gehören sowohl Hörende als auch Gehörlose an – eine Herausforderung, die sowohl in der gemeinsamen biografischen Vorarbeit als auch bei der Aufführung mit der Hilfe von Gebärdendolmetschern gemeistert wird. Sie sind ganz selbstverständlich integriert – in der Gruppe und im Stück. Tickets (5-10 Euro) sind unter www.kultur-in-ebersberg.de, telefonisch unter 080922559205 oder persönlich in der Vorverkaufsstelle im Foyer des alten speichers erhältlich. Das Haus öffnet um 19.30 Uhr, Beginn ist um 20.30 Uhr. Eine zweite Aufführung am Sonntag beginnt um 19 Uhr, Einlass um 18 Uhr.
> Weiter lesen
Ludwigsvorstadt
„Wir füllen es mit neuem Leben"
Das ehemalige Mutterhaus des Ordens der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul ist ein historisch und architektonisch eindrucksvolles Gebäude. Vor über 180 Jahren (1836-1839) wurde es nach Plänen von Friedrich von Gärtner erbaut und diente den Barmherzigen Schwestern bis 2007 als Mutterhaus. Nach der Übergabe an den Freistaat Bayern und der Profanierung der zum Mutterhaus gehörenden Kirche wurde der Gebäudekomplex ab 2018 umgebaut und saniert. Auf drei Etagen sind im Haus St. Vinzenz nun Ambulanzen und Tageskliniken, Arzt-, Büro-, und Therapieräume der LMU-Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und für Psychosomatik und Psychotherapie, des Instituts für Allgemeinmedizin sowie Lehrräume der Carl-August-Heckscher-Schule untergebracht. Die ehemalige Kirche ist jetzt ein multifunktionaler Veranstaltungsraum, der Friedrich von Gärtner-Saal.
> Weiter lesen
Nandlstadt
Unterstützung gesucht!
Der Markt Nandlstadt plant 2022 wieder die Sommerferienspiele für Kinder und Jugendliche. Für die Vorbereitung und Durchführung benötigen die Organisatorin Maria Rauscher mit der Jugendpflegerin Vroni Golchert auch dieses Jahr wieder Unterstützung!
> Weiter lesen
Freising Landkreis
1.700 Flüchtlinge im Landkreis
Während in der Ukraine unvermindert gekämpft wird, erreichen weiter Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet Deutschland und auch den Landkreis Freising. Allerdings kommen derzeit weniger Personen an als in den ersten Wochen nach Kriegsbeginn. Inzwischen sind 1.722 Personen, die seit Kriegsbeginn aus der Ukraine geflüchtet sind, im Landkreis Freising im Ausländerzentralregister registriert. Davon sind 691 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Der weit überwiegende Teil der Menschen hat die ukrainische Staatsbürgerschaft. Die anderen verfügen über einen in der Ukraine gültigen Aufenthaltstitel, darunter sind sehr viele Studenten.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
Wie geht digital gesund?
Stärkung der Gesundheits- und Medienkompetenz von Grundschulkindern: Das ist das Ziel eines im Landkreis Freising neu etablierten Fortbildungskonzepts für Grundschullehrkräfte, Jugend- und Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter sowie weitere Fachkräfte aus dem Hortbereich.
> Weiter lesen
Moosburg
1.250 Jahre Stadtgeschichte
2022 feiert Moosburg, pandemiebedingt verschoben, seinen 1250. Geburtstag. Warum ist Moosburg so geworden, wie es geworden ist? Warum gibt es zwei Kirchen nebeneinander? Warum steht das Rathaus nicht auf dem Plan? Was hat es mit dem Stalag und dem Internierungslager auf sich? Was war eigentlich in Moosburg vor 770 los? Und wie lebten die Menschen, wie erlebten sie vor Ort die historischen Ereignisse?
> Weiter lesen
Steinhöring (Landkreis Ebersberg)
Gottesdienst unter freiem Himmel in Meiletskirchen
Am 26. Mai ist Christi Himmelfahrt - der beste Tag um unter freiem Himmel zusammen Gottesdienst zu feiern. Deshalb lädt die evangelische Kirchengemeinde Ebersberg-Kirchseeon-Hohenlinden-Steinhöring ein, genau das zu tun: um 11 Uhr vor der kleinen Kirche in Meiletskirchen bei Steinhöring sind große und kleine Kinder Gottes eingeladen zu einem fröhlichen bunten Gottesdienst mit Musik vom Posaunenchor. Im Anschluss gibt es Würstchen mit Semmeln und Getränke. Wer mag kann für sich oder auch zum Teilen darüber hinaus noch etwas zum Essen mitbringen. Wer von Ebersberg aus nach Meiletskirchen radeln will, kommt einfach um 9:30 Uhr zur Heilig-Geist-Kirche, Abt-Williram-Str. 90. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg statt.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
"FlexHero" fürs Ehrenamt
Der Landkreis Ebersberg setzt ab sofort auf den digitalen Ehrenamtsvermittler "FlexHero". Das berichtet Sabine Meyer, Ehrenamtsbeauftragte für den Landkreis. Die FlexHero-Plattform ermögliche es, Interessierte für ehrenamtliche Projekte mittels einer digitalen App schnell und unkompliziert zusammenzubringen. Das Ziel des Social-Startups sei es, dass deutschlandweit analog bestehende Ehrenamt digital zu vernetzen und den sozialen Gedanken in Deutschland zu stärken. Alle Menschen, die sich sozial engagieren möchten, könnten ein passendes Projekt über die innovative FlexHero App finden. "Denn: Ein Ehrenamt darf auch Spaß machen", so Meyer. Vereine, soziale Organisationen und ehrenamtlich tätige Einrichtung aus dem ganzen Landkreis haben die Möglichkeit, ihre Projekte und sozialen Aktionen über die App zu kommunizieren und kostenfrei einzustellen. Durch das digitale Akquirierungs- und Verwaltungstool können schnell und einfach freiwillige Unterstützer für ehrenamtliche Projekte aller Art gefunden werden.
> Weiter lesen
Aßling
"Da Baam muaß weg"
Die Aßlinger Trachtler laden zum Maibaumumlegen am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt) ab 11:00 Uhr am Anger in Aßling ein. Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musik und Auftritte der Kinder- und Jugendgruppe sorgt für Unterhaltung. Der Maibaum wird stückweise versteigert, der Erlös ist für die Aßlinger Trachtler-Jugend! Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist am Sonntag, der 29. Mai.
> Weiter lesen
Steinhöring (Landkreis Ebersberg)
Gottesdienst unter freiem Himmel in Meiletskirchen
Am 26. Mai ist Christi Himmelfahrt - der beste Tag um unter freiem Himmel zusammen Gottesdienst zu feiern. Deshalb lädt die evangelische Kirchengemeinde Ebersberg-Kirchseeon-Hohenlinden-Steinhöring ein, genau das zu tun: um 11 Uhr vor der kleinen Kirche in Meiletskirchen bei Steinhöring sind große und kleine Kinder Gottes eingeladen zu einem fröhlichen bunten Gottesdienst mit Musik vom Posaunenchor. Im Anschluss gibt es Würstchen mit Semmeln und Getränke. Wer mag kann für sich oder auch zum Teilen darüber hinaus noch etwas zum Essen mitbringen. Wer von Ebersberg aus nach Meiletskirchen radeln will, kommt einfach um 9:30 Uhr zur Heilig-Geist-Kirche, Abt-Williram-Str. 90. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg statt.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
"FlexHero" fürs Ehrenamt
Der Landkreis Ebersberg setzt ab sofort auf den digitalen Ehrenamtsvermittler "FlexHero". Das berichtet Sabine Meyer, Ehrenamtsbeauftragte für den Landkreis. Die FlexHero-Plattform ermögliche es, Interessierte für ehrenamtliche Projekte mittels einer digitalen App schnell und unkompliziert zusammenzubringen. Das Ziel des Social-Startups sei es, dass deutschlandweit analog bestehende Ehrenamt digital zu vernetzen und den sozialen Gedanken in Deutschland zu stärken. Alle Menschen, die sich sozial engagieren möchten, könnten ein passendes Projekt über die innovative FlexHero App finden. "Denn: Ein Ehrenamt darf auch Spaß machen", so Meyer. Vereine, soziale Organisationen und ehrenamtlich tätige Einrichtung aus dem ganzen Landkreis haben die Möglichkeit, ihre Projekte und sozialen Aktionen über die App zu kommunizieren und kostenfrei einzustellen. Durch das digitale Akquirierungs- und Verwaltungstool können schnell und einfach freiwillige Unterstützer für ehrenamtliche Projekte aller Art gefunden werden.
> Weiter lesen
Aßling
"Da Baam muaß weg"
Die Aßlinger Trachtler laden zum Maibaumumlegen am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt) ab 11:00 Uhr am Anger in Aßling ein. Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musik und Auftritte der Kinder- und Jugendgruppe sorgt für Unterhaltung. Der Maibaum wird stückweise versteigert, der Erlös ist für die Aßlinger Trachtler-Jugend! Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist am Sonntag, der 29. Mai.
> Weiter lesen
Ebersberg
Bienvenue à Ebersberg
Die Stadt Ebersberg und der VdK Kreisverband hatten sich im Oktober 2021 erfolgreich als Host Town für die Special Olympics World Games in Berlin 2023 beworben. Anfang dieses Jahres hat die Kooperation aus Stadt und VdK die Zusage erhalten. Nun steht endlich fest, welche Sportlerinnen und Sportler als Gäste vor den großen Spielen in Berlin nach Ebersberg kommen werden und auch das offizielle Logo für Ebersberg wurde gezeigt.
> Weiter lesen
Neufahrn
Heftige Randale im Nachtcafé
Am 14. Mai, gegen 00.47 Uhr, betrat ein 20-jähriger Neufahrner in der Diskothek Nachtcafé einen für die Öffentlichkeit unzugänglichen Bereich. Ein Mitarbeiter verwies ihn der Diskothek und er wurde mithilfe eines Security Mitarbeiters hinaus begleitet. Dabei versuchte er den Security Mitarbeiter mit einer Flasche zu schlagen, was durch schnelle Reaktion verhindert und der Mann vor die Tür gebracht wurde. Dort bedrohte er Mitarbeiter der Disko: "Ich stech' euch alle ab". Ein Messer fand sich nicht. Ein Alkoholtest ergab 1,6 Promille, er wurde er des Platzes verwiesen und muss sich nun wegen diverser Delikte verantworten.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
Unterstützer dringend gesucht!
Der Verein MiBiKids e.V. bietet wöchentliche Deutschfördergruppen für Kindergarten- und Grundschulkinder mit Migrationshintergrund, die noch Unterstützung bei der deutschen Sprache brauchen. Die Förderung in Kleingruppen beginnt bereits spielerisch im Kindergartenalter; die jüngsten Teilnehmer sind etwa vier Jahre alt.
> Weiter lesen
Nandlstadt
Schilder entwendet
Mehrere Verkehrszeichen wurden am vergangenen Wochenende, zwischen Samstag, 14. Mai, 15 Uhr, und Montag, 16. Mai, 7 Uhr, im Gemeindebereich Nandlstadt entwendet bzw. beschädigt. Darunter befanden sich die Ortstafeln in der Freisinger und Mainburger Straße sowie im Neubaugebiet Nord-West an der Kreisstrsße FS 32. Außerdem versuchte man die Ortstafel in der Reichertshausener Straße zu entwenden. Da dies nicht offensichtlich nicht gelang, wurde der Pfosten des Verkehrsschilds verbogen. Ein im Betriebshofder BayWa angebrachtes Verkehrszeichen, „Höchstgeschwindigkeit 10 km/h“, wurde vor ein an der Kreisstraße FS 32 (von Au kommend) stehendes VZ „Höchstgeschwindigkeit 70 km/h“ gehängt. Der entstandene Sachschaden dürfte bei ca. 1.500 Euro liegen.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
Wichtig: Politischer Austausch
Landtagsabgeordneter Johannes Becher lädt wieder ein zur Sprechstunde: "Meine Aufgabe als Politiker verstehe ich vor allem auch darin, Ansprechpartner für die Menschen in der Region zu sein", findet Johannes Becher, Grünen-Landtagsabgeordneter aus Moosburg. Regelmäßig bietet Becher deshalb die Möglichkeit einer Sprechstunde für Bürger seiner Betreuungslandkreise Freising, Erding und Pfaffenhofen an und tourt dabei durch die Region. Am Freitag, 20. Mai, steht Johannes Becher für alle Anliegen von 11 bis 13 Uhr am Kriegerdenkmal neben dem Neustifter Markt in Freising zur Verfügung.
> Weiter lesen
München
Im Zeichen des Pferdes
Die Pferd International München ist eine der Top-Veranstaltungen im Bereich Pferd - nicht nur, was den großen Sport betrifft. Neben dem anspruchsvollen Turnier wurde vor allem der Messebereich mit vielen Innovationen und Neuerungen erweitert.
> Weiter lesen
Grafing
Polizei greift ein
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (15. Mai) feierten ca. 250 Jugendliche eine nicht angemeldete Party auf dem Fußballplatz neben dem Freibad in Grafing. Die Jugendlichen trafen sich auf Einladung eines Jugendlichen aus Ebersberg über Messenger-Dienste am Freibad. Im Verlaufe der Veranstaltung wurde der Fußballplatz durch die teils erheblich alkoholisierten Jugendlichen entsprechend verunreinigt.
> Weiter lesen
Frauenneuharting (Landkreis Ebersberg)
Fahrlässig gehandelt
Am Samstag (14. Mai), gegen 1:15 Uhr, ereignete sich auf der Steinkirchner Straße in Gersdorf, ein Verkehrsunfall zwischen einem Ford Transit und einem BMW. Der Notruf erging über das automatische Notrufsystem des BMW. Der 67-jährige BMW-Fahrer kam aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur und es kam zum Frontalzusammenstoß zwischen ihm und dem 19-jährigen Ford-Fahrer. Im weiteren Verlauf der Sachverhaltsaufnahme wurde ein Atemalkoholtest bei dem BMW-Fahrer durchgeführt. Dieser ergab einen Atemalkoholwert von über 0,3 Promille. Am BMW entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, am Ford ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Beide Fahrzeugführer wurden durch den Unfall leicht verletzt in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Zur Unfallaufnahme und weiteren Absicherung der Unfallörtlichkeit wurde die Steinkirchner Straße für ca. zwei Stunden gesperrt. Den 67-jährigen Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund eines Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung. Eine Blutentnahme in der Kreisklinik wurde durchgeführt.
> Weiter lesen
Spannende Ferien
Auch für die Pfingstferien haben die Sozialpädagoginnen Jessica Ginthör, Vroni Golchert und Lena Landenberger zusammen mit dem Jugendtreff-Betreuerteam aus Langenbach ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Attenkirchen, Au i. d. Hallertau, Langenbach, Mauern und Nandlstadt erstellt. Für alle gibt es eine kleine Auswahl an Materialpaketen wie einen Trinkschutz aus Bügelperlen, Wasserbomben-Sterne, Garten im Glas, Laternen-Lichterkette oder das Holzspiel TicTacToe (alle ab 6 J.).
> Weiter lesen
Freising
Chancen nicht verwertet
Unglaublich sei das, sagte SEF-Vorsitzender Walter Zellner nach dem Abpfiff, „dass du so ein Spiel verlierst“. Aber wenn man nicht ins gegnerische Tor trifft, dann geht das doch. 2:1 setzte sich der SB Chiemgau Traunstein am Samstag gegen den SE Freising durch und hat damit den Klassenerhalt so gut wie sicher. Weil die Traunsteiner diesen Sieg unbedingt brauchten, kämpften sie entsprechend und waren am Ende überglücklich.
> Weiter lesen
Erding
Flüchtlingshilfe bleibt
Gute Nachrichten für die Helfer der Flüchtlingshilfe Erding e.V. und alle Hilfsbedürftigen: Der Mietvertrag für die beiden Hallen im Fliegerhorst wurde bis Ende 2023 mietfrei verlängert. Allerdings muss der Verein nun monatliche Nebenkosten von 482 Euro übernehmen.
> Weiter lesen
Taufkirchen-Vils (Landkreis Erding)
Bitte doch ehrlich!
Am 8. Mai erstattete der Betreiber eines "Selbstbezahler-Blumenfelds", Strafanzeige bei der Polizei Dorfen. Bbeim Selbstpflücken wird darauf vertraut, dass der entsprechende Preis in die Kasse vor Ort geworfen wird. Bei RoutinekKontrollen stellte der Betreiber fest, dass das oft nicht der Fall ist und nur ein Teilbetrag eingeworfen wird. Es handelt sich um Kleinstbeträge, die nicht beglichen werden - so auch bei der Anzeige um einen Betrag von 8,30 Euro. Doch der Betreiber moniert, dass in Summe durchaus finanzieller Schaden entsteht. Der Geschädigte bittet um Ehrlichkeit, da sonst diese Angebote keinen Bestand haben.
> Weiter lesen
Erding
Rund um den Stadtpark
Das Jubiläumskonzert der Kreismusikschule findet dieses Jahr im großen Konzertsaal der Kreismusikschule Erding in der Freisinger Straße 91 statt. Am Mittwoch, 18. Mai, um 18.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) wartet ein schönes und unterhaltsames Programm auf das Publikum. Die Moderation übernimmt Harald Krause.
> Weiter lesen
Au (Hallertau)
Auszeit mit Spitzfeder
Neun Frauen besuchten den Kalligraphie-Workshop der Kolpingsfamilie mit „Schriftpunkt“ Andrea Paulus aus Schwandorf am vergangenen Samstag, der unter dem Thema „Antiqua mit der Spitzfeder“ stand. Zunächst sollten sich die Teilnehmerinnen und das Hauptwerkzeug dieses Tages, die Spitzfeder, "aneinander gewöhnen". Die Dynamik der Buchstaben ergibt sich dabei durch den Druck auf das Papier, welcher die Breite des Striches bestimmt. Dass aller Anfang auch hier schwer ist und Übung den Meister macht, bewiesen etliche kaputt geschriebene Federn im Laufe des Vormittages. Nach dem Erarbeiten des Alphabets in Groß- und Kleinschrift folgte am Nachmittag schließlich ein Exkurs in Andreas schier unerschöpflichen Fundus der Kartengestaltungstechniken.
> Weiter lesen
Freising
Natura rettet die Welt
Fast dreißig theaterbegeisterte Kinder folgten mit ihren Eltern der Einladung der Agenda21-Gruppe Energie und Klimaschutz Freising und des Elternhauses des Zentrums der Familie beim Kreisbildungswerk zum Klimatheater „Natura rettet die Welt“.
> Weiter lesen
München
Besuch im Landtag
Wo arbeiten eigentlich Politiker? Was macht ein Landtagsabgeordneter während eines typischen Arbeitstages? Und wie sieht der Landtag von innen aus? Antworten darauf diese und weitere Fragen gibt es am Dienstag, 31. Mai. Dann besteht die Möglichkeit, den Bayerischen Landtag in der Landeshauptstadt München zu besuchen. Ein kurzer Film über den Landtag ist ebenso Bestandteil wie eine Diskussionsrunde mit Johannes Becher, grüner Landtagsabgeordneter aus Freising und außerdem zuständig für die Landkreise Erding und Pfaffenhofen. Den exklusiven Blick in den Plenarsaal - den Saal, wo sonst Politiker mehr oder weniger hitzige Debatten zu diversen Themen führen - diese Gelegenheit bekommt man nur selten!
> Weiter lesen
Forstern
Die Chance gewahrt
Mit einem knappen 2:1-Sieg gegen den VfB Obertürkheim haben Forsterns Frauen in der Regionalliga weiter die Chance, den Klassenerhalt über die Relegationsrunde zu schaffen. In der hart umkämpften Partie brachten Spielführerin Franziska Stimmer und Abwehrass Martina Mittermaier den FC Forstern mit 2:0 in Führung. Der Gast schaffte vor der Pause noch den Anschlusstreffer. Doch zu mehr reichte es für die einsatzfreudigen Gäste nicht, weil Forsterns Abwehr gut dagegen hielt und mit Vroni Auer eine torgefährliche Angreiferin hatte.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Erfolgreicher Girls' Day
Beim „Girls Day“ sucht das High-Tech Unternehmen GEWO Feinmechanik bewusst Mädchen, die die Technikbranche anschieben. Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees soll dabei ermöglicht werden.
> Weiter lesen
Ebersberg
Annahmestelle im alten speicher in Ebersberg
Der Münchner Verein "München hilft Ukraine e.V." ruft im Landkreis zu Sachspenden auf. Der Verein, der aus einer Initiative der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche entstanden ist, hat auf seiner Webseite eine Liste der benötigten Sachspenden hinterlegt: www.muenchen-hilft-ukraine.de/sachspenden. Sachspenden, die nicht auf der Liste stehen, werden nicht angenommen. Die Spenden müssen sauber, funktionierend und handlich verpackt sein. Diese können von Montag, 16. Mai, an zu den normalen Öffnungszeiten in der Vorverkaufsstelle im Foyer des alten speichers abgegeben werden. Der Münchner Verein holt sie dann dort gesammelt ab. Die Vorverkaufsstelle ist geöffnet Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr. Bei Fragen ist der Verein erreichbar unter Tel. 089-215260750
> Weiter lesen
Freising
Monsterferien!
Unter dem Motto "Monsterzähmen leicht gemacht" können Kinder von acht bis zwölf Jahren in den Pfingstferien beim Programm "Monsterferien am Sebaldhaus" der Stadtjugendpflege Freising auf dem Spielgelände an der Münchner Straße 21 ihr eigenes, inneres "Monster" erschaffen.
> Weiter lesen
Freising
Bahnschranke in zwei Teile gerissen
Ein Landwirt fuhr am Mittwoch, 4. Mai, gegen 17.35 Uhr mit seinem Traktor über den Bahnübergang von der Acheringer zur Pullinger Hauptstraße. Als er in den Bahnübergang einfuhr senkte sich die Schranke nach unten und traf den am Traktor angebauten Pflug. Die Schranke wurde dabei in zwei Teile gerissen. Der Bahnverkehr war durch den Vorfall nicht beeinträchtigt, denn der Bahnübergang konnte weiter genutzt werden, da die Lichtsignalanlage und die akustische Warnung funktionierten. Die Zugführer wurden über die eingeschränkte Sicherung des Bahnübergangs informiert. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
> Weiter lesen
Ebersberg
Annahmestelle im alten speicher in Ebersberg
Der Münchner Verein "München hilft Ukraine e.V." ruft im Landkreis zu Sachspenden auf. Der Verein, der aus einer Initiative der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche entstanden ist, hat auf seiner Webseite eine Liste der benötigten Sachspenden hinterlegt: www.muenchen-hilft-ukraine.de/sachspenden. Sachspenden, die nicht auf der Liste stehen, werden nicht angenommen. Die Spenden müssen sauber, funktionierend und handlich verpackt sein. Diese können von Montag, 16. Mai, an zu den normalen Öffnungszeiten in der Vorverkaufsstelle im Foyer des alten speichers abgegeben werden. Der Münchner Verein holt sie dann dort gesammelt ab. Die Vorverkaufsstelle ist geöffnet Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr. Bei Fragen ist der Verein erreichbar unter Tel. 089-215260750
> Weiter lesen
Freising
Monsterferien!
Unter dem Motto "Monsterzähmen leicht gemacht" können Kinder von acht bis zwölf Jahren in den Pfingstferien beim Programm "Monsterferien am Sebaldhaus" der Stadtjugendpflege Freising auf dem Spielgelände an der Münchner Straße 21 ihr eigenes, inneres "Monster" erschaffen.
> Weiter lesen
Freising
Bahnschranke in zwei Teile gerissen
Ein Landwirt fuhr am Mittwoch, 4. Mai, gegen 17.35 Uhr mit seinem Traktor über den Bahnübergang von der Acheringer zur Pullinger Hauptstraße. Als er in den Bahnübergang einfuhr senkte sich die Schranke nach unten und traf den am Traktor angebauten Pflug. Die Schranke wurde dabei in zwei Teile gerissen. Der Bahnverkehr war durch den Vorfall nicht beeinträchtigt, denn der Bahnübergang konnte weiter genutzt werden, da die Lichtsignalanlage und die akustische Warnung funktionierten. Die Zugführer wurden über die eingeschränkte Sicherung des Bahnübergangs informiert. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
> Weiter lesen
Freising
Deftiger Rumms
Folgenreiche Unachtsamkeit: Am Donnerstag, 28. April, gegen 14.45 Uhr wollte eine 48-jährige Frau mit ihrem Opel Astra den Parkplatz an den Schlüterhallen über die südwestliche Ausfahrt beim Kino verlassen. Aus Unachtsamkeit prallte sie frontal gegen die dort befindliche Gebäudeecke. Dabei verletzte sich ihre 52-jährige Beifahrerin leicht und wurde zur Behandlung ins Klinikum Freising gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 14.000 Euro.
> Weiter lesen
Freising
Wohnwagen geklaut
Da war er einfach weg: Am Mittwoch, 27. April, hatte ein 51-jähriger Freisinger seinen Wohnwagen um Mitternacht am Clemensänger-Ring abgestellt. Der Wohnwagen wurde dabei nicht besonders gegen Diebstahl gesichert. Als der Eigentümer diesen am Donnerstagabend, gegen 20.45 Uhr abholen wollte, war der cremefarbenen Wohnwagen der Marke LMC Caravan verschwunden. Der Schaden beläuft sich laut Besitzer auf 4.700 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Freising, Tel. 08161/53 05-0.
> Weiter lesen
Moosburg
Zuschuss für App
Die Bewerbung um Fördermittel war erfolgreich: Die Marketing-Genossenschaft kann bis zu 5.900 Euro aus dem Digitalbonus des Freistaates für die Co-Finanzierung der Meinmoosburg-App abrufen.
> Weiter lesen
Flughafen
Am Airport geklaut wie ein Rabe
Fast 100 Artikel hatte eine 33-jährige Mediengestalterin aus Düsseldorf in einem Drogeriemarkt am Airport geklaut, als sie am Sonntag, 1. Mai, gegen 14.50 Uhr ertappt wurde. Die hinzugerufene Polizeistreife staunte nicht schlecht, denn am Körper, in der Kleidung und in Taschen kamen überall geklaute Artikel hervor - von Zahnpasta über Süßigkeiten bis zum Nackenkissen. Die Polizisten zählten unbezahlte 97 Waren für insgesamt 471,14 Euro. Die Düsseldorferin, die wieder auf freiem Fuß ist, hat Hausverbot in allen Drogeriemarkts-Filialen und muss sich wegen Diebstahls verantworten.
> Weiter lesen
Freising
In letzter Minute
Das verdient erkämpfte 1:1-Unentschieden des SE Freising gegen den TV Aiglsbach war ein Spiel der vergebenen Chancen. Der Ausgleich für den SEF fiel dabei erst in der 91. Minute - in Unterzahl.
> Weiter lesen
Freising
Disco-Schlägerei
Am Sonntag, 8. Mai, kam es gegen 03.30 Uhr zu einer Streitigkeit in einer Discothek in der Freisinger Luitpoldstraße. Ein 25-jähriger Freisinger provozierte dort einen anderen 33-jährigen Freisinger. Unvermittelt schlug der 25-Jährige anschließend den 33-Jährigen, kam dabei jedoch selbst zu Sturz. Daraufhin trat das vermeintliche Opfer den Angreifer. Als eine 25-jährige Frau aus dem Landkreis Pfaffenhofen dem am Boden Liegenden aufhelfen wollte, schlug dieser ihr in den Rippenbogen.
> Weiter lesen
Freising
Bordcomputer vom E-Bike geklaut
Ein Unbekannter entwendete am Sonntag, 8. Mai, zwischen 13 und 14 Uhr von einem E-Bike den daran angebrachten Bordcomputer der Marke Bosch im Wert von etwa 100 Euro. Das Fahrrad war auf einem Grundstück im Bereich der Hochacker-/St.-Norbert-Straße in der offenen Garage abgestellt, so dass der Täter ungehindert an das E-Bike herantreten konnte.
> Weiter lesen
Kirchseeon
Informationsabend
Der Markt Kirchseeon lädt zusammen mit dem Arbeitskreis Bahnlärm zu einer Informationsveranstaltung ein. Für die Zusammenführung der Bestandsgleise mit der Neubaustrecke auf dem Gemeindegebiet Kirchseeons ist ein Überwerfungsbauwerk von 8,5m Höhe geplant. Die Züge fahren auf 2 Etagen mit der Gesamthöhe eines 2-stöckigen Wohnhauses. Die Lärmemission in dieser Höhe wird Auswirkungen auf große Bereiche des Ortes haben. Der Brenner-Basis-Tunnel eröffnet bereits 2030, dann werden wir eine erste große Zunahme von Zugverkehr erleben. Grundlegende Entscheidungen werden voraussichtlich schon in den nächsten Monaten getroffen, mit deutlichen Auswirkungen auf Wohnqualität und Gesundheit. Am Donnerstag, 19. Mai, findet dazu eine Informationsveranstaltung in der ATSV-Halle, Sportplatzweg 7 in Kirchseeon ab 19 Uhr statt, damit gemeinsame Schritte geplant werden.
> Weiter lesen
Baldham (Landkreis Ebersberg)
Bücherflohmarkt
Am Samstag, 21. Mai, findet von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt zum Thema “Belletristik, Romane, Krimis“ und Kinderbücher im Gemeindesaal oder Garten der ev.-luth. Petrikirche in Baldham, Martin-Luther-Ring 28 statt. Die Bescuher erwartet ein reichhaltiges Angebot an gut erhaltenen Büchern aus den Bereichen Weltliteratur, literarische Klassiker, Belletristik, Romane, Krimis etc. sowie Kinderbücher zum günstigen Preis von 1 Euro pro Buch. Bei diesem Bücherflohmarkt werden keine Sachbücher angeboten.
> Weiter lesen
Erding Landkreis
Toilette in Brand
Ein bislang unbekannter Täter hat am Sonntag, 8. Mai, gegen 13 Uhr in Schröding, Gde. Kirchberg, nahe der Grundschule Schröding eine mobile Toilettenkabine in Brand gesetzt. Diese brannte vollständig ab. Die entstandene Schadenshöhe wird auf 500 Euro geschätzt. Aktuell laufen bei der Polizei die Ermittlungen zum Tathergang. Personen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Dorfen unter Telefon 0 80 81/93 05-0 in Verbindung zu setzen.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Glück im Unglück
Am Sonntag (8. Mai) gegen 12:30 Uhr kam es im Bereich der Baldhamer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Unfall fand im Rahmen eines Kindergeburtstages auf einem Bauernhof statt. Zum Programm des Bauernhofes gehört unter anderem eine Fahrt auf dem Oldtimer-Traktor. Der Fahrer übersah dabei auf dem Hof ein Mädchen, welches ihm offenbar beim Spielen unvermittelt vor den Traktor lief. Ein Reifen des Traktors stand dabei kurzzeitig auf dem Oberschenkel- / Hüftbereich des Mädchens, der Fahrer setzte sofort zurück als er den Zusammenstoß bemerkte.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Am Sonntagabend (8. Mai) gegen 19:00 Uhr verständige ein Hausbewohner eines Reihenhauses in Markt Schwaben per Notruf die Feuerwehr über einen Küchenbrand.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Internationales Arena Swim Meeting
Was vor einem Jahr noch undenkbar war, fand endlich wieder statt: ein großer Wettkampf mit internationaler Beteiligung unter „normalen“ Bedingungen: 470 Schwimmerinnen und 342 Schwimmer aus 64 Vereinen (Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn) kämpften auf der 50m Bahn des Regensburger Westbades um Platzierungen und Medaillen.
> Weiter lesen
Strahlender Heimsieg
Im Golf- und Landclub Holledau e.V. fand am 7. und 8. Mai die Bayerische Meisterschaft AK 30 Damen und Herren statt. 86 Damen und Herren aus ganz Bayern fanden dabei den Weg in die Holledau. Sieger bei den Herren und damit neuer Bayerischer Meister wurde Severin Kolmeder vom GLC Holledau e.V. - somit ein Holledauer Heimsieg! Bei den Damen konnte sich Rachel de Heuvel vom GC Olching den Sieg sichern.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
Starte deine Challenge
Für viele ist Laufen zum neuen Hobby geworden. Während der Corona-Zeit ist die Begeisterung für diesen Sport enorm gestiegen. Etwa 22 Millionen Deutsche ziehen sich häufig oder zumindest ab und zu die Laufschuhe an, Tendenz steigend. Blieb einem manchmal doch bei den coronabedingten Maßnahmen nichts anderes übrig. Wer nun eine weitere sportliche Herausforderung sucht, kann sich freuen. Denn mittlerweile finden auch viele Laufevents - nicht mehr nur virtuell - in und um München wieder statt. Das ganze Jahr über gibt es die unterschiedlichsten Laufveranstaltungen. Egal ob Hobbyläufer oder Leistungssportler: Sie laden entweder zum sportlichen Event für die ganze Familien - vom Kinderlauf über 5-, 10-km-Lauf bis hin zum Nordic-Walking-Lauf - oder der Umsetzung eines Vorhabens - den ersten Halbmarathon zu laufen - oder zum persönlichen sportlichen Ziel - die 10-km-Strecke in unter einer Stunde zu schaffen - ein. Runner-Highlights stellen dabei in diesem Jahr zum Beispiel der "Run of 22" bei den European Championships Munich 2022 am 15. August dar. Nach dem Start der Elite kann man sich an die Fersen der besten Läufer Europas heften und begibt sich auf die originale Marathonschleife für einen 10-km-Lauf. Der 6. "Grünwalder Burglauf" des TSV Grünwald am 10. Juli, der heuer sein 95. Vereinsjubiläum feiert, bietet zu diesem Anlass erstmals auch die Halbmarathon-Disziplin an. Neben der sportlichen Seite kann man bei den Benefizläufen, bei denen die Teilnehmerbeiträge einem wohltätigem Zweck zu Gute kommen, wie beim Lauf "Ich Lauf Mit gegen Gewalt" am 19. November in Haar, sich gleich auch noch für eine gute Sache auspowern. Oder man peilt ein Ziel in der Gemeinschaft an. Denn die drei teilnehmerstärksten Gruppen beim diesjährigen "Schweiger Forstlauf" in Anzing am 3. Oktober, erhalten je ein Fass Schweiger-Bier, was sicherlich dann auch gemeinsam angezapft wird. Weitere Laufveranstaltung in und um München finden Sie bei uns unter
www.wochenanzeiger.de
> Weiter lesen
Ebersberg
Andrea Fischer übernimmt die Leitung
Andrea Fischer heißt die neue Leiterin der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus im Landratsamt und Nachfolgerin von Carolin Sinemus, die die Stelle bisher innehatte. Landrat Robert Niedergesäß begrüßte die neue und verabschiedete die bisherige Geschäftsstellenleitung. „Frau Sinemus hat sich mit viel Herzblut für die Gesundheitsregionplus engagiert und mit dafür gesorgt, dass das Label „Gesundheitsregionplus mit Leben gefüllt werden konnte“, lobte der Landrat. „Mit Frau Fischer gewinnt die Gesundheitsregionplus Ebersberg eine kompetente Nachfolgerin. Sie hat einen Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaft und ist gerade in der Schlussphase ihres Master Studiums“, berichtet Jochen Specht, der das zuständige Sachgebiet leitet.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
Geflügelpest rückläufig
Mehrere Fälle von Geflügelpest traten in den vergangenen Monaten auch im Landkreis Freising auf. Deshalb ordnete das Landratsamt im Dezember 2021 u.a. ein Ausstellungsverbot für Geflügel, ein Fütterungsverbot für bestimmte Wildvögel und verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für den gesamten Landkreis an. Die entsprechende Allgemeinverfügung wurde nun aufgehoben.
> Weiter lesen
Grafing
Eine Selige aus Grafing
Am 11. Juni findet im Dom zu Breslau die Feier der Seligsprechung von zehn Ordensfrauen der Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth statt, die zu Ende des Zweiten Weltkriegs in Schlesien in der Verteidigung ihrer Keuschheit gegenüber Soldaten der Roten Armee den Tod fanden. Unter den derart gewürdigten Märtyrerinnen befindet sich mit Schwester M. Felicitas Ellmerer auch eine gebürtige Grafingerin.
> Weiter lesen
Vaterstetten
VHS-Stadtführung
Altbürgermeister Georg Reitsberger und die Leiterin des Gemeindearchivs Ulrike Flitner machen sich am Samstag, 21. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr auf die Spuren der Vergangenheit. Vom Startpunkt am Rathaus wird durch die Bahnhofstraße und Fasanenstraße zur kleinen Dorfkirche, über das Kriegerdenkmal und den Maibaum zum Zielpunkt am vhs Bildungszentrum in der Baldhamer Straße 39 spaziert. Unterwegs erfährt man viele Geschichten und Geschichte zu und rund um Vaterstetten, wie es früher hier aussah, wie sich die Gemeinde entwickelt hat, welche berühmten und bekannten Leute hier gelebt haben und vieles mehr...
> Weiter lesen
Grafing
Sommertraining startet
Bereits in dieser Woche legt der EHC Klostersee mit der gemeinsamen Vorbereitung auf die den ersten Planungen nach in der zweiten September-Hälfte beginnende Eishockey-Saison 2022/23 los. „Die Basis für eine gute und vor allem auch verletzungsfreie Saison wird durch eine gute Fitness und Kondition bekanntlich bereits im Sommertraining gelegt“, wiederholte Trainer Dominik Quinlan dieser Tage eine altbekannte – und vor allem zutreffende – Weisheit.
> Weiter lesen
Ebersberg
Schildkröte zugelaufen
Am Sonntag (15. Mai) haben zwei aufmerksame Bürger eine freilaufende Schildkröte auf der Abt.-Williram-Straße in Ebersberg entdeckt, welche sie im Anschluss zur Polizeiinspektion Ebersberg brachten. Die Landschildkröte wurde dort mit reichlich Salat versorgt und im Anschluss an die Reptilienauffangstation übergeben. Vermisst jemand diese Schildkröte oder kann Angaben zu deren Besitzer oder Besitzerin machen? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ebersberg unter der Telefonnummer 08092-82680.
> Weiter lesen
Ebersberg
Polizei warnt
Erneut haben Betrüger versucht an Geld zu kommen, indem sie sich per Whats-App bei einer 77-jährigen Frau aus Ebersberg als Angehörige ausgaben. Bei der bereits bekannten Masche wird eine Nachricht von einer bis dahin für die Geschädigten nicht bekannten Nummer übermittelt. Zunächst wird angegeben, dass das eigene Telefon kaputt sei und dies nun die neue Nummer eines nahen Angehörigen wäre. Im Verlauf des Gespräches wird eine Notsituation vorgetäuscht und um Übersendung von Geld gebeten. Dabei lassen sich die Betrüger immer etwas neues einfallen, warum man sie nicht telefonisch erreichen könne. Im vorliegenden Fall wurde die Betrugsmasche rechtzeitig erkannt, sodass kein Vermögensschaden entstand.
> Weiter lesen
Ebersberg
Viel mehr Platz
Der Seniorenbeirat Ebersberg hat schon einige Projekte für Senioren in der Kreisstadt Ebersberg erfolgreich umsetzen können. Nach einer bürokratischen Odyssee gibt es in Ebersberg zum Beispiel zwei Ampelpaare, bei denen Senioren mittels eines Chips die Grünphase von 10 auf 16 Sekunden verlängern können. Die "Seniorenampel" - die bundesweit Schlagzeilen machte - war eine Idee des Seniorenbeirats-Vorsitzenden Ebersberg Thomas John. Seit bereits vier Jahren sind nun die Fußgängerampeln am Marienplatz und in der Eberhardstraße hinter dem Rathaus mit einer Grünphasenverlängerung ausgestattet. Mit Hilfe eines Chips (erhältlich im Bürgerbüro der Stadt Ebersberg) wird älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen so das gefahrlose Überqueren der Straße erleichtert.
> Weiter lesen
Erding Landkreis
Die Abgeordnete persönlich sprechen
Ganz nah am Bürger: Am Freitag, 20. Mai, findet zwischen 9 und 12 Uhr die nächste telefonische Bürgersprechstundevon Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL statt. Um Voranmeldung wird unter Telefon 08122/8802099 gebeten.
> Weiter lesen
Freising
Lyrischer Mai-Abend
Am Freitag, 20. Mai, lädt 3klang zusammen mit dem Europäischen Künstlerhaus Schafhof in der neuen Konzertreihe "Klassik im Schafhof" um 19.30 Uhr zu einem Lyrischen Mai-Abend in das Tonnengewölbe des Schafhofs ein.
> Weiter lesen
Die Maiandacht findet wieder statt
Moosham
An Christi Himmelfahrt, 26. Mai, findet bei jeder Witterung um 16 Uhr nach der Corona-bedingten Pause wieder die traditionelle Maiandacht an der Kapelle Maria Königin in Moosham statt. Stefan Metz kümmert sich um die musikalische Gestaltung. Anschließend sorgt die Freiwillige Feuerwehr Thonstetten im Hof der Familie Bauer für das leibliche Wohl. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen - lässt sich doch das Ziel auch gut mit einem "Vatertagsausflug" verbinden!
> Weiter lesen
Altenerding
Daniel Gottal neuer Vorsitzender
Die Kolpingsfamilie Altenerding hat auf ihrer Jahreshauptversammlung einen Generationenwechsel vollzogen und Daniel Gottal einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Führungsteams gewählt. Ebenfalls neu ins Führungsteam wurde Stephan Wiesend gewählt. Das bisherige Führungsteam stand nicht mehr zur Wahl. Mit Pfarrer Vogler als Präses, Werner Badmann als Schriftführer und Stefan Bedner als Schatzmeister, der eine perfekt geführte Kasse präsentieren konnte, ist zudem für personelle Kontinuität gesorgt. Daneben wurden Josef Nunberger, Brigitte Irl und Carmen Mittermeier als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Elisabeth Geschlößl und Bartholomäus Leiner wurden als Kassenprüfer bestellt.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×