Für Schüler aus der Region Moosburg ist er ein echter Glücksfall, der Berufs-Info-Tag (BIT), der heuer bereits zum 24. Mal an der Kastulus-Realschule stattfindet. Am Dienstag, 18. November, können Jugendliche von 15:30 bis 18 Uhr wieder in zwanglosem Rahmen erste Kontrakte in die Berufswelt und zu Vertretern von privaten und staatlichen Schulen knüpfen. Die große Anzahl von fast 90 Ausstellern sorgt nicht nur dafür, dass nahezu jede Branche repräsentiert ist. Organisatorin und Elternbeiratsvorsitzende Ulrike Reichelt betont: „An keinem Ort kann man auf so kleinem Raum in so kurzer Zeit mehr über künftige Arbeitgeber in der Region, oder über weitere schulische Möglichkeiten erfahren, als auf dem Berufs-Info-Tag an der Realschule Moosburg.” Die Veranstaltung der Moosburger Realschule ist über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.
Bereits im neunten Jahr wird die Veranstaltung von Ulrike Reichelt komplett ehrenamtlich organisiert. Lobende Worte für den BIT erhielt die Schule auch von höchster Ebene, als Ministerialbeauftragter Wilhelm Kürzeder der Kastulus-Realschule eine Urkunde für deren „überdurchschnittliches Engagement” verlieh. Der Unterschied zu klassischen Berufsmessen liegt darin, dass die Bewerber in der ihnen vertrauten Schul-Atmosphäre die Fühler für die Zeit nach dem Abschluss, aber auch bereits vorher für die Suche nach einem Praktikum, ausstrecken können. Bei vielen Unternehmen, vor allem den großen, läuft auch das Ausbildungsrecruiting oftmals eher unpersönlich über digitale Recruitingplattformen ab. Hier beim Berufs-Info-Tag gibt es eine der seltenen Gelegenheiten, mit den Ausbildungsverantwortlichen persönlich vor Ort ins Gespräch zu kommen, um offene Fragen unkompliziert zu klären. Auszubildende, darunter auch ehemalige Schüler, sind bei verschiedenen Ständen vertreten und erleichtern den Kontakt der Jugendlichen zu den Unternehmen. Es geht um den Austausch auf Augenhöhe und die Information aus erster Hand, um den dringend benötigten Nachwuchs für die betriebliche Ausbildung zu begeistern. Die teilnehmenden privaten und staatlichen Schulen zeigen den Jugendlichen auch das breite Spektrum einer schulischen Aus- und Weiterbildung auf. Ganz wichtig: Der BIT richtet sich nicht nur an Schüler aller Moosburger Schulen, sondern auch an Schüler aller weiterführenden Schulen im Landkreis bzw. über den Landkreis hinaus. Es wurden für die Veranstaltung Schüler von 27 Schulen eingeladen. Selbst für Schüler der Gymnasien ist der BIT sehr interessant, weil viele Firmen auch duale Studiengänge anbieten.
Die Aussteller loben vor allem die Eigeninitiative der Schüler, die an diesem Nachmittag freiwillig teilnehmen, da es keine Pflichtveranstaltung ist. Die Fragen, die gestellt werden, zeugen von großem Interesse. Diesmal dürfen sind auch wieder eine ganze Reihe neuer interessanter Aussteller vor Ort. Erwähnenswert ist, dass die „Ausbildungsoffensive-Bayern” wieder den beliebten „Quick Check” zur schnellen Berufsorientierung anbietet. Eine intensive Begleitung zur Berufsorientierung erfolgt bereits ab der 8. Jahrgangsstufe durch Frau Kunze, Berufsberaterin des Arbeitsamtes Freising. Bei der deutlich steigenden Quote an Ausbildungs- und Studienabbrechern ist es umso wichtiger, sich frühzeitig über die eigenen Neigungen und Fähigkeiten Gedanken zu machen. Auch ist der Kontakt zur Berufswelt über mehrere Schnupperpraktika ein bewährter Weg, um eine klare Zielorientierung zum eigenen Berufseinstieg zu bekommen. Im Februar/März 2026 organisieren der Elternbeirat für die Schüler der 9. Klassen in der Realschule Moosburg als praxisorientiertes Zusatzangebot ein Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen.
Der Berufetag an der Kastulus-Realschule in Moosburg ist sowohl für Unentschlossene, als auch für neugierige Berufsanwärter sehr informativ und hilfreich. Hier könne Weichen für die Zukunft gestellt werden.