Das Freisinger Land Erntedank-Marktfest präsentiert sich auch dieses Jahr wieder jung, frisch und super unterhaltsam. Am Sonntag, 5. Oktober, laden die Organisatoren herzlich von 10 bis 18 Uhr, dieses Jahr erstmals am Marienplatz in Freising, zum beliebten Fest ein und freuen sich auf viele Gäste in der Innenstadt.
Bereits zum dritten Mal werden dabei in Kooperation mit den Mitgliedern des Vereins „Freisinger Land e.V.“, der Stadt Freising und Aktive City Freising e.V. regionale landwirtschaftliche Produkte, feinstes Handwerk und viel Informatives rund um die aktiven Erzeuger vorgestellt. Für die Kids gibt es begleitend dazu ein kunterbuntes Kinderprogramm.
Als Auftakt ist ein ökumenischer Gottesdienst mit Segnung geplant. Anschließend wird das Marktfest eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgen dabei die Stadtkapelle Freising und JOB, das Jugendblasorchester der Musikschule Freising, unter der Leitung von Jürgen Wüst. Für die Hungrigen gibt es dann ab 11 Uhr ein Weißwurstfrühstück und ab 12 Uhr einen Mittagstisch mit feinen Spezialitäten. Ab 14 Uhr lockt zwischen dem Marktbesuch das Angebot zum Kaffeeklatsch bei weiterer Live-Musik mit Chakalou.
Die Kooperationsgemeinschaft setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, die Verbindung zwischen Verbrauchern sowie Erzeugern aus der Region sichtbar und spürbar zu machen. Es soll den lokalen Bezug stärken und in den Mittelpunkt rücken. Es finden sich hochwertige Lebensmittel – frisches Obst und Gemüse, das nach strengen biologischen Anbaukriterien erzeugt wird, sowie handwerklich hergestellte Produkte, die mit Sorgfalt und Können gefertigt sind. So wird nicht nur der nachhaltige Genuss gefördert, sondern auch die Wertschätzung für das, was direkt vor unserer Haustür wächst und entsteht.
Dieses Jahr wird die Veranstaltung erstmalig am Marienplatz stattfinden, sodass alle ungestört einkaufen, entdecken, flanieren, genießen und die Kids spielen können.
Das „Freisinger Land Erntedank-Marktfest“ kann leider nur bei gutem Wetter stattfinden. Eine Entscheidung über die Durchführung der Veranstaltung wird bis Mittwoch, 1.10., 18 Uhr, getroffen.