Mit dem Lichtmessmarkt startet Dorfen in die Marktsaison. (Foto: Stadt Dorfen)

Lichtmessmarkt

In Dorfen findet der traditionelle Lichtmessmarkt als erster Markt im neuen Jahr statt. Die Fieranten bieten feinste Lebensmittel von Obst, Suppen über exklusive Kräuter und Tees bis hin zu Käse und Speck, Kleidung, Lederwaren, handgearbeiteten Schmuck und Strickwaren, hochwertige Pflegeprodukte und vieles mehr an. Als weitere Attraktion findet am Unterem Marktplatz ein Flohmarkt ab 7 Uhr für private Anbieter (keine Gewerbetreibende) statt. Anmeldung nicht erforderlich. Die Gebühr für den Flohmarkt beträgt 1,00 € pro Meter. Kinder sind gebührenfrei. Straßensperrungen in der Zeit von 8 bis 17 Uhr ist der gesamte Untere Marktplatz komplett gesperrt. Das Wesner sowie das Isener Tor sind für den Verkehr offen und für den innerörtlichen Verkehr freigegeben. Parken Sie Ihr Fahrzeug am besten außerhalb der Stadt am Friedhofsparkplatz, Volksfestplatz oder am Bahnhof. Die Stadtverwaltung Dorfen bittet die Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucher der Stadt um Verständnis für die Sicherheitsmaßnahmen.
17.01.2025 13:53 Uhr
query_builder1min
Der Krimi- und Drehbuchautor Su Turhan sorgt mit seiner Lesung für spannende Momente im Januar. (Foto: Theaterverein )

Facettenreicher Jahresauftakt

Das Theater am Burgerfeld in Markt Schwaben startet das neue Jahr mit einem vielseitigen Programm aus Kultur, Politik und Literatur. Den Auftakt macht die musikalisch-literarische Matinée „Die Würde des Menschen ist unantastbar …“ widmet sich dem deutschen Grundgesetz. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 verbinden Texte von Herta Müller und Susanne Baer mit Werken von Bach, Beethoven und Ravel, um Geschichte und Demokratie lebendig werden zu lassen. Eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten des Wahlkreises Erding-Ebersberg steht im Zeichen der Bundestagswahl. Politiker wie Andreas Lenz (CSU), Marco Mohr (SPD) und Martin Hagen (FDP) diskutieren unter der Moderation von Johanna Feckl zentrale politische Fragen. Bürger und Livestream-Zuschauer können aktiv teilnehmen.
17.01.2025 13:45 Uhr
query_builder2min
Die Residenzsolisten schaffen magische Momente. (Foto: Bavaria Klassik)

Festkonzert zum Träumen

Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premiumveranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München Geschichte geschrieben wurde. An den Originalschauplätzen lassen Spitzenmusiker von heute die zeitlosen Meisterwerke von damals erklingen. Auch im neuen Jahr finden wieder Konzerte satt. Am 2. Februar, spielen Paolo Tagliamento – Violine und die Residenz-Solisten, folgendes Programm: Antonio Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten”, gesamt, Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik”, Gioachino Rossini: Serenade und Arie des Figaro aus „Der Barbier von Sevilla” sowie Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 6. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Allerheiligen-Hofkirche. Karten beim Veranstalter: BAVARIA KLASSIK, Tel. 089-28 97 55 97, Ticketshop, BAVARIA KLASSIK, Landshuter Allee 49, München oder, www.bavaria-klassik.de sowie an der Abendkasse und Vorverkaufsstellen.
15.01.2025 12:45 Uhr
query_builder1min
Neuer KursFür Pflegende AngehörigeSportlerehrungTag der offenen Tür„Bringt euch ein!“AusstellungAquaterraAchtung aufgepasst!Einladung zum 13. Archäologischen NeujahrsempfangHäusliche GewaltNähkurs im ZehmerhofÖffentliche Führung
Mit kritisch-satirischem Blick lässt Django Asül das Jahr revue passieren. (Foto: J.Haslinger)

Satirischer Jahresrückblick

Die Erdinger Stadthallen GmbH lädt zu einem ganz besonderen Event ein: Django Asül präsentiert seinen satirischen Jahresrückblick 2024. Mit einer gehörigen Portion Wortwitz, bissigen Kommentaren und einer unvergleichlichen Energie wirft der Kabarettist einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate und serviert ein Feuerwerk an humorvollen, oft hintergründigen Einblicken. Dass 2024 so viele Überraschungen bietet, hat sogar Django Asül überrascht. Seit 2010 macht er seinen „Rückspiegel“, der für viele Kabarett-Fans zum alljährlichen Kultritual geworden ist. So geht Django auch diesmal den wichtigsten und unwichtigsten Fragen nach: Wie konnte es die Ampelregierung so zerlegen? Wie hat Donald Trump das vermeintlich Unmögliche geschafft und das Comeback des Jahres hingelegt? Was können sich die Kanzlerkandidaten von Trump abschauen? Wieso sind die Feuerwehrler von der FFW Bad Tölz die Ehrenamtler des Jahres? Was versteht das Bildungsreferat München unter einem „pädagogischen Happen“? Wieso ist die Strafe für das Verschenken eines Christbaums zwanzigmal höher als für das Verwüsten eines Uni-Gebäudes? Heißt der D-Day so, weil sich die FDP damit zum Deppen gemacht hat? Was hat es Robert Habeck gebracht, dass er lieber Videos mit seinen Fans statt Politik macht? Und will er damit in Konkurrenz zu Top-Döner-Entertainer Söder treten? Wieso überhaupt trifft Markus Söder lieber Pandabären als Politiker? So ganz nebenbei hat Hubert Aiwanger mit den Bauernprotesten eine eigene Veranstaltungsreihe etabliert, um sich für höhere Aufgaben in Berlin warmzulaufen. Und die SPD ist fasziniert von der Idee, mit einem immer höheren Bürgergeld die arbeitende Klientel nachhaltig zu irritieren. Während Kanzler Scholz permanent den Kanzlerkandidaten der Herzen namens Pistorius irritiert hat. Dafür hat Rüstungsgigant Rheinmetall eingesehen, dass eine Kooperation mit Borussia Dortmund sinnvoller ist als auf Bestellungen des Verteidigungsministers zu warten. Und Innenministerin will mit kürzeren Messerklingen die innere Sicherheit wiederherstellen. 2024 war also ein Jahr, in dem sowohl Bundesregierung als auch Opposition sich gegenseitig übertroffen haben beim Versuch, sich ins eigene Knie zu schießen. Und so ist der Rückblick nicht nur ein Muss für Orthopäden, sondern für alle, denen nach Lachen statt Heulen zumute ist. Der Jahresrückblick von Django Asül ist längst Tradition und ein Highlight vieler Fans. Das Publikum darf sich auf einen kurzweiligen Abend freuen, der mit Sicherheit die Lachmuskeln strapazieren wird. Wer dabei ist, geht bestens unterhalten nach Hause.
19.12.2024 11:06 Uhr
query_builder3min
north