Eine Bratwurst, gebrannte Mandeln, einen Glühwein oder Punsch - und dazu noch etwas Musik gefällig? Vorweihnachtliche Stimmung genießen kann man auf den diversen großen und kleinen Adventsmärkten. Die ersten Märkte in der Region haben bereits eröffnet.
Traditionell während des Advents wird am Kleinen Platz und Schrannenplatz der Erdinger Christkindlmarkt aufgebaut. Neben den liebevoll geschmückten Buden ist ein umfangreiches Kulturprogramm unverzichtbarer Bestandteil des Christkindlmarkts. So geben Chöre und Ensembles aus dem Landkreis Erding Gastspiele, während im Frauenkircherl Künstlerinnen und Künstler ausstellen.
Für Kinder gibt es neben Puppentheater-Aufführungen auch die regelmäßigen Besuche des Nikolauses und des Christkinds. Das Erdinger Christkind heißt heuer mit bürgerlichem Namen Hannah Schönfelder, ist 20 Jahre alt und kommt aus der Gemeinde Sankt Wolfgang. Der Erdinger Christkindlmarkt Erding hat vom 21. November bis 21. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Am 23. November ist gleichzeitig von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag in der Herzogstadt.
Auch in einigen anderen Orten im Landkreis Erding gibt es größere und kleinere Adventsmärkte. So findet der traditionelle Dorfener Christkindlmarkt vom 4. bis 7. Dezember und vom 11. bis 14. Dezember am Unteren Marktplatz statt. In Taufkirchen/Vils läuft der Weihnachtsmarkt vom 30. November bis 21. Dezember an allen Adventswochenenden auf der Taufkirchener Schlosswiese. Zeitgleich können im Wasserschloss zwei Ausstellungen besichtigt werden - eine mit Krippen, eine mit Luftbildern von Taufkirchen und Umgebung.
Der Christkindlmarkt in Ebersberg findet traditionell am letzten Novemberwochenende statt - heuer also am 29. und 30. November. Dann verwandelt sich der Marienplatz in ein winterliches Wunderland: Über 400 funkelnde Lichter am majestätischen Christbaum und 80 geschmückte Tannenbäume aus dem Ebersberger Forst erschaffen eine märchenhafte Kulisse vor dem historischen Rathaus, während rund 50 Hütten und Marktstände Handwerkskunst und Leckereien feilbieten. Am Samstag, 29. November, läuft der Ebersberger Christkindlmarkt von 14 bis 21 Uhr (Rathaus bis 20 Uhr) und am Sonntag, 30. November, von 12 bis 19 Uhr. Zahlreiche Geschäfte rund um den Marienplatz werden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Am ersten Adventswochenende, vom 28. bis 30. November, findet außerdem der alljährliche Weihnachtsmarkt, der jetzt offiziell wieder „Christkindlmarkt” heißt, in Vaterstetten statt. Neben zahlreichen Ständen rund um das Rathaus der Gemeinde gibt es ein kleines, aber feines Rahmenprogramm. Die Höhepunkte sind der Tanz der Kirchseeoner Perchten am Freitagabend ab 20 Uhr sowie der Besuch des Nikolauses am Sonntag um 15 Uhr, begleitet von weihnachtlichen Liedern der Ammerthaler Blasmusik. Am Sonntag findet zudem bereits um 11.30 Uhr im Rathaus die Matinée der provenzalischen Krippe mit dem französischen Chor „Atout Choeur” statt.
Bereits seit Mitte November läuft der Weihnachts- und Wintermarkt im Forum des München Airport Centers (Terminalstraße Mitte 18). Rund um die große Eisfläche sorgen jede Menge kulinarische Schmankerl und festliche Musik für die passende Stimmung. Auf der nach Angaben der Veranstalter größten überdachten Freifläche Europas können sowohl Fluggäste als auch sonstige Besucher aus nah und fern den Weihnachts- und Wintermarkt in vollen Zügen genießen - und das bei jedem Wetter. Auf der Schlittschuhbahn darf man für ein Nutzungsentgelt von 5 Euro den ganzen Tag fahren. Der Markt am Flughafen München hat sogar bis zum 28. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am Heiligen Abend nur von 11 bis 16 Uhr.