Seit 1998 gibt es nun in Hörlkofen bereits einen Christkindlmarkt. Die Idee war, einen Markt mit Beteiligung der örtlichen Vereine zu veranstalten. Ein kleiner Markt existierte bereits vorher, der wurde allerdings vom Hörlkofener Kindergarten organisiert. Anton Erl, damals bereits Gemeinderat, wollte auch Vereine und Firmen mit ins adventliche Geschehen holen und eine Veranstaltung für die gesamte Gemeinde daraus machen. Das klappte schließlich so gut, dass der Markt inzwischen einen festen Platz im Terminkalender des Ortes hat. So erstrahlt am kommenden Sonntag der Hörlkofener Dorfplatz wieder im weihnachtlichen Glanz. Der Christkindlmarkt lädt am 30. November, von 11.30 bis 20.00 Uhr, wieder Besucher jeden Alters ein, sich in festlicher Atmosphäre auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Organisiert von den Hörlkofener Vereinen und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, bietet der Markt eine unvergleichliche Mischung aus stimmungsvollen Programmpunkten, handgefertigten Waren und vielfältigen Leckereien.
Die Eröffnung des Marktes um 11.30 Uhr markiert den Beginn eines besonderen Tages voller adventlicher Highlights. Für die kleinen Gäste sorgt der Besuch vom Nikolaus um 15.30 Uhr für große Freude und strahlende Augen. Ein besonders festlicher Moment ist das traditionelle Anschießen des Christkindls durch eine Dreier-Salve der Böllerschützen um 16.30 Uhr - ein einzigartiges Erlebnis, das die Besucher stimmungsvoll in den Abend begleitet. Ein besonderes Adventskonzert beginnt um 17.00 Uhr in St. Bartholomäus mit Nina Schumertl (Mezzosopran) und Amelie Warner (Klavier). Neben der festlichen Stimmung bietet der Christkindlmarkt auch eine beeindruckende Vielfalt an kunsthandwerklichen Produkten. Zum Schluss können Besucher den Heimweg mit duftenden Mandeln und heißen Maroni antreten - eine schöne Erinnerung an den Besuch des Christkindlmarkts.