Am Samstag, 25. Oktober, zeigt der Theaterverein Markt Schwaben das Bühnenstück „König Ludwig II: Der bayerische Patient“. Beginn der Vorstellung ist um 20 Uhr, der Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Die Aufführung dauert rund 100 Minuten inklusive Pause.
In diesem Zweipersonenstück treffen König Ludwig II und der Nervenarzt Dr. Bernhard von Gudden posthum aufeinander. Es entsteht ein intensives Gespräch zwischen dem Monarchen und dem Arzt, der einst das Gutachten verfasste, das zur Entmündigung Ludwigs führte. Der König wirft Gudden vor, eine unzulässige Ferndiagnose gestellt und so eine tragische Kette von Ereignissen ausgelöst zu haben. Doch im Verlauf des Dialogs geraten beide ins Nachdenken – über ihre Rollen, ihre Verantwortung und ihre gemeinsame Geschichte.
Das Stück verbindet sorgfältig recherchierte historische Fakten mit einer fiktionalen, humorvoll erzählten Begegnung. Dabei werden neue Perspektiven auf zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten eröffnet, die sich beide unverstanden und ihrer Zeit voraus fühlten. Während Ludwig II von technischen Visionen wie einem Flug über den Alpsee träumte, suchte Dr. von Gudden nach wissenschaftlicher Anerkennung.
Die Darstellung greift bekannte Mythen um den „Märchenkönig“ auf und stellt die Frage, ob sich die mysteriösen Umstände seines Todes vielleicht doch aufklären lassen.
Die Rollen übernehmen Sebastian Schlagenhaufer als König Ludwig II und Ramon Bessel
als Dr. Bernhard von Gudden. Kartenvorverkauf: Online: https://www.theater-marktschwaben.de/ludwig-ii/ oder im Vorverkaufsbüro: Freitags zwischen 16 und 18 Uhr (Schloßplatz 1 in Markt Schwaben).