Lesen Sie alle Nachrichten aus Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)

Der Erlös der Schlossweihnacht kommt den örtlichen Vereinen zugute. (Foto: Markt Markt Schwaben)

Glanzvolle Schlossweihnacht in Markt Schwaben

Wenn der Schlossgarten am Rathaus in festlichem Glanz erstrahlt, der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Plätzchen durch die Winterluft zieht und weihnachtliche Klänge den Platz erfüllen, lädt die Schlossweihnacht wieder zu besinnlichen Momenten ein. An vier Adventswochenenden vom 28. November bis 20. Dezember öffnen die Marktstände jeweils freitags und samstags von 18 bis 22 Uhr ihre Tore. Elf liebevoll geschmückte Hütten bieten regionale Spezialitäten, kreative Geschenkideen und Selbstgemachtes, während zahlreiche örtliche Vereine und Initiativen für ein vielfältiges Angebot sorgen. Musik von der Marktkapelle, den Jagdhornbläsern und der Musikschule begleitet die Besucher durch den Abend, und der Nikolaus kommt am 20. Dezember, um kleine Gäste zu beschenken. Eine Vorlese-Aktion unter dem Weihnachtsbaum lädt zum Innehalten ein, und ein Zelt mit Bühne bildet den Mittelpunkt des Programms, von Kindertheater bis zu musikalischen Darbietungen. Die Schlossweihnacht ist ein gemeinschaftliches Projekt von Vereinen, Organisationen und der Gemeinde und bietet Familien und Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Adventsstimmung, Begegnung und festliche Vorfreude zu erleben. Die historischen Mauern des Schlosses und der festliche Lichterglanz schaffen eine besondere Atmosphäre, die Groß und Klein verzaubert und die Vorfreude auf Weihnachten spürbar macht.
26.11.2025 11:30 Uhr
query_builder1min
Hallenbad öffnetSchließtag RathausAuffahrunfall: Zwei Personen leicht verletztVorschläge gesucht!Kriminalpolizei Erding ermitteltFeuerwehr verhinderte SchlimmeresSchrecklicher UnfallBetrunkene schlägern sichMann möchte im Drogenrausch erschossen werdenMann mit 159 kmh auf FTO unterwegsFeuer absichtlich gelegtGroßbrand im Januar
Die beiden Finalisten Rafael Di Florio und Thomas Deuter bei den Vereinsmeisterschaften des PBC College Markt Schwaben. (Foto: PBC)

Thomas Deuter holt sich Titel zurück

Im Ligabetrieb war schon für alle Mannschaften der erste Spieltag und gleich darauf folgt intern der nächste Härtetest. Der PBC College Markt Schwaben lud seine Mitglieder ein, einen neuen Vereinsmeister zu ermitteln. Unter den Teilnehmern auch der Titelverteidiger Rafael Di Florio und sein Vorgänger Thomas Deuter. Weil am darauffolgenden Wochenende mit dem „Trachten Redl Billard Cup“ ein großes Billardevent folgt, wollte Sportwart Deuter als Probelauf den dort geplanten Turniermodus testen. Deshalb wurde ein 16er Doppel-K.O.-Modus gespielt und die Auslosung übernahm der Computer. Deuter traf in Partie 1 auf Wolfgang Maier aus der „Dritten“ und im „Multiball“ wählte Deuter zu Beginn des Matches 10-Ball. Weil er die „10“ zusammen mit der „Weißen“ lochte, ging Maier mit 1:0 in Führung. Auch das folgende 8-Ball hätte Maier durchaus für sich entscheiden können, doch er ließ liegen und Deuter legte einen Zahn zu. Mit 4:1 zog „Tom“ in die nächste Runde ein. Parallel dazu sorgte Sabine Stampfl gegen Oliver Gebert für eine Überraschung, denn in einem engen Satz besiegte sie den Neuling der 2. Mannschaft knapp mit 4:3. Martin Mittermüller hatte gegen Heinz Gatz ein überdurchschnittlich langes Match, denn erst nach über einer Stunde ging der Sieg mit 4:2 an Martin. In Runde 2 trafen dann Deuter und Di Florio aufeinander. Deuter machte spielerisch klar, dass er sich den Titel wieder zurückholen wolle und setzte sich klar mit 4:1 durch. Auch Ralf Hentschel startete nun ins Turnier. Nach Freilos in Runde 1 wollte er sich gegen Sabine Stampfl keine Blöße geben und blieb mit 4:0 gnadenlos. Alex Gluch erwischte anfangs ebenfalls ein Freilos und durfte nun gegen Mittermüller ran. Auch Gluch hielt sich schadlos und gewann locker mit 4:0. In der Verliererrunde ergab sich die Paarung Maier gegen Mayr. In einem spannenden Satz konnte sich letztlich Franz Mayr mit 4:2 behaupten. Mayr setzte sich in der Folge zuerst gegen Stampfl Sabine (4:1) und dann auch noch gegen Stampfl Achim (4:1) durch. Gegen Alex Gluch war dann mit 3:4 Schluss, obwohl auch da ein Sieg schon greifbar schien. Für Claudia Hondl war es ihre erste Vereinsmeisterschaft und mit Matthias von Pfaler bescherte ihr die Auslosung gleich einen Spieler der zweiten Mannschaft. Dem 0:4 folgte ein Freilos und ein ehrenwertes 2:4 gegen Mittermüller bedeutete dann ihr Aus. Im Halbfinale der Siegerrunde traf Deuter auf Gluch (4:0) und Hentschel auf von Pfaler (4:1) und daher ergab sich für das Finale der Siegerrunde die Paarung Hentschel gegen Deuter. Deuter spielte fast perfektes Poolbillard, machte keinen einzigen Schussfehler, lochte „Vorbande“ oder auch als Kombi und gewann klar mit 4:0. Rafael Di Florio marschierte über von Pfaler (4:3), Gluch (4:2) und Hentschel (4:1) bis ins Finale. Weil Rafael gegen Deuter bereits verloren hatte, musste er aber für eine erfolgreiche Titelverteidigung nun zweimal gegen „Tom“ gewinnen. Einen Satz konnte er sich noch mit 4:3 holen, aber im Endspiel legte Deuter nochmals zu und holte sich den Vereinsmeistertitel mit 4:1 zurück.
15.10.2025 14:48 Uhr
query_builder4min
Ladendiebin bespuckt Polizeibeamten
north