menu
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Cookie Einstellungen
Cookies
Mediadaten
Mediadaten
Kontakt
Kontakt
search
Wochenblatt Freising und Erding. | Wochenblatt OWV
arrow_left
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
Freizeit
Freizeit
Sport
Sport
Gesundheit
Gesundheit
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bürger & Politik
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
Handel & Wirtschaft
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Ebersberg
Ebersberg
Erding
Erding
Freising
Freising
arrow_right
Jetzt Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden
Steinhöring (Landkreis Ebersberg)
Steinhöring (Landkreis Ebersberg)
Stockschützen vom TSV Steinhöring
Stockschützen vom TSV Steinhöring
Die Herrenmannschaft vom TSV –Steinhöring spielte in der Meisterschaftsrunde in Albaching, Schechen und Zellerreith und gegen diese Gegner auch jeweils zu Hause. Mit einem überragendem Ergebnis von 12:0 Spielpunkten belegte die Steinhöringer Mannschaft einen hervorragenden 1. Platz und die Mannen um den Steinhöringer Kapitän Hans Paul jun. konnten sich ungeschlagen den Aufstieg aus der Kreisliga sichern.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Kreative Kids
Die meisten Spielplatzschilder sind eher schlicht und funktional - um nicht zu sagen langweilig - und so gar nicht im "Stil" der Zielgruppe. Das dachten sich auch Kay Rainer, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Vaterstetten, und Tizian Meißner, Gartenbaumeister der Gemeinde und Verantwortlicher für die örtlichen Spielplätze. So entstand die Idee, doch mal die Erstklässler der Grund- und Mittelschule Vaterstetten aufzufordern, sich Gedanken über die Gestaltung eines neuen Spielplatzschildes zu machen. Bürgermeister Leonhard Spitzauer und Rektorin Catherine Aicher waren ebenso begeistert von der Idee, wie die Schülerinnen und Schüler der drei Klassen und so wurde eine Woche lang gemalt, gezeichnet und entworfen. Und zwar alles, was (nicht) auf einen Spielplatz gehört: Fahrräder, Hunde, Müll, uvm. Die Auswahl der finalen Bilder, die in Form von Piktogrammen, auf das neue Spielplatzschild kommen sollten, fiel alles andere als leicht. So viele tolle Bilder wurden von den Erstklässlern und Erstklässlerinnen eingereicht. Doch das Ergebnis begeisterte am Ende alle.
> Weiter lesen
Eching (Lkr. Freising)
Kostenfrei dabei!
Vom 14. bis 22. Juli findet das Echinger Kulturfest mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot bei freiem Eintritt statt. Gleich an drei Orten in Eching (Bürgerhaus, Theatergarten und Bürgerplatz) wird Kulturgenuss geboten. Den großen und kleinen Gästen werden Programmpunkte aus unterschiedlichen Genres präsentiert. Das Fest startet mit einem Kabarettabend am Donnerstag, 14. Juli, mit Teresa Rizos. Los geht es um 20 Uhr, sie stellt hier ihr Programm "Selten schön" vor. Auch ohne Eintritt braucht es hier allerdings eine Platzkarte, die man im Bürgerhaus immer donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr sowie in der Gemeindebücherei, der Musikschule und der vhs bekommt. Die Platzkarten sind bei manchen Veranstaltungen notwendig, da es in den Innenräumlichkeiten nur ein begrenztes Platzangebot gibt.
> Weiter lesen
Ebersberg
Ebersberger Weinfest
Endlich ist es wieder soweit und das Warten hat ein Ende! Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause findet heuer wieder das Weinfest in Ebersberg statt. Der Spielmannszug Ebersberg und die Jagdhorngruppe des Spielmannszugs Ebersberg laden dazu herzlich am Samstag, den 9. Juli auf den Ebersberger Marienplatz ein.
> Weiter lesen
Ebersberg
100 Prozent LED für die Straße
„Der Stadtrat hat im Mai die vollständige Modernisierung der Straßenbeleuchtung beauftragt“ freut sich Bürgermeister Ulrich Proske, „voraussichtlich bis Ende August soll die letzte große Umstellung beginnen, einzelne Brennstellen, die samt Mast vollständig erneuert werden müssen, folgen bis Ende des Jahres.“
> Weiter lesen
Erding Landkreis
Gut für Körper und Seele
Das Frauenhaus im Landkreis Erding kann jetzt jedem Kind oder Jugendlichen eine therapeutische Reitstunde im Monat anbieten. Dies war nur aufgrund von Spenden möglich.
> Weiter lesen
Poing
Die Krüge hoch!
Alles ist angerichtet für eines der schönsten Volksfeste der Region. An diesem Freitag, 8. Juli, wird auf dem Poinger Volksfestplatz am Hanselbrunn nach zwei Jahren Coronapause wieder kräftig gefeiert. Für Poings Erstem Bürgermeister, Thomas Stark, wird es nach zweijähriger Amtszeit das erste Volksfest in Poing als amtierender Würdenträger: „Nach den Pandemiejahren ist das Volksfest so wichtig wie nie. Für meine Bürger, um nach einer Zeit der Vereinzelung und Entbehrung wieder gemeinsam zu feiern und zu genießen. Aber auch für die Wirte, die Schausteller und alle, die rund um das Volksfest arbeiten. Wir freuen uns auf dieses Fest, als ein Fest der sozialen Zusammenkunft. Für Nachbarn und Freunde, Vereine und Institutionen und alle Gemeinden im Poinger Umland.“
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
Ortsdurchfahrt durch Purfing gesperrt
Seit Montag, 4. Juli, ist die Ortsdurchfahrt durch Purfing, Gemeinde Vaterstetten, zwischen der Anzinger Straße 2 und der Neufarner Straße 19 gesperrt, weil Glasfaserkabel verlegt werden. Die Sperrung an der markanten Kurve, an der die Straßen nach Neufarn und Anzing weiterverlaufen, hat eine weiträumige Umleitung zur Folge: Ausgeschildert ist sie in Richtung Anzing und Markt Schwaben bereits in Wolfesing. Hier biegt man von der Staatsstraße 2081 auf die EBE 4 ab, folgt den Umleitungsschildern bis Weißenfeld. Dann geht es auf der EBE 17 weiter bis Parsdorf und dann auf der EBE 5 über Neufarn nach Anzing - und umgekehrt in der Gegenrichtung. Schulbusse können in der Zeit zwischen 7.12 Uhr und 7.45 Uhr queren, ebenso zwischen 13.23 Uhr und 13.35 Uhr. Anlieger können bis in Höhe der Neufarner Straße 15 zufahren. Die Sperre wird voraussichtlich zwei Wochen lang notwendig sein.
> Weiter lesen
Eglharting
Neuer Markt
Am Sonntag, 10 Juli, von 8 bis 17 Uhr, findet der erste Antik- und Trödelmarkt am Parkplatz des Einkaufszentrums in Eglharting am Westring 5 statt. Um die Marktgemeinde Kirchseeon mit Märkten zu beleben, wurde dieser neue Markt geplant und soll bei guter Resonanz auch dauerhaft in Eglharting verbleiben. Dazu wurde ein erfahrener Organisator, der bereits verschiedene Antik- und Trödelmärkte im Raum Oberbayern organisiert hat, für die Marktgemeinde Kirchseeon gewonnen. Stöbern kann man am Sonntag, von 8 bis 17 Uhr über den neuen Antik- und Trödelmarkt in Eglharting und die verschiedene Händler an ihren Ständen besuchen, die hier verschiedenste Sammlerwaren sowie Antik- und Trödelartikel zum Kauf anbieten. Ein Muss für jeden, der etwas kaufen oder verkaufen möchte. Für Standanmeldungen kann man sich mit Herrn Volkwein unter der Nummer 01 72 / 8 90 25 91 in Verbindung setzen. Für Kinder wird es ein kleines Karussell geben und für den hungrigen Gaumen einen Stand mit Köstlichkeiten. Einen besonderen Dank richtet die Gemeinde Kirchseeon auch an Herrn Wölfel, den Betreiber des Edeka-Marktes, der den Parkplatz und Strom, zur Verfügung stellte.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
Anmeldung bis August
Am Sonntag, 11. September, wird von 10 bis 16 Uhr wieder ein Garagenflohmarkt in Anzing organisiert. Anmelden kann man sich wie schon im letzten Jahr vom 25. Juli bis einschließlich 5. August zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeinde. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, am Samstag, 23. Juli, sowie am Samstag, 6. August, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr am Stand beim "Furti” anzumelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Dieses Jahr soll der Flohmarkt noch weiterentwickelt werden, zusammen mit anderen Anzinger Vereinen. Neben dem obligatorischen Kuchen- und Waffelverkauf soll ein kleines Rahmenprogramm geschaffen werden. Erste Teilnehmer haben bereits zugesagt: Der Theaterverein Anzing wird z.B. Kindergesichter in Schmetterlinge, Feen oder Spidermen verwandeln. Von Brotzeitstandl bis Kinderprogramm, themenbezogene Spendenaktionen oder Infostände – gemeinsam soll für alle Anzinger und Besucher einen schönen Flohmarkt mit vielen Zusatzangeboten geschaffen werden! Für Fragen, Anregungen, Organisation und Anmeldungen erreicht man die Organisatoren unter info@schoenes-anzing.de. Weitere Infos zum Verein: schoenes-anzing.de
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
Ortsdurchfahrt durch Purfing gesperrt
Seit Montag, 4. Juli, ist die Ortsdurchfahrt durch Purfing, Gemeinde Vaterstetten, zwischen der Anzinger Straße 2 und der Neufarner Straße 19 gesperrt, weil Glasfaserkabel verlegt werden. Die Sperrung an der markanten Kurve, an der die Straßen nach Neufarn und Anzing weiterverlaufen, hat eine weiträumige Umleitung zur Folge: Ausgeschildert ist sie in Richtung Anzing und Markt Schwaben bereits in Wolfesing. Hier biegt man von der Staatsstraße 2081 auf die EBE 4 ab, folgt den Umleitungsschildern bis Weißenfeld. Dann geht es auf der EBE 17 weiter bis Parsdorf und dann auf der EBE 5 über Neufarn nach Anzing - und umgekehrt in der Gegenrichtung. Schulbusse können in der Zeit zwischen 7.12 Uhr und 7.45 Uhr queren, ebenso zwischen 13.23 Uhr und 13.35 Uhr. Anlieger können bis in Höhe der Neufarner Straße 15 zufahren. Die Sperre wird voraussichtlich zwei Wochen lang notwendig sein.
> Weiter lesen
Eglharting
Neuer Markt
Am Sonntag, 10 Juli, von 8 bis 17 Uhr, findet der erste Antik- und Trödelmarkt am Parkplatz des Einkaufszentrums in Eglharting am Westring 5 statt. Um die Marktgemeinde Kirchseeon mit Märkten zu beleben, wurde dieser neue Markt geplant und soll bei guter Resonanz auch dauerhaft in Eglharting verbleiben. Dazu wurde ein erfahrener Organisator, der bereits verschiedene Antik- und Trödelmärkte im Raum Oberbayern organisiert hat, für die Marktgemeinde Kirchseeon gewonnen. Stöbern kann man am Sonntag, von 8 bis 17 Uhr über den neuen Antik- und Trödelmarkt in Eglharting und die verschiedene Händler an ihren Ständen besuchen, die hier verschiedenste Sammlerwaren sowie Antik- und Trödelartikel zum Kauf anbieten. Ein Muss für jeden, der etwas kaufen oder verkaufen möchte. Für Standanmeldungen kann man sich mit Herrn Volkwein unter der Nummer 01 72 / 8 90 25 91 in Verbindung setzen. Für Kinder wird es ein kleines Karussell geben und für den hungrigen Gaumen einen Stand mit Köstlichkeiten. Einen besonderen Dank richtet die Gemeinde Kirchseeon auch an Herrn Wölfel, den Betreiber des Edeka-Marktes, der den Parkplatz und Strom, zur Verfügung stellte.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
Anmeldung bis August
Am Sonntag, 11. September, wird von 10 bis 16 Uhr wieder ein Garagenflohmarkt in Anzing organisiert. Anmelden kann man sich wie schon im letzten Jahr vom 25. Juli bis einschließlich 5. August zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeinde. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, am Samstag, 23. Juli, sowie am Samstag, 6. August, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr am Stand beim "Furti” anzumelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Dieses Jahr soll der Flohmarkt noch weiterentwickelt werden, zusammen mit anderen Anzinger Vereinen. Neben dem obligatorischen Kuchen- und Waffelverkauf soll ein kleines Rahmenprogramm geschaffen werden. Erste Teilnehmer haben bereits zugesagt: Der Theaterverein Anzing wird z.B. Kindergesichter in Schmetterlinge, Feen oder Spidermen verwandeln. Von Brotzeitstandl bis Kinderprogramm, themenbezogene Spendenaktionen oder Infostände – gemeinsam soll für alle Anzinger und Besucher einen schönen Flohmarkt mit vielen Zusatzangeboten geschaffen werden! Für Fragen, Anregungen, Organisation und Anmeldungen erreicht man die Organisatoren unter info@schoenes-anzing.de. Weitere Infos zum Verein: schoenes-anzing.de
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
50+1 Jahre Feuerwehr Anzing wird gefeiert
Vom 21. bis 25. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Anzing ihr 150-jähriges Bestehen. Corona-bedingt ein Jahr später als eigentlich geplant. Während der fünf Tage sind zahlreiche Highlights im Festzelt am Anzinger Sportzentrum geplant:
> Weiter lesen
Niederseeon
"Senseeon" Fest der Sinne an der Montessori-Schule
Am Samstag, den 16. Juli findet nach einer Corona-Zwangspause wieder das Sommerfest "Senseeon" an der Montessori-Schule Niederseeon statt. Eingeladen sind alle, die sich für die Montessori-Pädagogik und die Arbeiten und Projekte der Kinder in unserem Kindergarten und unserer Schule interessieren. Von 14 bis 15 Uhr findet eine Aufführung des Theaterprojekts "Ronja Räubertochter" statt, es werden die großen Montessori-Arbeiten ausgestellt und natürlich gibt es leckere Verpflegung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
> Weiter lesen
Hohenlinden (Landkreis Ebersberg)
Sommerfest der Hohenlindner Evangelischen
Am Sonntag, 10. Juli darf gefeiert werden! Um 11 Uhr wird mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter in der Schulaula begonnen. Anschließend laden die Hohenlindner Evangelischen herzlich zum Sommerfest ein: mit Spezialitäten vom Grill und später Kaffee und Kuchen. Eine Live-Band sorgt für Stimmung. Die Pfandfinder übernehmen wieder die Kinderbespaßung.
> Weiter lesen
Zorneding
Feuerwehrfest mit Barbetrieb
Die Freiwillige Feuerwehr Pöring feiert am Samstag, 16. Juli, ab 15 Uhr ein Feuerwehrfest an der Burgstraße 24. Los geht es am Nachmittag mit einem Ausschank mit Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr gibt es Grillspezialitäten, Spanferkel und Steckerlfisch. Um 21 Uhr öffnet dann die Bar.
> Weiter lesen
Baldham (Landkreis Ebersberg)
Jugend-Nacht-Vesper am 9. Juli in Baldham
Für alle Jugendlichen gibt es wieder am Samstag, den 9. Juli um 20 Uhr die Jugend-Nacht-Vesper in der Kirche Maria Königin in Baldham. Diesmal ist das Thema: „Wie finde ich den richtigen Partner?“ Der Gottesdienst wird von der Pfarrjugend gestaltet, wie immer spielt die Jugendband „96-2“. Im Anschluss gibt es bei Snacks und Getränken die Gelegenheit, den Abend mit Freunden ausklingen zu lassen.
> Weiter lesen
Bockhorn (Landkreis Erding)
Schwerer Unfall
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, 24. Juni. Gegen 21 Uhr fuhr ein 18-jähriger Erdinger mit seinem Leichtkraftrad von Papferding nach Breitasch. An der Kreuzung zur ED 20 missachtete er das Stoppschild. Ein aus Neumauggen kommender 24-jähriger Autofahrer konnte nicht bremsen und fuhr frontal gegen den Motorradfahrer, der über den Pkw geschleudert wurde. Mit schweren Verletzungen musste er ins Klinikum Großhadern geflogen werden. Der Autofahrer kam leicht verletzt ins Klinikum Ebersberg. Es wurde festgestellt, dass er alkoholisiert war. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachten angeordnet. Am Leichtkraftrad entstand ein Schaden von ca. 2.000, am Pkw von etwa 15.000 Euro. Die Straße war ca. drei Stunden gesperrt.
> Weiter lesen
Flughafen
Knoblauchattacke
Eine 58-jährige Frau aus den Niederlanden wurde am 23. Juni, gegen 09.10 Uhr, im Zentralbereich des Flughafens München von Polizisten der PI Flughafen München mit einem Gebetsteppich über den Schultern angetroffen. Die aggressive Dame quittierte die Kontrolle mit lautstarkem Geschrei und begann, die eingesetzten Beamten mit Knoblauchzehen zu bewerfen. Nachdem es sich aber um Polizisten und nicht um Vampire handelte, ließen sich diese durch die Knollen nicht übermäßig beeindrucken oder verjagen.
> Weiter lesen
Neufahrn
Dieb dingfest gemacht
Am Donnerstag, 23. Juni, wurde der PI Neufahrn der Diebstahl eines Fahrrades gemeldet. Die Geschädigte und ihr Ehemann hatten nach dem Fahrrad gesucht. Tatsächlich trafen sie den Täter mit dem gestohlenen Rad in der Massenhausener Straße in Neufahrn um 22.30 Uhr an. Der Mann war in Begleitung eines 32-jährigen, in Neufahrn wohnhaften polnischen Staatsangehörigen, der ebenfalls ein Fahrrad mitführte. Das Ehepaar versuchte den Fahrraddieb festzuhalten, wurde von seinem Begleiter aber immer wieder von dem Mann weggezogen, so dass die Täter zunächst flüchten konnten. Die Fahrräder hatten sie zurückgelassen.
> Weiter lesen
Au (Hallertau)
Garage in Flammen
Ein Garagenbrand im Gemeindegebiet Au löste am frühen Samstagabend einen Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren aus. Der Brand wurde durch ein Akkuladegerät verursacht, das vom 43-jährigen Garageninhaber dort zum Laden angeschlossen worden war. Zeugen vor Ort hatten einen lauten Knall wahrgenommen. Kurz darauf stand die Garage bereits in Flammen und brannte zusammen mit einem Pkw, der dort untergestellt war, aus. Sofortige Löschversuche durch den Eigentümer selbst blieben vergebens. Die Freiwilligen Feuerwehren Au, Attenkirchen, Abens, Freising und Günzenhausen konnten das Übergreifen der Flammen und somit weiteren Schaden verhindern. Was bleibt sind insgesamt etwa 7000 Euro Sachschaden, verletzt wurde durch den Brand glücklicherweise niemand.
> Weiter lesen
Allershausen
Lkw blockiert A9
Geduld hieß es für die Autofahrer auf der A9 in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni. Gegen 22 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug circa ein Kilometer vor der Anschlussstelle Allershausen in Fahrtrichtung München. Dort stand das Fahrzeug in der Folge quer mit aufgerissenem Tank, sodass sich der Verkehr über drei Kilometer zurückstaute.
> Weiter lesen
Radlflohmarkt
Unbedingt vormerken – der 15. Juli wird ein Festtag für alle Radler! Im Rahmen der Aktion Stadtradeln veranstaltet die Stadt Freising am Freitag, 15. Juli, von 13 bis 18 Uhr einen Fahrradflohmarkt am Campus Weihenstephan auf dem Parkplatz „Sauwiese“ (Weihenstephaner Straße 4). Dabei können alle, die ein Fahrrad kaufen oder verkaufen wollen, vorbeischauen und Fahrrädern zu glücklichen, neuen Besitzern verhelfen. Willkommen sind auch Kinderräder, -roller und Dreiräder. Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt keine Standgebühr.
> Weiter lesen
Freising
Standesgemäßer Sieg
Standesgemäß mit 5:1 gewannen die Freisinger Landesligisten ihr erstes Vorbereitungsspiel der Saison 22/23 gegen den TSV Dorfen, der in der Bezirksliga Ost spielt. Neutrainer Florian Bittner setzte dabei insgesamt 17 Spieler ein.
> Weiter lesen
Freising
Sternfahrt zum Auftakt
Der Landkreis Freising beteiligt sich vom 26. Juni bis 16. Juli wieder am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln", der vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, veranstaltet wird. Ziel ist es, in diesem Zeitraum möglichst häufig auf das Auto zu verzichten und viele Kilometer mit dem Radl zurückzulegen.
> Weiter lesen
Freising
International vertreten
In der deutschen U22-Nationalmannschaft im Softball sind bei der Europameisterschaft gleich sechs Spielerinnen der Freising Grizzlies vertreten: (v. li.) Nina Mann, Shaya Raziorrouh, Lioba Biswas, Mara Sandner, Lea Salomon und Teresa Vanah. Die jungen Freisingerinnen und ihre Nationalmannschafts-Teamkolleginnen haben am vergangenen Donnerstag und Freitag trainiert und zwei Testspiele gegen Regensburg gespielt. Am Wochenende sind sie dann nach Tschechien gefahren, wo das deutsche Team seit Montag spielt. Am Samstag finden die finalen Platzierungsspiele statt. Die komplette Berichterstattung zur U22-Softball-EM kann über www.wbsceurope.org verfolgt werden. Dort findet man auch Links zu Livestreams und Liveticker.
> Weiter lesen
Höhepunkt im Golfjahr
Als „Höhepunkt im Golfjahr“, wurde der Weihenstephaner Golfcup von Andreas Zeising, dem Eigentümer des Golfclubs Holledau, bezeichnet. Nicht zu Unrecht: Das vorgabewirksame 18-Loch-Turnier auf der Golfanlage Holledau in Rudelzhausen ist mit seinem Konzept Genuss, Sport und der berühmt-familiären Atmosphäre zu einem Teilnehmermagneten geworden.
> Weiter lesen
Oberpframmern (Landkreis Ebersberg)
Befüllung gestartet
Anfang der Woche hat der Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE) mit der Befüllung des Gasspeichers in Wolfersberg bei Oberpframmern begonnen. "Es wurde höchste Zeit, dass die Bundesmittel zur Befüllung von Gasspeichernauch in Bayern eingesetzt werden", erklärte Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Einsatz für den Sport
Rund 20 Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk Markt Schwaben sperrten die Straßen und Wege entlang des Erdinger Stadttriathlons im Juni ab und sorgten so für die Sicherheit der um die 1.000 Sportfreunde. An einem der heißesten Tage des Jahres bislang trotzten zahlreichen Läufer der Hitze. Schon früh am Morgen besetzte das THW seine Sicherungsposten entlang der Radstrecke. Im Verlauf des Vormittags bezogen dann in der Erdinger Altstadt weitere THW-Einsatzkräfte ihren Sicherungsposten entlang der Laufstrecke. Die schichtähnliche Besetzung der Posten bot sich hierbei an, da der Triathlon in mehrere zeitlich getrennte Leistungs- und Altersklassen aufgeteilt wurde. Bei lautstarker Unterstützung passierte am Nachmittag der letzte Sportler die Absperrungen. Für das Markt Schwabener THW war somit der Einsatz erfolgreich abgeschlossen. Die redlich verdiente Abkühlung ließen sich die Sportfreunde und Einsatzkräfte nicht entgehen und ließen den restlichen Tag entspannt ausklingen
> Weiter lesen
Poing
125+1-jähriges Bestehen
Am Sonntag, dem 3. Juli 2022, laden die Imker herzlich zu ihrem Vereinsbienenhaus an der Kirchheimer Allee in Poing ein, um dort das 125+1-jährige Bestehen des Imkervereins Anzing-Poing zu feiern. Von 13 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt. Bürgermeister Thomas Stark hat die Schirmherrschaft für dieses Event übernommen und wird das Fest eröffnen.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Katze bei lebendigem Leib zerstückelt
Hinweise gesucht: Wie bereits berichtet entdeckten Passanten am Samstagnachmittag, den 26. Juni, den zerstückelten Leichnam einer Katze auf dem Abenteuerspielplatz in Vaterstetten. Laut Berichtangaben geht man davon aus, dass dem Tier bei lebendigem Leib die Extremitäten abgetrennt wurden. Der abgetrennte Kopf der Katze wurde auf einer Schaukel gefunden; der Körper und ein Bein lagen mitten auf der Wiese. Die weiteren drei Beine sowie der Schwanz des Tiers blieben bisher unentdeckt. Die Polizei ermittelt und nimmt unter 08121-99170 sachdienliche Hinweise zur Tat entgegen.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Zerstückelte Katze auf Abenteuerspielplatz
Am Samstag, 25. Juni, zwischen 18 und 19 Uhr, wurden einer vermutlich lebendigen Hauskatze durch einen bislang unbekannten Täter alle Extremitäten abgetrennt und diese auf dem Abenteuerspielplatz in Vaterstetten verteilt. Der Kopf der Katze wurde auf der Schaukel entdeckt, wobei der Körper der Katze in der Wiese inmitten des Spielplatzes lag. Eine Pfote wurde unmittelbar neben dem Kadaver entdeckt. Die drei anderen Pfoten, sowie der Schwanz konnten bislang nicht gefunden werden. Weitere Hinweise zum unbekannten Täter sind bislang nicht bekannt. Zur Aufklärung des Falles bittet die Polizei Poing Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten, sich bei der hiesigen Inspektion unter 08121/9917-0 oder jeder anderen Polizei zu melden.
> Weiter lesen
Pliening (Landkreis Ebersberg)
Unbekannte versuchen Kapelle anzuzünden
Nachdem es bereits im Februar 2022 zu einer Sachbeschädigung an der Kapelle in der Griesfeldstraße in Pliening kam, gab es nun eine weitere Tat durch unbekannte Täter. In der Nacht von Samstag (25. Juni) , gegen 16:00 Uhr, auf Sonntag (26. Juni) gegen 07:30 Uhr, versuchten die unbekannten Täter die Holztür der Kapelle mithilfe von Frostschutzmittel anzuzünden. Hierbei wurde allerdings nur der Rahmen angesengt. Außerdem wurde ein Holzpaneel aus der Tür herausgetreten. Der Eigentümer der Kapelle schätzte den Sachschaden auf etwa 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Poing unter der Telefonnummer 08121/9917-0 oder jede andere Polizeidienststelle in Bayern entgegen.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Katze bei lebendigem Leib zerstückelt
Hinweise gesucht: Wie bereits berichtet entdeckten Passanten am Samstagnachmittag, den 26. Juni, den zerstückelten Leichnam einer Katze auf dem Abenteuerspielplatz in Vaterstetten. Laut Berichtangaben geht man davon aus, dass dem Tier bei lebendigem Leib die Extremitäten abgetrennt wurden. Der abgetrennte Kopf der Katze wurde auf einer Schaukel gefunden; der Körper und ein Bein lagen mitten auf der Wiese. Die weiteren drei Beine sowie der Schwanz des Tiers blieben bisher unentdeckt. Die Polizei ermittelt und nimmt unter 08121-99170 sachdienliche Hinweise zur Tat entgegen.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Zerstückelte Katze auf Abenteuerspielplatz
Am Samstag, 25. Juni, zwischen 18 und 19 Uhr, wurden einer vermutlich lebendigen Hauskatze durch einen bislang unbekannten Täter alle Extremitäten abgetrennt und diese auf dem Abenteuerspielplatz in Vaterstetten verteilt. Der Kopf der Katze wurde auf der Schaukel entdeckt, wobei der Körper der Katze in der Wiese inmitten des Spielplatzes lag. Eine Pfote wurde unmittelbar neben dem Kadaver entdeckt. Die drei anderen Pfoten, sowie der Schwanz konnten bislang nicht gefunden werden. Weitere Hinweise zum unbekannten Täter sind bislang nicht bekannt. Zur Aufklärung des Falles bittet die Polizei Poing Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten, sich bei der hiesigen Inspektion unter 08121/9917-0 oder jeder anderen Polizei zu melden.
> Weiter lesen
Pliening (Landkreis Ebersberg)
Unbekannte versuchen Kapelle anzuzünden
Nachdem es bereits im Februar 2022 zu einer Sachbeschädigung an der Kapelle in der Griesfeldstraße in Pliening kam, gab es nun eine weitere Tat durch unbekannte Täter. In der Nacht von Samstag (25. Juni) , gegen 16:00 Uhr, auf Sonntag (26. Juni) gegen 07:30 Uhr, versuchten die unbekannten Täter die Holztür der Kapelle mithilfe von Frostschutzmittel anzuzünden. Hierbei wurde allerdings nur der Rahmen angesengt. Außerdem wurde ein Holzpaneel aus der Tür herausgetreten. Der Eigentümer der Kapelle schätzte den Sachschaden auf etwa 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Poing unter der Telefonnummer 08121/9917-0 oder jede andere Polizeidienststelle in Bayern entgegen.
> Weiter lesen
Kirchseeon
Bürgerfest am 2. Juli
„Freunde treffen - neue Kirchseeoner-BürgerInnen kennen lernen – gemütlich ratschen bei guter Musik und gutem Essen und Trinken. Auf geht’s, am Samstag, 2. Juli, ab 17 Uhr zum Bürgerfest des Marktes. Ich freue mich drauf und bin sicher dabei. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus Kirchseeon und Umgebung“, so Kirchseeons Erster Bürgermeister Jan Paeplow im Vorfeld. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 17 Uhr die „Marktkapelle Kirchseeon“. Partystimmung verbreitet ab 20.30 Uhr die Showband „Blind Date“. Am Spielplatz wird wieder die Hüpfburg für die jüngsten Besucher aufgebaut. Dieses Jahr zieht auch wieder die Eisenbahn der Ebersberger Faschingsgesellschaft ihre Kreise durch den Ort - sicherlich ein großer Spaß für Groß und Klein. Kirchseeoner Vereine und Wirte werden die Besucher mit Speisen aus nah und fern sowie Getränken verwöhnen. Angeboten werden Grillfleisch & Würstel, türkische Spezialitäten, Pizza und Steckerlfisch. Ein Crêpes-Stand und ein Süßwarenstand sind auch dabei. Bei schlechtem Wetter entfällt das Bürgerfest ersatzlos.
> Weiter lesen
Erding
Hitzeschlacht beim Erdinger Stadttriathlon
Cool bleiben mit allen Mitteln – das war die Devise der knapp 1000 Athletinnen und Athleten, die am 19. Juni für die 27. Ausgabe des Stadttriathlons nach Erding gekommen waren. Denn sie erwischten mit bis zu 37 Grad den bislang heißesten Tag des Jahres.
> Weiter lesen
Freising
Mitsing-Konzert
"Abendstille überall" lautet das Motto eines Konzerts zum Mitsingen im Amtsgerichtsgarten. Am Mittwoch, 29. Juni, um 20 Uhr laden die ChorAliceten von 3klang dazu herzlich in die wunderschöne Kulisse des Amtsgerichtsgartens ein. Den Rahmen an diesem Abend bilden Kanons und bekannte Volkslieder, die die Sänger und Sängerinnen gerne zusammen mit den Zuhörern gestalten möchten. Zudem werden auch einige beschwingte Chorstücke erklingen.
> Weiter lesen
Isen (Landkreis Erding)
Durch das Isental
Das KBW Erding lädt für Freitag, 15. Juli, ein zu einer Wanderung von Isen in den Sollacher Forst. Die Wegstrecke beträgt elf Kilometer.
> Weiter lesen
Freising
Bücher stöbern
Nach Herzenslust stöbern kann man wieder beim Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek wieder von 10 bis 14 Uhr am Samstag, 2. Juli, auf dem Hof der Stadtbibliothek Freising, Weizengasse 3. Alle angebotenen Bücher, CDs, DVDs und Spiele gibt es hier geschenkt. Was gefällt, darf kostenfrei mitgenommen werden. Das Team der Stadtbibliothek freut sich aber natürlich über jede Spende für die „Flohmarktkasse“. Bei schlechtem Wetter wird der Bücherflohmarkt in den Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, 2. Stock (Aufzug vorhanden), verlegt. Der Zugang erfolgt dann über den Nebeneingang.
> Weiter lesen
Altenerding
Ganz legal: Graffiti-Workshop im Jugendtreff
Der Jugendtreff Altenerding (Pretzener Weg 28) veranstaltet am Sonntag, 10. Juli, einen Graffiti-Workshop mit Oli alias Wogra-M. Er ist seit 30 Jahren in der Graffiti-Szene aktiv und sprüht völlig legal sowohl auf Festivals als auch Auftragsarbeiten in ganz Europa. Beim Workshop gibt Oli einen Einblick in die Graffitikultur und zeigt, was man mit einer Spraydose so alles machen kann.
> Weiter lesen
Erding
Drei Verletzte nach Streit mit Messer
Am Abend des Dienstag, 21. Juni, kam es in der Erdinger Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Männern. Im Verlauf des Streits ging einer der Beteiligten gegen 19.10 Uhr mit einem Messer auf seine drei Kontrahenten los, die Schnitt- und Stichverletzungen erlitten.
> Weiter lesen
Au (Hallertau)
1.000 Tafeln Schokolade geklaut
Am Mittwoch, 15. Juni, wurde zwischen 7 und 12 Uhr in einem Discounter durch Ladendiebe Schokolade im Wert von ca. 2.000 Euro entwendet. Der Inhaber stellte mittags ein komplett leergeräumtes Regal fest. Es wurden ca. 1.000 Tafeln entwendet. Wer Hinweis zur Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0 87 61/30 18-0 bei der Polizeiinspektion Moosburg zu melden.
> Weiter lesen
Hallbergmoos (Landkreis Freising)
Kinderfahrrad gestohlen
Trauriger Tag für ein Hallbergmooser Kind: Aus dem Kellergeschoss eines Gebäudes in der Bürgermeister-Fink-Straße wurde ein violettes Puky-Kinderrad im Wert von 200 Euro von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Neufahrn unter Tel. 0816595100.
> Weiter lesen
Moosburg
Gesamte Innenstadt am Wochenende gesperrt
Die Straßen in der gesamten Innenstadt werden am Samstag, 25. Juni, gesperrt (Ausweichtermin ist der 26. Juni). Umleitungen für den Verkehr werden eingerichtet über Westerbergstraße, Am Stadion, Bahnhofstraße, Thalbacher Straße und Landshuter Straße, Auf dem Gries, Leinbergerstraße und Thalbacher Straße.
> Weiter lesen
Hallbergmoos (Landkreis Freising)
In Tiefgarageneinfahrt gestürzt
An Fronleichnam gegen 12.30 Uhr wollte eine 52-jähriger Mountainbike-Fahrerin die Auffahrt einer Tiefgarage im Eschenweg in Goldach hochfahren. Laut eigenen Angaben hatte sie den falschen Gang eingelegt und sei deshalb ins Schlingern geraten. Sie habe sich dann abstützen wollen und sei umgefallen. Ein First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos war bei Eintreffen der Streife bereits vor Ort und versorgte Frau. Der Rettungswagen brachte die Frau mit Verdacht auf einen Bruch im rechten Sprunggelenk ins Klinikum Freising.
> Weiter lesen
Neufahrn
Betrunken geflüchtet und Unfall verursacht
An Fronleichnam gegen 21 Uhr wollte eine Streifenbesatzung der PI Neufahrn einen Mazda im Bereich der Mühlseen einer Verkehrskontrolle unterziehen. Die Streifenbesatzung stieg hierfür aus dem Dienst-Kfz aus und zeigte dem entgegenkommenden Fahrzeugführer klar, dass er einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der später Beschuldigte, ein 40-jähriger Neufahrner, schüttelte den Kopf und fuhr an den Beamten vorbei auf den Moosmühlenweg davon.
> Weiter lesen
Ebersberg
"Masquerade" in EBE
Nachdem die Show "Masquerade" coronabedingt zweimal verschoben werden musste, kann sie nun endlich im Juli 2022 im Alten Speicher in Ebersberg gezeigt werden.
> Weiter lesen
Ebersberg
Schildkröte zugelaufen
Am Samstag, 25. Juni hat ein aufmerksamer Bürger eine freilaufende Schildkröte auf der St 2086, A80 km 1,0 in Ebersberg zwischen Reith und Motzenberg entdeckt, welche er im Anschluss zur Polizeiinspektion Ebersberg brachte. Die Ebersberger Beamten kümmerten sich um die Schildkröte und im Anschluss wurde sie der Reptilienauffangstation übergeben. Vermisst jemand diese Schildkröte oder kann Angaben zu deren Besitzer oder Besitzerin machen? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ebersberg unter der Telefonnummer 08092-82680.
> Weiter lesen
Grafing
Tag des Schwimmens
Wird Schwimmen irgendwann das "Knowhow" einer Minderheit? Die Mitglieder der BRK-Kreiswasserwacht in Ebersberg beobachten das fortschreitende Schwimmbadsterben in Deutschland mit Besorgnis. Rund 1.500 Schwimmbäder haben seit der Jahrtausendwende nach Berechnungen der DLRG in Deutschland schließen müssen. Die Möglichkeit für Kinder regelmäßig schwimmen zu üben ist vielerorts nicht mehr gegeben, da den Gemeinden schlichtweg das Geld für die Erhaltung der Schwimmbäder fehlt. Und diese Entwicklung wird sich durch die steigenden Energiepreise sicherlich noch einmal deutlich verschärfen.
> Weiter lesen
Ebersberg
Street-Food-Markt in Ebersberg
Nach der langen Coronazwangspause macht der Street-Food-Markt erstmals Station in Ebersberg. Das Event findet von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 3. Juli im Klosterbauhof statt. Zeitgleich findet am 3. Juli ein verkaufsoffener Sonntag in ganz Ebersberg statt. Von 13 bis 18 Uhr haben das Ebersberger Einkaufszentrum eEinZ und zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen geöffnet. Auf dem Street-Food-Markt erwarten die Besucher vielzählige Food Trucks, die Speisen aus aller Herren Länder anbieten. Angeboten werden unter anderen von "Mamma Africa" originale afrikanischen Gerichte oder auch Indisches Street Food mit Hühner Curry Reis. Natürlich ist auch die USA mit "Bobby"s original Amrerican Spezial Burger" vertreten. Dort gibt es zum Beispiel den "Marylin Monroe Burger für Lady"s" mit Hühnerfleisch Pattie, oder den "Tatanka Bison Burger". Nach amerikanischen System dürfen sich die Besucher am Buffet die Beilagen, wie Salate, Jalapeños, selbst nehmen soviel sie möchten. Oder darf es aus der Türkei am Mezzito Stand etwas Leckeres sein? Für Veganer gibt es Kartoffel Spiralen oder auch Gemüsespieße. Für die süßen Schleckermäuler, die Honkong Bubble Waffel, die an allen Street Food Events reißenden Absatz findet. Am Freitag sorgt DJ Floh für Unterhaltung. Eine Hüpfburg für Kinder ist ebenfalls zur kostenlosen Nutzung für die kleinen Foodies vor Ort. Ebenso Kinderschminken. Getränke können in Ruhe im Biergarten-Bereich zusammen mit den Streetfood Köstlichkeiten genossen werden.
> Weiter lesen
Ebersberg
100 Jahre Klosterseebad in Ebersberg
Der Verein "Freunde des Klostersees e.V." setzt sich seit mittlerweile 20 Jahren erfolgreich für eine nachhaltige Sanierung der Ebersberger Weiherkette ein. In diesem Jahr steht für die Freunde ein großes Datum an: Das Klosterseebad wird 100 Jahre alt. Das soll mit einem großen Fest gefeiert werden. Aber allein schafft das der kleine Verein nicht. Zur Hilfe kam der wohl älteste Ebersberger Verein: Der Verschönerungsverein Ebersberg. 1860 hörte der noch auf den schönen Namen „Gesellschaft zur Erheiterung“. Und die erbaute das erste Bad am Klostersee. Es war ein Damenbad mit dem schönen Namen „Zur immer blühenden Hoffnung“.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Sommerfest zum 50.
Am Samstag, 2. Juli, feiert der Verein Vorschule Markt Schwaben e.V. mit einem großen Sommerfest sein 50-jähriges Bestehen. Egal ob Kind, Eltern, Ehemalige oder einfach nur Neugierige, alle sind eingeladen mit zu feiern. Auf alle Besucher wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bevor das Fest um 18 Uhr offiziell eröffnet wird. Von 14.00 bis 17.30 Uhr wartet auf alle kleinen Gäste eine Spielstraße mit vielen verschiedenen Stationen und Spielmöglichkeiten. Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr sorgt Clown Pippo für jede Menge Spaß und Gute Laune. Gegen 16.00 Uhr werden die Gäste aus München begrüßt: Kasperls Spuikastl kommt vorbei und führt eine lustige Kasperl-Geschichte auf. Natürlich gibt es an diesem Nachmittag auch die Möglichkeit an Führungen durchs Alte Schulhaus teilzunehmen, vielleicht erhaschen man dabei auch einen Blick auf das frischgeschlüpfte Storchenbaby. Für das leibliche Wohl sorgen die Teams der Metzgerei Gantner und Ephesus Döner aus der Bräuhausgasse, während die ehrenamtlichen Helfer die Besucher mit kühlen Getränken der Privatbrauer Schweiger, Eis und Zuckerwatte versorgen. "Wir freuen uns, nach so langer Zeit die Tore wieder für alle zu öffnen und gemeinsam mit Ihnen 50 Jahre Vorschule Markt Schwaben e.V. zu feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen", so Julia Höfer, 2.Vorsitzende des Vereins.. Weitere Informationen zur Veranstaltung, sowie eine kleine Reise durch fünf Jahrzehnte Kindergarten & Hort im Alten Schulhaus findet man unter www.50-jahre-vorschule.de im Internet.
> Weiter lesen
Grafing
Vortrag & Festakt
Am 3. Juni 1972, also vor fast genau 50 Jahren, wurde das Grafinger Freibad feierlich eröffnet. Grafings Stadtarchivleiter Bernhard Schäfer nimmt das Jubiläum dieser beliebten städtischen Freizeiteinrichtung zum Anlass, die Geschichte der Badeanstalt, die mehrere örtliche Vorgängerinstitutionen hatte und die nur zwei Monate nach ihrer Eröffnung als Trainingscamp für die Schwimmteams der Olympischen Spiele in München diente, im Rahmen eines Archiv-Stammtisches in Wort und Bild Revue passieren zu lassen.
> Weiter lesen
Grafing
Erweiterung und Umbau gestartet
Um fünf Vollgeschosse erweitert der Landkreis die Johann-Comenius-Schule in Grafing und führt umfangreiche Sanierungsarbeiten am Altbestand durch. An diesem Donnerstag hat Landrat Robert Niedergesäß zum ersten Spatenstich geladen. Das Vorhaben hatten die zuständigen Ausschüsse des Kreistages im Oktober 2019 beschlossen. Es ist Teil des Masterplans Schulen des Landkreises. "Wir sind bei der Umsetzung der baulichen Weiterentwicklung unserer Schullandschaft ein gutes Stück vorangekommen. Das ist eine sehr gute Nachricht. Ein förderndes Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler zu gestalten ist seit vielen Jahren ein Investitionsschwerpunkt unseres Landkreises", so der Landrat. Entstehen werden fünf Räume für die offene Ganztagsbetreuung, sieben Klassenzimmer, ein Fachraum für Kunst, eine Seminarschule für angehende Lehrkräfte, fünf Besprechungsräume und Büros und eine Lüftungszentrale. Das ergibt eine Brutto-Geschossfläche von etwa 1.600 Quadratmetern. Zudem werden etwa 1.000 Quadratmeter Brutto-Geschossfläche im Altbau aus dem Jahr 1983 saniert. Das betrifft insbesondere den Bereich der schulvorbereitenden Einrichtung, von Fachräumen, Lehrerzimmer, den Sanitärbereich und die Heizungszentrale. Die Außenanlagen werden an die neue Gebäudesituation angepasst.
> Weiter lesen
Grafing
Spitzen-Transfer getätigt
Der EHC Klostersee hat einen Spitzen-Transfer getätigt und einen ganz dicken Fisch ins Netz locken können. Der amtierende Bayernliga-Meister und Aufsteiger in die Oberliga Süd ist auf der Suche nach einer Verstärkung, die sportlich weiterhilft und ins Konzept passt, wie erhofft in der Region fündig geworden. Die Offensivabteilung der Grafinger Rot-Weißen wird künftig Stürmer-Routinier Fabian Zick verstärken.
> Weiter lesen
Aßling
"Durch die Welt ein Riss"
Am Mittwoch, 6. Juli, liest Simon Viktor im Aßlinger Gemeindesaal aus seinem Debütroman „Durch die Welt ein Riss“. Das Buch ist das schonungslose Porträt eines bayerischen Dorfes an einer radikalen Zeitenwende und erschien am 10. Mai 2022 im Battenberg Gietl Verlag. Der auf einer wahren Begebenheit basierende Roman beleuchtet auf eindrucksvolle Weise ein nahezu vergessenes Kapitel deutscher Geschichte: das bis heute schwerste Eisenbahnunglück in Deutschland nach dem Krieg.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
In die Pedale treten
Radfahren hält gesund und macht Spaß. Auch heuer findet wieder das Stadtradeln im Landkreis Ebersberg statt. Egal ob es der tägliche Weg zur Arbeit oder zur Schule, die gemütliche Spazierfahrt oder gar die Radreise quer durch Bayern ist: Jeder Kilometer, der ab sofort und bis zum 16. Juli mit dem Rad gefahren wird, zählt. Auch dieses Jahr prämiert die Energieagentur Ebersberg wieder die besten Teams (absolut und relativ), die besten Schulen, die besten Kitas, die besten Vereine und die besten Einzelradler. Dank vieler Sponsoren kann man sich bis zu 300 Euro Preisgeld erradeln.
> Weiter lesen
Ebersberg
Streetfood-Festival
Ein kulinarisches Wochenende steht den Besuchern des Streetfoos-Festivals im Klosterhof in Ebersberg bevor. Von Freitag 1. Juli bis Sonntag 3. Juli, findet dort ein Stell-Dich-Ein der Köstlichkeiten aus aller Herren Länder statt. Zahlreiche Food Trucks sorgen dafür, das kein Wunsch offen bleibt. Neben afrikanischen, indischen und amerikanischen Spezialitäten gibt es noch viel mehr zu entdecken. Aber nicht nur Herzhaftes findet man dort, sondern auch jede Menge Süßspeisen. Für Veganer gibt es Kartoffel Spiralen oder auch Gemüsespieße.
> Weiter lesen
Ebersberg
Seefest am Klostersee
Der Verein "Freunde des Klostersees e.V." setzt sich seit rund 20 Jahren für eine Sanierung der Ebersberger Weiherkette ein. Dieses Jahr gibt es neben der Arbeit auch einen Grund zum Feiern, denn das Klosterseebad feiert seinen stolzen 1.00 Geburtstag. Gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Ebersberg und vielen weiteren Vereinen und Organisationen soll das Festwochenende am Samstag, 2. und am Sonntag, 3. Juli, bestritten werden.
> Weiter lesen
Erding
Chorgäste aus USA
Der Mosaic Treble Choir ist ein Vokalensemble für Oberstimmen mit Kindern ab 10 Jahren aus North Carolina, USA. Der Chor soll jungen Sängerinnen Gelegenheit bieten, ausgezeichnete Vokalmusik in einer wertschätzenden, inklusiven Atmosphäre zu erlernen und aufzuführen. Die Chorleiterinnen Amy Davies und Emily Turner haben mit Pianistin Pam Stewart den Bedarf für junge Sängerinnen festgestellt, sich auch während der Pandemie in sicherer Umgebung künstlerisch auszudrücken.
> Weiter lesen
Flughafen
Planungen für grünes Kerosin kommen voran
Die Bayerische Staatsregierung forciert die Klimaneutralität in der Luftfahrindustrie. Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bestätigten auf einem Kongress für synthetisches Kerosin am Flughafen München das bayerische Engagement.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×