Teures Pflaster: Doppelhaushälften und Reihenhäuser sind im Landkreis für 750.000 bis 1,45 Millionen Euro zu haben und neue Eigentumswohnungen zwischen 6.000 und 9.500 Euro pro Quadratmeter. (Foto: sd)

Traum vom Eigenheim

Das Interesse an Wohnimmobilien ist im Raum Ebersberg weiterhin groß. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage noch gestärkt, betonten Vertreter der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg und der LBS Bayern bei einem Pressegespräch letzte Woche. "Die Grundbedingung bleibt unverändert: Der Bedarf an Wohnraum in Bayern wächst. Laut der Bevölkerungsvorausberechnung des Landesamts für Statistik werden 2040 über eine halbe Million mehr Menschen im Freistaat leben als heute", erklärte Erwin Bumberger, Vorstandsvorsitzender der LBS Bayern. Zu den Wachstumsregionen zählt auch der Landkreis Ebersberg. "Laut der Prognose wird die Bevölkerungszahl im Landkreis 2040 bei 159.000 liegen. Das entspricht einem Wachstum von über zehn Prozent. Damit zählt die Region zu den am stärksten wachsenden in ganz Bayern", so Andreas Frühschütz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg. Die Pandemie hat den Wunsch nach einem eigenen Zuhause deutlich verstärkt. Im Auftrag der LBS-Gruppe hat das Marktforschungsunternehmen Infas Quo Menschen zwischen 25 und 55 Jahren befragt. In Bayern haben dabei 70 Prozent der Wohneigentümer gesagt, dass für sie die eigenen vier Wände durch die Pandemie noch wichtiger geworden sind. Von den Mietern wiederum haben 71 Prozent erklärt, dass sie lieber in Wohneigentum leben würden.
04.04.2022 09:16 Uhr
query_builder6min
north