Mit einfachELSTERplus bietet die Steuerverwaltung einen neuen, kostenlosen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige, kinderlose Personen mit Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit. Der Zugang erfolgt bequem über das bestehende Onlineportal! ELSTER setzt als erfolgreichstes E-Government-Verfahren Deutschlands - made in Bavaria - Maßstäbe für digitale Dienstleistungen.
einfachELSTERplus ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, durch ein strukturiertes Interview Schritt für Schritt bei der Erstellung der Steuererklärung unterstützt zu werden. Klare Fragen und eine Auswahl an Antwortmöglichkeiten erleichtern den Prozess erheblich. Zudem werden elektronische Bescheinigungen, die dem Finanzamt bereits vorliegen, wie zum Beispiel die Jahreslohnsteuerbescheinigung,automatisch berücksichtigt.
Der aktuelle Leistungsumfang von einfachELSTERplus befindet sich derzeit im Aufbau und wird kontinuierlich um weitere Lebenssituationen erweitert.
Im Onlineportal „Mein ELSTER“ unter www.elster.de können nach der Registrierung nicht nur elektronische Steuererklärungen sicher eingereicht werden. Es stehen auch vielfältige weitere Serviceleistungen zur Verfügung, etwa die Möglichkeit, elektronische Nachrichten schnell, unkompliziert und direkt an das Finanzamt zu senden, zur Verfügung. Dieses Serviceangebot wird stetig erweitert. Das Verfahren ELSTER wird in Bayern im Auftrag des Bundes und der Länder (Vorhaben KONSENS) entwickelt und im eigenen Rechenzentrum der Steuerverwaltung betrieben.
Für Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung selbst erstellen, ist die Abgabefrist der 31. Juli 2025.
Wird die Hilfe eines Steuerberaters oder eines Lohnsteuerhilfevereins in Anspruch genommen, hat man üblicherweise bis zum 28.2. des übernächsten Jahres Zeit für die Abgabe der Steuererklärung.
www.elster.de
Abgabetermin für 2024:
31. Juli 2025