Ein großer Erfolg war die Aktion Saubere Landschaft auch in diesem Jahr. Mehr als 120 freiwillige Umweltaktivisten fanden sich an der Savoyer Au ein, um im Stadtgebiet wieder einmal richtig aufzuräumen. Durch das engagierte Zusammenwirken der vielen Helfer konnten innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Unrat, aber auch Sperrmüll und sonstiger Schrott eingesammelt und anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Federführung der zentralen Aktion 2025 in Freising lag auch heuer wieder bei Beate Metz vom Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz.
„Ramadama“ in Attaching und Tüntenhausen
Zeitgleich fanden in den Ortsteilen Attaching und Tüntenhausen „Ramadama“-Aktionen statt: In Attaching organisiert von Stadtrat und Planungsreferent Johann Hölzl und Robert Neumaier vom BC Attaching. In Attaching machten sich rund 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom BC Attaching, auf den Weg, um Müll einzusammeln. In Tüntenhausen stellten Ortssprecherin Elvira Wiesheu und FFW-Kommandant Andreas Ulitzka die Ramadama-Aktion auf die Beine. Hier waren die Feuerwehrler unterwegs, um Müll in und um Tüntenhausen zu sammeln. In Pulling und Achering haben der Ortssprecher, Thomas Pellmeyer und die Freiwillige Feuerwehr Pulling und Achering mit 85 fleißigen Umweltschützern im Frühjahr 2025 Müll in den beiden Ortsteilen gesammelt.
OB Tobias Eschenbacher sagte im Nachhinein: „Der gemeinsame Ausklang bei einem warmen Mittagessen ist nicht nur ein Lohn nach getaner Arbeit, sondern hat auch den schönen Effekt, dass dadurch Menschen Bekanntschaften knüpfen konnten, die ohne diese Aktion vielleicht nicht aufeinander treffen würden.“