Die Bürger-Energie Genossenschaft Freisinger Land eG (BEG-FS) feiert einen weiteren Meilenstein: Mit Sebastian Nelles aus Marzling konnte die Genossenschaft ihr 2.500stes Mitglied begrüßen. Sebastian Nelles plant, sich aktiv am aktuellen Projekt Bürger-Speicherkraftwerk Marzling zu beteiligen und als Anwohner von den lokalen Vorteilen zu profitieren. Die Entwicklung der BEG-FS ist beeindruckend: Während die Genossenschaft für die ersten 1.000 Mitglieder noch neun Jahre benötigte, dauerte es vom 1.500sten Mitglied (Dezember 2023) bis zum 2.000sten (Mai 2025) nur 17 Monate – und vom 2.000sten zum 2.500sten Mitglied gerade einmal 5 Monate. Dieser Zuwachs unterstreicht den Bürgerwillen, die Energiewende vor Ort mitzugestalten. „Die hohe Geschwindigkeit zeigt, dass immer mehr Menschen die lokale, bürgernahe Energieversorgung unterstützen wollen”, betont Vorstand Werner Hillebrand-Hansen. „Unsere Projekte wie der Bürger-Windpark Jesenwang oder das neue Speicherkraftwerk in Marzling beweisen: Die Genossenschaftsform ist ideal, um große erneuerbare Energieprojekte zu finanzieren, zu realisieren und die Wertschöpfung in der Region zu halten.” Fast alle Mitglieder der BEG-FS kommen aus dem Landkreis Freising. Mit aktuell über 2.500 Mitgliedern und über 14.400 Geschäftsanteilen zählt die BEG-FS zu den fünf größten Energiegenossenschaften Bayerns und ist gleichzeitig die am schnellsten wachsende. „Unsere Projekte zeigen, dass die Energiewende nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist“, erklärt Andreas Henze. „Wir geben die Erträge aus Sonne und Wind direkt an die Menschen vor Ort zurück – sei es durch günstigen Strom, Mieterstrommodelle oder attraktive Renditen für unsere Mitglieder.“ Die BEG-FS beweist: Die Genossenschaftsform ist die perfekte Gesellschaftsstruktur, um erneuerbare Energieprojekte demokratisch, transparent und gewinnbringend für die Region umzusetzen.