Veröffentlicht am 15.04.2025 20:28

Die Maibaum-Spezialisten von Eicherloh

Im Dezember wurde die 44,6-Meter Douglasie im Ebersberger Forst umgelegt. (Foto: Eicherloher Maibaum GbR)
Im Dezember wurde die 44,6-Meter Douglasie im Ebersberger Forst umgelegt. (Foto: Eicherloher Maibaum GbR)
Im Dezember wurde die 44,6-Meter Douglasie im Ebersberger Forst umgelegt. (Foto: Eicherloher Maibaum GbR)
Im Dezember wurde die 44,6-Meter Douglasie im Ebersberger Forst umgelegt. (Foto: Eicherloher Maibaum GbR)
Im Dezember wurde die 44,6-Meter Douglasie im Ebersberger Forst umgelegt. (Foto: Eicherloher Maibaum GbR)

Eicherloh ist bekannt für Rekorde - Maibaumrekorde. In Sachen weiß-blaue Prachtstangerl sind dort die absoluten Profis zu Hause. Das kleine Eicherloh hat die größten Maibäume und das hat Tradition. Im Jahr 2005 und 2010 schafften es die Maibäume in die „Guinness World Records“. Zunächst mit einer Länge von 50,35 Metern und fünf Jahre später schlug man dann den eigenen Rekord mit 57,08 Metern. Bis heute ist dieser Rekord ungeschlagen. Beide Male war es übrigens eine Douglasie aus dem Spessart bei Aschaffenburg.
Für einen neuen Eintrag reicht es zwar dieses Jahr nicht, aber mit 44,66 Metern Länge und einem Umfang von 3,22 Metern (unten gemessen), wird der neue Baum aus dem Ebersberger Forst bestimmt wieder der höchste Maibaum im Landkreis sein. Auch heuer ist es eine Douglasie, ihr Alter wird auf 158 Jahre geschätzt. Bereits am 27. Dezember 2024 wurde der Baum gefällt. Mit dabei waren insgesamt 25 Helfer.

Endspurt

Natürlich gibt es in Eicherloh auch wieder ein Maibaumstüberl beim Bürgerhaus. Dort wird so langsam der Endspurt eingeläutet. Auch in den letzten Tagen vor dem großen Finale ist dort noch einiges geboten.
Am Freitag, 25. April, findet eine „Adiletten meets Birkenstock“-Party statt. Sound aus den 80ern und 90ern werden am Samstag, 26. April, von „DJ Josh“ aufgelegt. Den Sonntag kann man dann beim Entenessen ausklingen lassen.
Am Donnerstag, 1. Mai, ist es dann so weit: Der Maibaum wird am Eingang vom Gasthaus Faltermaier aufgestellt; natürlich hat auch das Stüberl mit Barbertrieb geöffnet. Dort wird dann tags darauf am Freitag, 2. Mai, zum letzten Mal gefeiert beim „Stüberl Closing“. Denn dann muss alles raus!

north