Veröffentlicht am 18.11.2025 19:40

Die Schlossweihnacht in Mauern ist ein einmaliges Erlebnis

Liebevoll dekoriert sind die Stände bei der Schlossweihnacht. (Foto: Thomas Holzner)
Liebevoll dekoriert sind die Stände bei der Schlossweihnacht. (Foto: Thomas Holzner)
Liebevoll dekoriert sind die Stände bei der Schlossweihnacht. (Foto: Thomas Holzner)
Liebevoll dekoriert sind die Stände bei der Schlossweihnacht. (Foto: Thomas Holzner)
Liebevoll dekoriert sind die Stände bei der Schlossweihnacht. (Foto: Thomas Holzner)

Kinderaugen leuchten, überall wird dekoriert, gebacken und alles erstrahlt in weihnachtlichem Glanz: Die Vorweihnachtszeit hat begonnen!
Eine besondere Gelegenheit diese schöne Zeit zu genießen bietet alljährlich die Schlossweihnacht in Mauern.
Am Samstag, 29. November, ist es wieder so weit. Die Mauerner Schlossweihnacht öffnet ihre Tore um 14.30 Uhr und lädt Besucher ein, die festliche Adventsstimmung im stimmungsvoll beleuchteten Schlossgarten zu genießen. Vor der beeindruckenden Kulisse des barocken Hofmarktschlosses können Gäste eine zauberhafte Vorweihnachtszeit erleben, durchzogen von den Düften von Bratäpfeln, Glühwein und Tannengrün.
Die Schlossweihnacht in Mauern hat sich einen festen Platz im Herzen der Region erobert. Hier finden Besucher eine besondere Auswahl an kunsthandwerklichen Ständen, die mit handgefertigten Weihnachtsdekorationen, Krippen und Holzspielzeug liebevoll bestückt sind. Hobbykünstler aus der Umgebung stellen ihre Werke aus und bringen die Vielfalt der regionalen Handwerkskunst zum Leuchten. Diese warmherzige Atmosphäre, kombiniert mit traditionellen Adventsklängen und der prachtvollen Dekoration, sorgt für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mauerner Vereine und Elternbeiräte bieten zahlreiche Köstlichkeiten an. Neben herzhaften Bratwürsten und Wildspezialitäten gibt es an den Hütten wärmenden Glühwein und fruchtigen Kinderpunsch. Natürlich gibt es auch süße Verlockungen, wie Crêpes, Plätzchen und gebrannte Mandeln. für zusätzliche Gaumenfreuden sorgen. Wer durch den Markt schlendert, wird sicher das ein oder andere Souvenir mit nach Hause nehmen wollen.
Wenn der Abend in Mauern einbricht und die Lichter des Schlossgartens zu glitzern beginnen, entfaltet sich die besondere Magie der Adventszeit. Hier lässt sich der wahre Zauber von Weihnachten spüren: das Staunen in den Augen der Kinder, das Gefühl von Zusammenhalt und die Freude, eine kleine Auszeit vom Alltag zu erleben. Zwischen den kunstvollen Ständen und den leuchtenden Tannenbäumen fühlt man sich zurückversetzt in eine nostalgische Zeit, in der das Miteinander und die Besinnlichkeit im Vordergrund stehen.
Die Mauerner Schlossweihnacht ist mehr als nur ein Markt – sie ist ein Ort, an dem die Bedeutung der Weihnachtszeit lebendig wird und den Besuchern ein herzliches und friedliches Erlebnis geboten wird.

Programm

Die Bruckberger Dorfschmiedmusikanten eröffnen um 14.30 Uhr den Markt. Die Begrüßung durch Bürgermeister Georg Krojer und Segnung der Kränze und Gestecke mit Pfarrer Richard Greul findet um 14.45 Uhr statt. Dann gibt es einige Auftritte auf der Bühne: Die dritte und vierte Klasse der Grunschule beginnt um 15.15 Uhr. Dann folgen um 15.45 Uhr die Kinder des Kinderhauses Wurzelzwerge, anschließend um 16.15 Uhr die Kinder des kath. Kinderhauses St. Johannes, gefolgt von der Musikschule Kurzyk um 16.45 Uhr. Den letzten Auftritt haben die Kinder des Kinderhauses Sonnenburg um 17.15 Uhr.
Eine Märchenstunde mit Musik findet um 17.30 Uhr statt. Für Erwachsene gibt es noch eine Märchenstunde um 18.15 Uhr. Ab etwas 18.30 Uhr sorgen die Jagdhornbläser für stimmungsvolle Musik. Von 17 bis 20.30 Uhr lädt die offene, illuminierte Kirche zum Verweilen ein. Sobald es dunkel wird, kommen der natürlich auch Nikolaus und der Krampus vorbei.

north