Am 20. September findet eine besondere Spendenaktion statt: das TwinWin Stammzellspende Tattoo. Deutschlandweit öffnen zahlreiche Tätowierer an diesem Tag ihre Türen für ein gemeinsames Ziel: die DKMS zu unterstützen. Die Aktion richtet sich an alle, die mit einem sichtbaren Zeichen Menschen unterstützen möchten, die an Leukämie oder anderen schweren Blutkrankheiten leiden. Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich seit vielen Jahren dafür einsetzt, Blutkrebs zu besiegen und passende Stammzellspender für Patientinnen und Patienten zu finden.
Der Tätowierer Jers aus Osnabrück hat die Aktion ins Leben gerufen und auch das TwinWin Zeichen entworfen. Am Aktionstag wird es erstmals tätowiert. Es besteht aus zwei Symbolen, dem Sternzeichen Zwilling und einem DNA-Strang. Kombiniert ergibt es optisch eine Sanduhr. Wer sich dieses Tattoo stechen lässt, trägt nicht nur ein künstlerisches Motiv auf der Haut, sondern auch ein Versprechen: Hoffnung schenken und Solidarität zeigen.
Mit dabei ist auch Tereza Mrugalla aus Eitting. Sie hat Anfang August ihr eigenes Tattoo- und Piercingstudio „Mal mich an“ eröffnet und nimmt mit voller Überzeugung an der Aktion teil. Für sie ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit, da es in ihrer Familie selbst einen Leukämiefall gab. Sie weiß, wie entscheidend Stammzellspenden für Erkrankte sind, und möchte mit ihrer Kunst dazu beitragen.
Das Tattoo selbst ist kostenlos, stattdessen sind freiwillige Spenden willkommen. Diese gehen direkt an die Organisationen Stammzellhelden e.V., MPS Patientenhilfe und die DKMS – Wir besiegen Blutkrebs. Gespendet werden kann unkompliziert per QR-Code, der im Studio bereitsteht.
Tereza ist zudem noch im Austausch mit der DKMS. Es könnte sein, dass am Aktionstag sogar ein Team vor Ort ist, sodass sich Interessierte spontan als Stammzellspender registrieren lassen können. Da die Nachfrage sehr groß ist, sind nur noch wenige Termine frei. Tätowiert wird im halbstündigen Rhythmus, solange es möglich ist.
Tereza wünscht sich, dass viele Menschen an diesem Tag gemeinsam ein Zeichen setzen – mit Tinte und Herzblut für die gute Sache.