menu
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Cookie Einstellungen
Cookies
Mediadaten
Mediadaten
Kontakt
Kontakt
search
Freizeit, Veranstaltungen (Freizeit) | Wochenblatt OWV
arrow_left
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
Freizeit
Freizeit
Sport
Sport
Gesundheit
Gesundheit
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bürger & Politik
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
Handel & Wirtschaft
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Ebersberg
Ebersberg
Erding
Erding
Freising
Freising
arrow_right
Jetzt Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Wochenblatt OWV
Wochenblatt OWV
THEMEN
THEMEN
Freizeit
Freizeit
Erding
Erding
Rund um den Stadtpark
Rund um den Stadtpark
Das Jubiläumskonzert der Kreismusikschule findet dieses Jahr im großen Konzertsaal der Kreismusikschule Erding in der Freisinger Straße 91 statt. Am Mittwoch, 18. Mai, um 18.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) wartet ein schönes und unterhaltsames Programm auf das Publikum. Die Moderation übernimmt Harald Krause.
> Weiter lesen
Au (Hallertau)
Auszeit mit Spitzfeder
Neun Frauen besuchten den Kalligraphie-Workshop der Kolpingsfamilie mit „Schriftpunkt“ Andrea Paulus aus Schwandorf am vergangenen Samstag, der unter dem Thema „Antiqua mit der Spitzfeder“ stand. Zunächst sollten sich die Teilnehmerinnen und das Hauptwerkzeug dieses Tages, die Spitzfeder, "aneinander gewöhnen". Die Dynamik der Buchstaben ergibt sich dabei durch den Druck auf das Papier, welcher die Breite des Striches bestimmt. Dass aller Anfang auch hier schwer ist und Übung den Meister macht, bewiesen etliche kaputt geschriebene Federn im Laufe des Vormittages. Nach dem Erarbeiten des Alphabets in Groß- und Kleinschrift folgte am Nachmittag schließlich ein Exkurs in Andreas schier unerschöpflichen Fundus der Kartengestaltungstechniken.
> Weiter lesen
Vaterstetten
VHS-Stadtführung
Altbürgermeister Georg Reitsberger und die Leiterin des Gemeindearchivs Ulrike Flitner machen sich am Samstag, 21. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr auf die Spuren der Vergangenheit. Vom Startpunkt am Rathaus wird durch die Bahnhofstraße und Fasanenstraße zur kleinen Dorfkirche, über das Kriegerdenkmal und den Maibaum zum Zielpunkt am vhs Bildungszentrum in der Baldhamer Straße 39 spaziert. Unterwegs erfährt man viele Geschichten und Geschichte zu und rund um Vaterstetten, wie es früher hier aussah, wie sich die Gemeinde entwickelt hat, welche berühmten und bekannten Leute hier gelebt haben und vieles mehr...
> Weiter lesen
Zorneding
Nicht nur für Väter was geboten
Am Donnerstag, 26. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Zorneding nach über zwei Jahren Corona-Pause ihr traditionelles Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt. Vor dem Feuerwehrhaus erwartet alle kleinen und großen Besucher ein zünftiges Weißwurstfrühstück, gefolgt von Grillschmankerln am Mittag. Wer's dann noch zwingt, darf sich nachmittags noch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zum krönenden Abschluss gönnen. Los geht es um 10 Uhr in der Schulstraße 15. Das Ende der Veranstaltung ist um etwa 17 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt die wohlbekannte Musikkapelle Münsing. Nachdem nun die Corona-Regelungen gelockert wurden, möchte die Freiwillige Feuerwehr Zorneding die Gelegenheit wahrnehmen, wieder eine etwas größere Veranstaltung durchzuführen. Gleichzeitig ist das ein guter Testlauf für die Organisatoren, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und für kommendes Jahr zu üben. Schließlich soll im Jahr 2023 das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert werden. Damit die Erwachsenen einmal in Ruhe ausspannen können, wird auf der Wiese neben dem Feuerwehrhaus eine große Hüpfburg für alle kleinen und großen Kinder aufgestellt. Außerdem steht natürlich der gesamte Fuhrpark zur Besichtigung zur Verfügung. Neben dem BMW X3 Kommandowagen, dem Mannschaftstransportwagen mit neuem Verkehrssicherungsanhänger, dem Hilfeleistungslöschgruppen- und Tanklöschfahrzeug, dürfte die Drehleiter wieder großes Interesse hervorrufen. Erster Vorstand Christian Kuhn ist schon gespannt: "Endlich dürfen wir wieder unser traditionelles Grillfest durchführen. Darauf freuen wir uns nach der langen Pause sehr. Neben den Vätern sind natürlich ganz herzlich Partner, Nachwuchs und alle Verwandten und Bekannten eingeladen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um wieder einmal mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen und um uns auszutauschen. Unser Gerätehaus wird deswegen die ganze Zeit geöffnet sein, damit sich Interessierte ein genaues Bild von unserer Ausrüstung und unseren Fahrzeugen machen können. Wir freuen uns über zahlreiche Fragen. Und wer weiß? Vielleicht findet ja auch der eine oder andere virtuelle Facebook-Freund den Weg in die Wirklichkeit und zu uns."
> Weiter lesen
Erding
Auf den Turm!
Endlich gibt es wieder öffentliche Stadt- und Stadtturmführungen in Erding, die Coronabeschränkungen sind passé! Am Sonntag, 15. Mai, leitet Walter Schachtner somit um 14 Uhr wieder eine etwa 75-minütige Stadtführung. Treffpunkt ist die Tourist Info am Schönen Turm, Landshuter Str. 12, Anmeldung ist erforderlich!
> Weiter lesen
Freising Landkreis
Tag der Offenen Gartentür
"Nach längerer Pause findet am Sonntag, 19. Juni, im Landkreis Freising wieder die bayernweite Aktion "Tag der offenen Gartentür" statt, um Interessierten Einblicke in verschiedene Gartenparadiese zu gewähren. Der Kreisverband sowie die Kreisfachberatung für Gartenbau- und Landespflege organisieren die Veranstaltung, die es in Bayern schon seit dem Jahr 2000 gibt. Neben vielen Anregungen für den eigenen Garten bietet sich dabei auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Gartenratsch.
> Weiter lesen
Bayern
Auf den Beherrscher der Vorberge
Der Guffert (2.194 m) gehört geografisch zu den Brandenberger Alpen im Bundesland Tirol und wird aufgrund seiner felsigen Gestalt und seiner relativen Nähe zum bayerischen Mangfallgebirge als "Beherrscher der Vorberge" bezeichnet. Jeder, der in den Tegernseer Bergen in Richtung Süden schaut, sieht unweigerlich den stolzen Guffert. Durch seine frei stehende Lage nordöstlich des Achensees hat der Guffert in der Tat auch eine beachtliche Gipfelrundumsicht zu bieten, die über das nahe Karwendel und die Voralpen bis zu den schneebedeckten Hohen Tauern und den Zillertaler Alpen reicht. Auch die Schwierigkeiten halten sich für geübte Bergsteiger in Grenzen. Nicht nur deswegen zieht der felsige Gipfel Bergsteiger - nicht nur aus nördlicheren Gefilden - magisch an. Für jedem Münchner Bergfreund zählt die Guffert-Besteigung daher zur Pflichtübung, die man mal "gemacht" haben muss. Dementsprechend wird der Berg nicht nur an schönen Wochenenden oft und gerne besucht. Die meisten wählen für den Aufstieg den südseitigen Anstieg von Bergsteigerdorf Steinberg in Rofan aus. Etwa 3 Stunden ist man von hier aus unterwegs, 1.200 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Im oberen Teil wird die Tour im weitläufigen Latschengelände jedoch zu einer recht schweißtreibenden Angelegenheit, sollte die Sonne vom blauen Himmel strahlen. Die kurze Gratkraxelei zum Gipfel erfordert außerdem unbedingte Schwindelfreiheit. Trittsicher sollte man ohnehin sein, wenn man hier rauf möchte.
> Weiter lesen
Aßling
"Da Baam muaß weg"
Die Aßlinger Trachtler laden zum Maibaumumlegen am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt) ab 11:00 Uhr am Anger in Aßling ein. Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musik und Auftritte der Kinder- und Jugendgruppe sorgt für Unterhaltung. Der Maibaum wird stückweise versteigert, der Erlös ist für die Aßlinger Trachtler-Jugend! Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist am Sonntag, der 29. Mai.
> Weiter lesen
Baldham (Landkreis Ebersberg)
Bücherflohmarkt
Am Samstag, 21. Mai, findet von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt zum Thema “Belletristik, Romane, Krimis“ und Kinderbücher im Gemeindesaal oder Garten der ev.-luth. Petrikirche in Baldham, Martin-Luther-Ring 28 statt. Die Bescuher erwartet ein reichhaltiges Angebot an gut erhaltenen Büchern aus den Bereichen Weltliteratur, literarische Klassiker, Belletristik, Romane, Krimis etc. sowie Kinderbücher zum günstigen Preis von 1 Euro pro Buch. Bei diesem Bücherflohmarkt werden keine Sachbücher angeboten.
> Weiter lesen
Erding
Stadtwandern
"Endlich geht es wieder los", freut sich Jutta Harrer Initiatorin von "Erding bewegt" und lädt herzlich ein zum einem Altstadtspaziergang unter dem Titel "Der goldene Faden", der von Anton Hirth, 3. Vorsitzender des Historischen Vereins Erding e.V., geführt wird.
> Weiter lesen
Aßling
"Da Baam muaß weg"
Die Aßlinger Trachtler laden zum Maibaumumlegen am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt) ab 11:00 Uhr am Anger in Aßling ein. Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musik und Auftritte der Kinder- und Jugendgruppe sorgt für Unterhaltung. Der Maibaum wird stückweise versteigert, der Erlös ist für die Aßlinger Trachtler-Jugend! Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist am Sonntag, der 29. Mai.
> Weiter lesen
Baldham (Landkreis Ebersberg)
Bücherflohmarkt
Am Samstag, 21. Mai, findet von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt zum Thema “Belletristik, Romane, Krimis“ und Kinderbücher im Gemeindesaal oder Garten der ev.-luth. Petrikirche in Baldham, Martin-Luther-Ring 28 statt. Die Bescuher erwartet ein reichhaltiges Angebot an gut erhaltenen Büchern aus den Bereichen Weltliteratur, literarische Klassiker, Belletristik, Romane, Krimis etc. sowie Kinderbücher zum günstigen Preis von 1 Euro pro Buch. Bei diesem Bücherflohmarkt werden keine Sachbücher angeboten.
> Weiter lesen
Erding
Stadtwandern
"Endlich geht es wieder los", freut sich Jutta Harrer Initiatorin von "Erding bewegt" und lädt herzlich ein zum einem Altstadtspaziergang unter dem Titel "Der goldene Faden", der von Anton Hirth, 3. Vorsitzender des Historischen Vereins Erding e.V., geführt wird.
> Weiter lesen
Pliening (Landkreis Ebersberg)
Maibaum in Pliening wird am 30. April aufgestellt
Der Maibaum in Pliening wird am Samstag, 30. April, ab 11 Uhr vom Burschenverein Pliening aufgestellt. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
> Weiter lesen
Flughafen
Ostern am Airport
Es lohnt sich, an Ostern an den Münchner Flughafen zu kommen – auch für all jene, die nicht verreisen: Am Ostermontag, 18. April, wird im Besucherpark des Airports ab 13 Uhr ein Osterprogramm für die ganze Familie präsentiert.
> Weiter lesen
Pliening (Landkreis Ebersberg)
Hirschgulasch-Essen im Maibaumstüberl
Im Rahmen der Maibaumwache veranstaltet die CSU Pliening am Mittwoch, 13. April, ab 18.00 Uhr ein Hirschgulasch-Essen im Maibaumstüberl Pliening, Dornbichlweg 3. Alle sind eingeladen vorbeizuschauen.
> Weiter lesen
Ebersberg
Online Kinder und Spielzeug Basar
Der Kindergarten Sankt Sebastian in Ebersberg veranstaltet vom 19. Februar bis 12. März einen Online Kinder und Spielzeug Basar. Unter
ebersberg.kibiza.de
kann alles rund ums Kind verkauft werden. Jeder kann sich dort ab sofort kostenlos registrieren und Artikel zum Verkauf einstellen. Von 19. Februar bis zum 5. März kann im Portal gestöbert werden. Die reservierten Artikel können dann am 12. März im katholischen Pfarrheim in der Baldestraße 18 in Ebersberg abgeholt und bar bezahlt werden. Der Kindergarten erhält pro verkauften Artikel einen kleinen Anteil, der den Kindern zugute kommt.
> Weiter lesen
Erding
Der nächste Anlauf
Auch wenn Corona 2021 erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ist es nun an der Zeit, sich für den Christkindlmarkt 2022 am Schrannen- und Kleinen Platz (voraussichtlich 25. November bis 22. Dezember) zu bewerben. Die Stadt Erding lässt dafür eine beschränkte Anzahl von Verkaufsgeschäften zu. Interessierte können ihre Bewerbung unter ausführlicher Bezugnahme zu den Kriterien des städtischen Bewertungskatalogs bis spätestens Montag, 17. Januar, 12 Uhr, bei der Stadt Erding, Landshuter Str. 1, einreichen. Später eingehende Gesuche bleiben unberücksichtigt. Der Bewertungskatalog ist unter www.erding.de oder im Verwaltungsgebäude in der Landshuter Straße 4 (Zimmer 2.01) einzusehen. Gewerberechtliche und steuerliche Zuverlässigkeit sowie behördliche Genehmigungen des Bewerbers sind Grundvoraussetzungen und müssen auf Anfrage vorgelegt werden. Verkaufsgeschäfte, die den Anforderungen nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. Der Verkauf bzw. Betrieb des Geschäfts darf ausschließlich aus den von der Stadt gestellten Markthütten erfolgen. Die Vergabe erfolgt gegen eine Platzgebühr. Bewerbungen mit traditionell weihnachtlichem Angebot finden gesonderte Beachtung.
> Weiter lesen
Dorfen
Die Festwirte sind...
Die Vergabe für das Dorfener Volksfest 2022 erfolgte gemäß der im Oktober veröffentlichten Ausschreibung. Grundlage war, dass das Volksfest 2022 unter normalen Bedingungen durchgeführt werden kann. Die Stadtverwaltung wird hier eng mit den Festwirten zusammenarbeiten und in Abstimmung mit ihnen auf entsprechende pandemische Entwicklungen reagieren.
> Weiter lesen
Erding
Flohmarkt mit FFP2
Vintage, Shabby Chic, allerhand Kurioses und eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration, dazu fair gehandelter Kaffee aus dem Kaffeeradl der Tafel und Kuchen zum Mitnehmen bieten die Nachbarschaftshilfe Erding und die Flüchtlingshilfe Erding am Freitag, 19. November, von 10 bis 18 Uhr beim ersten gemeinsamen „Flohmarkt zu Advent“ an. Das alles gibt es vor und in den Räumen der Nachbarschaftshilfe, Am Mühlgraben 5, in Erding. Coronabedingt muss während des gesamten Besuches in den Räumen eine FFP2-Maske getragen und auf einen gemütlichen „Kaffeehaus-Betrieb“ verzichtet werden. Die beiden Vereine hoffen dennoch auf viele begeisterte Schnäppchen-Jäger, denn der Erlös kommt zu hundert Prozent den beiden sozialen Einrichtungen zugute.
> Weiter lesen
Freising
Achtung, Backtag!
Der Verein Freisinger Backhaus e.V. veranstaltet am kommenden Samstag, 6. November, seinen nächsten regulären Backtag. Eingeschossen wird um 10 Uhr, so dass der Teig bis spätestens 09.45 Uhr abgegeben sein muss. Auf dem Gelände des Backhauses gelten die aktuellen Hygienevorschriften, einzusehen online unter www.freisinger-backhaus.de. Hier findet sich auch der Link zur Anmeldung: https://survey.lamapoll.de/backtag122-06-11-2021/ - alternativ ist eine Anmeldung auch unter Tel. 0179/5372011 möglich.
> Weiter lesen
Nandlstadt
Aussteller gesucht!
Es werden noch Aussteller für den Christkindlmarkt im Markt Nandlstadt gesucht! Der diesjährige Christkindlmarkt findet am 2. Adventswochenende (4. und 5.12.) statt. Gerne sollte es sich thematisch natürlich um Kunsthandwerk und alles rund um Weihnachten handeln. Anmeldungen sind jederzeit über das Rathaus möglich.
> Weiter lesen
Freising
Bayerisches Kabarett
Wolfgang Krebs tritt am 22. Oktober um 20 Uhr mit seinem Programm "Vergelt's Gott" in der Luitpoldhalle auf. Die Zuschauer können sich auf himmlisches Chaos freuen!
> Weiter lesen
Erding
Tanzen beim BRK
Mit und ohne Partner kann man in einem Kurs beim BRK zahlreiche Tänze aus aller Welt erlernen, üben und festigen. Bei Line Dance, Kreistanz, Square, Round, Walter, Tango.... haben Teilnehmer neben der Freude an Bewegung auch ein Training für Gedächtnis, Gleichgewicht und Koordination. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs startet am Donnerstag, 21. Oktober. Die Treffen finden 14-tägig statt, jeweils von 14.30 bis 16 Uhr im Sportraum des BRK-Kinderhauses "Die Wolperdinger", Ludwig-Simmet-Anger 3 in Erding. Die Kursgebühren betragen für zehn Teilnahmen 50 Euro, für BRK-Mitglieder 40 Euro. Voranmeldung bei Kursleitung Erika Straßer, Tel. 0 80 83/18 19 oder Tel. 01 74/2 46 15 87.
> Weiter lesen
Freising
Wallfahrer auf Ausflug
Der diesjährige Ausflug führt die Wallfahrer am Samstag, 9. Oktober, zur Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Sossau und nachmittags zu einem Besuch des Alten Friedhofs, der Totentanzkapelle sowie der Pfarrkirche St. Peter nach Straubing. Der Verein lädt Mitglieder sowie Gäste unter Beachtung der 3-G-Regel sowie der Corona-Vorgaben herzlich ein. Um 9.30 Uhr wird Pallottinerpater Dr. Jörg Müller mit den Teilnehmern eine Hl. Messe feiern, anschließend folgt eine Kirchenführung. Nach dem Mittagessen geht es weiter mit dem Besuch des Alten Friedhofs in Straubing und einer anschließenden Andacht in der Kirche St. Peter. Abgeschlossen wird der Tag mit einem Abendessen im Gasthaus Forster am See. Der Fahrpreis beträgt 20 Euro und wird im Omnibus erhoben. Anmeldungen bei Josef Zehetmaier, Tel: 08161/63839 oder Waltraud Beck, Tel: 0811/99819680.
> Weiter lesen
Grafing
Eine Bayern-Premiere
Nächste Woche wird nun auch in Grafing wieder Volksfest gefeiert. 11 Tage volles Programm werden ab kommenden Freitag, 20. Mai, zahlreiche Besucher auf den Volksfestplatz locken. Als einer der Programmhöhepunkte des Grandauer Volksfests kommen die BR-"Brettl-Spitzen" zum Volksfestabschluss am Dienstag, 31. Mai, um 20 Uhr ins Festzelt. Einlass ist ab 18 Uhr. Mit etwas Glück können Sie sich bei unserem Gewinnspiel 2 x freien Eintritt an der Abendkasse sichern.
> Weiter lesen
Erding
Schwedenbesuch
Die Gemäldeschau mit Werken des 1883 in Erding geborenen Kunstmalers Albert Schiestl-Arding hatte kürzlich illustre Gäste. Schweden, eine Marketenderin und ein hoher Bürger Erdings besuchten die Ausstellung im Frauenkircherl, die noch bis Sonntag, 15. Mai, täglich von 13 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen ist.
> Weiter lesen
Freising
fresch in den Sommer
Gute Nachricht für alle Sommer-, Sonnenfans und Schwimmer: Das fresch öffnet am Samstag, 14. Mai, das Freibad. Wie das Hallenbad ist dann auch das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten gelten für die Sauna, die sogar bis 22 Uhr einheizt. Massagen können täglich von 10 bis 21 Uhr gebucht werden.
> Weiter lesen
Poing
Zurück zur Normalität
Als die Volksfestwirte Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger in den Sitzungssaal des Poinger Rathaus kommen, freut sich das Festkomitee. Es ist der Augenblick, an dem sich jeder sicher ist, dass das Poinger Volksfest stattfinden wird. Trotzdem wurden die Beschlüsse und Ideen nun unter Vorbehalt der Pandemieentwicklung festgehalten. Poings Erster Bürgermeister Thomas Stark und Poings Zweiter Bürgermeister Reinhard Tonollo haben sich darauf verständigt, das Volksfest wieder so fortzusetzen, wie es vor der Pandemie endete.
> Weiter lesen
Moosburg
Party-Spaß Ü30
Nach mehr als zweijähriger Pause steigt am Samstag, 23. April, eine Neuauflage der beliebten und erfolgreichen Ü30-Party Moosburg. Die vom Förderverein SG Moosburg Handball e.V. organisierte Veranstaltung findet unter dem Motto "1250 Jahre Moosburg" statt.
> Weiter lesen
Eichenried
Manegen-Spektakel
"Menschen, Tiere, Clowns - bei uns gibt es ein Rundum-Zirkus-Wohlfühlpaket für die ganze Familie", verspricht Miguel Baldoni Kaiser. Der Circus Baldoni Kaiser mit seiner langen Tradition der großen Circus-Dynastie Kaiser bietet Zirkus zum Anfassen für die ganze Familie. Artistik, Tiere und Clownerie wurden hier modern und kindgerecht zu einer Sinfonie der Manegenkunst vereint. Edle Pferdedressuren aus dem Marstall des Circus Baldoni durch Antonio Kaiser beeindrucken ebenso wie Freiheitsdressuren mit Eseln oder auch die große Exotenkarawane mit Kamelen, Dromedaren, Lamas etc. mit Tierlehrer Miguel Kaiser.
> Weiter lesen
Vaterstetten
11 Jahre nach der Gründung
Im Frühjahrsprogramm 2011 der Volkshochschule Vaterstetten fand sich eine Einladung für den 3. März. Sie richtete sich an alle, "die dem Fotofieber verfallen" waren, unabhängig von Vorwissen oder Vorlieben - lediglich die Begeisterung und Leidenschaft zur Fotografie sollte vorhanden sein. Es ging darum, einen Fotoclub für Vaterstetten unter der Schirmherrschaft der vhs zu gründen, der sich weitgehend selbst organisieren sollte, es sollte ein Verbund von Fotografen entstehen, die miteinander und voneinander lernen können.
> Weiter lesen
Glonn (Landkreis Ebersberg)
Marktgemeinde und Erholungsort
Der Erholungsort Glonn liegt idyllisch eingebettet im Glonntal, einem ehemaligen Schmelzwassertal des früheren Inngletschers und ist von bewaldeten Hügeln umgeben. Im Süden bestimmt die Kette der Bayerischen Alpen den Horizont. Die fließenden Gewässer Glonn, Kupferbach und Schrankenbach (Donisbachl) haben ihre Quellen im Glonner Gemeindegebiet. Zum Teil auf der Gemeindeflur liegen insgesamt vier Landschaftsschutzgebiete: Kupferbachtal und Umgebung, Toteiskessellandschaft Kastenseeon, Schutz des Kitzelsees und seiner Umgebung sowie Steinsee, Moosach, Doblbach, Brucker Moos und Umgebung.
> Weiter lesen
Bayrischzell
Sonniges Wintervergnügen
Die Tour auf die Lacherspitze (1.724 m) zählt sicherlich zu den beliebtesten Winterbergtouren im Rosenheimer Raum. Das liegt zum einen an der guten Erreichbarkeit, der südseitigen Lage und der brutalen Aussicht vom felsigen Gipfel. Außerdem bieten sich zahlreiche Rundtourmöglichkeiten an. Der kleine Felszahn befindet sich eingebettet zwischen Tagweidkopf, Kesselwand, Wildalpjoch und dem Wendelstein. Das Gipfelpanorama reicht bis in die hohen Tauern zu Wiesbachhorn, Großglockner und natürlich dem Großvenediger. Wer kann, sollte diese (bei passendem Wetter) sonnenverwöhnte Bergtour auf einen Werktag legen. Wer die Tour am Wochenende plant, sollte entsprechend antizyklisch unterwegs sein. D. h. gleich in der Früh oder halt erst später am Nachmittag starten. Deutlich weniger los als am überlaufenen Wendelstein und dem beliebten Skigebiet Sudelfeld ist auf alle Fälle.
> Weiter lesen
Erding
Ruhige Stunden unter Palmen
Urlaubsparadies Therme Erding: 365 Tage Sommer, türkisfarbenes Wasser, exotische Großpalmen und das ganz in der Nähe – wer der kalten Jahreszeit für ein paar Stunden entfliehen möchte, findet in der Therme Erding seine persönliche Wohlfühloase.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Funker oben auf
Es dauerte lange elf Jahre, bis es die Vaterstettener Funkamateure schafften, sich vom damaligen sechsten Platz auf die oberste Stufe des Siegerpodestes vorzuarbeiten. Der Deutsche Amateurradio Club (DARC) schreibt jährlich für seine mehr als tausend Ortsverbände die Clubmeisterschaft aus, die als einer der anspruchsvollsten Wettbewerbe im deutschen Funkamateurwesen gilt. 2021 wurde die Clubmeisterschaft erstmals vom Ortsverband Vaterstetten gewonnen.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
Frische Luft im Wald tanken
Der Ebersberger Forst ist ein beliebtes Naherholungsziel für Einheimische wie Münchner. Die gute Anbindung ist ideal, um auf einer Wanderung oder Fahrradtour frische Luft zu tanken. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sorgen für Abwechslung, Biergärten und Restaurants für die Stärkung zwischendurch.
> Weiter lesen
Ebersberg
Oh, du schöne Adventszeit!
„Es ist nicht die richtige Zeit, dass unser 7. Ebersberger Krippenweg wachsen sollte. Aber wir freuen uns, dass er überhaupt wieder stattfinden kann. Corona ist noch nicht vorüber, aber ein Stück Normalität kehrt zurück“, sagt Bürgermeister Uli Proske.
> Weiter lesen
Zorneding
Offizielle Eröffnung
Am 3. Adventssonntag, 12. Dezember, wurde der 1. Zornedinger Krippenweg offiziell vor dem Rathaus eröffnet. 28 Privat- und Geschäftsleute haben im Gemeindegebiet Krippen aufgestellt, die abends beleuchtet sind und die auf einem Spaziergang besucht werden können. Ziel der Aktion, die von Thomas Pittroff initiiert wurde, ist Licht und Freude in die Advents- und Weihnachtszeit zu bringen. Die Krippe, die im Zornedinger Rathaus steht, hat Elisabeth Bisl, die Ehefrau des Ersten Bürgermeisters Piet Mayr, selbst gebaut. Unterstützt wird die Aktion von Bürgern für Bürger vom Ersten Bürgermeister Piet Mayr, dem Gemeinderat, vom Zornedinger Gewerbeforum und der katholischen Pfarrjugend St. Martin. Weitere Informationen sowie die von Dr. SiadMatthias Abdin-Bey erstellte interaktive Karte sind auf www.zorneding.de und auf
> Weiter lesen
Erding
Vor dem Eingang nun noch mehr Corona-Tests
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und den daraus resultierenden Beschlüssen der bayerischen Landesregierung ist ein Besuch der Therme Erding vorerst nur mit einem 2G + Berechtigungs-Nachweis möglich. Um den Gästen den Thermenbesuch zu erleichtern und so angenehm wie möglich zu gestalten, hat die Therme Erding seit dem 3. Dezember ihre Testkapazität verdoppelt.
> Weiter lesen
München
Auf ins Gebirge!
Der Winter ist da und damit auch die Saison der Ski- und Pistentouren. Es müssen auch nicht immer die ganz hohen Berge sein. Gerade die Münchner Hausberge bieten sich für eine Auszeit vom Alltag an. 25 einfache bis mittelschwere Ski- und Pistentouren zeigt der neue Guide "Ski- und Pistentouren für Genießer Münchner Hausberge" aus dem J. Berg Verlag.
> Weiter lesen
Erding
Kids stellten wahre Kunstwerke aus
Rund 30 Arbeiten aus den Bereichen Pop Art, Drip Painting und Graffitikunst bzw. Street Art waren künstlich im Frauenkircherl in Erding zu sehen. Die Bilder entstanden zum einen bei einem Workshop im Jugend- und Kulturhaus Sonic im vergangenen Sommer, den das Sonic in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt und dem Museum Franz Xaver Stahl veranstaltet hatte, zum anderen beim Pouring-Workshop während der Jugendkulturtage Mitte November. Pouring bedeutet kleine bunte Bilder in Acryl. Das Alter der Künstler reichte von sechs bis 19 Jahre.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Endlich wieder auf großer Fahrt
Nachdem in den letzten 20 Monaten so gut wie alle Zusammenkünfte in Sachen Modellbau ausfallen mussten, fand nun die Faszination Modellbau im November in Friedrichshafen als eine der größten Modellbaumessen in Deutschland wieder statt. 10 Messehallen und 2 Foyers boten so ziemlich alles, was das Modellbauerherz begehrt, sei es Eisenbahnen, größere Echtdampfmodelle, Flugzeuge, Autos und Truck oder auch Schiffsmodelle. Für den Bereich der ideellen Aussteller war auch ein kleines Team der Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau Markt Schaben wieder mit dabei. Dazu kamen befreundete Schiffsmodellbauer aus Illertissen bei Ulm.
> Weiter lesen
Erding
Thermenparadies nur noch mit 2G-Plus
Die Therme Erding darf aufgrund der jüngst beschlossenen Regelgungen der bayerischen Landesregierung vorerst nur noch mit einem 2G + Berechtigungsnachweis besucht werden. Die Einlassbeschränkungen müssen für die Gäste nochmals verschärft werden. Personen ab 12 Jahren benötigen seit Mittwoch, 24. November, neben dem Nachweis der Impfung oder Genesung zusätzlich einen negativen Schnelltest.
> Weiter lesen
Flughafen
Die Lichterwelt des Flughafens erleben
Eine Attraktion für die ganze Familie und alle Flughafen-Fans: Am Flughafen München starten am kommenden Wochenende wieder die beliebten Lichterfahrten. Bei stimmungsvoller, nächtlicher Atmosphäre erleben Besucher bei den geführten Bustouren das Lichtermeer auf den Vorfeldern und entlang der Rollwege. Die blinkenden Scheinwerfer der großen Flugzeuge, die hell erleuchteten Terminalgebäude und die in blau, gelb, grün, orange und rot leuchtende Unterflurbefeuerung für die Lotsung der Jets auf den Flugbetriebsflächen vermitteln einen eindrucksvollen Einblick in die Lichterwelt des Münchner Flughafens.
> Weiter lesen
Poing
Am Ende eine knappe Niederlage
In der ersten Runde der Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022 empfing die Schachabteilung des TSV Poing die Schach-Union München 2 in den Gemeinderäumen der Markomannenstraße. Die Abteilung berichtet.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×