Leidenschaftliche Kripperlbauer und der Stadtmarketingverein Aktive City Freising haben in einer spontanen Aktion leere Schaufenster mit wunderschönen Krippen im Steyrer Stil geschmückt. Bis Heilig Drei König sind nun die handgefertigten Kunstwerke in der Passage des ehemaligen Sport Gerlspeck Geschäfts in der Unteren Hauptstraße 1 zu bewundern.
Die Ausstellung dient auch einem karitativen Zweck. Es ist seit vielen Jahren ein Herzensanliegen von Familie Senger, mit ihren Krippenausstellungen auch eine Spendenaktion für das einzige Bayerische Kinderhospiz St. Nikolaus zu verbinden. "Uns würde es so freuen, wenn wir mit unseren Krippen allen Kindern eine Freude bereiten können", so Sabine Senger-Grassl, Botschafterin des Kindeshospiz Bad Grönebach, die dafür unermüdlich in ganz Bayern auf Sammeltour geht.
Die Idee der Kripperl-Ausstellung stammt von Sabine und Stefan Senger, die damit ein bisschen Freude und Licht in die Corona-Zeit zaubern wollen. "Krippen bewegen die Menschen - und das ist etwas, was derzeit vielleicht viele dringend brauchen." Die Aktive City unterstützt diese Aktion sehr gerne. Der Familien- und Freundeskreis der Freisinger Krippenfreunde hat auch schon in den vergangenen Jahren beim Christkindlmarkt, Krippenweg sowie bei Ausstellungen im Rathaus gemeinsam agiert. Die Vorsitzende der Aktiven City Freising, Manuela Paparizos freut sich: "Es ist so schön, dass diese einzigartigen Krippen zu sehen sind und zudem bisher leere Schaufenster weihnachtlich bespielen. Unser Dank gilt den Künstlerinnen Norma Böhm, Martha Poschner und Christianne Senger, die ihre Privatsammlung und selbstgefertigten Meisterwerke dafür zur Verfügung stellen."
In den Schaufenstern präsentiert werden im Steyrer Stil gefertigte Kastenkrippen, auch "Nagelschmidkrippen" genannt. Charakteristisch sind die "Loahmmandel", mit historischen Speckstein-Modeln im Halbrelief geformte, filigrane Papierfiguren. Zu entdecken sind einzigartige Exponate, detailreiche Weihnachtskrippen, Landschaften, Gebäude, sogar Freisinger Stadtsilhouetten und Figuren, handgefertigt aus Papier, Holz, Lehm, Pappmaché und Bergwerksglimmer, die den Krippen einen besonderen Zauber verleihen. "Es sind prachtvolle Wimmelbilder von üppiger Größe bis hin zu Miniaturkrippen, die nur noch unter der Lupe zu erkennen sind."
Zudem lädt die Aktive City zu einem Gewinnspiel auf Facebook ein, bei dem es viele Einkaufsgutscheine der Innenstadt-Freising zu ergattern gibt. Ein großes Anliegen des Marketingvereins ist es, so die Vorstände, dass möglichst viele für die Kinderhospiz-Stiftung spenden! "Wir freuen uns sehr, wenn wir mit der Kripperl-Ausstellung die Spendenaktion die grandiose Einrichtung für Kinder unterstützen können."
Spenden kann man unter dem Kennwort "Schutzengel", beim Zustiftungs- und Spendenkonto Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung, Sparkasse Memmingen: IBAN DE96.7315.0000.1001.2214.88