Am Montag, 24. November, kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Poing zu acht Verkehrsunfällen. Einige von ihnen waren auf den ersten Schnee und die damit verbundenen Schwierigkeiten im Straßenverkehr wie Rutschgefahr und längere Bremswege zurückzuführen.
Bereits gegen 05:15 Uhr, kam ein 53-jähriger Taxifahrer mit seinem Fahrzeug auf der Flughafentangente-Ost (Staatsstraße 2580) aufgrund der Witterungsverhältnisse und nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und durchbrach kurz nach der Autobahnabfahrt von der A94 den Wildschutzzaun. In einem angrenzenden Graben beziehungsweise Bachlauf kam er schließlich zu stehen. Der 53-jährige aus dem Landkreis Erding blieb unverletzt. Zur Bergung des Taxis musste die Fahrbahn über mehr als zwei Stunden immer wieder kurzzeitig gesperrt werden. Zu wesentlichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam es allerdings nicht. An dem Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000 €. Die Bergung und die Verkehrsregelung wurde durch die Feuerwehren aus Anzing und Gelting unterstützt.
Um 07:15 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer, dass zwischen dem Vaterstettener Ortsteil Neufarn und Anzing ein Fiat gegen eine Baumgruppe gefahren sei. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine 29-jährige Landkreisbürgerin aufgrund der Glätte die Kontrolle über ihren Fiat verloren hatte, nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Dieser wurde dadurch leicht beschädigt. Die 29-jährige verletzte sich beim Unfall leicht am Arm und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden dürfte bei ca. 13.000 € liegen. Die Dame erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog sieht für eine witterungsbedingt nicht angepasste Geschwindigkeit bei Unfällen ein Bußgeld von 145 € vor.
Gegen 08:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Poing an der Kreuzung Anzinger Straße / Hauptstraße / Am Hanselbrunn / Kampenwandstraße. Ein 45-jähriger aus dem nördlichen Landkreis fuhr mit seinem Kleintransporter Opel von der Kampenwandstraße kommend auf die Kreuzung zu. Auf der vorfahrtsberechtigten Anzinger Straße näherte sich eine 58-jährige VW-Fahrerin, die geradeaus über die Kreuzung fahren wollte. Der Opelfahrer versuchte noch bremsen, um der Dame die Vorfahrt zu gewähren, rutschte jedoch aufgrund der Straßenverhältnisse in den Kreuzungsbereich, sodass die beiden Fahrzeuge bei geringer Geschwindigkeit noch zusammenstießen. Durch den Unfall wurde niemand verletzt, der Sachschaden dürfte sich auf 4.000 € belaufen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streife der Polizeiinspektion Poing. Auch hier wurde ein Bußgeldverfahren eröffnet.
Um 18:10 Uhr fuhr ein 31-jähriger aus dem Landkreis Erding mit seinem Sprinter entlang der Heimstettener Straße in Parsdorf. Diese endet dort in einem Feld. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah der Sprinterfahrer das Ende der Straße und fuhr ungebremst in das angrenzende Feld, wobei der Sprinter an der Front nicht unerheblich beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf 15.000 € geschätzt. Die Umstände, die zum Unfall führten, sind aktuell Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Um 19:05 Uhr wollte ein 44-jähriger Usbeke mit seinem Hyundai von der Abfahrt der A 94 in Anzing auf die Staatsstraße 2081 einfahren. Hierbei übersah er eine von links kommende 31-jährige Münchnerin mit ihrem BMW und nahm ihr die Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, in dessen Folge beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und durch einen Abschleppdienst geborgen wurden. Glücklicherweise wurde niemand durch den Unfall verletzt. Zur Reinigung der Straße und zur Verkehrsregelung war die Feuerwehr Anzing vor Ort. Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streife der Polizeiinspektion Poing. Da der 31-jährige Usbeke keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er noch vor Ort eine Sicherheitsleistung für das zu erwartende Bußgeld in Höhe von rund 150,-- € hinterlegen. Er wurde anschließend entlassen. Der Gesamtschaden dürfte ca. 12.000 € betragen.
Des Weiteren kam es noch gegen 18.40 Uhr zu einem Auffahrunfall in der Lärchenstraße in Zorneding. Der 33-jährige Fahrer eines Kleintransporters erkannte zu spät, dass der vor ihm fahrende 25-jährige Peugeot-Fahrer an der Kreuzung zur Staatsstraße 2081 verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr auf den Peugeot auf. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Schaden von ca. 2 000 €. Verletzt wurde niemand.
Bei zwei weiteren Unfällen beging jeweils ein Unfallbeteiligter Unfallflucht. Hier bittet die Polizei Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Unfallbeteiligten oder zum Unfall selbst machen können, sich unter der Telefonnummer 08121/99170 bei der Polizeiinspektion Poing zu melden.
Im Zeitraum zwischen 12:05 und 12:32 Uhr parkte eine 49-jährige aus dem Landkreis Erding ihren blauen Skoda auf dem gemeinsamen Parkplatz eines Discounters und eines Drogeriemarktes am Burgerfeld in Markt Schwaben. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug frische Unfallspuren im Heckbereich aufwies. Ein Fahrzeug, das diese Schäden möglicherweise verursacht haben könnte, war direkt neben ihrem Pkw abgestellt. Eine Streife der Polizeiinspektion Poing sicherte vor Ort entsprechende Spuren an beiden Fahrzeugen. Es wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Inwieweit der zweite PKW am Unfall beteiligt war, bedarf weiterer polizeilicher Ermittlungen.
In Zorneding konnte ein Anwohner des Cäcilia-Pichler-Ring im Zornedinger Ortsteil Pöring gegen 12.00 Uhr einen lauten Knall wahrnehmen. Als er aus dem Fenster sah, konnte er noch erkennen, wie ein weißer Transporter sich entfernte. Dieser war offenbar zuvor gegen eine Straßenlaterne gefahren, die dadurch verbogen wurde. Ein Kennzeichen des Fahrzeugs ist leider nicht bekannt. Die Ermittlungen hat die Polizeiinspektion Poing übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.