Veröffentlicht am 31.01.2021 14:09

Alles selbst geregelt haben

Auch beim letzten Weg möchten wir Menschen am liebsten nichts dem Zufall überlassen - und die Modalitäten der eigenen Bestattung zu Lebzeiten selbst bestimmen. (Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/Getty)
Auch beim letzten Weg möchten wir Menschen am liebsten nichts dem Zufall überlassen - und die Modalitäten der eigenen Bestattung zu Lebzeiten selbst bestimmen. (Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/Getty)
Auch beim letzten Weg möchten wir Menschen am liebsten nichts dem Zufall überlassen - und die Modalitäten der eigenen Bestattung zu Lebzeiten selbst bestimmen. (Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/Getty)
Auch beim letzten Weg möchten wir Menschen am liebsten nichts dem Zufall überlassen - und die Modalitäten der eigenen Bestattung zu Lebzeiten selbst bestimmen. (Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/Getty)
Auch beim letzten Weg möchten wir Menschen am liebsten nichts dem Zufall überlassen - und die Modalitäten der eigenen Bestattung zu Lebzeiten selbst bestimmen. (Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/Getty)

Senioren sind heute aktiver denn je, sie gestalten ihr Leben ganz bewusst nach ihren Wünschen. Auch beim letzten Weg möchten sie am liebsten nichts dem Zufall überlassen und die Modalitäten der eigenen Bestattung selbst bestimmen. Mit einer sogenannten Bestattungsvorsorge kann man bereits zu Lebzeiten den Rahmen klären und damit vor allem seine Angehörigen finanziell und organisatorisch entlasten. Die Wahlfreiheit bei der Form der Bestattung wird dabei immer wichtiger - schließlich gibt es auch in Deutschland mehr und mehr Möglichkeiten. Man kann seine letzte Ruhestätte im Wald finden oder festlegen, dass die Urne mit der Asche dem Meer übergeben werden soll. Die Vorsorge für den Todesfall ist für Menschen, die sich für eine sehr individuelle Form des Gedenkens wie einen Erinnerungsdiamanten entscheiden, besonders wichtig.

Den Hinterbliebenen wird mit einem Erinnerungsdiamanten eine spezielle und unvergängliche Erinnerung über Generationen weitergegeben, man könnte ihn deshalb auch als "modernen Grabstein" bezeichnen. Der Erinnerungsdiamant ist ein Symbol der Liebe, Verbundenheit und Wertschätzung. Bereits zu Lebzeiten kann man Größe, Anzahl und den passenden Schliff auswählen, die Angehörigen erhalten nach dem Tod den oder die Diamanten. Das Verfahren zur Umwandlung der Kremationsasche in einen synthetischen Edelstein wurde vor über 15 Jahren von der Firma Algordanza in der Schweiz entwickelt. Seither transformiert das Unternehmen die Asche und mittlerweile auch die Haare von Verstorbenen in Erinnerungsdiamanten, die in einem außergewöhnlichen Blauton erstrahlen - von fast Weiß bis Dunkelblau. Unter www.algordanza.com gibt es weitere Informationen. Das Unternehmen arbeitet mit mehr als 4.000 deutschen Bestattern zusammen.

Im Rahmen einer sogenannten Vorsorgegarantie kann man durch einen Vertrag mit der rechtlich unabhängigen Algordanza Vorsorge GmbH bereits zu Lebzeiten regeln, welche und wie viele Erinnerungsdiamanten aus der Kremationsasche oder den Haaren transformiert werden sollen. Auch bei der Finanzierung gibt es verschiedene Optionen. Möglich ist beispielsweise eine Anzahlung in Höhe von 50 Prozent der Gesamtsumme, der Rest wird nach Fertigstellung des Diamanten fällig. Wer seine Angehörigen komplett entlasten möchte, zahlt bei Vertragsabschluss die Gesamtsumme auf ein unabhängig verwaltetes Garantiekonto ein. Bei der Vorsorge profitiert man auch von einer Preisgarantie: Der Preis des oder der Diamanten entspricht den bei Vertragsabschluss gültigen Tarifen. (djd)

north