Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es endlich wieder so weit. Am Freitag, den 24. Juni, findet die traditionelle Sonnwendfeier auf der Ludwigshöhe in Ebersberg statt. „Wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, sind uns aber einig, unser Brauchtum nicht der weltpolitischen Lage zu opfern“, gibt sich Bürgermeister Ulrich Proske nachdenklich. „Mit dem Ausfall der Feier würde sich am Krieg nichts ändern, aber mit der Feier können wir vielleicht unsere ukrainischen Flüchtlinge ein wenig von ihren Sorgen ablenken“, so der Bürgermeister. Gemeinsam mit der neuen Geschäftsführerin des Vereinskartells, Alica Mauritz, ist folgender Ablauf vorgesehen: Um 19.30 Uhr spielt die Stadtkapelle am Marienplatz auf, von dort geht es gegen 20.30 Uhr in Richtung Ludwigshöhe, wo um etwa 20.45 Uhr das Feuer entzündet wird.
Statt über eine Freischankfläche erfolgt die gastronomische Versorgung ausschließlich direkt über die Ebersberger Alm. Dort gibt es wie gewohnt die beliebten Grillschmankerl und kühle Getränke.
Auf der Bühne gibt sich der Trachtenverein die Ehre. Geplant ist folgender Ablauf: Bauernmadl, Hirtamadl, Mühlradl und Marschplattler.
„Ich würde mich sehr freuen, viele Ebersberginnen und Ebersberger am Feuer begrüßen zu können“, so Proske