Die Hip-Hop-Formation von Da Capo bestreitet ein Turnier nach dem anderen und gewinnt! Das Beste daran: Wer Lust auf intensives Training hat, kann jetzt bei der Erfolgsgruppe einsteigen.
Lässig sieht es aus, wenn auf den Straßen und in den Clubs der Metropolen Hip-Hop getanzt wird: Der ursprünglich von den Straßen New Yorks stammende Kulttanz ist weltweit angesagt. Auch in Ebersberg, wo Natalie Lex in der Tanzsportgemeinschaft Da Capo eine eigene Formation aufgebaut hat. Die schließt gerade eine höchst erfolgreiche Saison ab und lädt neue Hip-Hop-Begeisterte zum Mittanzen und Mitgewinnen ein.
„Wir tanzen Commercial Style“, erklärt die Trainerin, „also Hip-Hop mit Elementen aus Vogueing, Whacking, Dancehall und Afro. Wir lassen uns sämtliche Figuren selbst einfallen und kreieren die gesamte Choreografie.“ „Wir“, das sind 15 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren sowie fünf junge Erwachsene. „Eigentlich eine tolle Altersmischung“, sagt Natalie, aber leider rutschen wir dadurch in die ‚Adult-Klasse‘, also zu den Erwachsenen.“ Und dort ist eben die stärkste Konkurrenz. „Das ist für uns wirklich eine Herausforderung“, erklärt die Trainerin. Und intensiviert das Training. Was offensichtlich Früchte trägt, denn Ende Mai schnappten sich die Ebersberger bei den „D!‘s Dance Masters“ in Fulda mit einem ersten Platz den Pokal – gegen Tanzformationen aus ganz Deutschland!
Begonnen hatte die Erfolgssaison mit einem zweiten Platz beim „BayernCup“ Ende März. Aber Wettkampf ist keine Einbahnstraße: Auf den folgenden „HipHop Internationals“ in Braunschweig reichte es nur zum zehnten Platz. Natalie Lex: „Da haben wir gemerkt, wie schwer es mit unserem jungen Team ist, bei den Erwachsenen mitzuhalten.“ Viel besser lief es dann bei der „Süddeutschen DAT-Meisterschaft“: Platz eins für Da Capo! Und bei der „Süddeutschen SDF“ (Streetdance Factory) wurden die Ebersberger fünfte. Jetzt stehen noch zwei Meisterschaften aus, darunter zum Saisonabschluss die Süddeutsche DTHO am 12. Juli. Trainerin Lex: „In der Woche darauf wollen wir schon mit dem Training für die nächste Turniersaison loslegen.“
Und das mit hoffentlich mehr Aktiven. Lex: „Für Hip-Hop-Meisterschaften sind 20 Tänzerinnen und Tänzer ein kleines Team. Deshalb laden wir alle tanzbegeisterten Mädels und Jungs, die mindestens 15 Jahre alt sind oder dieses Jahr noch werden, ein, bei uns mitzumachen. Das Probetraining findet im Tanzsportzentrum am S-Bahnhof Ebersberg, Dr.-Wintrich-Straße 3 zu unseren „neuen“ Trainingszeiten statt, nämlich am Dienstag, 15. Juli von 20.00 bis 21.30 Uhr und Donnerstag, 17. Juli von 17.00 bis 19.00 Uhr. Neugierige sollten möglichst zu beiden Terminen kommen.
Frage an die Trainerin: „Kann jeder Hip-Hop tanzen?“ Natalie: „Für mich ist neben der Begeisterung fürs Tanzen, besonders Teamgeist, Zuverlässigkeit, Disziplin und die Bereitschaft, viel Zeit zu investieren, wichtig. Wir trainieren zwei Mal die Woche, fahren zusätzlich in Trainingslager und trainieren vor Turnieren auch mal am Wochenende. Dazu kommen die Fahrten zu Meisterschaften oder anderen Auftritten. Es ist also schon wichtig, dieses Hobby ernst zu nehmen. Andererseits macht Hip-Hop unglaublich viel Spaß, der Erfolg spornt an weiterzumachen und das Gemeinschaftserlebnis als Crew kommt bei uns auch nicht zu kurz.
Natalie Lex wird die Probetrainings am 15. und 17. Juli wie ein normales Training aufbauen und eine kleine Choreo einstudieren. Am Ende dürfen die Tänzer die Choreo in Gruppen vortanzen. Für weitere Informationen bitte mit Namen, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse über das Online-Formular auf www.tsg-dacapo.demelden.