Veröffentlicht am 21.05.2025 09:35

Das Wunder von Schwaig: Aufstieg in die Bayernliga nach grandioser Saison

Grenzenlose Freude unter den Spielern, nachdem der Aufstieg in die Bayernliga feststand! (Foto: Rainer Hellinger)
Grenzenlose Freude unter den Spielern, nachdem der Aufstieg in die Bayernliga feststand! (Foto: Rainer Hellinger)
Grenzenlose Freude unter den Spielern, nachdem der Aufstieg in die Bayernliga feststand! (Foto: Rainer Hellinger)
Grenzenlose Freude unter den Spielern, nachdem der Aufstieg in die Bayernliga feststand! (Foto: Rainer Hellinger)
Grenzenlose Freude unter den Spielern, nachdem der Aufstieg in die Bayernliga feststand! (Foto: Rainer Hellinger)

Der letzte Schlusspfiff der Saison! Er erfolgte vergangenen Samstag beim Gastspiel beim FC Schwabing 56.
Die Landesliga Südost ist Geschichte. Das Team von Trainer Christian „Wiggerl“ Donbeck hat damit ebenfalls Geschichte geschrieben. Die Schwaiger Kicker sind Meister der Landesliga! Das bedeutet zugleich den Aufstieg in die Bayernliga.
Noch nie zuvor ist das einer Mannschaft aus dem Landkreis Erding gelungen. Mit grandiosen 87 Punkten und damit sogar noch 15 Punkten vor dem Tabellenzweiten (TuS Geretsried) beenden die Jungs aus Schwaig die Saison. Die Mannschaft kann sich wahrlich auf die Schultern klopfen. Nur eine Niederlage, sechs Unentschieden und 27 Siege stehen nun auf dem Tableau. Verdienter kann ein Aufstieg kaum sein!
Fast hätten die Sportfreunde aus Schwaig einen Rekord geknackt. Wäre das letzte´Spiel nicht Unentschieden (1:1) ausgegangen, sondern hätte der FC gewonnen, dann wäre die Mannschaft der beste Landesligist der Geschichte gewesen. Mit 88 Punkten bleibt der SV Erlbach weiter der Rekordhalter. Doch das ist nur eine Randnotiz einer gigantischen Saison.

Alles neu
zu Saisonbeginn

Die letzte Saison in der Landesliga Südost schloss der FC Schwaig bereits mit einem tollen vierten Platz ab. Doch was in dieser Saison passiert ist, das hätte wohl niemand dem Team zugetraut. Diese Leistung ist so unglaublich, dass es Fans, Spieler und Verantwortliche im Verein erst noch realisieren müssen. Der Mannschaft stand schließlich im Sommer 2024 ein größerer Umbruch bevor.
Die gravierendste Änderung fand auf dem Trainerstuhl statt: Nach fünf unglaublich erfolgreichen Jahren verlängerte der Verein schweren Herzens den Vertrag mit Spielertrainer Ben Held nicht, sondern setzte mit Christian „Wiggerl“ Donbeck auf einen Fußballlehrer am Spielfeldrand.
Eine Entscheidung, die vielleicht auch manche mit Skepsis sahen, die sich aber als absoluter Glücksgriff erwies. Seit der Rückrunde bekam Donbeck mit dem sehr erfahrenen Walter Werner auch einen Trainerassistenten zur Unterstützung an die Seite gestellt. Werner ersetzte den spielenden Co-Trainer Mario Simak, der Anfang Oktober wegen starker beruflicher Belastung sein Amt aufgeben musste.
Es wurde aber nicht nur der Trainerposten neu besetzt, sondern es veränderte sich auch der Kader massiv. So war es zunächst ungewiss, wie harmonisch das neue Auftreten der Mannschaft sein würde. Mehrere langjährige und verdiente Spieler verließen den Verein entweder um als Spielertrainer zu arbeiten (Nils Wölken, Markus Straßer, Tobias Bartl), bei anderen Clubs mehr Spielzeit zu bekommen (Simon Georgakos, Maxi Buchhauer, Philipp Zech) oder weil sie ihre Karriere, teils verletzungsbedingt, beendeten (Franz Hornof, Daniel Fichtlscherer, Nils Ehret).
Damit gab es nun gewaltige Löcher im Kader der Sportfreunde zu stopfen. Wie sollte nun eine erfolgreiche Mannschaft wiederhergestellt werden? Es lag nun an Schwaigs Fußballchef Wolfgang Lang. Und es gelang ihm!

Mammutaufgabe:
Der neue Kader

Wolfgang Lang hatte das richtige Händchen. Bereits sein erster Transfer war ein voller Erfolg. Mit Sebastian Hofmaier (VfR Garching) kam ein Innenverteidiger mit Bayernligaerfahrung.
Zusammen mit Johannes Empl bildete er ein Abwehrbollwerk, das gerade einmal 24 Gegentore und eine Niederlage in der gesamten Saison zuließ. Definitiv die beste Abwehr der Liga!
Aber es lag genauso an den Veränderungen im Tor. Mit Maxi Huber kam ein hochtalentierter Torwart aus der U19 des FC Ingolstadt. Zusammen mit Philipp Strunk bildet der nun 20-Jährige das jüngste Torhüterteam der Landesliga Südost.
Mit Dennis Stauf kam noch ein alter Bekannter vom FC Moosinning zurück, der seit vielen Jahren in Schwaig wohnhafte ist. Der Außenverteidiger fiel nach einer Knieverletzung und damit verbunden Operation zwar längere Zeit aus, ist aber nun wieder mit dabei.
Auch im Mittelfeld gab es Neuzugänge. Mit Florian Pflügler bekleidet ein ebenso erfahrener wie zweikampfstarker Kicker die Sechserposition und hält Schwaigs Mittelfeldstrategen Vincent Sommer geschickt den Rücken frei. Mit Tim Schels ist ein Schwaiger Eigengewächs nach Jahren im höherklassigen Fußball zu seinem Heimatverein zurückgekehrt.
Im Januar kamen auch noch drei Neue dazu: Felix Günzel (29 Jahre alt, vom Ligakonkurrenten VfR Garching, offensiv überall einsetzbar), Mathias Leiber (27 Jahre alt, vereinslos, in der Defensive beheimatet, IV, AV und auf der Sechs) und Noah Brill (25 Jahre alt, vereinslos, in der Defensive variabel einsetzbar, Lieblingsposition AV).

Bayernliga

Bereits am 19. Juli startet die neue Saison in der Bayernliga Süd. Ein paar Wochen Pause sei den erfolgreichen Kickern nun gegönnt, doch bereits am 10. Juni startet das Training wieder. Viel Arbeit liegt vor den den Spielern, Trainern und Verantwortlichen. In der neuen Liga wird ein etwas anderer Wind wehen und gute Vorbereitung ist alles!
Wir wünschen viel Erfolg beim Start in die Bayernliga!

north