Eine starke Leistung in der Savoyer Au. (Foto: Kirchberger)

SEF gewinnt Stadtderby

Vor knapp 600 Tagen hatte ein Blitzschlag die Flutlichtanlage des SE Freising in der Savoyer Au zerstört, am Freitagabend gab es nun endlich wieder Licht und auch gleich ein 2:0 gegen den Stadtrivalen BC Attaching. Es war kein glanzvoller Erfolg, aber ein hochverdienter Sieg vor gut und gern 250 Zuschauern, denn der BCA tat einfach zu wenig, um in diesem Derby etwas mitzunehmen. Von Beginn an nahm der SEF das Spiel in die Hand, ohne aber groß gefährlich zu sein. Ausgenommen in der 10. Minute, als nach einer Flanke Fabrizio Brandes mit dem Kopf an den Ball kam, doch der ging knapp neben dem Pfosten ins Toraus. Danach spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab, die Abwehrreihen beider Mannschaften hatten alles im Griff. Doch dann kam die 43. Minute. Der SEF kickte im Strafraum mehrmals hin und her und plötzlich kam der Ball zu Maximilian Rudzki, der mit einem herrlichen Fallrückzieher aus sechs Metern das Führungstor für die Lerchenfelder erzielte. Nach dem Wechsel war es dann wieder Brandes, der in der 46. Minute die erste Chance für die Lerchenfelder hatte, doch sein Schuss aus fünf Metern wurde gerade noch geblockt. Dann geschah lange Zeit nicht viel und erst ab der 65. Minute erinnerten sich die Attachinger, dass sie auch angreifen könnten. Doch es blieb bei Versuchen und erst in der Schlussphase warfen sie noch einmal alles nach vorne. Richtig gefährlich wurden die Gäste jedoch nicht. Die Nachspielzeit war schon lange angebrochen, als der SEF noch einen Konter fuhr. Die Attachinger leisteten sich ein Foul, 20 Meter vor dem Tor. Bastian Lomp legte sich den Ball zurecht und sein Schuss schlug unhaltbar für BCA-Torhüter Hans Gamperl im linken Eck zum 2:0 ein. Der SEF kann nach diesem Erfolg also weiter hoffen, vielleicht doch noch Platz zwei zu erreichen.
10.03.2025 10:52 Uhr
query_builder2min
Etwas holprigTestspielSchnuppertrainingDie Hallenmaster 202520. SEF-HallenmastersNoch eine HeimniederlageSE Freising verteilt GeschenkeVorsprung verspieltSpiel und Bratwurst gutKantersieg für den SE FreisingHochverdienter Sieg des SE FreisingKnapp aber verdient
Bild

SE Freising siegt im Lokalderby

Es war ein spannendes Lokalderby mit etlichen Showeinlagen und letztlich einem verdienten 3:2-Sieg für den SE Freising gegen den BC Attaching. Zunächst sah alles nach einem klaren Erfolg für den SEF aus, denn die Freisinger führten schon nach zwölf Minuten mit 2:0. Aber danach ruhten sich die SEF-Akteure zu sehr aus, die Attachinger wurden stärker und glichen schließlich Mitte der 2. Halbzeit aus. In der 83. Minute schafften die Freisinger dann aber doch noch den Siegtreffer und fuhren mit drei Punkten den kurzen Weg nach Hause zurück. Es waren erst fünf Minuten gespielt, als Daniel Müller einen schönen Pass auf Christian Schmuckermeier spielte. Der ließ seinen Verteidiger stehen, spielte den Torwart aus und schob den Ball ins Tor. In der 12. Minute war es dann eine schöne Ballstafette, die zum zweiten Freisinger Treffer führte. Schmuckermeier war links durchgebrochen, flankte auf Johannes Kleidorfer, der leitete weiter auf Felix Fischer und von dem kam der Ball zu Fabian Löw, der sehenswert einschoss. Der SEF glaubte nun offensichtlich, sein Soll erfüllt zu haben und ließ die Attachinger kommen. Die spielten dann zwar lange recht gefällig, ließen aber jede Durchschlagskraft vermissen. In der 42. Minute gelang ihnen dann aber doch der Anschlusstreffer. Maxi Tessner war im Strafraum an den Ball gekommen, erwischte Torhüter Niclas Karremann auf dem falschen Fuß und schoss ein. Kurz vor dem Pausenpfiff erkämpfte sich dann Schmuckermeier den Ball, stand dadurch völlig allein vor Torhüter Gamperl, zögerte aber zu lange und der Attachinger konnte ihm den Ball vom Fuß nehmen. Nach der Pause ging der Sommerkick weiter, Fischer vergab eine Riesenchance und dann erzielte der BCA aus dem Nichts den Ausgleich. Nach einem Einwurf kam der Ball zu dem Sekunden zuvor eingewechselten Fareed Tourey und der schoss einfach mal. Die Kugel war gut 30 Meter unterwegs, flog flach an unzähligen Beinen und schließlich auch an Karremann vorbei ins linke Eck. Mit dem Unentschieden wäre der BCA wohl zufrieden gewesen, der SEF nicht. Für den Freisinger Sieg sorgte dann Jozo Bobonja, der den Ball aus etwa 20 Metern ins Kreuzeck schoss. Für den SEF im Einsatz: Niclas Karremann, Marcel Hack, Alex Mrowczynski, Michael Schmid (68. Bastian Lomp), Johannes Kleidorfer, Felix Fischer, Fabian Löw (46. Osaro Aiteniora), Daniel Müller (68. Fabrizio Brandes), Stefan Mikerevic (75. Jozo Bobonja), Christian Schmuckermeier, Stephan König (93. Johannes Grubmüller).
18.08.2024 11:22 Uhr
query_builder3min
Bild

Sieg verschenkt

Wieder nur ein Punkt für den SE Freising. Es wird einfach nichts mit dem ersten Sieg nach der Winterpause. Dabei sah es lange Zeit ganz gut aus, die Freisinger führten lange mit 1:0 gegen Srjbia München, mussten dann aber in der 88. Minute doch noch den Ausgleich hinnehmen. In einem recht ausgeglichenen Spiel, mit leichten Vorteilen für den SEF, hatte Michael Schmid den SEF in der 40. Minute in Führung geschossen. Aus einem Getümmel heraus kam er an den Ball und versenkte ihn im Tor der Serben. Auch nach dem Wechsel gab es kaum sehenswerte Aktionen, lediglich Felix Fischer schoss immer wieder mal auf das Tor der Gäste. Doch um die 70. Minute herum drehte sich die Partie. Srjbia wollte den Ausgleich. Die Freisinger wurden zusehends nervöser und ließen sich zurückdrängen. In der 77. Minute konnte Torhüter Jonas Trost mit einem großartigen Reflex seinen Kasten gerade noch sauber halten. Eine Minute später brannte es erneut lichterloh im Freisinger Strafraum. Trost stand gleich mehrmals im Zentrum des Geschehens und nur mit viel Glück konnte die Führung verteidigt werden. In der 83. Minute bekam dann der SEF die Riesenchance zum 2:0. Alexander Mrowczynski hatte auf Edward Johnson geflankt, der stand plötzlich ganz allein vor dem Torhüter, schoss ihn aber an und den Nachschuss setzte Christian Schmuckermeier neben den Pfosten. Fast unglaublich, dass diese Gelegenheit vergeben wurde. Und wie es eben so geht, wer seine Chancen nicht nutzt, der wird bestraft. In der 88. Minute kamen die Serben zu einem Konter, der Ball wurde von links in den Strafraum gelegt und fand dort Julian Milosavac, der völlig frei stand und keine Mühe hatte den Ausgleich zu erzielen. Danach versuchte der SEF zwar noch einmal alles, hatte aber keinen Erfolg, weil die Angriffsbemühungen zu unentschlossen waren und zu umständlich vorgetragen wurden. Für den SEF im Einsatz: Jonas Trost, Johannes Kleidorfer, Alexander Mrowczynski, Michael Schmid, Fabian Löw, Felix Fischer, Jozo Bobonja (78. Edward Johnson), Maximilian Rudzki, Mesut Toprak, Christian Schmuckermeier, Julian Kristo (84. Sebastian Thalhammer).
23.03.2024 22:14 Uhr
query_builder2min
north