Startpunkt ist der Edeka-Markt in Isen. Von hier aus beginnt die rund zehn Kilometer lange Wanderung unter Leitung der Historikerin Dorothea Hutterer (LMU München). Die Route führt durch die Siedlung Richtung Urtlmühle, dann entlang der Isen bis zur Einmündung des Loipfinger Bachs – ein Ort, an dem der alte Flussverlauf und frühere Bachregulierungen sichtbar werden.
Über Zellershub und Loipfing geht es weiter zum historischen Gemeindegrenzstein. Dort trifft die Gruppe auf den Verlauf der letzten Wanderung. Der Weg folgt der alten Grenze bis zum Leitenberg und ins Oberbucher Holz. Eine Karte aus dem 16. Jahrhundert erzählt hier von alten Holznutzungsrechten – heute erinnert nur noch eine Gruppe Eichen daran.
Zurück führt der Rundweg durch den Forst, erneut über Zellershub und schließlich wieder zur Urtlmühle. Nach etwa fünf Stunden endet die kostenlose, familienfreundliche Tour.
Sonntag, 27. April, 10 Uhr am Parkplatz des Edeka-Marktes am südlichen Ortsrand von Isen, Münchner Straße 57.