"Handwerk hat goldenen Boden", besagt ein altes Sprichwort. Leider werden es immer weniger Menschen, die sich auf das Erlernen eines solchen einlassen wollen, bedauert Innungs-Obermeister Thomas Grundner. Dabei ist der Bäcker ein krisensicherer Beruf, der sowohl handwerkliches Können voraussetzt als auch Platz zur Kreativität bietet. Der Landes-Innungsverband des bayerischen Bäckerhandwerks gibt an, dass es bayernweit 2.253 Betriebe gibt, dazu 7.600 Verkaufsstellen. Kein Wunder, ist Bayern doch ein Genießerland mit vielen einzigartigen kulinarischen Besonderheiten. Außergewöhnlich sind auch die Vielfalt und die Qualität der bayerischen Backkultur. Damit diese Erhalten bleibt, braucht es aber Menschen, die sich auf den Beruf des Bäckers und Konditors einlassen, betont Thomas Grundner. Er weiß, wovon er spricht, gehört ihm doch eine der besten Bäckereien Bayerns. Qualität und Frische stehen hier an erster Stelle.
Der Geschmack und die Vielzahl der Produkte sind schlicht und ergreifend großartig. Egal, ob herzhafte Brezen und Semmel-Kreationen, schmackhafte Vollkornbackwaren, köstliche Brotsorten, verführerische Konditorei-Erzeugnisse oder zeitgemäße, beispielsweise glutenfreie oder vegane Produkte - was aus der Bäckerei Grundner kommt, schmeckt unvergleichlich gut.
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1963, als sich Bäckermeister Alois Grundner selbstständig machte und sein erstes Geschäft am Stadtplatz von Moosburg eröffnete. 1971 kam dann die Filiale in der Landshuter Straße dazu. Heute wird der Betrieb in zweiter Generation vom Bäcker- und Konditormeister Thomas Grunder geführt, der seit 1994 die Geschicke der Bäckerei Konditorei Grundner leitet.
Seit damals hat sich die Firma beispielhaft entwickelt. Möglich war dies allerdings nur, weil es immer wieder junge Menschen gab, die den Beruf des Bäckers lernen wollten und konnten. Grundner versteht nicht, warum viele Eltern bei der Berufswahl für ihre Kinder den Beruf des Handwerkers kategorisch auszuschließen scheinen. Die Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden sind bei Eigung groß, auch im Ausland seien gut ausgebildete Bäcker stark gefragt. Während der Pandemie musste kein ausgebildeter Bäcker um seinen Job fürchten, musste kein Bäcker in Kurzarbeit gehen. Krisensicher sei der Beruf des Bäckers, lautet die Botschaft der Bäcker-Innung. Zwar müsse man als Bäcker früh aus den Federn, doch bleibe dafür nachmittags Zeit, um etwas mit Freunden zu machen oder seinem Hobby nachzugehen. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten gebe es viele, die dafür sorgten, dass am Ende auch die Kasse stimmt.
Meisterhafte Qualität, geprüfte Leistungsstandards, fachlich qualifizierte Beratung, kompetente und freundliche Bedienung und eine besondere Einkaufsatmosphäre - das sind die Kriterien, nach denen Fünf-Sterne-Bäckereien ausgewählt werden. Nur fünf Prozent aller Betriebe in Deutschland schaffen es, die strengen Vorgaben der Prüfkommission jährlich aufs Neue zu bestehen. Die Bäckerei Grundner zählt zu den zehn besten Fünf-Sterne-Bäckereien Deutschlands.
Doch wenden wir uns wieder dem zu, was eine Bäckerei zu einer wirklich besonderen Bäckerei macht: die Qualität und der bemerkenswert gute Geschmack der Backwaren. Alle Produkte der Bäckerei Grundner sind von Hand gemacht und in eigener Herstellung gefertigt. Das schmeckt man!
Einen hervorragenden Namen hat sich das Unternehmen auch auf dem Biosektor gemacht. Die Bio-Produktpalette umfasst sowohl Biobrote als auch Kleingebäck. Dass die Bäckerei stets zeitgemäße Produkte wie zum Beispiel laktosefreie, vegetarische und vegane Produkte sowie Backwaren ohne Gluten und ohne Hefe im Angebot hat, spricht für sich.
In den Filialen der Bäckerei kaufen Kunden ein, die hohe Ansprüche stellen. Sie wollen reine, hochwertige, schmackhafte und gesunde Produkte. Keine Backwaren mit Inhaltsstoffen, deren Namen man nicht einmal aussprechen kann.
Die Bäckerei Konditorei Grundner beliefert Kunden wie beispielsweise Tagwerk oder verschiedene Kliniken mit ihren ausgezeichneten Produkten. In Thomas Grundners Bäckerei arbeitet man mit dem modernsten Equipment. Das traditionsreiche Bäckerhandwerk wird jedoch in Ehren gehalten. In dem Ausbildungsbetrieb werden angehende Bäcker nicht zu Maschinenführern ausgebildet. Nein, sie alle sind Meister ihres Handwerks und beherrschen das Brezenschlingen ebenso, wie das Rollen von Croissants.
Die bei Grundner verwendeten Teiglinge stammen nicht aus industrieller Fertigung, sondern werden ohne Langzeitbackmittel und Konservierungsstoffe selbst hergestellt. Eine Besonderheit ist, dass Thomas Grundner sein Biogetreide direkt vom Bauern bezieht. Gemahlen wird das Getreide im eigenen Betrieb.
äckerei Konditorei Grundner Neustadtstraße 43 85368 Moosburg a.d. Isar Tel. 08761-339 www.grundner-gmbh.de
Und hier gibt es neben Arbeitsplätzen für angehende Bäcker die köstlichen Backwaren: Grundner-Filialen: Meisenstraße 10, Moosburg Landshuter Straße 3, Moosburg Stadtplatz 3, Moosburg Münchener Straße 68, Moosburg Kirchenstraße 1, Hörgertshausen Obere Hauptstraße 12, Wartenberg Erdinger Straße 12, Berglern Ardeostraße 6, Altenerding.