Im ersten Halbjahr 2025 sagte die KfW Bankengruppe in Ingolstadt Fördermittel in Höhe von 26 Millionen Euro zu. „Ich freue mich, dass so viele Bürgerinnen, Bürger und Betriebe die Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi für seinen Betreuungswahlkreis, „auf diesem Weg werden kleine Betriebe und Geschäfte sowie Privathaushalte in der Region unterstützt.“
Förderschwerpunkte im Bereich der privaten Kunden ist dabei mit 14,8 Millionen Euro der Bereich „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“. Davon sind 5,5 Millionen Euro für den Bereich „Klimafreundlicher Neubau“ zugesagt, 4,5 Millionen Euro für die Heizungsförderung in Privathaushalten. 3,2 Millionen Euro entfallen auf Wohneigentumsprogramme.
Bundesweit sind die Neuzusagen der KfW um 4,7 auf 39,4 Milliarden Euro gestiegen. Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels betont: „Die deutlich gestiegene Nachfrage des Mittelstands nach KfW-Krediten für Klima-, Umwelt- und Innovationsvorhaben ist ein ermutigendes Zeichen. Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen ist für den Standort Deutschland für Beschäftigung und Wachstum von entscheidender Bedeutung.“