Veröffentlicht am 15.10.2025 13:08

Neuauflage des „Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung“

Von links: Erdings Landrat Martin Bayerstorfer, Lena Maierhofer (Sozialplanung) und Andreas Renner (Fachbereichsleiter FB22 Soziales) mit der neuen Auflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung. (Foto: Landratsamt Erding)
Von links: Erdings Landrat Martin Bayerstorfer, Lena Maierhofer (Sozialplanung) und Andreas Renner (Fachbereichsleiter FB22 Soziales) mit der neuen Auflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung. (Foto: Landratsamt Erding)
Von links: Erdings Landrat Martin Bayerstorfer, Lena Maierhofer (Sozialplanung) und Andreas Renner (Fachbereichsleiter FB22 Soziales) mit der neuen Auflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung. (Foto: Landratsamt Erding)
Von links: Erdings Landrat Martin Bayerstorfer, Lena Maierhofer (Sozialplanung) und Andreas Renner (Fachbereichsleiter FB22 Soziales) mit der neuen Auflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung. (Foto: Landratsamt Erding)
Von links: Erdings Landrat Martin Bayerstorfer, Lena Maierhofer (Sozialplanung) und Andreas Renner (Fachbereichsleiter FB22 Soziales) mit der neuen Auflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung. (Foto: Landratsamt Erding)

Der Landkreis Erding hat die dritte, vollständig überarbeitete Auflage des „Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung” veröffentlicht. Die Broschüre bietet umfassende Informationen, wertvolle Tipps und über 300 Kontaktadressen zu zentralen Fragen rund um das Älterwerden, die Teilhabe und das selbstbestimmte Leben im Landkreis.

„Der Wegweiser ist ein wertvoller Begleiter für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie für Menschen mit Behinderung”, betont Landrat Martin Bayerstorfer: „Wir möchten ihnen damit eine Orientierungshilfe an die Hand geben, die nicht nur informiert, sondern auch ermutigt, das Leben aktiv zu gestalten und die zahlreichen Angebote im Landkreis zu nutzen.”

Die Broschüre behandelt ein breites Spektrum an Lebensbereichen – von Hilfen für das Wohnen zu Hause über finanzielle Absicherung, Vorsorge und medizinische Versorgung bis hin zu Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten. Dabei greift der Wegweiser auch das veränderte Verständnis vom Ruhestand auf. „Der Ruhestand ist heute viel mehr als nur der Beginn eines ruhigeren Lebensabschnitts”, fährt Bayerstorfer fort: „Immer mehr Menschen nutzen diese Zeit, um neue Interessen zu entdecken, sich ehrenamtlich zu engagieren oder aktiv an unserer Gesellschaft teilzuhaben. Diesen Gedanken haben wir in der neuen Auflage noch stärker berücksichtigt.”

Ein Schwerpunkt der Broschüre liegt zudem auf Fragen der Pflege und Unterstützung. Sie gibt einen Überblick über Leistungen, Ansprüche und Beratungsangebote für Pflegebedürftige und deren Angehörige und enthält eine vollständige Übersicht aller ambulanten und (teil-)stationären Wohn- und Betreuungsformen im Landkreis Erding. Darüber hinaus bietet der Wegweiser erweiterte Informationen für Menschen mit Behinderung – etwa zu Beratungsstellen, barrierefreien Angeboten, dem Schwerbehindertenausweis, zur Frühförderung und zu Themen rund um Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.

„Hoher praktischer Nutzen”

„Wir haben darauf geachtet, dass die Broschüre sowohl für Seniorinnen und Senioren als auch für Menschen mit Behinderung einen hohen praktischen Nutzen hat”, erklärt Bayerstorfer. So enthält die Neuauflage etwa kartografische Darstellungen sozialer Einrichtungen, um Angebote in Wohnortnähe schnell und übersichtlich finden zu können. Ergänzt wird das Angebot durch Hörbeiträge zu ausgewählten Kapiteln, die online verfügbar sind und einen schnellen Überblick ermöglichen.

Der „Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung” ist kostenlos erhältlich im Landratsamt Erding, in allen Rathäusern der Kommunen sowie an vielen weiteren Auslagestellen wie Beratungsstellen, Apotheken oder der Gastronomie. Außerdem steht die Broschüre online unter www.total-lokal.de/publikationen/projekt/8543505701 zur Verfügung.

north