KleinanzeigenformularKleinanzeigen
ZeitungszustellungZeitungszustellung
ePaperePaper
KleinanzeigenformularKleinanzeigen
ZeitungszustellungZeitungszustellung
ePaperePaper
Cookie EinstellungenCookies
MediadatenMediadaten
KontaktKontakt
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoAus den Orten (Anzing (Landkreis Ebersberg)) | Wochenblatt OWV

 
Bild
Bild
Bild
THEMENTHEMEN
arrow_drop_down
FreizeitFreizeit
SportSport
GesundheitGesundheit
Kultur & KunstKultur & Kunst
Bürger & PolitikBürger & Politik
Ehrenamt & SozialesEhrenamt & Soziales
Handel & WirtschaftHandel & Wirtschaft
LANDKREISELANDKREISE
arrow_drop_down
EbersbergEbersberg
ErdingErding
FreisingFreising
Jetzt Anzeige aufgebenAnzeige aufgeben
THEMENTHEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISELANDKREISE
arrow_drop_down
Anzing (Landkreis Ebersberg)
LayoutplatzhalterDas "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" wurde durch den BRK-Kreisverband Ebersberg in Anzing gebührend empfangen. (Foto: BRK Ebersberg)
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Rotkreuz-Fackel

Rotkreuz-Fackel

Die Idee des Roten Kreuzes als neutrale und unabhängige Hilfsorganisation wurde 1859 vom Schweizer Henry Dunant entwickelt, der die Schlacht von Solferino miterlebte und spontan Hilfe für die Verwundeten organisierte. Zum Gedenken wird dieses Jahr wieder eine Fackel von einem Rotkreuzverband zum anderen weitergereicht. Das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" wurde am 9. Juni durch den BRK-Kreisverband Ebersberg in Anzing gebührend empfangen: Florian Kugler von der Motorradstreife des BRK Freising übergab sie vor dem Rathaus an unsere Kreisvorsitzende Bürgermeisterin Kathrin Alte und Kreisgeschäftsführerin Elisabeth Seibl-Kinzlmaier. Begleitet von ehrenamtlichen Rotkreuzaktiven wurde die Fackel im Blaulichtkonvoi zur Kreisgeschäftsstelle Ebersberg gebracht und dort auch von den Mitarbeitern begrüßt. Die Statue der Wappensau vor dem Landkreis Ebersberg bot dann Gelegenheit für den stellvertretenden Landrat Walter Brilmayer und Verwaltungsleiterin Brigitte Keller, die Abordnung des Roten Kreuzes zu empfangen. Mit den Einsatzfahrzeugen wurde die Fackel weiter zum Schloss nach Haag transportiert, wo sie in die Obhut der Kameraden des Kreisverbands Mühldorf übergeben werden konnte. Gestartet am 16. Februar in Berlin soll sie am 24. Juni im italienischen Solferino ankommen.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
LayoutplatzhalterAnwesende Jubilare und Geehrte (v. li.): Leopold Luftensteiner, Bärbel Narnhammer, Wolfgang Gerlach, Anton Narnhammer, Anna Maria Krug für Bernhard Krug, Hans Althammer und Anita Tresch. (Foto: Simone Narnhammer)

Ehrungen & Gespräche

Vor kurzem traf sich der VdK Ortsverein Anzing zur Jahreshauptversammlung im Forsthof in Anzing. Die 1. Bürgermeisterin Kathrin Alte gab zur Begrüßung einen Überblick über aktuelle Themen der Gemeinde und bedankte sich für das Engagement des Vereins. Im Anschluss blickte Vorsitzende Bärbel Narnhammer zurück, aber vor allem voraus: „Ich freue mich sehr, dass es nun nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause endlich wieder möglich ist, Zeit miteinander zu verbringen und bedanke mich beim gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit.“
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
LayoutplatzhalterAnzings Altbürgermeister Franz Finauer erhielt von Innenminister Joachim Herrmann die Kommunale Verdienstmedaille in Silber verliehen. (Foto: Peter Schlecker )

42 Jahre für die Gemeinde Anzing engagiert

Am vergangenen Freitag (22. April) verlieh Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann die Kommunale Verdienstmedaille in Gold, Silber und Bronze an 25 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus dem Regierungsbezirk Oberbayern für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Die Geehrten haben sich, so Herrmann, weit über das übliche Maß hinaus für ihre Mitmenschen und für das Gemeinwohl eingesetzt.
> Weiter lesen
Poing
LayoutplatzhalterAuf den neuen Schautafeln entalng des Bienenlehrpfads gibt es nun auch QR-Codes, unter denen weitergehende Informationen abrufbar sind.  (Foto: Imkerverein)

Neue Schautafeln angebracht

Vor ziemlich genau zehn Jahren errichtete der Imkerverein Anzing-Poing am südlichen Ortsrand von Poing einen Bienenlehrpfad. Auf neun großen Tafeln erfahren interessierte Spaziergänger*innen hier alle wesentlichen Dinge zur Honigbiene und zu Wildbienen. Zusätzlich gibt es ein Wildbienenhaus mit Nistmöglichkeiten für Solitärbienen. Inzwischen nagte der Zahn der Zeit ganz schön an den Schautafeln, sie waren stark verblasst und unansehnlich.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
LayoutplatzhalterDie Kriminalpolizei warnt wiederholt vor Schock- und Betrugsanrufen.  (Foto: Polizei)

Enkeltrickbetrug

Neben der momentan häufigsten Betrugsvariante mit dem Auftreten von"falschen Polizeibeamten" wird auch der sogenannte Enkeltrick von den Betrügern gerne angewandt.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
Layoutplatzhalter15 Christbäume mit über 2.500 funkelnden Lichtern haben die Damen von "Schönes Anzing" aufgestellt. (Foto: Verein)

Frauen, Äxte und Sägen

Am Wochenende machten sich acht Damen des Vereins "Schönes Anzing" an die Arbeit und stellten Christbäume in Anzings Ortskern auf. Äxte, Sägen und Frauenpower - das Resultat waren 15 Christbäume mit über 2.500 funkelnden Lichtern.
> Weiter lesen
 
BildBildBild
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Ortsdurchfahrt durch Purfing gesperrt

Seit Montag, 4. Juli, ist die Ortsdurchfahrt durch Purfing, Gemeinde Vaterstetten, zwischen der Anzinger Straße 2 und der Neufarner Straße 19 gesperrt, weil Glasfaserkabel verlegt werden. Die Sperrung an der markanten Kurve, an der die Straßen nach Neufarn und Anzing weiterverlaufen, hat eine weiträumige Umleitung zur Folge: Ausgeschildert ist sie in Richtung Anzing und Markt Schwaben bereits in Wolfesing. Hier biegt man von der Staatsstraße 2081 auf die EBE 4 ab, folgt den Umleitungsschildern bis Weißenfeld. Dann geht es auf der EBE 17 weiter bis Parsdorf und dann auf der EBE 5 über Neufarn nach Anzing - und umgekehrt in der Gegenrichtung. Schulbusse können in der Zeit zwischen 7.12 Uhr und 7.45 Uhr queren, ebenso zwischen 13.23 Uhr und 13.35 Uhr. Anlieger können bis in Höhe der Neufarner Straße 15 zufahren. Die Sperre wird voraussichtlich zwei Wochen lang notwendig sein.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Anmeldung bis August

Am Sonntag, 11. September, wird von 10 bis 16 Uhr wieder ein Garagenflohmarkt in Anzing organisiert. Anmelden kann man sich wie schon im letzten Jahr vom 25. Juli bis einschließlich 5. August zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeinde. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, am Samstag, 23. Juli, sowie am Samstag, 6. August, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr am Stand beim "Furti” anzumelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Dieses Jahr soll der Flohmarkt noch weiterentwickelt werden, zusammen mit anderen Anzinger Vereinen. Neben dem obligatorischen Kuchen- und Waffelverkauf soll ein kleines Rahmenprogramm geschaffen werden. Erste Teilnehmer haben bereits zugesagt: Der Theaterverein Anzing wird z.B. Kindergesichter in Schmetterlinge, Feen oder Spidermen verwandeln. Von Brotzeitstandl bis Kinderprogramm, themenbezogene Spendenaktionen oder Infostände – gemeinsam soll für alle Anzinger und Besucher einen schönen Flohmarkt mit vielen Zusatzangeboten geschaffen werden! Für Fragen, Anregungen, Organisation und Anmeldungen erreicht man die Organisatoren unter info@schoenes-anzing.de. Weitere Infos zum Verein: schoenes-anzing.de
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

50+1 Jahre Feuerwehr Anzing wird gefeiert

Vom 21. bis 25. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Anzing ihr 150-jähriges Bestehen. Corona-bedingt ein Jahr später als eigentlich geplant. Während der fünf Tage sind zahlreiche Highlights im Festzelt am Anzinger Sportzentrum geplant:
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Ortsdurchfahrt durch Purfing gesperrt

Seit Montag, 4. Juli, ist die Ortsdurchfahrt durch Purfing, Gemeinde Vaterstetten, zwischen der Anzinger Straße 2 und der Neufarner Straße 19 gesperrt, weil Glasfaserkabel verlegt werden. Die Sperrung an der markanten Kurve, an der die Straßen nach Neufarn und Anzing weiterverlaufen, hat eine weiträumige Umleitung zur Folge: Ausgeschildert ist sie in Richtung Anzing und Markt Schwaben bereits in Wolfesing. Hier biegt man von der Staatsstraße 2081 auf die EBE 4 ab, folgt den Umleitungsschildern bis Weißenfeld. Dann geht es auf der EBE 17 weiter bis Parsdorf und dann auf der EBE 5 über Neufarn nach Anzing - und umgekehrt in der Gegenrichtung. Schulbusse können in der Zeit zwischen 7.12 Uhr und 7.45 Uhr queren, ebenso zwischen 13.23 Uhr und 13.35 Uhr. Anlieger können bis in Höhe der Neufarner Straße 15 zufahren. Die Sperre wird voraussichtlich zwei Wochen lang notwendig sein.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Anmeldung bis August

Am Sonntag, 11. September, wird von 10 bis 16 Uhr wieder ein Garagenflohmarkt in Anzing organisiert. Anmelden kann man sich wie schon im letzten Jahr vom 25. Juli bis einschließlich 5. August zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeinde. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, am Samstag, 23. Juli, sowie am Samstag, 6. August, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr am Stand beim "Furti” anzumelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Dieses Jahr soll der Flohmarkt noch weiterentwickelt werden, zusammen mit anderen Anzinger Vereinen. Neben dem obligatorischen Kuchen- und Waffelverkauf soll ein kleines Rahmenprogramm geschaffen werden. Erste Teilnehmer haben bereits zugesagt: Der Theaterverein Anzing wird z.B. Kindergesichter in Schmetterlinge, Feen oder Spidermen verwandeln. Von Brotzeitstandl bis Kinderprogramm, themenbezogene Spendenaktionen oder Infostände – gemeinsam soll für alle Anzinger und Besucher einen schönen Flohmarkt mit vielen Zusatzangeboten geschaffen werden! Für Fragen, Anregungen, Organisation und Anmeldungen erreicht man die Organisatoren unter info@schoenes-anzing.de. Weitere Infos zum Verein: schoenes-anzing.de
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

50+1 Jahre Feuerwehr Anzing wird gefeiert

Vom 21. bis 25. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Anzing ihr 150-jähriges Bestehen. Corona-bedingt ein Jahr später als eigentlich geplant. Während der fünf Tage sind zahlreiche Highlights im Festzelt am Anzinger Sportzentrum geplant:
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Es wird boarisch

Zum ersten Mal seit sechs Monaten wird es im Forsthof in Anzing am Sportplatz wieder einen Musikantenstammtisch mit traditioneller bayerischer Volksmusik geben. Am Donnerstag, 12. Mai, um 19:00 Uhr ist es soweit. Zugesagt haben wieder in der Region bekannte Musikanten.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Zwei Raser auf A 94 gestoppt

Am Samstagabend (5. Februar) gegen 23:15 Uhr, wurden dem Notruf mehrere Sportwägen auf der A 94 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Pastetten und Hohenlinden mitgeteilt, welche über alle Fahrstreifen bis zum Stillstand abbremsten, um im Anschluss wie bei einem Fahrzeugrennen schnellstmöglich zu beschleunigen. Der nachfolgende Verkehr konnte glücklicherweise gerade noch rechtzeitig abbremsen und so einen Auffahrunfall vermeiden.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)

Unfallflucht bei Anzing

Am Samstag, 8. Januar, gegen 18:55 Uhr ereignete sich auf der Anschlussstelle von der St 2580 (Flughafentangente) auf die A94 ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, dass von der Autobahn A94 kommend, auf die Anschlussstelle auffuhr, fuhr auf die Gegenspur der entgegenkommenden Fahrzeuge, welche auf die Autobahn auffahren wollten. Aufgrund dessen kam es zum Zusammenstoß oder auch im Volksmund genannten Spiegelklatscher zwischen zwei Fahrzeugen. Der Unfallverursacher hielt nach dem Vorfall nicht an, sondern fuhr die Flughafentangente in Richtung Markt Schwaben weiter.
> Weiter lesen
 
BildBildBild
Wochenblatt OWV
ImpressumMediadatenDatenschutzAGB
Zeitungen online lesen
ePaper
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
Cookie Einstellungen