menu
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Cookie Einstellungen
Cookies
Mediadaten
Mediadaten
Kontakt
Kontakt
search
Aus den Orten (Wörth (Landkreis Erding)) | Wochenblatt OWV
arrow_left
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
Freizeit
Freizeit
Sport
Sport
Gesundheit
Gesundheit
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bürger & Politik
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
Handel & Wirtschaft
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Ebersberg
Ebersberg
Erding
Erding
Freising
Freising
arrow_right
Jetzt Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Wörth (Landkreis Erding)
Wörth (Landkreis Erding)
Erfolgreicher Girls' Day
Erfolgreicher Girls' Day
Beim „Girls Day“ sucht das High-Tech Unternehmen GEWO Feinmechanik bewusst Mädchen, die die Technikbranche anschieben. Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees soll dabei ermöglicht werden.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Fördergeld für die jüngsten Wörther
Der Ersatzneubau der sechsgruppigen Kindertagesstätte St. Peter in Wörth wird im Rahmen des 4. Sonderinvestitionsprogramms zum Ausbau von Betreuungsplätzen von Kindern bis zur Einschulung mit 614.000 Euro gefördert. Die Stimmkreisabgeordnete Ulrike Scharf erklärt: "Ich freue mich sehr, dass die Gemeinde Wörth vom Freistaat Bayern bei der so wichtigen Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen tatkräftig unterstützt wird."
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Start in die berufliche Ausbildung bei GEWO
25 neue Azubis - elf Feinwerkmechaniker, fünf Mechatroniker, drei duale Studenten, drei Kauffrauen für Büromanagement, eine Industriekauffrau, ein Fachinformatiker und erstmals eine Fachkraft für Lagerlogistik - starteten am 1. September ihre Ausbildung bei der GEWO Feinmechanik GmbH. „Unsere Azubis sind die Generation von morgen. Ihre betriebliche Ausbildung liegt uns sehr am Herzen. Vorab absolviert jeder ein Schnupperpraktikum, damit wir den Mensch und seine Stärken kennenlernen, und sich der Praktikant ein Bild machen kann. Wir setzen alles daran, unsere Azubis zu begeistern und Selbstvertrauen und Motivation zu fördern. In der hausinternen Lehrwerkstatt fertigen unsere Azubis schon zu Beginn ausschließlich Werkstücke für Kunden und zeigen was in ihnen steckt. Ihre geballte Power zeigt sich bei gemeinsamen Projekten, Referaten und beim alljährlichen Fachausflug. Spaß und Teamspirit sind bei GEWO Programm!“ GEWO ist IHK- und HWK-Ausbildungsbetrieb und punktet dank erfahrener Ausbilder immer wieder mit Schulbesten, Innungs-, Kammer- und Landes-Siegern. „Unser Ziel ist die Übernahme nach bestandener Gesellenprüfung,“ betont Stefan Woitzik. Zwei Drittel der Ehemaligen sind heute Facharbeiter, Meister, Techniker und Abteilungsleiter bei GEWO. 2022 kommt GEWO auf acht Ausbildungsberufe, da erstmals die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion angeboten wird. Für alle Interessierten gibt es am 3. Oktober einen Tag der Ausbildung und ein Job-Speed-Dating. Anmeldung: www.gewo.net.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Gemeinde treibt große Projekte voran
Langeweile kommt im Rathaus in Hörlkofen selten auf, denn die Gemeinde Wörth mit ihrem Ersten Bürgermeister Thomas Gneißl ist immer aktiv und entwickelt sich stetig weiter. Gerade geht eines der größeren Projekte in die Eingabeplanung: der Neubau des Wörther Kindergartens. Hier hofft man auf eine Fertigstellung bis Anfang 2024. "Der Zug nimmt Fahrt auf", ist Bürgermeister Gneißl zufrieden.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Happy Birthday, GEWO!
Die GEWO Feinmechanik GmbH feierte kürzlich ihren 40. Geburtstag. Nach einem Meet and Greet mit Landrat Bayerstorfer und dem Wörther Bürgermeister Gneißl gab es einen XXL Kuchen für die Mitarbeiter, für Zuhause Feierpakete und personalisierte "GEWO Feierbier"-Tragerl. "Mut ist die Leiter zum Erfolg", so der Landrat, der GEWO für herausragenden Mut zur Innovation und die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften würdigte. Auch Bürgermeister Gneißl ehrte GEWO als Top-Unternehmen und stellte heraus, wie wichtig die geplante Standorterweiterung für die Region sei und lobte GEWO für das außerordentliche Bestreben, Auszubildende und Fachkräfte zu halten sowie das soziale Engagement. Georg Woitzik erzählte von den Anfängen der Firma, Andreas Woitzik erläuterte die Corona-Problematik: "Die Herausforderung ist nicht, Aufträge zu erhalten, sondern das Rohmaterial zur Produktion rechtzeitig zu bekommen und liefern zu können. Materialien, die vor ein paar Monaten noch in zwei, drei Tagen lieferbar waren, haben nun vier Wochen Lieferzeit und einen Preisanstieg von 50 Prozent." Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer von München und Oberbayern, gratulierte GEWO zur herausragenden Unternehmensentwicklung, bevor er sich bei einer Werksführung vom High-Tech-Maschinenpark und GEWOs Unternehmensvision überzeugte. Das Hörlkofener Unternehmen wurde 1981 von Marianne und Georg Woitzik als Einzelunternehmen und Familienbetrieb gegründet und gehört heute mit fast 500 Mitarbeitern zur Top League unter den Marktführern der Branche. GEWO ist Vorreiter in Sachen Präzisionstechnik und Spezialist in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung hochkomplexer, innovativer Präzisionsteile. Die Gebrüder Woitzik manövrieren krisensicher durch die Pandemie und suchen händeringend Personal, um die erfolgreiche Firmengeschichte fortzuschreiben. Die Expansionspläne zur Standorterweiterung in Hörlkofen laufen auf Hochtouren. "Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Wir danken allen für das unglaubliche Engagement! Ohne sie wäre unser Wachstum nicht möglich. Schade, dass wir den 40. Geburtstag nicht richtig mit unseren Mitarbeitern feiern können - aber das holen wir 2022 mit einem großen Fest nach - versprochen!", so die Gebrüder Woitzik.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Treue Mitglieder halten den SV am Laufen
Mit den Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, kämpft seit vorigem Jahr auch der SV Wörth. Vor allem in der Gymnastik-Abteilung gab es in den vergangenen Monaten so gut wie kein Angebot für die fast 400 Abteilungs-Mitglieder. Insgemsat hat der Verein fast 800 Mitglieder, die in den Startlöchern stehen und gerne wieder einer sportlichen Freizeitbeschäftigung nachgehen wollen. Die meisten von ihnen sind dem Verein zum Glück treu geblieben, wie Adi Hundhammer, 1. Vorstand, berichtet und stolz hinzufügt: „Es hat sich gezeigt: Wir sind kein Verein von Jammerern!“
> Weiter lesen
Langengeisling
Die Amphibien wandern los!
Milde Temperaturen lassen wieder erste Amphibien auf Wanderschaft gehen. Ehrenamtliche vom BUND Naturschutz retten allein in Bayern jährlich über eine halbe Million Amphibien vor dem Straßentod. Auch bei Langengeisling und Wörth wurden bereits wieder Amphibienzäune aufgebaut.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Verlorener Sohn
Vielleicht lag es ja am Unglücksdatum des 13., das einen Motorradausflug misslich enden ließ: Am Sonntagnachmittag, 13. Februar, gegen 15.45 Uhr rückten Polizei und Rettungsdienst zu einem "Unfall mit verletzter Person" an. Ein 54-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Erding war zu diesem Zeitpunkt mit seiner Honda von Wörth in Richtung Wifling unterwegs gewesen. Als Sozius befand sich sein 13-jähriger Sohn mit auf dem Kraftrad. In einer Kurve rutschte der 13-Jährige jedoch vom Motorrad und schlug auf dem Asphalt auf. Er musste zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst ins Klinikum Erding gebracht werden. Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Ein reichlich dreister Einbruchsversuch
Unverhohlen unternahmen zwei Täter direkt am helllichten Tag einen Einbruchsversuch: Am Samstagmittag, 6. November, gegen 13 Uhr versuchten die beiden Unbekannten in ein Einfamilienhaus bei Wörth einzusteigen. Aufgeschreckt durch die Geräusche an der Terrassentür begab sich die 66-jährige Hausbewohnerin vom 1. Stock des Hauses ins Erdgeschoss und traf dort auf zwei Täter, die sich an der Terrassentür des Anwesens bei Willgruber zu schaffen machten. Sie flüchteten umgehend. Trotz einer groß angelegten Fahndung konnten die Einbrecher nicht mehr aufgegriffen werden. Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Erding führte eine Spurensicherung durch. Schaden am Haus entstand nicht. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Tätern nimmt die PI Erding unter Telefon 08122/968-0 entgegen.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Tödlicher Unfall beim Schwimmen
Ein tödlicher Badeunfall ereignete sich im Wörther Badesee. Eine 79-jährige Frau schwamm hier am Mittwoch, 11. August, als sie von ihrer Freundin plötzlich nicht mehr gesehen wurde. Sie konnte von der Wasserwacht zwar noch aus dem See gerettet und am Ufer bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt reanimiert werden. Anschließend wurde sie mit einem Hubschrauber nach München in ein Krankenhaus geflogen. Tragischerweise ließ sich ihre Lage nicht mehr stabilisieren, sodass sie verstarb.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Verlorener Sohn
Vielleicht lag es ja am Unglücksdatum des 13., das einen Motorradausflug misslich enden ließ: Am Sonntagnachmittag, 13. Februar, gegen 15.45 Uhr rückten Polizei und Rettungsdienst zu einem "Unfall mit verletzter Person" an. Ein 54-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Erding war zu diesem Zeitpunkt mit seiner Honda von Wörth in Richtung Wifling unterwegs gewesen. Als Sozius befand sich sein 13-jähriger Sohn mit auf dem Kraftrad. In einer Kurve rutschte der 13-Jährige jedoch vom Motorrad und schlug auf dem Asphalt auf. Er musste zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst ins Klinikum Erding gebracht werden. Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Ein reichlich dreister Einbruchsversuch
Unverhohlen unternahmen zwei Täter direkt am helllichten Tag einen Einbruchsversuch: Am Samstagmittag, 6. November, gegen 13 Uhr versuchten die beiden Unbekannten in ein Einfamilienhaus bei Wörth einzusteigen. Aufgeschreckt durch die Geräusche an der Terrassentür begab sich die 66-jährige Hausbewohnerin vom 1. Stock des Hauses ins Erdgeschoss und traf dort auf zwei Täter, die sich an der Terrassentür des Anwesens bei Willgruber zu schaffen machten. Sie flüchteten umgehend. Trotz einer groß angelegten Fahndung konnten die Einbrecher nicht mehr aufgegriffen werden. Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Erding führte eine Spurensicherung durch. Schaden am Haus entstand nicht. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Tätern nimmt die PI Erding unter Telefon 08122/968-0 entgegen.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Tödlicher Unfall beim Schwimmen
Ein tödlicher Badeunfall ereignete sich im Wörther Badesee. Eine 79-jährige Frau schwamm hier am Mittwoch, 11. August, als sie von ihrer Freundin plötzlich nicht mehr gesehen wurde. Sie konnte von der Wasserwacht zwar noch aus dem See gerettet und am Ufer bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt reanimiert werden. Anschließend wurde sie mit einem Hubschrauber nach München in ein Krankenhaus geflogen. Tragischerweise ließ sich ihre Lage nicht mehr stabilisieren, sodass sie verstarb.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Mords-Verwüstung
Take-Away-Essenstüten, Pizzakartons, Bier- und Schnapsflaschen - eine einzige Sauerei bot sich in den frühen Morgenstunden rund um den Kiosk am Wiflinger Weiher. In der Nacht vom 16. Juli auf den 17. Juli wurde hier zudem eine Tischgarnitur beschädigt. Die unbekannten Täter drangen durch massive Krafteinwirkung auch durch die gekippten Fenster in die WC-Anlage ein, die Sanitäreinrichtung wurde zwar nicht beschädigt, jedoch massiv verschmutzt zurückgelassen. Vor Ort wurde ein Mountainbike der Marke Corratec und ein Tretroller aufgefunden, die zur Eigentumssicherung durch die Polizeiinspektion Erding sichergestellt wurden. Die Polizei Erding bittet nun um Hinweise zu denTätern sowie den Eigentümern der Fahrzeuge unter Telefonn 08122/968-0.
> Weiter lesen
Langengeisling
Die Amphibien wandern los!
Milde Temperaturen lassen wieder erste Amphibien auf Wanderschaft gehen. Ehrenamtliche vom BUND Naturschutz retten allein in Bayern jährlich über eine halbe Million Amphibien vor dem Straßentod. Auch bei Langengeisling und Wörth wurden bereits wieder Amphibienzäune aufgebaut.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Kindergärten und Schule im Fokus
Auch in Pandemie-Zeiten stehen die Räder bei der Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen nicht still. Wörths Bürgermeister Thomas Gneißl berichtet, dass die begonnenen Projekte weitergeführt oder sogar abgeschlossen werden konnten. Der gemeindliche Geschosswohnungsbau im Baugebiet Wörth Süd II ist fertiggestellt, die zehn Wohnungen wurden bezogen. Vor dem Haus flattert noch ein Absperrand, damit die Blumenwiese dort ungestört anwachsen kann. „Alles ist sehr gut gelaufen“, freut sich Thomas Gneißl.
> Weiter lesen
Wörth (Landkreis Erding)
Ein frostiger Valentinstag
Auch wenn mittlerweile die Temperaturen frühlingshaft geworden sind, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, mit welch schönem Foto unsere Leserin Karin Wegner am Valentinstag von einer Exkursion (schon vor dem Frühstück!) zum Wörther Weiher zurückgekommen ist: "Es war windstill, minus 12 Grad Celsius, und die Sonne glitzerte in den vereisten Bäumen. Der Weiher hatte an einigen Stellen eine kleine Eisdecke. In der Ferne ging ein Paar mit seinem Hund spazieren. Es war traumhaft! Wieder zu Hause hat der heiße Kaffee gleich doppelt so gut geschmeckt!", schreibt sie uns.
> Weiter lesen
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×