Mit Beginn der bayerischen Sommerferien am Freitag, 1. August, startet am Flughafen München die Hauptreisezeit: Bis einschließlich 15. September 2025 sind in diesem Zeitraum nach aktuellen Anmeldungen der Airlines über 45.000 Starts und Landungen geplant. Am ersten Ferienwochenende rechnet der Airport mit mehr als 425.000 Passagieren. Insgesamt werden in den Sommerferien mehr als 6,4 Millionen Reisende erwartet.
Passagiere sollten am Abflugtag sowohl für die Fahrt zum Flughafen als auch für den Aufenthalt am Airport genügend Zeit einplanen. Wer an diesem Tag einchecken möchte, sollte jedoch nicht vor Öffnung der Schalter im Terminal erscheinen. Zudem stehen in beiden Terminals für bereits eingecheckte Fluggäste Automaten zur Verfügung.
Um die Sicherheitskontrollen schnell zu passieren, wird empfohlen, im Handgepäck nur die wichtigsten Gegenstände mitzunehmen. Das beschleunigt den Prozess an der Sicherheitskontrolle. Einzelne Airlines bieten auch an, das Handgepäck kurzfristig und kostenlos aufzugeben. Es wird darüber hinaus empfohlen, den Online- oder Vorabend-Check-in zu nutzen.
Reisende, die mit dem Auto zum Flughafen reisen, haben über die Online-Plattform parken.munich-airport.de die Möglichkeit, sich vorab bequem einen Parkplatz zu sichern.
Passagiere mit Kindern, können am Münchner Airport kostenfreie Leihbuggys nutzen: Diese befinden sich hinter den Sicherheitskontrollen im Terminal 1, sowie in der Nähe vom Check-in Z im öffentlichen Bereich. Im Terminal 2 können Passagiere Ihren eigenen Kinderwagen bis zum Eingang des Flugzeugs mitnehmen. Zu Beginn der Sommerfreien stehen zudem im Terminal 2 Leihbuggys im öffentlichen Bereich in der Nähe des Familien-Check-ins zur Verfügung. Diese können bis zum Gate mitgenommen werden.
Umsteige-Passagiere können überdies eine Vielzahl von Serviceeinrichtungen nutzen: Informationen zum entspannten Umsteigen, zu Ruhemöglichkeiten, Shopping und Gastronomie gibt es unter www.munich-airport.de/umsteigen.