Fast täglich wird über den grassierenden Fachkräftemangel berichtet. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, engagierte Nachwuchskräfte zu finden. Ein wichtiges Bindeglied, um junge Menschen und Ausbildungsbetriebe direkt in Kontakt zu bringen, ist der Ausbildungskompass, der nun erstmals auch im Landkreis Erding erscheint. Dieses Medium macht die Suche nach offenen Lehrstellen einfach - für teilnehmende Firmen wie für Schüler.
Der vom Landratsamt Erding zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Erding, IHK, Handwerkskammer und den Wirtschaftsjunioren herausgegebene Ausbildungskompass bietet einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Dabei sind neben klassischen Lehrstellen auch Informationen darüber, welche Betriebe Ferienjobs, Praktika oder ein Duales Studium anbieten. Hinzu kommen Angaben, wo man ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten kann.
Um die Jugendlichen direkt zu erreichen wird der Ausbildungskompass an allen Schulen verteilt. Auch im Unterricht wird das Kompendium zielgerichtet eingesetzt, um die Schüler bei ihrer Suche nach dem perfekten Ausbildungsplatz zu unterstützen. Unter www.ausbildungskompass.de ist auch eine digitale Version abzurufen.
In übersichtlichen Diagrammen dargestellt ist die Höhe der Ausbildungsvergütung und welcher Beruf am besten für die verschiedenen Schulabschlüsse geeignet ist. Zu fast allen Ausbildungsprofilen gibt es einen Info-Film. Auf der Homepage kann noch ein Berufecheck durchgeführt werden: Dabei können junge User ihre Wunschbranche mit eigenen Stärken und bevorzugten Schulfächern kombinieren, um passende Berufe zu finden.
Für Unternehmer gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Nur 70 Euro pro Ausbildungsangebot kostet der Eintrag. Firmen, die das Angebot nutzen möchten, können sich unter www.ausbildungskompass.de bis zum 17.11.2023 registrieren.