Veröffentlicht am 13.08.2025 16:25

Aufstrebende Region

Der Landkreis Erding zählt zu den aufstrebenden Regionen im östlichen Münchner Umland. Die Immobilienpreise liegen zwar noch unter dem oberbayerischen Durchschnitt, aber auch hier bleibt Eigentum für viele Haushalte eine Herausforderung. Das geht aus den Ergebnissen der Studie „Wohnen in Deutschland 2025“ für den Bezirk Oberbayern hervor, die die Sparda-Bank München eG veröffentlicht hat.

Trotz Quadratmeterpreisen über dem bundesdeutschen Schnitt (3.081 €/qm²) positioniert sich der Landkreis Erding mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 4.764 Euro noch klar unter dem oberbayerischen Mittelwert (6.336 €/qm²). Das entspricht einem soliden Platz im Mittelfeld in ganz Oberbayern. Entsprechend erhalten Käufer für rund 360.000 Euro rund 76 m² Wohnfläche im Landkreis. Das sind fast 20 m² mehr als im Oberbayern-Schnitt (57 m²). und deutlich mehr als in München (43 m²).

Vor dem Hintergrund müssen im Landkreis Erding durchschnittlich 7,3 Jahreshaushaltseinkommen aufgebracht werden, um sich eine 117-m²-Wohnung leisten zu können, während in gesamt Oberbayern durchschnittlich 10,8 Jahreseinkommen nötig sind. In München sind es sogar 14,7.

Trotz vergleichsweise moderater Preise ist der Immobilienmarkt im Landkreis Erding dynamisch: Seit 2012 sind die Quadratmeterpreise um 110,6 % gestiegen. Im gesamten Regierungsbezirk lag das Plus bei 106,7 %.

north