Veröffentlicht am 22.10.2024 11:03

Erdinger Jäger feiern Hubertusmesse

In der Stadtpfarrkirche St. Johann wird die Hubertusmesse des Kreisjagdverbandes Erding gefeiert. (Foto: privat)
In der Stadtpfarrkirche St. Johann wird die Hubertusmesse des Kreisjagdverbandes Erding gefeiert. (Foto: privat)
In der Stadtpfarrkirche St. Johann wird die Hubertusmesse des Kreisjagdverbandes Erding gefeiert. (Foto: privat)
In der Stadtpfarrkirche St. Johann wird die Hubertusmesse des Kreisjagdverbandes Erding gefeiert. (Foto: privat)
In der Stadtpfarrkirche St. Johann wird die Hubertusmesse des Kreisjagdverbandes Erding gefeiert. (Foto: privat)

Am Samstag, 26. Oktober, feiern die Erdinger Jäger ihre traditionelle Hubertusmesse, diesmal um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johann. Umrahmt wird die Feier der heiligen Messe von den Erdinger Jagdhornbläsern und dem Hubertus Dreigesang. Dazu sind die Erdinger Jäger, aber auch alle Bürger aus Erding und dem ganzen Landkreis eingeladen.

Michael Welsch, der ehemalige Leiter der Erdinger Jagdhornbläser, hat eine eigene Erdinger Hubertusmesse komponiert, die auch dieses Jahr wieder den Gottesdienst begleiten soll. Schon zum 27. Mal wird diese Messe bei den Jägern aufgeführt.

Thomas Schreder, Vorsitzender des Kreisjagdverbandes Erding, weist zum Hubertustag auf die Legende vom heiligen Hubertus hin: Hubertus, dessen Namenstag gefeiert wird, war einst ein wilder, zügelloser Jäger. Durch die Begegnung mit einem weißen Hirsch, der ein Kreuz zwischen Geweihstangen trug, kam Hubertus zur Vernunft. Heute steht er für eine waidgerechte Jagd, bei der es nicht allein um das Beutemachen oder die Erfüllung von Abschussplänen oder Schädlingsbekämpfung geht. Vielmehr geht es um den Respekt vor der Schöpfung und das Verantwortungsbewusstsein für die Natur und Tierwelt.

Der Kreisjagdverband Erding vertritt aktuell 550 Jäger in 109 Jagdrevieren. Er ist seit 2017 Kulturpreisträger des Landkreises.

north