Newcomer und feste Größen der Szene, große Tradition, die Geschichte des Jazz und einen Überblick über die Leistung großer Künstler in verschiedenen Jahrhunderten bieten die Jazz-Tage Erding vom 6. bis 9. November. Stargast heuer ist die in der Mongolei geborene und in München aufgewachsene Shuteen Erdenebataar. Mit dem Bassisten Nils Kugelmann stellt sie am Freitag, 7. November, um 19.30 Uhr in der Kreismusikschule ihre neue CD vor. Der Auftakt des Festivals geht am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr im Museum Erding mit dem Jazz-Ensemble der Kreismusikschule über die Bühne. Sie erzählen und spielen „Die Geschichte des Jazz“ und führen „swingend und groovend durch ein Jahrhundert des Jazz“. Nach dem Freitag-Konzert stehen am Samstagvormittag (8. November) die traditionellen Jazz-Frühschoppen mit den Sir Flint`s Boheme Jazzers im Gasthaus zur Post und den Dixie Dogs im Airbräu am Flughafen auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 11 Uhr.
Während am Samstagnachmittag (14.30 Uhr, Kreismusikschule) „Tumi Jazumi“ mit der Geschichte von Kai, dem Hai, und dem Alien-Mädchen Tumi Jazz für Kinder macht, bestreitet den Samstagabend eine selten gehörte Band-Kombination (19.30 Uhr, Kreismusikschule). Groove Galaxy erhält Verstärkung von der Hard Days Night Bigband. Zusammen kommen zwei Schwergewichte der Münchener Szene: die „Galaxy“ mit Jazzrock der 1970er und -80er und die 18-köpfige Big Band. Den Abschluss bildet die Matinee „Female“ am Sonntag, 9. November (11 Uhr, Kreismusikschule). Die Sängerin Stefanie Boltz stellt die Musik herausragender Künstler aus verschiedenen Jahrhunderten vor, darunter Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush oder Bessie Smith.
Alle Termine, Spielorte und Eintrittspreise im Überblick sowie ausführliche Beschreibungen der Bands unter: www.erding.de. Karten für alle Konzerte erhalten Interessierte im Vorverkauf in der Stadthalle Erding oder an der Abendkasse.