Die Stadt Ebersberg lädt zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde im Landkreis Ebersberg zu folgender Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Der Landkreis Ebersberg summt 2025“ ein: Wilde Samen sammeln! Spaziergang entlang von Wildblumenflächen mit der Möglichkeit, selbst Samen zu sammeln.
am Mittwoch, 16. Juli, ab 18.30 Uhr.
Auf den meisten städtischen Grünflächen und entlang vieler Straßenränder in der Kreisstadt ist Vielfalt angesagt. Eine möglichst bunte Mischung von Wildstauden, Gräsern und Kräutern erfreut das Auge, lockt Insekten an und kommt gut mit mageren Standorten und trockenen, heißen Sommern zurecht. Im Wechsel der Jahreszeiten und auch von Jahr zu Jahr setzen sich jene Pflanzen durch, für die die Bedingungen jeweils günstig sind. Dadurch sehen die Flächen immer wieder anders aus. Gießen, Jäten und Mähen ist im Vergleich zu Rasen oder herkömmlichen Blumenrabatten deutlich seltener nötig – was nicht zuletzt gut fürs Stadtsäckel ist.Treffpunkt ist am Bahnhofsvorplatz in Ebersberg. Es werden abgeblühte Grünflächen kurz vor dem Mähen besucht, dabei können Samen der Wildpflanzen für zu Hause gesammelt werden. Stadtgärtnermeister Stefan Frenzel gibt Tipps für die Ansiedlung und Pflege von Wildblumen im eigenen Garten. Bitte Tütchen für die gesammelten Samen mitbringen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Regen wird die Veranstaltung verschoben auf Mittwoch, 23. Juli (Wetterinfo am Veranstaltungstag ab 17 Uhr unter Tel. 08092/8255-51). Anmeldung erwünscht unter der Email://abfall-umwelt@ebersberg.deoder Tel. 08092/8255-51.