Veröffentlicht am 21.05.2025 09:20

O´zapft is!

Um einen freien Tisch zu ergattern, muss man in Rudelzhausen schnell sein. (Foto: Geier)
Um einen freien Tisch zu ergattern, muss man in Rudelzhausen schnell sein. (Foto: Geier)
Um einen freien Tisch zu ergattern, muss man in Rudelzhausen schnell sein. (Foto: Geier)
Um einen freien Tisch zu ergattern, muss man in Rudelzhausen schnell sein. (Foto: Geier)
Um einen freien Tisch zu ergattern, muss man in Rudelzhausen schnell sein. (Foto: Geier)

Wenn der Duft von frisch gegrilltem Steckerlfisch durch die Luft zieht, die Blaskapellen zum Standkonzert aufspielen und das erste kühle Festbier ausgeschenkt wird, ist klar: Rudelzhausen feiert wieder Volksfest. Vom 29. Mai bis 1. Juni lädt der TSV Rudelzhausen zur 48. Auflage des beliebten Festes auf dem Sportgelände ein.
Der Auftakt erfolgt traditionell an Christi Himmelfahrt. Um 9:30 Uhr beginnt der Festgottesdienst am Kriegerdenkmal, gefolgt vom feierlichen Standkonzert und dem Ausmarsch zum Festzelt. Dort wird gegen 11 Uhr das erste Fass angestochen – ein symbolischer Startschuss für vier gesellige Tage mit Musik, Bier und bester Unterhaltung.

Programm

Das Programm bietet Höhepunkte für alle Generationen. Am Donnerstag sorgen die Abenstaler Musikanten für die passende Stimmung zum Frühschoppen, während am Abend die Holledauer Hopfareisser das Zelt zum Beben bringen.
Der Freitag steht ganz im Zeichen der Familie. Ab 16 Uhr erwartet Kinder ein buntes Nachmittagsprogramm mit ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften. Am Abend heizt die Show-Band Tetrapack mit ihrer mitreißenden Musik ein.
Am Samstag heißt es wieder sparen beim „Nachmittag der kleinen Preise“ von 15 bis 17:30 Uhr. Der Abend gehört dann den örtlichen Betrieben, Vereinen und Stammtischen. Beim „Tag der Betriebe“ wird gemeinsam gefeiert, gesungen und gelacht – begleitet von der Musik der Sauschwanzlbeißer. Highlight des Abends ist eine große Verlosung, bei der es Bierfässer mit bis zu 100 Litern zu gewinnen gibt.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Zum Mittagstisch servieren die Festwirte regionale Schmankerl, begleitet von den Klängen der Schlossberg-Musikanten aus Tegernbach.
Neben dem umfangreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm dürfen sich Besucher auf bewährte Festküche freuen. Vom klassischen Hendl über deftige Bratwürstl bis hin zum beliebten Steckerlfisch – für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Dazu gibt es Festbier von der Schloßbrauerei Au in der Hallertau. Das Rudelzhausener Volksfest ist längst mehr als ein Vereinsfest – es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste aus der Region. Wer die echte bayerische Festkultur erleben will, sollte sich diesen Termin fest im Kalender markieren.

north