KleinanzeigenformularKleinanzeigen
ZeitungszustellungZeitungszustellung
ePaperePaper
KleinanzeigenformularKleinanzeigen
ZeitungszustellungZeitungszustellung
ePaperePaper
Cookie EinstellungenCookies
MediadatenMediadaten
KontaktKontakt
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoAus den Orten (Landkreis Freising) | Wochenblatt OWV

 
Bild
Bild
Bild
THEMENTHEMEN
arrow_drop_down
FreizeitFreizeit
SportSport
GesundheitGesundheit
Kultur & KunstKultur & Kunst
Bürger & PolitikBürger & Politik
Ehrenamt & SozialesEhrenamt & Soziales
Handel & WirtschaftHandel & Wirtschaft
LANDKREISELANDKREISE
arrow_drop_down
EbersbergEbersberg
ErdingErding
FreisingFreising
Jetzt Anzeige aufgebenAnzeige aufgeben
THEMENTHEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISELANDKREISE
arrow_drop_down
  1. Wochenblatt OWVWochenblatt OWV
  2. LANDKREISELANDKREISE
  3. FreisingFreising
Flughafen
LayoutplatzhalterStaatsminister Albert Füracker (l.), Ministerpräsident Dr. Markus Söder (M), Jost Lammers (2.v.r.,) und Hubert Aiwanger (r.) bei der Übergabe zweier Maibaum-Wappenschilder. (Foto: Stephan Goerlich/FMG)
Flughafen

Empfang zum 30. Geburtstag des Münchner Flughafens

Empfang zum 30. Geburtstag des Münchner Flughafens

30 Jahre Flughafen München: Bei einem Geburtstags-Empfang am Münchner Airport mit rund 200 geladenen Gästen würdigten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen München GmbH (FMG) und Bayerische Finanzminister, Albert Füracker, und weitere Gratulanten die Bedeutung des Münchner Flughafens. Wie Söder in seiner Rede hervorhob, hat sich der Airport in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem weltweit beachteten Aushängeschild und einem wichtigen Baustein für ein erfolgreiches Bayern entwickelt. Dr. Markus Söder: "Happy Birthday an einen internationalen Champion! Der Flughafen München ist Bayerns Drehscheibe in die ganze Welt und einer der größten Arbeitgeber. Davon profitieren Wirtschaft und Tourismus. Wer hier landet, startet direkt in den Urlaub. Ohne den Flughafen wäre Bayern nicht so stark. Und: Bis 2030 wird der Flughafen CO2-neutral."
> Weiter lesen
Nandlstadt
LayoutplatzhalterBei den Ferienspielen sind Betreuer noch Mangelware: Alle, die Lust haben, sollen sich bitte melden! (Foto: Kreisjugendring Freising )

Unterstützung gesucht!

Der Markt Nandlstadt plant 2022 wieder die Sommerferienspiele für Kinder und Jugendliche. Für die Vorbereitung und Durchführung benötigen die Organisatorin Maria Rauscher mit der Jugendpflegerin Vroni Golchert auch dieses Jahr wieder Unterstützung!
> Weiter lesen
Freising Landkreis
LayoutplatzhalterLandrat Petz dankte explizit allen, die an der Bewältigung des Katastrophenfalls tatkräftig mitgearbeitet haben und sich auch weiter engagieren. (Foto: ar/Christian Schranner)

1.700 Flüchtlinge im Landkreis

Während in der Ukraine unvermindert gekämpft wird, erreichen weiter Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet Deutschland und auch den Landkreis Freising. Allerdings kommen derzeit weniger Personen an als in den ersten Wochen nach Kriegsbeginn. Inzwischen sind 1.722 Personen, die seit Kriegsbeginn aus der Ukraine geflüchtet sind, im Landkreis Freising im Ausländerzentralregister registriert. Davon sind 691 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Der weit überwiegende Teil der Menschen hat die ukrainische Staatsbürgerschaft. Die anderen verfügen über einen in der Ukraine gültigen Aufenthaltstitel, darunter sind sehr viele Studenten.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
Layoutplatzhalter19 Fachkräfte aus den Bereichen Jugend- und Schulsozialarbeit sowie aus dem Hort nahmen an der Schulung teil. (Foto: LRA)

Wie geht digital gesund?

Stärkung der Gesundheits- und Medienkompetenz von Grundschulkindern: Das ist das Ziel eines im Landkreis Freising neu etablierten Fortbildungskonzepts für Grundschullehrkräfte, Jugend- und Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter sowie weitere Fachkräfte aus dem Hortbereich.
> Weiter lesen
Moosburg
Layoutplatzhalter"Die Gezeichneten - Gesichter des Lagers" ist der Titel einer Ausstellungsreihe mit historischen Orginalwerken zum Stalag VII A und Internierungslager Nr. 6. (Foto: vhs/Stadtarchiv Moosburg)

1.250 Jahre Stadtgeschichte

2022 feiert Moosburg, pandemiebedingt verschoben, seinen 1250. Geburtstag. Warum ist Moosburg so geworden, wie es geworden ist? Warum gibt es zwei Kirchen nebeneinander? Warum steht das Rathaus nicht auf dem Plan? Was hat es mit dem Stalag und dem Internierungslager auf sich? Was war eigentlich in Moosburg vor 770 los? Und wie lebten die Menschen, wie erlebten sie vor Ort die historischen Ereignisse?
> Weiter lesen
Au (Hallertau)
LayoutplatzhalterDie Kunst des schönen Schreibens will geübt sein! (Foto: T. Maier)

Auszeit mit Spitzfeder

Neun Frauen besuchten den Kalligraphie-Workshop der Kolpingsfamilie mit „Schriftpunkt“ Andrea Paulus aus Schwandorf am vergangenen Samstag, der unter dem Thema „Antiqua mit der Spitzfeder“ stand. Zunächst sollten sich die Teilnehmerinnen und das Hauptwerkzeug dieses Tages, die Spitzfeder, "aneinander gewöhnen". Die Dynamik der Buchstaben ergibt sich dabei durch den Druck auf das Papier, welcher die Breite des Striches bestimmt. Dass aller Anfang auch hier schwer ist und Übung den Meister macht, bewiesen etliche kaputt geschriebene Federn im Laufe des Vormittages. Nach dem Erarbeiten des Alphabets in Groß- und Kleinschrift folgte am Nachmittag schließlich ein Exkurs in Andreas schier unerschöpflichen Fundus der Kartengestaltungstechniken.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterJohanna Weinberger verstand es, das Publikum zu fesseln. (Foto: J. Weinberger)

Natura rettet die Welt

Fast dreißig theaterbegeisterte Kinder folgten mit ihren Eltern der Einladung der Agenda21-Gruppe Energie und Klimaschutz Freising und des Elternhauses des Zentrums der Familie beim Kreisbildungswerk zum Klimatheater „Natura rettet die Welt“.
> Weiter lesen
 
BildBildBild
Neufahrn

Heftige Randale im Nachtcafé

Am 14. Mai, gegen 00.47 Uhr, betrat ein 20-jähriger Neufahrner in der Diskothek Nachtcafé einen für die Öffentlichkeit unzugänglichen Bereich. Ein Mitarbeiter verwies ihn der Diskothek und er wurde mithilfe eines Security Mitarbeiters hinaus begleitet. Dabei versuchte er den Security Mitarbeiter mit einer Flasche zu schlagen, was durch schnelle Reaktion verhindert und der Mann vor die Tür gebracht wurde. Dort bedrohte er Mitarbeiter der Disko: "Ich stech' euch alle ab". Ein Messer fand sich nicht. Ein Alkoholtest ergab 1,6 Promille, er wurde er des Platzes verwiesen und muss sich nun wegen diverser Delikte verantworten.
> Weiter lesen
Freising Landkreis

Unterstützer dringend gesucht!

Der Verein MiBiKids e.V. bietet wöchentliche Deutschfördergruppen für Kindergarten- und Grundschulkinder mit Migrationshintergrund, die noch Unterstützung bei der deutschen Sprache brauchen. Die Förderung in Kleingruppen beginnt bereits spielerisch im Kindergartenalter; die jüngsten Teilnehmer sind etwa vier Jahre alt.
> Weiter lesen
Nandlstadt

Schilder entwendet

Mehrere Verkehrszeichen wurden am vergangenen Wochenende, zwischen Samstag, 14. Mai, 15 Uhr, und Montag, 16. Mai, 7 Uhr, im Gemeindebereich Nandlstadt entwendet bzw. beschädigt. Darunter befanden sich die Ortstafeln in der Freisinger und Mainburger Straße sowie im Neubaugebiet Nord-West an der Kreisstrsße FS 32. Außerdem versuchte man die Ortstafel in der Reichertshausener Straße zu entwenden. Da dies nicht offensichtlich nicht gelang, wurde der Pfosten des Verkehrsschilds verbogen. Ein im Betriebshofder BayWa angebrachtes Verkehrszeichen, „Höchstgeschwindigkeit 10 km/h“, wurde vor ein an der Kreisstraße FS 32 (von Au kommend) stehendes VZ „Höchstgeschwindigkeit 70 km/h“ gehängt. Der entstandene Sachschaden dürfte bei ca. 1.500 Euro liegen.
> Weiter lesen
Neufahrn

Heftige Randale im Nachtcafé

Am 14. Mai, gegen 00.47 Uhr, betrat ein 20-jähriger Neufahrner in der Diskothek Nachtcafé einen für die Öffentlichkeit unzugänglichen Bereich. Ein Mitarbeiter verwies ihn der Diskothek und er wurde mithilfe eines Security Mitarbeiters hinaus begleitet. Dabei versuchte er den Security Mitarbeiter mit einer Flasche zu schlagen, was durch schnelle Reaktion verhindert und der Mann vor die Tür gebracht wurde. Dort bedrohte er Mitarbeiter der Disko: "Ich stech' euch alle ab". Ein Messer fand sich nicht. Ein Alkoholtest ergab 1,6 Promille, er wurde er des Platzes verwiesen und muss sich nun wegen diverser Delikte verantworten.
> Weiter lesen
Freising Landkreis

Unterstützer dringend gesucht!

Der Verein MiBiKids e.V. bietet wöchentliche Deutschfördergruppen für Kindergarten- und Grundschulkinder mit Migrationshintergrund, die noch Unterstützung bei der deutschen Sprache brauchen. Die Förderung in Kleingruppen beginnt bereits spielerisch im Kindergartenalter; die jüngsten Teilnehmer sind etwa vier Jahre alt.
> Weiter lesen
Nandlstadt

Schilder entwendet

Mehrere Verkehrszeichen wurden am vergangenen Wochenende, zwischen Samstag, 14. Mai, 15 Uhr, und Montag, 16. Mai, 7 Uhr, im Gemeindebereich Nandlstadt entwendet bzw. beschädigt. Darunter befanden sich die Ortstafeln in der Freisinger und Mainburger Straße sowie im Neubaugebiet Nord-West an der Kreisstrsße FS 32. Außerdem versuchte man die Ortstafel in der Reichertshausener Straße zu entwenden. Da dies nicht offensichtlich nicht gelang, wurde der Pfosten des Verkehrsschilds verbogen. Ein im Betriebshofder BayWa angebrachtes Verkehrszeichen, „Höchstgeschwindigkeit 10 km/h“, wurde vor ein an der Kreisstraße FS 32 (von Au kommend) stehendes VZ „Höchstgeschwindigkeit 70 km/h“ gehängt. Der entstandene Sachschaden dürfte bei ca. 1.500 Euro liegen.
> Weiter lesen
Freising Landkreis

Wichtig: Politischer Austausch

Landtagsabgeordneter Johannes Becher lädt wieder ein zur Sprechstunde: "Meine Aufgabe als Politiker verstehe ich vor allem auch darin, Ansprechpartner für die Menschen in der Region zu sein", findet Johannes Becher, Grünen-Landtagsabgeordneter aus Moosburg. Regelmäßig bietet Becher deshalb die Möglichkeit einer Sprechstunde für Bürger seiner Betreuungslandkreise Freising, Erding und Pfaffenhofen an und tourt dabei durch die Region. Am Freitag, 20. Mai, steht Johannes Becher für alle Anliegen von 11 bis 13 Uhr am Kriegerdenkmal neben dem Neustifter Markt in Freising zur Verfügung.
> Weiter lesen
Freising

Chancen nicht verwertet

Unglaublich sei das, sagte SEF-Vorsitzender Walter Zellner nach dem Abpfiff, „dass du so ein Spiel verlierst“. Aber wenn man nicht ins gegnerische Tor trifft, dann geht das doch. 2:1 setzte sich der SB Chiemgau Traunstein am Samstag gegen den SE Freising durch und hat damit den Klassenerhalt so gut wie sicher. Weil die Traunsteiner diesen Sieg unbedingt brauchten, kämpften sie entsprechend und waren am Ende überglücklich.
> Weiter lesen
Freising

Monsterferien!

Unter dem Motto "Monsterzähmen leicht gemacht" können Kinder von acht bis zwölf Jahren in den Pfingstferien beim Programm "Monsterferien am Sebaldhaus" der Stadtjugendpflege Freising auf dem Spielgelände an der Münchner Straße 21 ihr eigenes, inneres "Monster" erschaffen.
> Weiter lesen
Freising

Bahnschranke in zwei Teile gerissen

Ein Landwirt fuhr am Mittwoch, 4. Mai, gegen 17.35 Uhr mit seinem Traktor über den Bahnübergang von der Acheringer zur Pullinger Hauptstraße. Als er in den Bahnübergang einfuhr senkte sich die Schranke nach unten und traf den am Traktor angebauten Pflug. Die Schranke wurde dabei in zwei Teile gerissen. Der Bahnverkehr war durch den Vorfall nicht beeinträchtigt, denn der Bahnübergang konnte weiter genutzt werden, da die Lichtsignalanlage und die akustische Warnung funktionierten. Die Zugführer wurden über die eingeschränkte Sicherung des Bahnübergangs informiert. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
> Weiter lesen
Freising

Deftiger Rumms

Folgenreiche Unachtsamkeit: Am Donnerstag, 28. April, gegen 14.45 Uhr wollte eine 48-jährige Frau mit ihrem Opel Astra den Parkplatz an den Schlüterhallen über die südwestliche Ausfahrt beim Kino verlassen. Aus Unachtsamkeit prallte sie frontal gegen die dort befindliche Gebäudeecke. Dabei verletzte sich ihre 52-jährige Beifahrerin leicht und wurde zur Behandlung ins Klinikum Freising gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 14.000 Euro.
> Weiter lesen
Freising

Wohnwagen geklaut

Da war er einfach weg: Am Mittwoch, 27. April, hatte ein 51-jähriger Freisinger seinen Wohnwagen um Mitternacht am Clemensänger-Ring abgestellt. Der Wohnwagen wurde dabei nicht besonders gegen Diebstahl gesichert. Als der Eigentümer diesen am Donnerstagabend, gegen 20.45 Uhr abholen wollte, war der cremefarbenen Wohnwagen der Marke LMC Caravan verschwunden. Der Schaden beläuft sich laut Besitzer auf 4.700 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Freising, Tel. 08161/53 05-0.
> Weiter lesen
Moosburg

Zuschuss für App

Die Bewerbung um Fördermittel war erfolgreich: Die Marketing-Genossenschaft kann bis zu 5.900 Euro aus dem Digitalbonus des Freistaates für die Co-Finanzierung der Meinmoosburg-App abrufen.
> Weiter lesen
Flughafen

Am Airport geklaut wie ein Rabe

Fast 100 Artikel hatte eine 33-jährige Mediengestalterin aus Düsseldorf in einem Drogeriemarkt am Airport geklaut, als sie am Sonntag, 1. Mai, gegen 14.50 Uhr ertappt wurde. Die hinzugerufene Polizeistreife staunte nicht schlecht, denn am Körper, in der Kleidung und in Taschen kamen überall geklaute Artikel hervor - von Zahnpasta über Süßigkeiten bis zum Nackenkissen. Die Polizisten zählten unbezahlte 97 Waren für insgesamt 471,14 Euro. Die Düsseldorferin, die wieder auf freiem Fuß ist, hat Hausverbot in allen Drogeriemarkts-Filialen und muss sich wegen Diebstahls verantworten.
> Weiter lesen
Freising

In letzter Minute

Das verdient erkämpfte 1:1-Unentschieden des SE Freising gegen den TV Aiglsbach war ein Spiel der vergebenen Chancen. Der Ausgleich für den SEF fiel dabei erst in der 91. Minute - in Unterzahl.
> Weiter lesen
Freising

Disco-Schlägerei

Am Sonntag, 8. Mai, kam es gegen 03.30 Uhr zu einer Streitigkeit in einer Discothek in der Freisinger Luitpoldstraße. Ein 25-jähriger Freisinger provozierte dort einen anderen 33-jährigen Freisinger. Unvermittelt schlug der 25-Jährige anschließend den 33-Jährigen, kam dabei jedoch selbst zu Sturz. Daraufhin trat das vermeintliche Opfer den Angreifer. Als eine 25-jährige Frau aus dem Landkreis Pfaffenhofen dem am Boden Liegenden aufhelfen wollte, schlug dieser ihr in den Rippenbogen.
> Weiter lesen
Freising

Bordcomputer vom E-Bike geklaut

Ein Unbekannter entwendete am Sonntag, 8. Mai, zwischen 13 und 14 Uhr von einem E-Bike den daran angebrachten Bordcomputer der Marke Bosch im Wert von etwa 100 Euro. Das Fahrrad war auf einem Grundstück im Bereich der Hochacker-/St.-Norbert-Straße in der offenen Garage abgestellt, so dass der Täter ungehindert an das E-Bike herantreten konnte.
> Weiter lesen
Freising

Wieder gekrönt!

Die Mariensäule, umgeben von Figuren der Dompatrone Korbinian und Sigismund, Franz Xaver und Franz von Assisi, war 1674 von Fürstbischof Albrecht Sigismund gestiftet worden. Im Oktober 2020 war die Krone der Sigismund-Figur von Unbekannten entfernt und angesichts der Schadenshöhe von ca. 3.000 Euro als schwerer Diebstahl gewertet worden. Am Montag, 2. Mai, dem Namestag des Patrons, erhielt die Figur wieder ihre Krone: Metallrestaurator Ernst Bielefeld ersetzte die entwendete Insignie. Er war mit der Erstellung eines Konzepts zur Erneuerung der Krone beauftragt worden. Nach Abschluss aller erforderlichen denkmalschutzrechtlichen Abstimmungen konnte die Neuanfertigung der Krone im Sommer 2021 begonnen werden. Der Hl. Sigismund ist im 14. Jh. zum dritten Patron des Freisinger Doms geworden.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
LayoutplatzhalterGeflügelhalter sollten auch weiterhin achtsam sein. (Foto: Stefan Dohl)

Geflügelpest rückläufig

Mehrere Fälle von Geflügelpest traten in den vergangenen Monaten auch im Landkreis Freising auf. Deshalb ordnete das Landratsamt im Dezember 2021 u.a. ein Ausstellungsverbot für Geflügel, ein Fütterungsverbot für bestimmte Wildvögel und verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen für den gesamten Landkreis an. Die entsprechende Allgemeinverfügung wurde nun aufgehoben.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterPianistin Adeline de Lange konzertiert mit (Foto: 3klang)

Lyrischer Mai-Abend

Am Freitag, 20. Mai, lädt 3klang zusammen mit dem Europäischen Künstlerhaus Schafhof in der neuen Konzertreihe "Klassik im Schafhof" um 19.30 Uhr zu einem Lyrischen Mai-Abend in das Tonnengewölbe des Schafhofs ein.
> Weiter lesen
Flughafen
LayoutplatzhalterDie Eröffnung des Münchner Airport Centers im September 1999 wurde mit einer großen Gala gefeiert. (Foto: Werner Hennies/Flughafen München)

Runder Geburtstag im Erdinger Moos

Drei Jahrzehnte Flughafen München: Am 17. Mai 2022 liegt die legendäre Umzugsnacht, in der der Münchner Flughafen aus Riem ins Erdinger Moos übersiedelte, exakt 30 Jahre zurück. Seitdem wurden am Flughafen München im Laufe einer fast ununterbrochenen Wachstumsentwicklung rund 850 Millionen Passagiere und fast sechs Millionen Tonnen Luftfracht auf insgesamt knapp zehn Millionen Flügen von und nach München befördert.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterVon immenser Bedeutung: Kein Alkohol in der Schwangerschaft! (Foto: LRA)

Tabu: Alkohol für Schwangere!

Zur jährlichen Aktionswoche Alkohol der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen möchte auch die Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Freising auf das Thema Alkohol in der Schwangerschaft aufmerksam machen.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
LayoutplatzhalterGartenbesitzer können sich jetzt zum "Tag der offenen Gartentür" melden. (Foto: LRA)

Tag der Offenen Gartentür

"Nach längerer Pause findet am Sonntag, 19. Juni, im Landkreis Freising wieder die bayernweite Aktion "Tag der offenen Gartentür" statt, um Interessierten Einblicke in verschiedene Gartenparadiese zu gewähren. Der Kreisverband sowie die Kreisfachberatung für Gartenbau- und Landespflege organisieren die Veranstaltung, die es in Bayern schon seit dem Jahr 2000 gibt. Neben vielen Anregungen für den eigenen Garten bietet sich dabei auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Gartenratsch.
> Weiter lesen
Flughafen
Layoutplatzhalter5-Sterne-Airport nicht nur für Fluggäste: Uferschnepfe findet Landeplatz und Lebensraum am Münchner Flughafen (Foto: Dirk Ullmann)

Beliebt bei Schnepfen

In den vergangenen Jahren sind am Flughafen München immer wieder Uferschnepfen gesichtet worden. Jetzt ist klar, dass dieser vom Aussterben bedrohte Vogel den Airport nicht nur für Zwischenstopps nutzt. Eines der mittlerweile weniger als 25 in Bayern beheimateten Brutpaare dieser Vogelart hat im vergangenen Jahr auf den Wiesen des Münchner Flughafens erfolgreich gebrütet. Damit gesellt sich die Uferschnepfe zu anderen geschützten und bedrohten Vogelarten, die am Flughafen München heimisch geworden sind. So zählen die Flughafenwiesen schon lange zu den größten bayerischen Brutrevieren des Großen Brachvogels. Ornithologen zählten dort im vergangenen Jahr 107 Brutpaare des Großen Brachvogels und 110 Brutreviere des Kiebitzes.
> Weiter lesen
 
BildBildBild
Moosburg
LayoutplatzhalterSo also sieht es derzeit aus... (Foto: John)

Musik, Kunst und noch vieles mehr

Bei der "Nacht der offenen Kirchen" gab es neben zahlreichen anderen Programmpunkten auch die Möglichkeit zu einer Führung rund um das Kastulusmünster. Dr. Dominik Reither machte auch Station in der Johanneskirche, die derzeit renoviert wird. Zahlreiche Besucher konnten sich selbst einen Eindruck von der Notwendigkeit der Maßnahmen, die im Zeitplan liegen, machen. Noch wird es dauern, bis dort wieder Gottesdienste gefeiert werden können.
> Weiter lesen
Freising Landkreis
LayoutplatzhalterEin 24-jähriger Mann landete nach mehrfachem Überschlag auf dem Dach des Wagens im Feld. (Foto:  Freiwillige Feuerwehr Pfrombach-Aich)

Mehrfach überschlagen

Am Sonntag, 8. Mai, gegen 07.30 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Audi, die St 2350 von Landshut kommend in Richtung Moosburg. Auf Höhe des Ausgleichsweihers kam der Pkw aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und blieb in einem angrenzenden Feld liegen. Dabei zog sich der Pkw-Fahrer schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.
> Weiter lesen
Flughafen
LayoutplatzhalterMit kurzfristigen Identitätswechseln sind die Kontrollbeamten immer wieder konfrontiert. (Foto: Bundespolizei)

Reise mit fremdem Pass

Mit deutschen Dokumenten nach München, von dort mit geänderter Identität weiter nach Großbritannien. So hätte sich ein Iraner vorgestellt, am geschmeidigsten nach England zu kommen. Allerdings scheiterte der 36-Jährige am Freitag, 6. Mai, spät abends an Bundespolizisten im Erdinger Moos. Er muss sich nun wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren strafrechtlich verantworten.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterAls Trio ,Dreisamkeit' konzertieren die ehemaligen Schülerinnen Marlene Gaßner sowie Leonie und Felicia Bulenda.  (Foto: Musikschule)

Voller Leidenschaft

Drama, Baby! Wie sich ein Gefühlsausbruch vertont anhört, ist am Sonntag, 15. Mai, um 18 Uhr, im Pavillon der Musikschule Freising, im Programm von ,Dreisamkeit' zu erleben. Teils im Liedduo, im Duo von Klarinette und Klavier oder auch im Trio: In den Werken von Brahms, Mahler, Schumann, Reutter und Widor ist alles an Leidenschaft zu finden, was die Romantik so zu bieten hat. Von der gestillten Sehnsucht über Romanzen zu dem Gefühl, der Welt abhanden gekommen zu sein, endet der Abend in den Irrungen und Wirrungen der griechischen Mythologie.
> Weiter lesen
Flughafen
LayoutplatzhalterBeinahe täglich stoppen Bundespolizisten Reisende mit gefälschten oder erschlichenen Dokumenten.  (Foto: Bundesolizei/Alexandra Stolze)

Erfolgloser Medizintourismus

München ist bekanntermaßen ein Eldorado für sogenannte Medizintouristen. Eine saudische Familie, Vater (66), Mutter (55) und Sohn (24) kam am Mittwoch, 4. Mai, mit spanischen Touristenvisa aus Kairo im Erdinger Moos an. Allerdings sollte es nicht wie im Visaantrag ersichtlich an die Costa del Sol gehen, sondern zur medizinischen Untersuchung nach München. Bundespolizisten schickten sie mangels aufenthaltsberechtigender Dokumente wieder zurück nach Kairo. Die Fluggastzahlen steigen und auch Medizintouristen, vor allem aus dem arabischen Raum, kommen langsam wieder zurück nach München. Auch ein 66-jähriger Saudi wollte nach Rücknahme vieler Reiserestriktionen, wie er den Bundespolizisten erklärte, seinen Sohn zum Arzt nach München bringen. Er, sein Sohn und die 55-jährige Ehefrau und Mutter hatten sich aus Riad über Kairo nach München aufgemacht. Bei der Einreisekontrolle im Erdinger Moos legten sie ihre saudischen Reisepässe samt spanischer Touristenvisa vor. Doch spanische Touristenvisa berechtigen nicht zum Besuch eines Arztes in Deutschland. Also baten die Kontrollbeamten die Familie erst einmal zur Wache, wo sich der 66-Jährige auf Nachfrage unschuldig gab.
> Weiter lesen
Flughafen
LayoutplatzhalterEin sechster Stern für den „Five-Star-Airport“: Guide Michelin zeichnet Restaurant im Hilton am Flughafen München aus. (Foto: Hilton Munich Airport/Maximilian Fischer)

Leuchtende Sterne

Gewissermaßen den sechsten Stern gab es für den bereits für seine Aufenthalts- und Servicequalität prämierten Münchner „Five-Star-Airport“, denn ab sofort gibt es offiziell ein Sterne-Restaurant am Münchner Flughafen. Der Michelin-Stern für das „Mountain Hub Gourmet“ im Hilton Munich Airport wurde jetzt an Küchenchef Stefan Barnhusen (Mi.) und seine Crew übergeben. Über die Auszeichnung freuten sich auch der Restaurantleiter des Mountain Hub Gourmet, Johannes Gahberger (li.) und Jan-Henrik Andersson (re.), Geschäftsführer Commercial und Security bei der Flughafen München GmbH (FMG) sowie Hotelchef Markus Hussler (hinten, 2. v. li.), General Manager des Hilton Munich Airport.
> Weiter lesen
Flughafen
LayoutplatzhalterSenkrecht startende Luftfahrzeuge als Verkehrs-Alternative: Noch eine Vision - bald Realität? (Foto: Airbus Helicopters/PAD)

Noch eine Vision - bald Realität?

Um die Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs voranzubringen, schließen sich führende Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Kommunen und Organisationen zur Air Mobility Initiative (AMI) zusammen. Dazu gehören unter anderem Munich Airport International, Airbus, Deutsche Bahn, Deutsche Flugsicherung, Diehl Aerospace, Droniq, die Stadt Ingolstadt und die Telekom.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterMacht Lust auf den Sommer: das Freisinger Erlebnisbad fresch (Foto: fresch)

fresch in den Sommer

Gute Nachricht für alle Sommer-, Sonnenfans und Schwimmer: Das fresch öffnet am Samstag, 14. Mai, das Freibad. Wie das Hallenbad ist dann auch das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten gelten für die Sauna, die sogar bis 22 Uhr einheizt. Massagen können täglich von 10 bis 21 Uhr gebucht werden.
> Weiter lesen
Zolling
LayoutplatzhalterWeihbischof Bernhard Haßlberger referierte zum Lukasevangelium. (Foto: John)

Der Bischof zu Gast

Weihbischof Bernhard Haßlberger, Bischofsvikar der Region Nord, war kürzlich zu Gast bei den Seelsorgern des Dekanats Moosburg. Nach der gemeinsamen Feier der Vesper in der Pfarrkirche referierte er zum Lukasevangelium und stand für Fragen zur Verfügung. Basis für seine Ausführungen war der Besuch Jesu in der Synagoge seiner Heimatstadt Nazareth. Dekan Stefan Rauscher bedankte sich, dass der Termin, nachdem er mehrmals verschoben werden musste, stattfinden konnte.
> Weiter lesen
Moosburg
LayoutplatzhalterDie Jubiläumsmarken sind wieder verfügbar! (Foto: Moosburg Marketing)

Jubiläumsmarken

Die vielseits nachgefragten limitierten Jubiläums-Briefmarken der Stadt Moosburg sind ab sofort wieder erhältlich. Neben den 70-Cent-Marken sind nun auch die lang ersehnten 85-Cent-Marken wieder verfügbar. Diese können in Zehnerbögen bei Moosburg Marketing eG, CopyPrint Moosburg, Work'n'Fun sowie Schreibwaren Bengl erworben werden.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterDas Singen alter Volkslieder gehört fast traditionell zum Tagesablauf im Café Malta. 
  (Foto: Horlemann/Malteser)

Nicht vergessen werden

"Das Thema Demenz beschäftigt uns Malteser schon seit vielen Jahren", erklärt Sabine Gründel, Leiterin des Café Malta. Mit dem Café Malta in Freising bieten die Malteser demenziell erkrankten Menschen einen Ort, an dem sie sich austauschen, gemeinsame Aktivitäten starten können und schaffen dadurch gleichzeitig Entlastung für Angehörige. "Mit unseren Gästen malen oder singen wir", lächelt Gründel, "das entspannt, tut den Menschen gut und bringt Lebensfreude." Alte Volkslieder werden von allen mitgesungen. Auch an der Leinwand sind die Menschen, die unter beginnender Demenz leiden, kreativ. "Zuletzt haben wir Frühlingslandschaften gemalt. Man sieht, dass hier verborgene Talente schlummern", so Gründel.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterOptimale Trainingsbedingungen für jeden Anspruch! (Foto: Stadt Freising)

Start frei!

Zügig umgesetzt werden konnte der Bau der Bewegungsparcours am Fürstendamm und am Sportpark Attaching. Ab sofort können beide Anlagen von Freizeitsportlern kostenfrei genutzt werden. Anleitungen zu den Übungen finden sich an den Geräten. Die Stadtgärtnerei bittet allerdings darum, die Rasenflächen noch nicht zu betreten: Der Anwuchs ist noch in vollem Gange.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterBeeindruckender Klangkörper: das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen. (Foto: Gebirgsmusikkorps)

Benefizkonzert mit Militärmusik

Das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen lädt zum traditionellen Frühjahrkonzert ein. Die Vorfreude wächst - nicht nur bei den vielen begeisterten Stammhörerinnen und -hörern, sondern bei allen, die ein großes symphonisches Blasorchester zu schätzen wissen. Am Mittwoch, 18. Mai, 20 Uhr, gibt es beim großen Benefizkonzert in der Luitpoldhalle ein Wiedersehen und -hören mit den Bundeswehr-Musikern.
> Weiter lesen
Freising
LayoutplatzhalterBleibt Ortsvorsitzender der Freisinger FDP: Jens Barschdorf. (Foto: FDP Freising)

FDP Freising wählt neuen Ortsvorstand

Auf der Hauptversammlung des Ortsverbands der FDP Freising wurde nach Pandemie-bedingten vier Jahren ohne Neuwahlen kürzlich ein neuer Vorstand gewählt. Der alte Ortsvorsitzende Dr. Jens Barschdorf blickte auf vier erfolgreiche Jahre zurück: „Wir haben gemeinsam viele erfolgreiche Wahlkämpfe gestaltet und uns in allen Wahlen verbessert. Das spiegelt sich in den Mitgliederzahlen wieder, die sich von 19 auf 51 fast verdoppelt haben.“
> Weiter lesen
Flughafen
LayoutplatzhalterEin junger Brite legte den Beamten bei der Einreisekontrolle einen fast komplett "entkernten" Reisepass vor. (Foto: Bundespolizei)

Einreise verweigert!

Bundespolizisten verweigerten einem 21-jährigem Briten die Einreise: Der Mann war am Mittwochmittag, 27. April, aus Manchester mit Weiterflug nach Berlin in München angekommen. Laut eigener Aussage wollte der Brite zum Europa League Spiel der Glasgow Rangers bei RB Leipzig reisen.
> Weiter lesen
Wochenblatt OWV
ImpressumMediadatenDatenschutzAGB
Zeitungen online lesen
ePaper
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
Cookie Einstellungen