Die beiden Finalisten Rafael Di Florio und Thomas Deuter bei den Vereinsmeisterschaften des PBC College Markt Schwaben. (Foto: PBC)

Thomas Deuter holt sich Titel zurück

Im Ligabetrieb war schon für alle Mannschaften der erste Spieltag und gleich darauf folgt intern der nächste Härtetest. Der PBC College Markt Schwaben lud seine Mitglieder ein, einen neuen Vereinsmeister zu ermitteln. Unter den Teilnehmern auch der Titelverteidiger Rafael Di Florio und sein Vorgänger Thomas Deuter. Weil am darauffolgenden Wochenende mit dem „Trachten Redl Billard Cup“ ein großes Billardevent folgt, wollte Sportwart Deuter als Probelauf den dort geplanten Turniermodus testen. Deshalb wurde ein 16er Doppel-K.O.-Modus gespielt und die Auslosung übernahm der Computer. Deuter traf in Partie 1 auf Wolfgang Maier aus der „Dritten“ und im „Multiball“ wählte Deuter zu Beginn des Matches 10-Ball. Weil er die „10“ zusammen mit der „Weißen“ lochte, ging Maier mit 1:0 in Führung. Auch das folgende 8-Ball hätte Maier durchaus für sich entscheiden können, doch er ließ liegen und Deuter legte einen Zahn zu. Mit 4:1 zog „Tom“ in die nächste Runde ein. Parallel dazu sorgte Sabine Stampfl gegen Oliver Gebert für eine Überraschung, denn in einem engen Satz besiegte sie den Neuling der 2. Mannschaft knapp mit 4:3. Martin Mittermüller hatte gegen Heinz Gatz ein überdurchschnittlich langes Match, denn erst nach über einer Stunde ging der Sieg mit 4:2 an Martin. In Runde 2 trafen dann Deuter und Di Florio aufeinander. Deuter machte spielerisch klar, dass er sich den Titel wieder zurückholen wolle und setzte sich klar mit 4:1 durch. Auch Ralf Hentschel startete nun ins Turnier. Nach Freilos in Runde 1 wollte er sich gegen Sabine Stampfl keine Blöße geben und blieb mit 4:0 gnadenlos. Alex Gluch erwischte anfangs ebenfalls ein Freilos und durfte nun gegen Mittermüller ran. Auch Gluch hielt sich schadlos und gewann locker mit 4:0. In der Verliererrunde ergab sich die Paarung Maier gegen Mayr. In einem spannenden Satz konnte sich letztlich Franz Mayr mit 4:2 behaupten. Mayr setzte sich in der Folge zuerst gegen Stampfl Sabine (4:1) und dann auch noch gegen Stampfl Achim (4:1) durch. Gegen Alex Gluch war dann mit 3:4 Schluss, obwohl auch da ein Sieg schon greifbar schien. Für Claudia Hondl war es ihre erste Vereinsmeisterschaft und mit Matthias von Pfaler bescherte ihr die Auslosung gleich einen Spieler der zweiten Mannschaft. Dem 0:4 folgte ein Freilos und ein ehrenwertes 2:4 gegen Mittermüller bedeutete dann ihr Aus. Im Halbfinale der Siegerrunde traf Deuter auf Gluch (4:0) und Hentschel auf von Pfaler (4:1) und daher ergab sich für das Finale der Siegerrunde die Paarung Hentschel gegen Deuter. Deuter spielte fast perfektes Poolbillard, machte keinen einzigen Schussfehler, lochte „Vorbande“ oder auch als Kombi und gewann klar mit 4:0. Rafael Di Florio marschierte über von Pfaler (4:3), Gluch (4:2) und Hentschel (4:1) bis ins Finale. Weil Rafael gegen Deuter bereits verloren hatte, musste er aber für eine erfolgreiche Titelverteidigung nun zweimal gegen „Tom“ gewinnen. Einen Satz konnte er sich noch mit 4:3 holen, aber im Endspiel legte Deuter nochmals zu und holte sich den Vereinsmeistertitel mit 4:1 zurück.
15.10.2025 14:48 Uhr
query_builder4min
Ein gelungener Spieltag (h.v.l.) Martin Meister und Thomas DeuterVorne und (v.l.) Patrick Mittmann, Marco Netzbandt, Levent Kömürcü, Stefan Mooser, Josef Scharl und Markus Blieninger. (Foto: Deuter)

5. Spieltag in der Verbandsliga Süd: College 1 spielt gegen Tabellenführer unentschieden

Zum Abschluss der Hinrunde kam der Tabellenführer Haunstetten 2 zum PBC College Markt Schwaben. Haunstetten hatte bis dahin alle Spiele gewonnen und war somit eine schwere Aufgabe für die Collegespieler. Trotzdem glaubte Kapitän Thomas Deuter daran, dass es möglich wäre zu punkten und forderte von seinen Mannen, an sich zu glauben und den Spaß am Tisch zu verkörpern. Er selbst ging im 14/1 voran. Gegen Levent Kömürcü gelang zwar keine große Serie, aber er lag von Beginn an in Front und nach über 2 Stunden Spielzeit gelang bei 68:68 die entscheidende 12er Serie zum 80:68 (23 Aufnahmen und HS 13) Endstand. Im 8-Ball erwischte Josef Scharl ebenfalls einen guten Start und besorgte es Marco Netzbandt mit 6:2. Stefan Mooser bekam es im 9-Ball mit Ligaprimus Martin Meister zu tun. Meister machte seinem Namen zwar Ehre, hatte aber beim 4:8 auch des Öfteren das Glück des Tüchtigen. Im 10-Ball erschien Markus Blieninger nach einer zwischenzeitlichen 6:3 Führung schon durch, doch dann drehte Patrick Mittmann nochmal auf und gewann schließlich knapp mit 7:6.
28.01.2025 15:30 Uhr
query_builder4min
Steigen ungeschlagen in die Bezirksliga auf ( v.l.): Thomas Deuter, Josef Scharl, Markus Blieninger und Hannes Dorsch. (Foto: Verein)

Aufstieg in die Bezirksliga

Beim letzten Heimspiel der Saison konnte der PBC College Markt Schwaben 1 seine Siegesserie fortsetzen. Die Gäste vom PBC BW Burgkirchen standen auf dem Tabellenplatz 2 und hatten keine Chance den PBC College noch zu überholen. Überrascht von den ungewohnt vielen Zuschauern begannen Thomas Deuter und Alfred Pogorzalek ihr 14/1 relativ nervös. Deuter lag lange zurück und konnte erst in der 16ten Aufnahme mit seiner Höchstserie von 12 Kugeln die Wende einleiten. Nach 20 Aufnahmen war der Sieg mit 50:39 eingefahren. Zwischenzeitlich hatten es seine Mannschaftskollegen bereits deutlich besser gemacht. Markus Blieninger fertigte Reinhold Schauer im 8-Ball mit 4:1 ab. Josef Scharl verpasste Günther Maier im 10-Ball eine 5:0-Klatsche und Hannes Dorsch nutzte gegen Sebastian Barczik seinen Heimvorteil im 9-Ball zum 6:2. Auch die folgenden Doppel in Durchgang 2 verliefen ziemlich einseitig. Blieninger/Scharl harmonierten im 10-Ball hervorragend und gewannen 4:0 gegen Pogorzalek/Schauer. Im 9-Ball trafen Deuter/Dorsch auf Maier/Barczik. Das Markt Schwabener Doppel machte sich zwar immer wieder selbst das Leben schwer, aber mit Rettungsbällen im richtigen Moment ging das Match mit 5:2 an die Heimmannschaft. Damit stand der Gesamtsieg bereits vorzeitig fest und in Durchgang 3 ging es nur noch um Ergebniskosmetik. Im 14/1 traf Scharl auf Schauer. Nach 14 Aufnahmen gewann „Sepp“ zwar mit 50:9 (HS:19), war aber trotzdem mit seinem Spiel nicht zufrieden. Deuter gewann sein 8-Ball gegen Maier klar mit 4:1 und Dorsch konnte auch im 10-Ball gegen Barczik mit 5:2 obsiegen. Einzig Blieninger schien mit den Burgkirchnern Erbarmen zu haben und gönnte „Pogo“ mit 3:6 im 9-Ball den Ehrenpunkt.
13.05.2022 07:30 Uhr
query_builder2min
Die Erstplatzierten: Werner Zimmerer, Bezirksmeister Josef Scharl, Thomas Deuter und Stefan Klein (v. li.). (Foto: PBC)

PBC College sorgt für großes Staunen

Der PBC Erding durfte die Bezirksmeisterschaft (BM) Oberbayern im 10-Ball für die Senioren ausrichten. 17 Spieler fanden sich dazu im Stardust Casino 1 ein. Darunter auch vier Spieler von der ersten Mannschaft des PBC College Markt Schwaben. Der Turniermodus wurde vom BBV vorgegeben und so wurde ein Doppel-KO-System auf fünf Gewinnspiele gespielt und ab den letzten acht Spielern wurde auf Einfach-KO umgestellt. Die Auslosung meinte es insofern gut mit den Markt Schwabenern, da sie nicht gegeneinander antreten mussten. Alexander Gluch traf auf den Oberligisten Stefan Klein vom BSV Playhouse FFB und verlor mit 3:5. Auch Thomas Deuter kam anfangs noch nicht mit den schnellen Tischen zurecht und verlor daher sein Auftaktmatch gegen Milovan Kovacevic vom PBC Freising mit 1:5. Josef Scharl machte es gegen Christian Weber besser und siegte klar mit 5:1. Ralf Hentschel traf in seinem ersten Match auf Turnierleiter Ludwig Weidinger. Weidinger konnte seinen Heimvorteil nicht nutzen und so kam Hentschel mit 5:3 weiter. Auf Thomas Deuter wartete mit Tino Werner ein Verbandsligaspieler und gleichzeitig Bezirksvorsitzender für Oberbayern. Deuter blieb unbeeindruckt und gewann mit 5:3. Alex Gluch hingegen verabschiedete sich gegen Markus Dragow mit 3:5 und blieb somit nur noch als Zuschauer. Den Einzug unter die letzten 8 meisterte Hentschel gegen Alex Ortner mit 5:2, Deuter gegen Christian Herzog mit 5:1 und Scharl gegen Drabow mit 5:0. Kovacevic verzweifelte schier gegen Scharl, weil dieser unbeirrt Spiel um Spiel für sich entschied und am Ende klar mit 5:0 gewann. Ralf Hentschel lief es gegen Werner Zimmerer vom BSC Ingolstadt nicht gut und er schied mit 0:5 aus. Er belegte abschließend Platz 5. Deuter hatte mit Berthold Görg erneut einen Gegner, der in der Liga drei Klassen höher spielt (PBC Mühldorf 1), aber Deuter kam nun mit den Tischen besser zu recht und nutzte seine Chancen konsequent. Eine bereits versenkt geglaubte „9“ von Görg, die es sich jedoch dann doch anders überlegte brachte das Minibreak und Deuter nutzte die Gelegenheit zum 5:3 Erfolg. Im Halbfinale lag Josef Scharl gegen Stefan Klein bereits mit 2:4 zurück, doch angefeuert durch seine Teamkollegen kämpfte er sich zurück ins Match und gewann dann doch noch mit 5:4. Im anderen Halbfinale lieferten sich Deuter und Zimmerer ein sehenswertes Match. Deuter gelang zu Beginn alles und er ging schnell mit 3:0 in Führung. Zimmerer konterte und ließ erst eine machbare „10“ zum 3 beide aus. Deuter nutzte das aus und gewann mit 5:2. Damit war das rein Markt Schwabener Finale perfekt. Beide lieferten immer wieder sehenswerte Kugeln, doch beim 4:4 vergab Deuter einen leichten Ball auf „Mitte“. Scharl staubte ab und holte sich damit den Titel: Bezirksmeister Oberbayern 10-Ball Senioren. Das Spiel um Platz 3 entschied Werner Zimmerer gegen Stefan Klein mit 5:4 für sich.
28.04.2022 06:56 Uhr
query_builder3min
north