Thomas Wrag bietet auch im April wieder abwechslungsreiche Stadtführungen an. Für Sonntag, 20. April, führt die Wanderung durchs Ebersberger Umland: Wanderung mit Geschichte und Geschichten.
Mächtige Grafengeschlechter und Landesherren haben die Historie des Forstes, die Umgebung von Egglburg und die Stadt Ebersberg geprägt. Die Entstehung der idyllischen Weiherkette haben wir den Benediktinern zu verdanken, die das Kloster Ebersberg nahezu 600 Jahre führten. Vom frühen Mittelalter bis zur Entstehung des ersten Aussichtsturms und dem Beginn des „Freibadens” in einer Badeanstalt wird auf dieser Wanderung Geschichte greifbar. Beginn 14 Uhr bis 16 Uhr. Treffpunkt Klosterseeparklatz. Kosten 9 Euro
Anmeldung bei Thomas Warg per E-Mail an thomas.warg@t-online.de
Für Sonntag, 27. April stehen Sagen und Mythen rund um den Ebersberger Forst auf dem Programm.
Auf diesem geführten Spaziergang genießen wir die wunderschöne Umgebung von Ebersberg. Aber Hügelgräber, Römerstraßen und ein mächtiger Wald bergen auch so manches Geheimnis in sich. Die mächtigen Grafen von Ebersberg und das Kloster mit der Hirnschale des heiligen Sebastian hinterließen ihre Spuren. Und unheimlich ging es hier auch zu: nicht nur Wilderer sondern auch Irrlichter und Geister trieben ihr Unwesen. Beginn 14 Uhr bis 16 Uhr. Treffpunkt Museum Wald und Umwelt. Kosten 9 Euro
Anmeldung bei Thomas Warg per E-Mail an thomas.warg@t-online.de