Veröffentlicht am 20.08.2025 09:25

Urlaub fürs Haustier. Entspannung und Wellness auch für Vierbeiner

Für Katzen gibt es Gemeinschaftszimmer mit Kratzbäumen und vielem mehr. (Foto: Tierpension Riffenthal)
Für Katzen gibt es Gemeinschaftszimmer mit Kratzbäumen und vielem mehr. (Foto: Tierpension Riffenthal)
Für Katzen gibt es Gemeinschaftszimmer mit Kratzbäumen und vielem mehr. (Foto: Tierpension Riffenthal)
Für Katzen gibt es Gemeinschaftszimmer mit Kratzbäumen und vielem mehr. (Foto: Tierpension Riffenthal)
Für Katzen gibt es Gemeinschaftszimmer mit Kratzbäumen und vielem mehr. (Foto: Tierpension Riffenthal)

Wer kennt es nicht: Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude auf die Reise steigt – doch ein Blick auf den treuen Vierbeiner weckt ein anderes Gefühl: Sorge. Denn während wir an Strand, Berge oder ferne Städte denken, braucht auch unser Haustier während unserer Abwesenheit liebevolle Betreuung und – warum auch nicht – ein Stück Urlaub und Erholung. Schließlich sind auch Fellnasen, Samtpfoten & Co. Gewohnheitstiere, die Aufmerksamkeit, Pflege und manchmal sogar ein kleines Wellnessprogramm genießen.

Tierpensionen

Tierpensionen sind die wohl bekannteste Möglichkeit, das Haustier während des Urlaubs gut versorgt zu wissen. Moderne Einrichtungen bieten mehr als nur Futter und Auslauf – oft gehören Spielzeiten, Kuschelstunden und sogar Einzelzimmer oder große Gehege zum Standard.
Hunde genießen meist große Freilaufflächen, Sozialkontakte mit Artgenossen und individuelle Beschäftigung. Katzen fühlen sich in speziellen Katzenzimmern mit Kratzbäumen, Aussichtsplätzen und Rückzugsorten wohl. Auch Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen finden in spezialisierten Pensionen artgerechte Unterkünfte. Wichtig: Vor der Buchung unbedingt die Einrichtung besichtigen, auf Sauberkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten und geschultes Personal achten. In manchen Pensionen oder Tierhotels gibt es inzwischen Angebote, die an Spas erinnern:
- Massage und Fellpflege zur Entspannung und Gesundheitsförderung
- Schwimmbecken für wasserliebende Hunde
- Physiotherapie für ältere oder rekonvaleszente Tiere
- Duft- und Klangtherapie zur Beruhigung sensibler Vierbeiner
Solche Extras sind nicht nur Luxus, sie können gerade für stressanfällige Tiere eine wertvolle Unterstützung sein.

Mobile Betreuung

Nicht jedes Tier fühlt sich in fremder Umgebung wohl. Hier kommen Petsitter oder mobile Betreuungsdienste ins Spiel. Sie besuchen die Tiere zu Hause und kümmern sich um Futter, Auslauf, Spielzeit und vieles mehr. Außerdem bieten SIe einen Übernachtungsservice an, falls der Vierbeiner mal Gesellschaft braucht. Ein großer Vorteil dieser „Petsitter” ist: Das Haustier kann in seiner gewohnten Umgebung bleiben und hat keinen Transportstress.
Bei der Auswahl ist Vertrauen das A und O. Ein vorheriges Kennenlernen und ein Probetag helfen, Sicherheit zu gewinnen. Wenn Bekannte oder Verwandte Zeit haben, ist das oft die stressärmste Lösung. Das Tier kennt die Personen bereits, und man spart Kosten. Dennoch sollte man auch hier klare Absprachen zu Futter, Bewegung und möglichen Notfällen treffen.

Darauf sollten Tierhalter achten:
- Impfungen und Gesundheitscheck vorab durchführen
- Notfallkontakte und Tierarztinformationen hinterlegen
- Fütterungsplan und Gewohnheiten schriftlich festhalten
- Lieblingsspielzeug oder Decke mitgeben, denn vertraute Gerüche wirken beruhigend
Urlaub bedeutet nicht nur für uns Menschen Entspannung, auch Haustiere verdienen in dieser Zeit Aufmerksamkeit, Fürsorge und kleine Freuden. Ob in einer liebevollen Tierpension beim privaten Sitter oder verwöhnt im Tierhotel: Mit der richtigen Wahl kann der Vierbeiner seine eigene kleine Auszeit genießen. So starten am Ende Mensch und Tier gleichermaßen erholt in den Alltag.

north