40 Jahre besteht heuer die Laienspielgruppe Langenbach. Das soll ordentlich gefeiert werden - mit dem Theaterstück „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens, geschrieben für die Bühne von Regisseurin und Vereinsmitglied Anna-Lena Seisenberger. Das Weihnachtsfest bringt normalerweise Geschenke und Gemeinschaft. Nicht so bei Charles Dickens! Der stellt in seiner Erzählung aus dem Jahr 1843 nämlich Ebenezer Scrooge, einen Geizhals, in den Mittelpunkt des Geschehens, der nur an die Vermehrung seines Vermögens denkt, Wohltätigkeit ist für ihn „Dummes Zeug“. Aber - Weihnachten wäre nicht Weihnachten, würde sich das Blatt nicht wenden, würde Scrooge nicht bekehrt werden. Drei Geister schaffen das: Der erste zeigt dem habgierigen Mann, wie er gelebt hat, an vergangenen Christfesten, etwa wie er seine große Liebe, des Geldes wegen verloren hat. Der zweite „Geist“ zeigt ihm u.a., wie sein verarmter Sekretär Bob Cratchit und dessen Familie frohgemut Weihnachten feiern und sogar auf ihn anstoßen. Und der dritte „Geist“ lässt Ebenezer Scrooge erleben, wie es sein wird am kommenden Weihnachtsfest, wenn er sich nicht ändert: Sogar sein Totenhemd wird ihm geklaut werden. Am Schluss kommt natürlich das Happy End. Das Geschehen auf der Bühne im Bürgersaal des „Gasthof zum Alten Wirt“ wurde durch Anna-Lena Seisenberger an verschiedenen Stellen ein wenig geschärft. „Mir fehlten Schlüsselstellen“, sagt die junge Frau. Etwas ganz Besonders sind heuer auch die Superkostüme und die große Zahl der Mitwirkenden. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ein Jubiläums-Aperitif eingeschlossen. Karten immer montags von 19 bis 20 Uhr im Bürgersaal oder online unter: www.laienspielgruppe-langenbach.de.
Premiere: Freitag, 31. Oktober, 19.30 Uhr
2. November, 16 Uhr
8. November, 19.30 Uhr
9. November, 16.00 Uhr
15. November, 19.30 Uhr