Der ehrenamtliche Besuchsdienst der „Grünen Damen und Herren” am Klinikum Landkreis Erding feierte sein 10-jähriges Bestehen mit einem Festakt. Landrat Martin Bayerstorfer würdigte dabei den unermüdlichen und menschlichen Einsatz der derzeit 20 Grünen Damen und des einen Grünen Herren um Leiterin Marlene Hohlbach.
Die Initiative, die sich der Hilfe von Mensch zu Mensch verschrieben hat, wurde im Jahr 2014 von Marlene Hohlbach und der damaligen Pflegedirektorin Gertrud Friess-Ott am Klinikum Landkreis Erding gegründet. Die Grünen Damen und Herren sind ehrenamtlich Tätige, deren Name auf die grüne Dienstkleidung – die Farbe der Hoffnung – zurückgeht. Ihre Aufgaben umfassen den Besuch kranker Menschen, das Anhören deren Anliegen, die Erledigung kleiner Besorgungen sowie Spaziergänge mit den Patienten.
Sie schenken den Menschen Zeit und Einfühlungsvermögen. Landrat Martin Bayerstorfer betonte in seiner Ansprache: „Das Engagement der Grünen Damen und Herren für die Patientinnen und Patienten verdient unseren Respekt und unsere höchste Anerkennung. Es ist hervorragend, dass dieser ehrenamtliche Dienst am Klinikum Landkreis Erding an beiden Standorten in Erding und in Dorfen etabliert werden konnte und bis heute kontinuierlich Bestand hat.” In ihren Grußworten zeigten sich auch Krankenhausdirektorin Sabine Wahl, der ärztliche Direktor Dr. Lorenz Bott-Flügel und Pflegedirektorin Michaela Zylka sehr lobend und dankbar für die Arbeit der Grünen Damen und Herren. Die Idee der Krankenhaus-Hilfegruppen stammt ursprünglich aus den USA und wurde 1969 auf Initiative von Brigitte Schröder, der Frau des damaligen Bundesministers Dr. Gerhard Schröder, in Deutschland eingeführt.