Am Samstag, 18. Oktober, lädt die Freiwillige Feuerwehr Altenerding ab 18 Uhr herzlich zum Kirtafest ins Gerätehaus in der Holunderstraße 6 ein. Besucher dürfen sich auf einen geselligen Abend mit bester Bewirtung und musikalischer Unterhaltung freuen. Erstmalig wird die Band „Hand’g’macht“ für Stimmung sorgen und den Abend musikalisch begleiten.
Neben Kirtabier, verschiedenen Weinen und deftigen Brotzeiten werden auch hausgemachte Kirtanudeln angeboten – ein besonderes Schmankerl, das zum Verweilen einlädt. Ab 21 Uhr startet zudem die „Après-Schlauchparty“, die für ausgelassene Stimmung sorgen dürfte. Der Erlös des Festes kommt unter anderem der Jugendgruppe der Feuerwehr zugute.
Die Jugendgruppe, gegründet im Jahr 2000, zählt derzeit 39 Mitglieder im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, darunter 14 Mädchen. Ein besonderes Highlight des Jahres war das „Zeltlager dahoam“ im Juli. Neben der regulären Ausbildung gehören auch Prüfungen, Ausflüge wie zum Rodeln oder die Teilnahme an städtischen Aktionen wie dem „Ramadama“ zum Jahresprogramm. All diese Aktivitäten fördern nicht nur das feuerwehrtechnische Wissen, sondern auch den Zusammenhalt der jungen Brandschützer. Unterstützt wird das Kirtafest von Getränke Sterr und dem Weinhaus Dosch. Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Altenerding e.V. freut sich, das Fest ausrichten zu dürfen, und hofft auf viele Besucher, die mit ihrer Teilnahme die wichtige Arbeit der Feuerwehr unterstützen. Für musikalische, kulinarische und gesellige Höhepunkte ist also bestens gesorgt. Die Organisatoren haben keine Mühen gescheut, das Gerätehaus festlich zu schmücken und für ein gemütliches Ambiente zu sorgen. Auch für Familien und ältere Besucher wird ein passender Rahmen geboten, um in geselliger Runde beisammenzusitzen. Wer möchte, kann dabei auch einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr werfen und mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen. Die Freiwillige Feuerwehr Altenerding zählt aktuell 512 Mitglieder (Stand 22. August 2025), davon 152 im aktiven Dienst und 39 in der Jugendfeuerwehr. Damit gehört sie zu den größten Wehren im Landkreis.