Die Freisinger Bank eG unterstützt den Verein Phoenix Freising e.V. ab sofort mit einer jährlichen Patenschaft von 5.000 Euro. Damit möchten wir einen Beitrag leisten, um Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und ihre Angehörigen in unserer Region gezielt zu stärken. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht die Phoenix-OASE – eine Begegnungsstätte in Freising, die Betroffenen Struktur, soziale Teilhabe und persönliche Begleitung bietet. Gleichzeitig finden Angehörige hier Entlastung und Austausch. Die Phoenix-OASE ist ein Ort, an dem man sich verstanden fühlt – mit Herz und professioneller Begleitung. Beim Besuch der Einrichtung und im Gespräch mit 1. Vorsitzenden Inge Thaler, Projektmitarbeiter Josef Bernlochner und Projektleiter Evangelos Skordou wurde schnell klar: Der Phoenix Freising e.V. lebt, was es tut. Viele im Team bringen persönliche Erfahrungen mit – das macht die Atmosphäre besonders nahbar. Zur Eröffnung der Phoenix-OASE am 2. Juni waren wir gerne vor Ort. Uns war wichtig, nicht nur finanziell zu helfen, sondern auch persönlich zu erleben, was hier entsteht. Und wir waren beeindruckt. Denn eine Hirnschädigung betrifft nicht nur die Betroffenen. Auch Angehörige stehen oft plötzlich vor völlig neuen Herausforderungen – viele fühlen sich damit allein. Die Phoenix-OASE gibt ihnen Halt und schafft Raum für echte Entlastung.
Projektleiter Evangelos Skordou betont: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung. Doch unser Bedarf bleibt groß – wir sind dankbar für jede Spende und Patenschaft, die den Verein mitträgt.“
Diese Worte machen deutlich, wie wichtig regionale Unterstützung für die Arbeit von des Phoenix Freising e.V. ist. Wir sind stolz auf diese Partnerschaft – und überzeugt: Die Phoenix-OASE ist ein Ort, den unsere Gesellschaft dringend braucht.