menu
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Cookie Einstellungen
Cookies
Mediadaten
Mediadaten
Kontakt
Kontakt
search
Aus den Orten (Landkreis Ebersberg) | Wochenblatt OWV
arrow_left
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
Freizeit
Freizeit
Sport
Sport
Gesundheit
Gesundheit
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bürger & Politik
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
Handel & Wirtschaft
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Ebersberg
Ebersberg
Erding
Erding
Freising
Freising
arrow_right
Jetzt Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Wochenblatt OWV
Wochenblatt OWV
LANDKREISE
LANDKREISE
Ebersberg
Ebersberg
Ebersberg
Ebersberg
Hinter den Fenstern
Hinter den Fenstern
Echte Lebensgeschichten, einfühlsame Momente, bewundernswerte Charaktere und reale Emotionen treffen auf die nötige Prise Humor am Samstag, 28. Mai, wenn das alte kino in Ebersberg auf seiner Bühne zu einem einzigartigen Abend lädt. Nach "WeltRaum - Das Buch" und "WeltRaum - Der Film" feiert "WeltRaum – Das Stück" an diesem Tag Premiere. Die Besonderheit der Aufführung mit dem Titel "Hinter den Fenstern": Der Abend funktioniert für Hörende und Gehörlose gleichermaßen. Fantastisch, sentimental, biografisch, lustig – und immer authentisch: Die Theatergruppe aus dem alten kino schlägt mit Hörspiel, Sketchen, Einspieler und einem Flashmob eine Brücke zwischen Welten. Ihr gehören sowohl Hörende als auch Gehörlose an – eine Herausforderung, die sowohl in der gemeinsamen biografischen Vorarbeit als auch bei der Aufführung mit der Hilfe von Gebärdendolmetschern gemeistert wird. Sie sind ganz selbstverständlich integriert – in der Gruppe und im Stück. Tickets (5-10 Euro) sind unter www.kultur-in-ebersberg.de, telefonisch unter 080922559205 oder persönlich in der Vorverkaufsstelle im Foyer des alten speichers erhältlich. Das Haus öffnet um 19.30 Uhr, Beginn ist um 20.30 Uhr. Eine zweite Aufführung am Sonntag beginnt um 19 Uhr, Einlass um 18 Uhr.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Internationales Arena Swim Meeting
Was vor einem Jahr noch undenkbar war, fand endlich wieder statt: ein großer Wettkampf mit internationaler Beteiligung unter „normalen“ Bedingungen: 470 Schwimmerinnen und 342 Schwimmer aus 64 Vereinen (Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn) kämpften auf der 50m Bahn des Regensburger Westbades um Platzierungen und Medaillen.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
Starte deine Challenge
Für viele ist Laufen zum neuen Hobby geworden. Während der Corona-Zeit ist die Begeisterung für diesen Sport enorm gestiegen. Etwa 22 Millionen Deutsche ziehen sich häufig oder zumindest ab und zu die Laufschuhe an, Tendenz steigend. Blieb einem manchmal doch bei den coronabedingten Maßnahmen nichts anderes übrig. Wer nun eine weitere sportliche Herausforderung sucht, kann sich freuen. Denn mittlerweile finden auch viele Laufevents - nicht mehr nur virtuell - in und um München wieder statt. Das ganze Jahr über gibt es die unterschiedlichsten Laufveranstaltungen. Egal ob Hobbyläufer oder Leistungssportler: Sie laden entweder zum sportlichen Event für die ganze Familien - vom Kinderlauf über 5-, 10-km-Lauf bis hin zum Nordic-Walking-Lauf - oder der Umsetzung eines Vorhabens - den ersten Halbmarathon zu laufen - oder zum persönlichen sportlichen Ziel - die 10-km-Strecke in unter einer Stunde zu schaffen - ein. Runner-Highlights stellen dabei in diesem Jahr zum Beispiel der "Run of 22" bei den European Championships Munich 2022 am 15. August dar. Nach dem Start der Elite kann man sich an die Fersen der besten Läufer Europas heften und begibt sich auf die originale Marathonschleife für einen 10-km-Lauf. Der 6. "Grünwalder Burglauf" des TSV Grünwald am 10. Juli, der heuer sein 95. Vereinsjubiläum feiert, bietet zu diesem Anlass erstmals auch die Halbmarathon-Disziplin an. Neben der sportlichen Seite kann man bei den Benefizläufen, bei denen die Teilnehmerbeiträge einem wohltätigem Zweck zu Gute kommen, wie beim Lauf "Ich Lauf Mit gegen Gewalt" am 19. November in Haar, sich gleich auch noch für eine gute Sache auspowern. Oder man peilt ein Ziel in der Gemeinschaft an. Denn die drei teilnehmerstärksten Gruppen beim diesjährigen "Schweiger Forstlauf" in Anzing am 3. Oktober, erhalten je ein Fass Schweiger-Bier, was sicherlich dann auch gemeinsam angezapft wird. Weitere Laufveranstaltung in und um München finden Sie bei uns unter
www.wochenanzeiger.de
> Weiter lesen
Ebersberg
Andrea Fischer übernimmt die Leitung
Andrea Fischer heißt die neue Leiterin der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus im Landratsamt und Nachfolgerin von Carolin Sinemus, die die Stelle bisher innehatte. Landrat Robert Niedergesäß begrüßte die neue und verabschiedete die bisherige Geschäftsstellenleitung. „Frau Sinemus hat sich mit viel Herzblut für die Gesundheitsregionplus engagiert und mit dafür gesorgt, dass das Label „Gesundheitsregionplus mit Leben gefüllt werden konnte“, lobte der Landrat. „Mit Frau Fischer gewinnt die Gesundheitsregionplus Ebersberg eine kompetente Nachfolgerin. Sie hat einen Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaft und ist gerade in der Schlussphase ihres Master Studiums“, berichtet Jochen Specht, der das zuständige Sachgebiet leitet.
> Weiter lesen
Grafing
Eine Selige aus Grafing
Am 11. Juni findet im Dom zu Breslau die Feier der Seligsprechung von zehn Ordensfrauen der Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth statt, die zu Ende des Zweiten Weltkriegs in Schlesien in der Verteidigung ihrer Keuschheit gegenüber Soldaten der Roten Armee den Tod fanden. Unter den derart gewürdigten Märtyrerinnen befindet sich mit Schwester M. Felicitas Ellmerer auch eine gebürtige Grafingerin.
> Weiter lesen
Vaterstetten
VHS-Stadtführung
Altbürgermeister Georg Reitsberger und die Leiterin des Gemeindearchivs Ulrike Flitner machen sich am Samstag, 21. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr auf die Spuren der Vergangenheit. Vom Startpunkt am Rathaus wird durch die Bahnhofstraße und Fasanenstraße zur kleinen Dorfkirche, über das Kriegerdenkmal und den Maibaum zum Zielpunkt am vhs Bildungszentrum in der Baldhamer Straße 39 spaziert. Unterwegs erfährt man viele Geschichten und Geschichte zu und rund um Vaterstetten, wie es früher hier aussah, wie sich die Gemeinde entwickelt hat, welche berühmten und bekannten Leute hier gelebt haben und vieles mehr...
> Weiter lesen
Grafing
Sommertraining startet
Bereits in dieser Woche legt der EHC Klostersee mit der gemeinsamen Vorbereitung auf die den ersten Planungen nach in der zweiten September-Hälfte beginnende Eishockey-Saison 2022/23 los. „Die Basis für eine gute und vor allem auch verletzungsfreie Saison wird durch eine gute Fitness und Kondition bekanntlich bereits im Sommertraining gelegt“, wiederholte Trainer Dominik Quinlan dieser Tage eine altbekannte – und vor allem zutreffende – Weisheit.
> Weiter lesen
Steinhöring (Landkreis Ebersberg)
Gottesdienst unter freiem Himmel in Meiletskirchen
Am 26. Mai ist Christi Himmelfahrt - der beste Tag um unter freiem Himmel zusammen Gottesdienst zu feiern. Deshalb lädt die evangelische Kirchengemeinde Ebersberg-Kirchseeon-Hohenlinden-Steinhöring ein, genau das zu tun: um 11 Uhr vor der kleinen Kirche in Meiletskirchen bei Steinhöring sind große und kleine Kinder Gottes eingeladen zu einem fröhlichen bunten Gottesdienst mit Musik vom Posaunenchor. Im Anschluss gibt es Würstchen mit Semmeln und Getränke. Wer mag kann für sich oder auch zum Teilen darüber hinaus noch etwas zum Essen mitbringen. Wer von Ebersberg aus nach Meiletskirchen radeln will, kommt einfach um 9:30 Uhr zur Heilig-Geist-Kirche, Abt-Williram-Str. 90. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg statt.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
"FlexHero" fürs Ehrenamt
Der Landkreis Ebersberg setzt ab sofort auf den digitalen Ehrenamtsvermittler "FlexHero". Das berichtet Sabine Meyer, Ehrenamtsbeauftragte für den Landkreis. Die FlexHero-Plattform ermögliche es, Interessierte für ehrenamtliche Projekte mittels einer digitalen App schnell und unkompliziert zusammenzubringen. Das Ziel des Social-Startups sei es, dass deutschlandweit analog bestehende Ehrenamt digital zu vernetzen und den sozialen Gedanken in Deutschland zu stärken. Alle Menschen, die sich sozial engagieren möchten, könnten ein passendes Projekt über die innovative FlexHero App finden. "Denn: Ein Ehrenamt darf auch Spaß machen", so Meyer. Vereine, soziale Organisationen und ehrenamtlich tätige Einrichtung aus dem ganzen Landkreis haben die Möglichkeit, ihre Projekte und sozialen Aktionen über die App zu kommunizieren und kostenfrei einzustellen. Durch das digitale Akquirierungs- und Verwaltungstool können schnell und einfach freiwillige Unterstützer für ehrenamtliche Projekte aller Art gefunden werden.
> Weiter lesen
Aßling
"Da Baam muaß weg"
Die Aßlinger Trachtler laden zum Maibaumumlegen am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt) ab 11:00 Uhr am Anger in Aßling ein. Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musik und Auftritte der Kinder- und Jugendgruppe sorgt für Unterhaltung. Der Maibaum wird stückweise versteigert, der Erlös ist für die Aßlinger Trachtler-Jugend! Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist am Sonntag, der 29. Mai.
> Weiter lesen
Steinhöring (Landkreis Ebersberg)
Gottesdienst unter freiem Himmel in Meiletskirchen
Am 26. Mai ist Christi Himmelfahrt - der beste Tag um unter freiem Himmel zusammen Gottesdienst zu feiern. Deshalb lädt die evangelische Kirchengemeinde Ebersberg-Kirchseeon-Hohenlinden-Steinhöring ein, genau das zu tun: um 11 Uhr vor der kleinen Kirche in Meiletskirchen bei Steinhöring sind große und kleine Kinder Gottes eingeladen zu einem fröhlichen bunten Gottesdienst mit Musik vom Posaunenchor. Im Anschluss gibt es Würstchen mit Semmeln und Getränke. Wer mag kann für sich oder auch zum Teilen darüber hinaus noch etwas zum Essen mitbringen. Wer von Ebersberg aus nach Meiletskirchen radeln will, kommt einfach um 9:30 Uhr zur Heilig-Geist-Kirche, Abt-Williram-Str. 90. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg statt.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
"FlexHero" fürs Ehrenamt
Der Landkreis Ebersberg setzt ab sofort auf den digitalen Ehrenamtsvermittler "FlexHero". Das berichtet Sabine Meyer, Ehrenamtsbeauftragte für den Landkreis. Die FlexHero-Plattform ermögliche es, Interessierte für ehrenamtliche Projekte mittels einer digitalen App schnell und unkompliziert zusammenzubringen. Das Ziel des Social-Startups sei es, dass deutschlandweit analog bestehende Ehrenamt digital zu vernetzen und den sozialen Gedanken in Deutschland zu stärken. Alle Menschen, die sich sozial engagieren möchten, könnten ein passendes Projekt über die innovative FlexHero App finden. "Denn: Ein Ehrenamt darf auch Spaß machen", so Meyer. Vereine, soziale Organisationen und ehrenamtlich tätige Einrichtung aus dem ganzen Landkreis haben die Möglichkeit, ihre Projekte und sozialen Aktionen über die App zu kommunizieren und kostenfrei einzustellen. Durch das digitale Akquirierungs- und Verwaltungstool können schnell und einfach freiwillige Unterstützer für ehrenamtliche Projekte aller Art gefunden werden.
> Weiter lesen
Aßling
"Da Baam muaß weg"
Die Aßlinger Trachtler laden zum Maibaumumlegen am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt) ab 11:00 Uhr am Anger in Aßling ein. Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musik und Auftritte der Kinder- und Jugendgruppe sorgt für Unterhaltung. Der Maibaum wird stückweise versteigert, der Erlös ist für die Aßlinger Trachtler-Jugend! Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist am Sonntag, der 29. Mai.
> Weiter lesen
Ebersberg
Bienvenue à Ebersberg
Die Stadt Ebersberg und der VdK Kreisverband hatten sich im Oktober 2021 erfolgreich als Host Town für die Special Olympics World Games in Berlin 2023 beworben. Anfang dieses Jahres hat die Kooperation aus Stadt und VdK die Zusage erhalten. Nun steht endlich fest, welche Sportlerinnen und Sportler als Gäste vor den großen Spielen in Berlin nach Ebersberg kommen werden und auch das offizielle Logo für Ebersberg wurde gezeigt.
> Weiter lesen
Grafing
Polizei greift ein
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (15. Mai) feierten ca. 250 Jugendliche eine nicht angemeldete Party auf dem Fußballplatz neben dem Freibad in Grafing. Die Jugendlichen trafen sich auf Einladung eines Jugendlichen aus Ebersberg über Messenger-Dienste am Freibad. Im Verlaufe der Veranstaltung wurde der Fußballplatz durch die teils erheblich alkoholisierten Jugendlichen entsprechend verunreinigt.
> Weiter lesen
Frauenneuharting (Landkreis Ebersberg)
Fahrlässig gehandelt
Am Samstag (14. Mai), gegen 1:15 Uhr, ereignete sich auf der Steinkirchner Straße in Gersdorf, ein Verkehrsunfall zwischen einem Ford Transit und einem BMW. Der Notruf erging über das automatische Notrufsystem des BMW. Der 67-jährige BMW-Fahrer kam aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur und es kam zum Frontalzusammenstoß zwischen ihm und dem 19-jährigen Ford-Fahrer. Im weiteren Verlauf der Sachverhaltsaufnahme wurde ein Atemalkoholtest bei dem BMW-Fahrer durchgeführt. Dieser ergab einen Atemalkoholwert von über 0,3 Promille. Am BMW entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, am Ford ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Beide Fahrzeugführer wurden durch den Unfall leicht verletzt in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Zur Unfallaufnahme und weiteren Absicherung der Unfallörtlichkeit wurde die Steinkirchner Straße für ca. zwei Stunden gesperrt. Den 67-jährigen Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund eines Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung. Eine Blutentnahme in der Kreisklinik wurde durchgeführt.
> Weiter lesen
Ebersberg
Annahmestelle im alten speicher in Ebersberg
Der Münchner Verein "München hilft Ukraine e.V." ruft im Landkreis zu Sachspenden auf. Der Verein, der aus einer Initiative der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche entstanden ist, hat auf seiner Webseite eine Liste der benötigten Sachspenden hinterlegt: www.muenchen-hilft-ukraine.de/sachspenden. Sachspenden, die nicht auf der Liste stehen, werden nicht angenommen. Die Spenden müssen sauber, funktionierend und handlich verpackt sein. Diese können von Montag, 16. Mai, an zu den normalen Öffnungszeiten in der Vorverkaufsstelle im Foyer des alten speichers abgegeben werden. Der Münchner Verein holt sie dann dort gesammelt ab. Die Vorverkaufsstelle ist geöffnet Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr. Bei Fragen ist der Verein erreichbar unter Tel. 089-215260750
> Weiter lesen
Kirchseeon
Informationsabend
Der Markt Kirchseeon lädt zusammen mit dem Arbeitskreis Bahnlärm zu einer Informationsveranstaltung ein. Für die Zusammenführung der Bestandsgleise mit der Neubaustrecke auf dem Gemeindegebiet Kirchseeons ist ein Überwerfungsbauwerk von 8,5m Höhe geplant. Die Züge fahren auf 2 Etagen mit der Gesamthöhe eines 2-stöckigen Wohnhauses. Die Lärmemission in dieser Höhe wird Auswirkungen auf große Bereiche des Ortes haben. Der Brenner-Basis-Tunnel eröffnet bereits 2030, dann werden wir eine erste große Zunahme von Zugverkehr erleben. Grundlegende Entscheidungen werden voraussichtlich schon in den nächsten Monaten getroffen, mit deutlichen Auswirkungen auf Wohnqualität und Gesundheit. Am Donnerstag, 19. Mai, findet dazu eine Informationsveranstaltung in der ATSV-Halle, Sportplatzweg 7 in Kirchseeon ab 19 Uhr statt, damit gemeinsame Schritte geplant werden.
> Weiter lesen
Baldham (Landkreis Ebersberg)
Bücherflohmarkt
Am Samstag, 21. Mai, findet von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt zum Thema “Belletristik, Romane, Krimis“ und Kinderbücher im Gemeindesaal oder Garten der ev.-luth. Petrikirche in Baldham, Martin-Luther-Ring 28 statt. Die Bescuher erwartet ein reichhaltiges Angebot an gut erhaltenen Büchern aus den Bereichen Weltliteratur, literarische Klassiker, Belletristik, Romane, Krimis etc. sowie Kinderbücher zum günstigen Preis von 1 Euro pro Buch. Bei diesem Bücherflohmarkt werden keine Sachbücher angeboten.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Glück im Unglück
Am Sonntag (8. Mai) gegen 12:30 Uhr kam es im Bereich der Baldhamer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Unfall fand im Rahmen eines Kindergeburtstages auf einem Bauernhof statt. Zum Programm des Bauernhofes gehört unter anderem eine Fahrt auf dem Oldtimer-Traktor. Der Fahrer übersah dabei auf dem Hof ein Mädchen, welches ihm offenbar beim Spielen unvermittelt vor den Traktor lief. Ein Reifen des Traktors stand dabei kurzzeitig auf dem Oberschenkel- / Hüftbereich des Mädchens, der Fahrer setzte sofort zurück als er den Zusammenstoß bemerkte.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Am Sonntagabend (8. Mai) gegen 19:00 Uhr verständige ein Hausbewohner eines Reihenhauses in Markt Schwaben per Notruf die Feuerwehr über einen Küchenbrand.
> Weiter lesen
Kirchseeon
Einbrecherbande in Kirchseeon geht ins Netz
Am Sonntag (8. Mai) gegen 18:45 Uhr entwendeten drei rumänische Täter, 35 Jahre, 30 Jahre und 21 Jahre alt, zwei Fernseher, einen Kühlschrank und Werkzeug im Wert von ca. 150 Euro aus dem Wertstoffhof in Kirchseeon Dorf. Dies beobachteten zwei aufmerksame Zeugen und alarmierten die Polizei. Zwei der Täter überwanden den Zaun des Wertstoffhof, um das Diebesgut in einen abfahrbereiten Pkw zu laden, in dem der dritte Täter wartete. Auf Grund der schnellen Mitteilung konnte der rote Pkw noch in Kirchseeon gestellt werden. Das Diebesgut befand sich im Kofferraum. Alle drei Täter wurden festgenommen und das Diebesgut sichergestellt. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Täter wieder entlassen, es wurden Strafverfahren gegen alle drei eingeleitet.
> Weiter lesen
Aßling
In Linkskurve überholt
Am Mittwochmorgen (4. Mai) kam es auf der Rosenheimer Straße (Staatsstraße 2080) zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkws.
> Weiter lesen
Ebersberg
Patienten-Vortrag: Das künstliche Gelenk
„Das künstliche Gelenk“ ist Thema des Vortrags für Patienten, den Dr. Artur Klaiber, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie der Kreisklinik Ebersberg, sowie Leiter des EndoProthetikZentrums Ebersberg hält. In der Infoveranstaltung am Mittwoch, 18. Mai, wird er erklären, welche Möglichkeiten es gibt, künstliche Gelenke an Schulter, Hüfte und Knie einzusetzen. Der Vortrag im Speisesaal der Kreisklinik Ebersberg beginnt um 19 Uhr. Interessierte können die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung besuchen. Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), deren Einhaltung am Besuchereingang auch nachgewiesen werden muss. PCR-Tests dürfen nicht älter als 48 Stunden sein, Schnelltests nicht älter als 24 Stunden. Ein Selbsttest reicht nicht aus.
> Weiter lesen
Poing
Bürgerversammlung in Poing steht an
Die Gemeinde Poing lädt am Dienstag, 24. Mai, um 19 Uhr alle Interessierten zur Bürgerversammlung in die Aula der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule an der Gruber Straße 4 in Poing ein. Alle Anliegen und Fragen können von den Bürgerinnen und Bürgern im Vorfeld eingesendet oder persönlich vor Ort vorgetragen werden. Erster Bürgermeister Thomas Stark informiert über aktuelle Themen und gibt einen Überblick über gemeindliche Projekte. Auch die Polizeiinspektion Poing und die Freiwillige Feuerwehr Poing werden mit einem Bericht über ihre Arbeit der vergangenen zwei Jahre vertreten sein.
> Weiter lesen
Ebersberg
Schildkröte zugelaufen
Am Sonntag (15. Mai) haben zwei aufmerksame Bürger eine freilaufende Schildkröte auf der Abt.-Williram-Straße in Ebersberg entdeckt, welche sie im Anschluss zur Polizeiinspektion Ebersberg brachten. Die Landschildkröte wurde dort mit reichlich Salat versorgt und im Anschluss an die Reptilienauffangstation übergeben. Vermisst jemand diese Schildkröte oder kann Angaben zu deren Besitzer oder Besitzerin machen? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ebersberg unter der Telefonnummer 08092-82680.
> Weiter lesen
Ebersberg
Polizei warnt
Erneut haben Betrüger versucht an Geld zu kommen, indem sie sich per Whats-App bei einer 77-jährigen Frau aus Ebersberg als Angehörige ausgaben. Bei der bereits bekannten Masche wird eine Nachricht von einer bis dahin für die Geschädigten nicht bekannten Nummer übermittelt. Zunächst wird angegeben, dass das eigene Telefon kaputt sei und dies nun die neue Nummer eines nahen Angehörigen wäre. Im Verlauf des Gespräches wird eine Notsituation vorgetäuscht und um Übersendung von Geld gebeten. Dabei lassen sich die Betrüger immer etwas neues einfallen, warum man sie nicht telefonisch erreichen könne. Im vorliegenden Fall wurde die Betrugsmasche rechtzeitig erkannt, sodass kein Vermögensschaden entstand.
> Weiter lesen
Ebersberg
Viel mehr Platz
Der Seniorenbeirat Ebersberg hat schon einige Projekte für Senioren in der Kreisstadt Ebersberg erfolgreich umsetzen können. Nach einer bürokratischen Odyssee gibt es in Ebersberg zum Beispiel zwei Ampelpaare, bei denen Senioren mittels eines Chips die Grünphase von 10 auf 16 Sekunden verlängern können. Die "Seniorenampel" - die bundesweit Schlagzeilen machte - war eine Idee des Seniorenbeirats-Vorsitzenden Ebersberg Thomas John. Seit bereits vier Jahren sind nun die Fußgängerampeln am Marienplatz und in der Eberhardstraße hinter dem Rathaus mit einer Grünphasenverlängerung ausgestattet. Mit Hilfe eines Chips (erhältlich im Bürgerbüro der Stadt Ebersberg) wird älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen so das gefahrlose Überqueren der Straße erleichtert.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Aufstieg in die Bezirksliga
Beim letzten Heimspiel der Saison konnte der PBC College Markt Schwaben 1 seine Siegesserie fortsetzen. Die Gäste vom PBC BW Burgkirchen standen auf dem Tabellenplatz 2 und hatten keine Chance den PBC College noch zu überholen. Überrascht von den ungewohnt vielen Zuschauern begannen Thomas Deuter und Alfred Pogorzalek ihr 14/1 relativ nervös. Deuter lag lange zurück und konnte erst in der 16ten Aufnahme mit seiner Höchstserie von 12 Kugeln die Wende einleiten. Nach 20 Aufnahmen war der Sieg mit 50:39 eingefahren. Zwischenzeitlich hatten es seine Mannschaftskollegen bereits deutlich besser gemacht. Markus Blieninger fertigte Reinhold Schauer im 8-Ball mit 4:1 ab. Josef Scharl verpasste Günther Maier im 10-Ball eine 5:0-Klatsche und Hannes Dorsch nutzte gegen Sebastian Barczik seinen Heimvorteil im 9-Ball zum 6:2. Auch die folgenden Doppel in Durchgang 2 verliefen ziemlich einseitig. Blieninger/Scharl harmonierten im 10-Ball hervorragend und gewannen 4:0 gegen Pogorzalek/Schauer. Im 9-Ball trafen Deuter/Dorsch auf Maier/Barczik. Das Markt Schwabener Doppel machte sich zwar immer wieder selbst das Leben schwer, aber mit Rettungsbällen im richtigen Moment ging das Match mit 5:2 an die Heimmannschaft. Damit stand der Gesamtsieg bereits vorzeitig fest und in Durchgang 3 ging es nur noch um Ergebniskosmetik. Im 14/1 traf Scharl auf Schauer. Nach 14 Aufnahmen gewann „Sepp“ zwar mit 50:9 (HS:19), war aber trotzdem mit seinem Spiel nicht zufrieden. Deuter gewann sein 8-Ball gegen Maier klar mit 4:1 und Dorsch konnte auch im 10-Ball gegen Barczik mit 5:2 obsiegen. Einzig Blieninger schien mit den Burgkirchnern Erbarmen zu haben und gönnte „Pogo“ mit 3:6 im 9-Ball den Ehrenpunkt.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Erfolgreicher Jahresauftakt 2022
Taekwondo Vaterstetten e.V. blickt auf einen erfolgreichen Jahresauftakt 2022 zurück. Bereits im Februar erhielt der Vereinsnachwuchs für einen ersten Platz in der Vereinswertung beim Nachwuchsturnier des Internationalen BTU Technik Cups in Dillingen einen Pokal.
> Weiter lesen
Glonn (Landkreis Ebersberg)
"Palliativarbeit ist mehr als Sterbebegleitung"
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. hat vor kurzem in Glonn mit über 50 geladenen Gästen die Hospizinsel unter dem Dach seines Altenheims Marienheim offiziell eröffnet. Ab sofort können bis zu sechs unheilbar erkrankte Menschen in Einzelzimmern versorgt werden. Bei der würdevollen Feier hob CaritasVorständin Gabriele Stark-Angermeier die Bedeutung und die lange Tradition christlicher Hospizkultur für den Diözesan-Caritasverband hervor. "Unsere Grundhaltung ist, dass sich Menschen, ungeachtet ihrer Lebenserwartung – selbst wenn diese nur noch Wochen oder Tage sein sollten – trotzdem mitten im Leben befinden", erläuterte Stark-Angermeier. Hospiz- und Palliativarbeit sei mehr als Sterbebegleitung. Es gehe vielmehr um einen intensiven Prozess einer guten interdisziplinären Versorgung am Lebensende, "damit ein Leben in Würde bis zuletzt ermöglicht wird". Für die Caritas sei das ein selbstverständlicher Dienst unter vielen. Die Mitarbeitenden sowohl in der Begleitung von Menschen im Alter als auch in der Hospizarbeit und Palliativversorgung teilten das gleiche Arbeitsverständnis und die gleiche Haltung. Darum oder genau deshalb, so die Caritas-Chefin weiter, befinde sich die Hospizinsel in einem Altenheim: "Die Menschen sollen die Angebote möglichst barrierefrei und niederschwellig wahrnehmen können." Stark-Angermeier dankte den Mitarbeitenden und dem Führungsteam des Marienheims für deren Engagement und Einsatz, den großzügigen Spenderinnen und Spendern, die das Angebot ermöglicht hatten, sowie Landrat Robert Niedergesäß und dem Landkreis Ebersberg für die stets sehr gute Zusammenarbeit und die Mitfinanzierung des Angebots in Glonn von Anfang an. Der Ebersberger Landrat Robert Niedergesäß (CSU) bezeichnete die Hospizinsel als wunderbare Ergänzung zwischen ambulantem Hospizdienst und spezialisierten stationären Hospizeinrichtungen. Nicht nur aus Gründen der demografischen Entwicklung in Deutschland, die zu einem dauerhaften Anstieg der Anzahl Pflegebedürftiger, demenziell erkrankter und sterbender Menschen führe, seien Einrichtungen wie die Hospizinsel wichtig. Auch aus eigener familiärer Erfahrung wisse er, wie wichtig eine ebenso sensible wie professionelle Palliativversorgung und Hospizarbeit sei. Er dankte und lobte die Caritas als starken Partner des Landkreises Ebersberg. Heimleiter Hubert Radan erklärte die Idee und das Konzept. Die Hospizinsel im Marienheim ist eine Wohngemeinschaft für schwerstkranke Menschen. Das Angebot richtet sich an Patienten und Patientinnen, die palliativ behandelt werden müssen und zu Hause nicht mehr versorgt werden können. Sie werden durch ein eigens dafür geschultes interdisziplinär besetztes Team (u.a. Palliative Care Fachkräfte) versorgt und begleitet. Die schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihre Angehörigen werden ganzheitlich begleitet, um ein Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Dazu gehören u.a. das Erkennen und Lindern von körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Schmerzen. Ergänzt wird die hospizlich-palliative Versorgung bei Bedarf durch das Team der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) der Caritas im Landkreis. Auch Ehrenamtliche des Ebersberger Hospizvereins unterstützen bei der Betreuung. Das Angebot richtet sich an unheilbar erkrankte volljährige Personen, die weder in ein stationäres Hospiz noch auf eine Palliativstation in einem Krankenhaus wollen oder können. Für An- und Zugehörige ist ein Gästezimmer da. Zudem haben sie die Möglichkeit, in bestimmten Situationen im Zimmer des Hospizgastes zu verweilen und auch zu übernachten. (beb)
> Weiter lesen
Zorneding
Nicht nur für Väter was geboten
Am Donnerstag, 26. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Zorneding nach über zwei Jahren Corona-Pause ihr traditionelles Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt. Vor dem Feuerwehrhaus erwartet alle kleinen und großen Besucher ein zünftiges Weißwurstfrühstück, gefolgt von Grillschmankerln am Mittag. Wer's dann noch zwingt, darf sich nachmittags noch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zum krönenden Abschluss gönnen. Los geht es um 10 Uhr in der Schulstraße 15. Das Ende der Veranstaltung ist um etwa 17 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt die wohlbekannte Musikkapelle Münsing. Nachdem nun die Corona-Regelungen gelockert wurden, möchte die Freiwillige Feuerwehr Zorneding die Gelegenheit wahrnehmen, wieder eine etwas größere Veranstaltung durchzuführen. Gleichzeitig ist das ein guter Testlauf für die Organisatoren, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und für kommendes Jahr zu üben. Schließlich soll im Jahr 2023 das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert werden. Damit die Erwachsenen einmal in Ruhe ausspannen können, wird auf der Wiese neben dem Feuerwehrhaus eine große Hüpfburg für alle kleinen und großen Kinder aufgestellt. Außerdem steht natürlich der gesamte Fuhrpark zur Besichtigung zur Verfügung. Neben dem BMW X3 Kommandowagen, dem Mannschaftstransportwagen mit neuem Verkehrssicherungsanhänger, dem Hilfeleistungslöschgruppen- und Tanklöschfahrzeug, dürfte die Drehleiter wieder großes Interesse hervorrufen. Erster Vorstand Christian Kuhn ist schon gespannt: "Endlich dürfen wir wieder unser traditionelles Grillfest durchführen. Darauf freuen wir uns nach der langen Pause sehr. Neben den Vätern sind natürlich ganz herzlich Partner, Nachwuchs und alle Verwandten und Bekannten eingeladen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um wieder einmal mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen und um uns auszutauschen. Unser Gerätehaus wird deswegen die ganze Zeit geöffnet sein, damit sich Interessierte ein genaues Bild von unserer Ausrüstung und unseren Fahrzeugen machen können. Wir freuen uns über zahlreiche Fragen. Und wer weiß? Vielleicht findet ja auch der eine oder andere virtuelle Facebook-Freund den Weg in die Wirklichkeit und zu uns."
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
Ehrungen & Gespräche
Vor kurzem traf sich der VdK Ortsverein Anzing zur Jahreshauptversammlung im Forsthof in Anzing. Die 1. Bürgermeisterin Kathrin Alte gab zur Begrüßung einen Überblick über aktuelle Themen der Gemeinde und bedankte sich für das Engagement des Vereins. Im Anschluss blickte Vorsitzende Bärbel Narnhammer zurück, aber vor allem voraus: „Ich freue mich sehr, dass es nun nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause endlich wieder möglich ist, Zeit miteinander zu verbringen und bedanke mich beim gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit.“
> Weiter lesen
Ebersberg
Kitze wieder in großer Gefahr
Wenn im Frühjahr die erste Mahd der Wiesen ansteht, sind die Rehkitze oft in Gefahr, dabei verletzt oder gar getötet zu werden. Die erst wenige Tage alten Kitze flüchten bei Gefahr nicht, sondern bleiben regungslos im Gras liegen. Dr. Karem Gomaa, 1. Vorsitzende der Kreisgruppe Ebersberg im Landesjagdverband Bayern e.V., dazu: „Dieses angeborene Verhalten schützt Kitze zwar unentdeckt vor deren natürlichen Feinden, z. B. Füchse und wildernden Hunden, zu bleiben, ist aber beim Mähen der Wiesen oft tödlich.“
> Weiter lesen
Vaterstetten
30 Jahre Autoteiler Vaterstetten
Die Vaterstettener Auto-Teiler wurden 30 und luden am vergangenem Wochenende zu einer besonderen Geburtstagsfeier an ihrer Geschäftsstelle in Baldham.
> Weiter lesen
Grafing
Judo Grafing in Teisendorf
Nachdem letztes Wochenende die U15 ihr erstes Turnier hatte, durfte auch die U18 nach langer Wettkampfpause wieder ran. In Teisendorf fand die offene oberbayerische Meisterschaft (U19) statt.
> Weiter lesen
Grafing
"Die Truppe bleibt zusammen"
Vor etwa einem Monat hat der EHC Klostersee in der Endspiel-Serie der Bayernliga-Playoffs im dritten und entscheidenden Aufeinandertreffen mit dem TEV Miesbach die Bayerische Meisterschaft eingefahren und sich damit einhergehend das Aufstiegsrecht in die Oberliga Süd gesichert. Nach gewisser Bedenkzeit, die man bei der Grafinger Vorstandschaft vor allem zu Orientierungsgesprächen mit Partnern und Sponsoren, aber auch intern mit Spielern und den sportlich Verantwortlichen genutzt hat, steht nun seit einigen Tagen fest: Die Rot-Weißen werden in der im September beginnenden Eishockey-Saison 2022/23 wieder drittklassig dem Puck um Punkte nachjagen und damit gut sechs Jahre nach dem freiwilligen Rückzug aus der Oberliga Süd in diese zurückkehren.
> Weiter lesen
Grafing
Eine Bayern-Premiere
Nächste Woche wird nun auch in Grafing wieder Volksfest gefeiert. 11 Tage volles Programm werden ab kommenden Freitag, 20. Mai, zahlreiche Besucher auf den Volksfestplatz locken. Als einer der Programmhöhepunkte des Grandauer Volksfests kommen die BR-"Brettl-Spitzen" zum Volksfestabschluss am Dienstag, 31. Mai, um 20 Uhr ins Festzelt. Einlass ist ab 18 Uhr. Mit etwas Glück können Sie sich bei unserem Gewinnspiel 2 x freien Eintritt an der Abendkasse sichern.
> Weiter lesen
Aßling
Neuer Vorstand der Eichhofner Dorfmusik
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Eichhofner Dorfmusik im Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg wurde die Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre neu besetzt. Diese besteht nun aus Matthias Wimmer, Gregor Patschky (Kassier), Johannes Häusgen, Benedikt Schlay, Phillip Gaar, Vroni Conrad, Franziska Bartl, Andrea Fischer und Kristina Kaupe (auf dem Foto von links). Der Vorstand bedankt sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen der Vereinsmitglieder.
> Weiter lesen
Ebersberg
LED auch im Büro
Die Stadt Ebersberg lässt aktuell die Bestandsbeleuchtung in Büros und Besprechungsräumen des Rathauses auf LED-Technik umstellen. Die Klimaschutz-Maßnahme, mit der die Stadt jährlich fast 11.000 Kilowattstunden Strom einsparen möchte, wird im Rahmen der Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Die neuen Büroleuchten verfügen über eine Tageslicht- und Präsenzabhängige integrierte Steuerung und sorgen für eine angenehme, gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsplätze.
> Weiter lesen
Grafing
Wichtige Schlüsselspieler
Die Frage, ob der EHC Klostersee den mit der Bayerischen Meisterschaft sportlich realisierten Aufstieg in die Oberliga Süd wahrnehmen wird, ist dieser Tage noch in der Warteschleife. Parallel dazu sind die Verantwortlichen bereits ligaunabhängig mitten in der Zusammenstellung des Kaders. Trainer Dominik Quinlan, der wie auch der Kanadier Lynnden Pastachak bereits für die Saison 2022/23 verlängert hat, konnte am vergangenen Wochenende diesbezüglich die ersten positiven Nachrichten mitteilen. Weiterhin im rot-weißen EHC-Trikot der Grafinger auflaufen werden die beiden Eigengewächse Vitus Gleixner und Simon Roeder. Die beiden 23-jährigen Angreifer haben in der zurückliegenden Spielrunde den von Headcoach Quinlan „geforderten“ nächsten Schritt gemacht und sind aus dem Team nicht mehr wegzudenken.
> Weiter lesen
Ebersberg
LED erleuchtet den Waldsportpark
Anfang März hat die Stadt am Waldsportpark auf insgesamt 14 Masten 31 moderne LED-Flutlichtstrahler montieren lassen. Im April wurden nun die Elektroverteilungen erneuert und die Steuerung programmiert. 4 Spielfeldflächen, 2 Leichtathletikflächen und die Laufbahn werden nun effizient mit LED-Technik beleuchtet.
> Weiter lesen
Ebersberg
Wie Smartwatch & Co. Leben retten können
Immer mehr Menschen nutzen sogenannte Wearables – kleine Computersysteme, die direkt am Körper getragen werden –, um ihr Fitness-Level zu verbessern. Mediziner testen seit geraumer Zeit, wie die smarten Freizeit-Helfer auch zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt werden können. Die Möglichkeiten erläutern Prof. Dr. Martin Schmidt, Chefarzt der Kardiologie an der Kreisklinik Ebersberg, und Dr. Daniel Plecity, Leitender Oberarzt und Ernährungsexperte in der Inneren Medizin.
> Weiter lesen
Ebersberg
Lions Club Ebersberg
Große Kisten mit Farbstiften, Spitzern und Radiergummis im Ebersberger Landratsamt abgegeben haben Walter Brilmayer, Präsident des Lions Club Ebersberg, dessen Vizepräsident Dr. Markus Lang und Clubmaster Felix Grummt. Nach einer großzügigen Einzelspende konnten Starterpakete für insgesamt 400 Schulkinder aus der Ukraine zusammengestellt werden. Sigrid Binder, Leiterin des Staatlichen Schulamtes und Koordinatorin der Lokalen Steuerungsgruppe und Landrat Robert Niedergesäß haben sie im Landratsamt entgegengenommen. „Die Schulmaterialien werden in den gerade entstehenden Willkommensgruppen an die geflüchteten Schülerinnen und Schüler verteilt", kündigt Sigrid Binder an. Und auch der Landrat freut sich über die Spende der Lions: „Ein herzliches Dankeschön an den Lions Club Ebersberg. Das ist ein schönes und vor allem auch für den Schulalltag nützliches Willkommensgeschenk an die Kinder, die aus der Ukraine in unseren Landkreis geflüchtet sind. Ein kleiner Beitrag dazu, dass sie hoffentlich nach den sicher oft traumatischen Erlebnissen der vergangenen Wochen oder Monate hier bei uns einen normalen Alltag in Sicherheit leben können.“
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
47,89 Tonnen CO2 eingespart
Bei einer Online-Abschlussveranstaltung wurden vor kurzem die Gewinner des 1. Ebersberger Klimathons bekannt gegeben und die Preise verliehen. Landrat Robert Niedergesäß hat die Abschlussveranstaltung des sechswöchigen Klimathons feierlich eröffnet. Klimaschutzmanagerin Lisa Ruetgers und ihre Kollegin Jana Schlesinger haben anschließend die Preisverleihung übernommen.
> Weiter lesen
Erding Landkreis
Kripo warnt eindringlich
In den vergangenen Tagen kam es erneut zu Betrugsfällen über Messengerdienste. Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ebersberg und Erding wurden von den unbekannten Tätern über WhatsApp kontaktiert, die Betrüger gaben sich jeweils als vermeintliche Töchter aus. Die Kontaktaufnahme erfolgt stets über eine neue Telefonnummer, als Grund hierfür wird häufig ein Defekt oder ein neues Smartphone genannt. Im Verlauf der Konversation werden die Angehörigen gebeten, dringende Rechnungen per Sofortüberweisung zu begleichen.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×