menu
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Cookie Einstellungen
Cookies
Mediadaten
Mediadaten
Kontakt
Kontakt
search
Sport (Sport) | Wochenblatt OWV
arrow_left
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
Freizeit
Freizeit
Sport
Sport
Gesundheit
Gesundheit
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bürger & Politik
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
Handel & Wirtschaft
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Ebersberg
Ebersberg
Erding
Erding
Freising
Freising
arrow_right
Jetzt Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Wochenblatt OWV
Wochenblatt OWV
THEMEN
THEMEN
Sport
Sport
Forstern
Forstern
Die Chance gewahrt
Die Chance gewahrt
Mit einem knappen 2:1-Sieg gegen den VfB Obertürkheim haben Forsterns Frauen in der Regionalliga weiter die Chance, den Klassenerhalt über die Relegationsrunde zu schaffen. In der hart umkämpften Partie brachten Spielführerin Franziska Stimmer und Abwehrass Martina Mittermaier den FC Forstern mit 2:0 in Führung. Der Gast schaffte vor der Pause noch den Anschlusstreffer. Doch zu mehr reichte es für die einsatzfreudigen Gäste nicht, weil Forsterns Abwehr gut dagegen hielt und mit Vroni Auer eine torgefährliche Angreiferin hatte.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Internationales Arena Swim Meeting
Was vor einem Jahr noch undenkbar war, fand endlich wieder statt: ein großer Wettkampf mit internationaler Beteiligung unter „normalen“ Bedingungen: 470 Schwimmerinnen und 342 Schwimmer aus 64 Vereinen (Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn) kämpften auf der 50m Bahn des Regensburger Westbades um Platzierungen und Medaillen.
> Weiter lesen
Strahlender Heimsieg
Im Golf- und Landclub Holledau e.V. fand am 7. und 8. Mai die Bayerische Meisterschaft AK 30 Damen und Herren statt. 86 Damen und Herren aus ganz Bayern fanden dabei den Weg in die Holledau. Sieger bei den Herren und damit neuer Bayerischer Meister wurde Severin Kolmeder vom GLC Holledau e.V. - somit ein Holledauer Heimsieg! Bei den Damen konnte sich Rachel de Heuvel vom GC Olching den Sieg sichern.
> Weiter lesen
Ebersberg Landkreis
Starte deine Challenge
Für viele ist Laufen zum neuen Hobby geworden. Während der Corona-Zeit ist die Begeisterung für diesen Sport enorm gestiegen. Etwa 22 Millionen Deutsche ziehen sich häufig oder zumindest ab und zu die Laufschuhe an, Tendenz steigend. Blieb einem manchmal doch bei den coronabedingten Maßnahmen nichts anderes übrig. Wer nun eine weitere sportliche Herausforderung sucht, kann sich freuen. Denn mittlerweile finden auch viele Laufevents - nicht mehr nur virtuell - in und um München wieder statt. Das ganze Jahr über gibt es die unterschiedlichsten Laufveranstaltungen. Egal ob Hobbyläufer oder Leistungssportler: Sie laden entweder zum sportlichen Event für die ganze Familien - vom Kinderlauf über 5-, 10-km-Lauf bis hin zum Nordic-Walking-Lauf - oder der Umsetzung eines Vorhabens - den ersten Halbmarathon zu laufen - oder zum persönlichen sportlichen Ziel - die 10-km-Strecke in unter einer Stunde zu schaffen - ein. Runner-Highlights stellen dabei in diesem Jahr zum Beispiel der "Run of 22" bei den European Championships Munich 2022 am 15. August dar. Nach dem Start der Elite kann man sich an die Fersen der besten Läufer Europas heften und begibt sich auf die originale Marathonschleife für einen 10-km-Lauf. Der 6. "Grünwalder Burglauf" des TSV Grünwald am 10. Juli, der heuer sein 95. Vereinsjubiläum feiert, bietet zu diesem Anlass erstmals auch die Halbmarathon-Disziplin an. Neben der sportlichen Seite kann man bei den Benefizläufen, bei denen die Teilnehmerbeiträge einem wohltätigem Zweck zu Gute kommen, wie beim Lauf "Ich Lauf Mit gegen Gewalt" am 19. November in Haar, sich gleich auch noch für eine gute Sache auspowern. Oder man peilt ein Ziel in der Gemeinschaft an. Denn die drei teilnehmerstärksten Gruppen beim diesjährigen "Schweiger Forstlauf" in Anzing am 3. Oktober, erhalten je ein Fass Schweiger-Bier, was sicherlich dann auch gemeinsam angezapft wird. Weitere Laufveranstaltung in und um München finden Sie bei uns unter
www.wochenanzeiger.de
> Weiter lesen
Grafing
Sommertraining startet
Bereits in dieser Woche legt der EHC Klostersee mit der gemeinsamen Vorbereitung auf die den ersten Planungen nach in der zweiten September-Hälfte beginnende Eishockey-Saison 2022/23 los. „Die Basis für eine gute und vor allem auch verletzungsfreie Saison wird durch eine gute Fitness und Kondition bekanntlich bereits im Sommertraining gelegt“, wiederholte Trainer Dominik Quinlan dieser Tage eine altbekannte – und vor allem zutreffende – Weisheit.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Aufstieg in die Bezirksliga
Beim letzten Heimspiel der Saison konnte der PBC College Markt Schwaben 1 seine Siegesserie fortsetzen. Die Gäste vom PBC BW Burgkirchen standen auf dem Tabellenplatz 2 und hatten keine Chance den PBC College noch zu überholen. Überrascht von den ungewohnt vielen Zuschauern begannen Thomas Deuter und Alfred Pogorzalek ihr 14/1 relativ nervös. Deuter lag lange zurück und konnte erst in der 16ten Aufnahme mit seiner Höchstserie von 12 Kugeln die Wende einleiten. Nach 20 Aufnahmen war der Sieg mit 50:39 eingefahren. Zwischenzeitlich hatten es seine Mannschaftskollegen bereits deutlich besser gemacht. Markus Blieninger fertigte Reinhold Schauer im 8-Ball mit 4:1 ab. Josef Scharl verpasste Günther Maier im 10-Ball eine 5:0-Klatsche und Hannes Dorsch nutzte gegen Sebastian Barczik seinen Heimvorteil im 9-Ball zum 6:2. Auch die folgenden Doppel in Durchgang 2 verliefen ziemlich einseitig. Blieninger/Scharl harmonierten im 10-Ball hervorragend und gewannen 4:0 gegen Pogorzalek/Schauer. Im 9-Ball trafen Deuter/Dorsch auf Maier/Barczik. Das Markt Schwabener Doppel machte sich zwar immer wieder selbst das Leben schwer, aber mit Rettungsbällen im richtigen Moment ging das Match mit 5:2 an die Heimmannschaft. Damit stand der Gesamtsieg bereits vorzeitig fest und in Durchgang 3 ging es nur noch um Ergebniskosmetik. Im 14/1 traf Scharl auf Schauer. Nach 14 Aufnahmen gewann „Sepp“ zwar mit 50:9 (HS:19), war aber trotzdem mit seinem Spiel nicht zufrieden. Deuter gewann sein 8-Ball gegen Maier klar mit 4:1 und Dorsch konnte auch im 10-Ball gegen Barczik mit 5:2 obsiegen. Einzig Blieninger schien mit den Burgkirchnern Erbarmen zu haben und gönnte „Pogo“ mit 3:6 im 9-Ball den Ehrenpunkt.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Erfolgreicher Jahresauftakt 2022
Taekwondo Vaterstetten e.V. blickt auf einen erfolgreichen Jahresauftakt 2022 zurück. Bereits im Februar erhielt der Vereinsnachwuchs für einen ersten Platz in der Vereinswertung beim Nachwuchsturnier des Internationalen BTU Technik Cups in Dillingen einen Pokal.
> Weiter lesen
Ebersberg
Bienvenue à Ebersberg
Die Stadt Ebersberg und der VdK Kreisverband hatten sich im Oktober 2021 erfolgreich als Host Town für die Special Olympics World Games in Berlin 2023 beworben. Anfang dieses Jahres hat die Kooperation aus Stadt und VdK die Zusage erhalten. Nun steht endlich fest, welche Sportlerinnen und Sportler als Gäste vor den großen Spielen in Berlin nach Ebersberg kommen werden und auch das offizielle Logo für Ebersberg wurde gezeigt.
> Weiter lesen
Freising
Chancen nicht verwertet
Unglaublich sei das, sagte SEF-Vorsitzender Walter Zellner nach dem Abpfiff, „dass du so ein Spiel verlierst“. Aber wenn man nicht ins gegnerische Tor trifft, dann geht das doch. 2:1 setzte sich der SB Chiemgau Traunstein am Samstag gegen den SE Freising durch und hat damit den Klassenerhalt so gut wie sicher. Weil die Traunsteiner diesen Sieg unbedingt brauchten, kämpften sie entsprechend und waren am Ende überglücklich.
> Weiter lesen
Freising
In letzter Minute
Das verdient erkämpfte 1:1-Unentschieden des SE Freising gegen den TV Aiglsbach war ein Spiel der vergebenen Chancen. Der Ausgleich für den SEF fiel dabei erst in der 91. Minute - in Unterzahl.
> Weiter lesen
Ebersberg
Bienvenue à Ebersberg
Die Stadt Ebersberg und der VdK Kreisverband hatten sich im Oktober 2021 erfolgreich als Host Town für die Special Olympics World Games in Berlin 2023 beworben. Anfang dieses Jahres hat die Kooperation aus Stadt und VdK die Zusage erhalten. Nun steht endlich fest, welche Sportlerinnen und Sportler als Gäste vor den großen Spielen in Berlin nach Ebersberg kommen werden und auch das offizielle Logo für Ebersberg wurde gezeigt.
> Weiter lesen
Freising
Chancen nicht verwertet
Unglaublich sei das, sagte SEF-Vorsitzender Walter Zellner nach dem Abpfiff, „dass du so ein Spiel verlierst“. Aber wenn man nicht ins gegnerische Tor trifft, dann geht das doch. 2:1 setzte sich der SB Chiemgau Traunstein am Samstag gegen den SE Freising durch und hat damit den Klassenerhalt so gut wie sicher. Weil die Traunsteiner diesen Sieg unbedingt brauchten, kämpften sie entsprechend und waren am Ende überglücklich.
> Weiter lesen
Freising
In letzter Minute
Das verdient erkämpfte 1:1-Unentschieden des SE Freising gegen den TV Aiglsbach war ein Spiel der vergebenen Chancen. Der Ausgleich für den SEF fiel dabei erst in der 91. Minute - in Unterzahl.
> Weiter lesen
Freising
Tanzworkshops
Im The Movement Studio finden am Samstag, 7. Mai, zwei Tanzworkshops statt. Geleitet werden diese von zwei Tänzerinnen aus der Ukraine, die wegen der Lage dort das Land und ihr Tanzstudio in Kiew verlassen mussten. Alle Einnahmen durch den Workshop werden gespendet.
> Weiter lesen
Meisterschaft ist fix
Drei Spiele vor Saisonende ist der Kampfum die Meisterschaft in der Bayernliga Süd für die SpVgg Hankofen-Heiling mit acht Punkten Vorsprung entschieden. Auch der TSV Schwabmünchen steht bereits als erster Absteiger fest. Spannend ist allerdings noch das Abstiegsduell zwischen dem VfB Hallbergmoos und dem TSV 1880 Wasserburg. Erst gewann Wasserburg gegen den FC Ingolstadt 04 mit 1:0, dann der VfB in letzter Minute ebenfalls bei Ingolstadts U 23 mit 2:1 in letzter Minute ebenfalls bei Ingolstadts U 23 mit 2:1 in letzter Minute dank einen Elfmetertores von Andreas Kostorz. Bert Sahin hatte die Hallberger in Führung geschossen. Der TSV Wasserburg verlor in Deisenhofen 0:2, wo der VfB nächste Woche gastiert.
> Weiter lesen
Langengeisling
Geisling auf Rang 6
Nur eine Halbzeit lang konnte der abstiegsgefährdete SV Reichertsheim das Spiel gegen den FC Moosinning in der Bezirksliga Ost offen halten und ging auch kurz vor der Pause durch Michael Vital in Führung. Nach der Pause drehte der FC Moosinning auf. Lukas Treffler (2) sowie Christian Reiser und Stefan Haas machten alles klar, ehe Reichertsheim kurz vor Spielende durch Pichlmaier noch das zweite Tor erzielte. - Mit neun Punkten Vorsprung reiste der SV Saaldorf zum FC Langengeisling und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Kurz nach der Pause brachte Maximilian Birnbeck die Geislinger in Führung, die Kilian Kaiser zehn Minuten vor Spielende noch auf 2:0 ausbaute und damit den FC Langengeisling auf den 6. Platz hievte.
> Weiter lesen
Schwaig
Auf Tuchfühlung
Weiter auf Tuchfühlung zum Tabellenzweiten FC Unterföhring ist der FC Schwaig in der Landesliga Südost, der am Wochenende einen 2:1- Sieg gegen den Abstiegskandidaten DJK SB Rosenheim landete. Mit einem Doppelschlag nach einer halben Stunde legten Maxi Hellingen und Vincent Sommer zwei Tore vor, die den ungefährdeten Sieg sicherten, denn den Gästen gelang erst in der Schlussminute der Anschlusstreffer. Am kommenden Freitag hat der FC Schwaig dann das Spiel beim FC Unterföhring vor der Brust und kann mit einem Sieg den Tabellenzweiten einholen.
> Weiter lesen
Holzkirchen
Hochverdienter Punkt
Das 2:2 des SE Freising beim TuS Holzkirchen kann sich sehen lassen, sogar ein Sieg wäre möglich gewesen. "Dieses Unentschieden hätte es nicht gebraucht", sagte Vorsitzender Walter Zellner, "da wäre mehr drin gewesen." Auch Trainer Alex Plabst sprach von zwei verschenkten Punkten, das Unentschieden fühle sich für ihn wie eine Niederlage an.
> Weiter lesen
Forstern
Die Chance gewahrt
In der Regionalliga Süd wahrten Forsterns Frauen mit einem knappen 1:0-Erfolg beim SV Hegnach ihre minimale Chance, doch noch einen Relegationsplatz zu erreichen. Der Tabellendritte überließ dem Gast aus Forstern das Mittelfeld und gab sich mit wenig Ballbesitz zufrieden. Forstern bestimmte das Spiel, lief sich aber an der soliden Hegnacher Abwehr immer wieder fest. Tormöglichkeiten waren auf beiden Seiten Mangelware, doch eine gute Chance reichte dem FC Forstern zum Sieg. Nach einer Stunde entwischte Sandra Gillhuber der Hegnacher Abwehr, spielte die Torfrau aus und verwandelte zum alles entscheidenden Treffer.
> Weiter lesen
Freising
Endlich wieder ein Sieg!
Der SE Freising kann doch noch gewinnen. Aufgrund einer starken Leistung in der 2. Halbzeit war das 3:1 gegen den TSV Ampfing letztlich mehr als verdient. Ein ordentliches Heimspiel habe man gezeigt, sagte nach dem Spiel ein zufriedener Trainer Alex Plabst.
> Weiter lesen
Erding
Wer hilft mit?
Am 19. Juni findet der 27. Stadttriathlon Erding statt. Nach einem kompletten Jahr Pause sowie einer kleineren "Corona-Version" 2021 kann in diesem Jahr endlich wieder ein Triathlon-Fest in vollem Umfang stattfinden.
> Weiter lesen
Forstern
Erwartete Niederlage für Forstern
In der Regionalliga Süd Frauen holte sich der Tabellenführer SV 67 Weinberg beim Tabellenvorletzten FC Forstern den erwarteten Sieg . Die Gastgeberinnen hatten sich sehr viel vorgenommen, spielten mit großem Engagement und wurden unter Wert geschlagen. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff ging der Favorit durch Leonie Haberäcker in Führung. Forstern spielte auch nach dem Wechsel mit großem Einsatz, doch die Gäste hielten locker mit und entschieden zehn Minuten nach der Pause mit einem Doppelschlag das Spiel. Erst traf Torjägerin Nina Heisel in der 53. Minute. Nur eine Minute später erhöhte Julia Brückner auf 3:0. Forstern blieb sogar der Ehrentreffer verwehrt und musste kurz vor Spielende noch das 0:4 durch Maren Haberäcker einstecken.
> Weiter lesen
Freising
Verdiente Niederlage
Eine absolut verdiente 0:2-Niederlage gab es für den SE Freising am Freitagabend, 8. April, gegen den Tabellenletzten FC Töging. Die optisch überlegenen Freisinger waren im Angriff viel zu harmlos und patzten in der Abwehr. Töging nutzte seine wenigen Chancen konsequent. Torszenen waren Mangelware, die Spielbedingungen bei peitschendem Regen nicht optimal. Gut waren jedoch die Schiedsrichterinnen: Erstmals pfiff in der Savoyer Au eine komplett weibliches Gespann.
> Weiter lesen
Führung gefestigt
Bezirksoberliga Frauen
Mit einem klaren 4:0(2:0)-Sieg gegen die DJK Traunstein festigte Forsterns zweite Frauenmannschaft die klare Tabellenführung in der Bezirksoberliga Oberbayern. Die Gäste hatten bisher mit nur vier Gegentoren die mit Abstand beste Abwehr der ganzen Liga, doch Forsterns Mannschaft spielte geduldig und offensiv nach vorne. Einmal mehr war ein Tor von Isi Albanstetter der Türöffner. Nach feinem Pass von Corinna Grimm auf Lina Fortmann fiel kurz vor der Pause das 2:0. In der Endphase des Spieles erhöhten Alex Alarm und Katrin Weigert noch auf 4:0. Nun hält Forsterns Mannschaft den Bestwert mit nur sechs Treffern bei den Gegentoren.
> Weiter lesen
Offensive sichert Erfolg
Bezirksliga Süd
Im Spitzenspiel der Bezirksliga Süd zwischen dem FC Moosinning (Platz 3) und Verfolger TSV Dorfen (Platz 4) suchten beide Mannschaften offensiv eine frühe Entscheidung. Die Mehrzahl der Möglichkeiten hatte der FC Moosinning, doch alle Chancen wurden bis zur 42. Minute vergeben. Kurz zuvor schied Dorfens Torwart verletzungsbedingt aus. Ersatz-Tormann Huge konnte einen Ball nicht festhalten, was Moosinnings Max Lechner zur Führung nutzte. In der zweiten Halbzeit kam zunächst der Gast auf, ohne aber zum Ausgleich zu kommen. Erst kurz vor Spielende wurde Kein Cetinkaya freigespielt und traf zum finalen 2:0.
> Weiter lesen
Bayern
Auf den Beherrscher der Vorberge
Der Guffert (2.194 m) gehört geografisch zu den Brandenberger Alpen im Bundesland Tirol und wird aufgrund seiner felsigen Gestalt und seiner relativen Nähe zum bayerischen Mangfallgebirge als "Beherrscher der Vorberge" bezeichnet. Jeder, der in den Tegernseer Bergen in Richtung Süden schaut, sieht unweigerlich den stolzen Guffert. Durch seine frei stehende Lage nordöstlich des Achensees hat der Guffert in der Tat auch eine beachtliche Gipfelrundumsicht zu bieten, die über das nahe Karwendel und die Voralpen bis zu den schneebedeckten Hohen Tauern und den Zillertaler Alpen reicht. Auch die Schwierigkeiten halten sich für geübte Bergsteiger in Grenzen. Nicht nur deswegen zieht der felsige Gipfel Bergsteiger - nicht nur aus nördlicheren Gefilden - magisch an. Für jedem Münchner Bergfreund zählt die Guffert-Besteigung daher zur Pflichtübung, die man mal "gemacht" haben muss. Dementsprechend wird der Berg nicht nur an schönen Wochenenden oft und gerne besucht. Die meisten wählen für den Aufstieg den südseitigen Anstieg von Bergsteigerdorf Steinberg in Rofan aus. Etwa 3 Stunden ist man von hier aus unterwegs, 1.200 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Im oberen Teil wird die Tour im weitläufigen Latschengelände jedoch zu einer recht schweißtreibenden Angelegenheit, sollte die Sonne vom blauen Himmel strahlen. Die kurze Gratkraxelei zum Gipfel erfordert außerdem unbedingte Schwindelfreiheit. Trittsicher sollte man ohnehin sein, wenn man hier rauf möchte.
> Weiter lesen
Grafing
Judo Grafing in Teisendorf
Nachdem letztes Wochenende die U15 ihr erstes Turnier hatte, durfte auch die U18 nach langer Wettkampfpause wieder ran. In Teisendorf fand die offene oberbayerische Meisterschaft (U19) statt.
> Weiter lesen
Grafing
"Die Truppe bleibt zusammen"
Vor etwa einem Monat hat der EHC Klostersee in der Endspiel-Serie der Bayernliga-Playoffs im dritten und entscheidenden Aufeinandertreffen mit dem TEV Miesbach die Bayerische Meisterschaft eingefahren und sich damit einhergehend das Aufstiegsrecht in die Oberliga Süd gesichert. Nach gewisser Bedenkzeit, die man bei der Grafinger Vorstandschaft vor allem zu Orientierungsgesprächen mit Partnern und Sponsoren, aber auch intern mit Spielern und den sportlich Verantwortlichen genutzt hat, steht nun seit einigen Tagen fest: Die Rot-Weißen werden in der im September beginnenden Eishockey-Saison 2022/23 wieder drittklassig dem Puck um Punkte nachjagen und damit gut sechs Jahre nach dem freiwilligen Rückzug aus der Oberliga Süd in diese zurückkehren.
> Weiter lesen
Erding
Backen für Turnkids
Während die Turnkinder des TSV Erding am vergangenen Wochenende tolle Erfolge erzielten, erbrachten die Damensportgruppen zugunsten dieser Kids eine tolle Gemeinschaftsleistung. Insgesamt wurden von ihnen 54 Kuchen und Torten gebacken, die im Westpark vor dem Feneberg mit guter Laune, Freude und viel Spaß bis zum letzten Stück verkauft wurden. Manche Damen haben noch zusätzlich einen Betrag gespendet. Auch Marktleiter Filser packte selbst fleißig mit an und fragte immer wieder an, ob noch etwas benötigt werde. Der Kassensturz danach erbrachte den stolzen Betrag von 1.560 Euro. Somit können nun ein neues Sprungbrett und zwei neue Weichbodenmatten für die Kinder gekauft werden. Dies ist bitter nötig, da die alten Sportgeräte 20 Jahre alt sind.
> Weiter lesen
Freising
fresch in den Sommer
Gute Nachricht für alle Sommer-, Sonnenfans und Schwimmer: Das fresch öffnet am Samstag, 14. Mai, das Freibad. Wie das Hallenbad ist dann auch das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten gelten für die Sauna, die sogar bis 22 Uhr einheizt. Massagen können täglich von 10 bis 21 Uhr gebucht werden.
> Weiter lesen
Grafing
Wichtige Schlüsselspieler
Die Frage, ob der EHC Klostersee den mit der Bayerischen Meisterschaft sportlich realisierten Aufstieg in die Oberliga Süd wahrnehmen wird, ist dieser Tage noch in der Warteschleife. Parallel dazu sind die Verantwortlichen bereits ligaunabhängig mitten in der Zusammenstellung des Kaders. Trainer Dominik Quinlan, der wie auch der Kanadier Lynnden Pastachak bereits für die Saison 2022/23 verlängert hat, konnte am vergangenen Wochenende diesbezüglich die ersten positiven Nachrichten mitteilen. Weiterhin im rot-weißen EHC-Trikot der Grafinger auflaufen werden die beiden Eigengewächse Vitus Gleixner und Simon Roeder. Die beiden 23-jährigen Angreifer haben in der zurückliegenden Spielrunde den von Headcoach Quinlan „geforderten“ nächsten Schritt gemacht und sind aus dem Team nicht mehr wegzudenken.
> Weiter lesen
Freising
Start frei!
Zügig umgesetzt werden konnte der Bau der Bewegungsparcours am Fürstendamm und am Sportpark Attaching. Ab sofort können beide Anlagen von Freizeitsportlern kostenfrei genutzt werden. Anleitungen zu den Übungen finden sich an den Geräten. Die Stadtgärtnerei bittet allerdings darum, die Rasenflächen noch nicht zu betreten: Der Anwuchs ist noch in vollem Gange.
> Weiter lesen
Dorfen
Schwimmen gehen!
Das Freibad Dorfen ist ab Sonntag, 1. Mai, bis Ende August täglich von 09.30 bis 20.30 Uhr, ab 1. September von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Ticket-Preise wurden aus dem Jahr 2019 übernommen und zusätzlich die 12er-Tickets aus 2021 aufgenommen. Dank der Wärmelieferung aus dem Fernwärmenetz der Stadtwerke Dorfen aus regenerativen Energien wird während der Saison die Wassertemperatur konstant bei 25 Grad Celsius liegen.
> Weiter lesen
Erding
PBC College sorgt für großes Staunen
Der PBC Erding durfte die Bezirksmeisterschaft (BM) Oberbayern im 10-Ball für die Senioren ausrichten. 17 Spieler fanden sich dazu im Stardust Casino 1 ein. Darunter auch vier Spieler von der ersten Mannschaft des PBC College Markt Schwaben. Der Turniermodus wurde vom BBV vorgegeben und so wurde ein Doppel-KO-System auf fünf Gewinnspiele gespielt und ab den letzten acht Spielern wurde auf Einfach-KO umgestellt. Die Auslosung meinte es insofern gut mit den Markt Schwabenern, da sie nicht gegeneinander antreten mussten. Alexander Gluch traf auf den Oberligisten Stefan Klein vom BSV Playhouse FFB und verlor mit 3:5. Auch Thomas Deuter kam anfangs noch nicht mit den schnellen Tischen zurecht und verlor daher sein Auftaktmatch gegen Milovan Kovacevic vom PBC Freising mit 1:5. Josef Scharl machte es gegen Christian Weber besser und siegte klar mit 5:1. Ralf Hentschel traf in seinem ersten Match auf Turnierleiter Ludwig Weidinger. Weidinger konnte seinen Heimvorteil nicht nutzen und so kam Hentschel mit 5:3 weiter. Auf Thomas Deuter wartete mit Tino Werner ein Verbandsligaspieler und gleichzeitig Bezirksvorsitzender für Oberbayern. Deuter blieb unbeeindruckt und gewann mit 5:3. Alex Gluch hingegen verabschiedete sich gegen Markus Dragow mit 3:5 und blieb somit nur noch als Zuschauer. Den Einzug unter die letzten 8 meisterte Hentschel gegen Alex Ortner mit 5:2, Deuter gegen Christian Herzog mit 5:1 und Scharl gegen Drabow mit 5:0. Kovacevic verzweifelte schier gegen Scharl, weil dieser unbeirrt Spiel um Spiel für sich entschied und am Ende klar mit 5:0 gewann. Ralf Hentschel lief es gegen Werner Zimmerer vom BSC Ingolstadt nicht gut und er schied mit 0:5 aus. Er belegte abschließend Platz 5. Deuter hatte mit Berthold Görg erneut einen Gegner, der in der Liga drei Klassen höher spielt (PBC Mühldorf 1), aber Deuter kam nun mit den Tischen besser zu recht und nutzte seine Chancen konsequent. Eine bereits versenkt geglaubte „9“ von Görg, die es sich jedoch dann doch anders überlegte brachte das Minibreak und Deuter nutzte die Gelegenheit zum 5:3 Erfolg. Im Halbfinale lag Josef Scharl gegen Stefan Klein bereits mit 2:4 zurück, doch angefeuert durch seine Teamkollegen kämpfte er sich zurück ins Match und gewann dann doch noch mit 5:4. Im anderen Halbfinale lieferten sich Deuter und Zimmerer ein sehenswertes Match. Deuter gelang zu Beginn alles und er ging schnell mit 3:0 in Führung. Zimmerer konterte und ließ erst eine machbare „10“ zum 3 beide aus. Deuter nutzte das aus und gewann mit 5:2. Damit war das rein Markt Schwabener Finale perfekt. Beide lieferten immer wieder sehenswerte Kugeln, doch beim 4:4 vergab Deuter einen leichten Ball auf „Mitte“. Scharl staubte ab und holte sich damit den Titel: Bezirksmeister Oberbayern 10-Ball Senioren. Das Spiel um Platz 3 entschied Werner Zimmerer gegen Stefan Klein mit 5:4 für sich.
> Weiter lesen
Grafing
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Für den EHC Klostersee verlief die zurückliegende Eishockey-Saison 2021/22 gigantisch. Das Sahnehäubchen nach dem „Durchmarsch“ durch die Bayernliga war der Meistertitel nach spannender Endspiel-Serie gegen den TEV Miesbach, mit dem sich die Grafinger auch das Aufstiegsrecht in die Oberliga Süd gesichert haben. Ob die Rot-Weißen als Bayerischer Meister auch eine Ligastufe nach oben gehen und damit sechs Jahre nach dem freiwilligen Rückzug aus der Drittklassigkeit dorthin zurückkehren, wird sich wohl innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen entscheiden.
> Weiter lesen
Erding
Den Fußball endlich wieder feiern!
Darauf haben alle bayerischen Fußball-Amateurmeister sehnsüchtig gewartet: Der ERDINGER Meister-Cup findet nach zweijähriger Corona-Zwangspause zum insgesamt sechzehnten Mal statt. Wie gewohnt suchen der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu nach der regulären Saison die Meister der Meister in Bayern.
> Weiter lesen
Freising
Let's Boogie!
Tanzen zaubert ein Lächeln ins Gesicht und Freude ins Herz. Lange war es nicht mehr möglich, nun endlich darf man sich wieder "näher" kommen. Bei heißen Beats wollen die Füße nicht still stehen und die Sinne werden angeregt. Boogie-Woogie fördert neben einer guten Tiefenmuskulatur auch Motorik, Ausdauer und Koordination, ein wunderbarer Ausgleichssport für jedes Alter. Beim Boogie-Woogie Schnupperkurs von Fly´n´Dance Freising ab Freitag, 1. Juli, ist besonders die Jugend herzlich willkommen. Man findet viele Gleichgesinnte und kann soziale Kontakte knüpfen. Tanzen ist gut für die Fitness und um Lernstress oder lange Gameabende mit vielen Endorphinen zu kompensieren.
> Weiter lesen
Grafing
Wie geht es nun weiter?
„Wir haben noch einiges zu tun in diesen Wochen“, sagte Max Kreitmaier am Rande der Saisonabschluss- und Meisterschaftsfeier des EHC Klostersee vor einigen Tagen vor dem Grafinger Eisstadion. Thema war die Ligazugehörigkeit in der nächsten Eishockey-Saison 2022/23, nachdem die Rot-Weißen durch den Meistertitel in der Bayernliga auch den sportlichen Aufstieg in die Oberliga Süd geholt hatten. Mit der „anstehenden Arbeit“ bezogen sich Kreitmaier und seine Mitstreiter aus der Vorstandschaft beim EHC auf den einen oder anderen Sponsoren mehr, der ins Boot geholt werden soll, um einen Oberliga-Aufstieg stemmen zu können.
> Weiter lesen
Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg)
Nächste Station: Bezirksliga
Am 9. Spieltag in der Kreisliga Oberbayern Ost musste der PBC College Markt Schwaben 1 nach München zum PBC Black Eight Munich 2. Gegen den Tabellenletzten wollte die Erste Mannschaft aus Markt Schwaben den Aufstieg sichern, damit dann am 7. Mai, beim letzten Spieltag der Saison, auch gleich eine kleine Aufstiegsfeier geplant werden kann. Deuter Thomas traf im 14/1 auf Florian Wahl. Nach 11 Aufnahmen stand es erwartungsgemäß 50:25 (HS:15). Im 8-Ball verschoss Josef Scharl gegen Marco Wahl zwar immer wieder ungewohnte Kugeln, doch sein Gegner konnte davon nicht profitieren. Scharl gewann mit 4:1! Auch Ralf Hentschel hatte im 10-Ball wenig Probleme. Gegen Mennen Belonio nutzte er seine Chancen cool und siegte klar mit 5:1. Einzig Hannes Dorsch schwächelte ein wenig. Im 9-Ball war das Glück auf Seiten seines Gegners und Dorsch fand kein passendes Gegenmittel. Alexander Schessl gewann mit 6:3. Die anschließenden Doppel-Partien waren beide eine klare Angelegenheit. Das 9-Ball gegen Schessl/M. Wahl ging mit 5:1 an Deuter/Dorsch und das 10-Ball gewannen Hentschel/Scharl gegen Belonio/F. Wahl mit 4:1.
> Weiter lesen
Erding
„Fit in den Frühling“ startete wieder
Die Lauftrainer von Trisport Erding e.V. sind bereit für eine neue Auflage des beliebten, dreimonatigen Laufeinsteigerkurses, der Interessierte gezielt an das Laufen heranführt. In unterschiedlichen Gruppen – beginnend mit ganz langsam, abwechselnd laufen und gehen – steigern die Kursteilnehmer systematisch ihre Ausdauerleistung. Mit Spaß und ohne Leistungszwang werden die Teilnehmer an das Ziel – 60 Minuten laufen ohne Pause, egal in welchem Tempo – herangeführt.
> Weiter lesen
Erding
"Wir wollen Rücksicht nehmen"
Im Rahmen der Initiative „Erding bleibt sauber!“ haben sich sehr viele Mitglieder der SpVgg Altenerding (darunter auch die Basketball-Abteilung) an der Abfallsammelaktion am Samstag, 9. April, beteiligt, um so die öffentlichen Bereiche sowie die Freizeit- und Erholungsgebiete in der Stadt vom Alltagsmüll zu befreien. Die SpVgg bedankt sich an alle Helfer, die ihren Samstag für diesen guten Zweck geopfert haben.
> Weiter lesen
Zorneding
Nachwuchskletterer aufgepasst
Die Jugend in der Sektion Zorneding des Deutschen Alpenvereins plant im April eine Bouldergruppe zu eröffnen. Beim Bouldern wird ungesichert an kleinen Griffen an einer Wand geklettert, jedoch nur so hoch dass ohne Risiko von der Wand auf eine weiche Matte am Boden abgesprungen werden kann. Die Kinder lernen dabei mit Beweglichkeit, Koordination und Kraft ein Ziel zu erreichen und gewinnen an Selbstbewusstsein.
> Weiter lesen
Grafing
"Einmalig und einfach krass"
Eine Saisonabschluss- und Meisterfeier legte der EHC Klostersee am vergangenen Samstagabend im riesengroßen Partyzelt vor dem Grafinger Eisstadion hin, die von vorne bis hinten – oder besser gesagt vom Abend bis in die frühen Sonntagmorgenstunden – zu der außergewöhnlich beeindruckenden und schwer zu toppenden Saison 2021/22 der Rot-Weißen passte.
> Weiter lesen
Vaterstetten
Voltigierturnier mit Aprilgefühlen
„Normal sind wir ja 20 Grad und Sonne gewohnt, wenn wir mit unserem Frühjahrturnier die Saison einläuten“, so die Ingelsberger Voltigierverantwortlichen, doch diesmal hat es uns eiskalt erwischt.“ Mit Minusgraden begann das Saisoneröffnungsturnier auf der Westernreitsportanlage Vaterstetten, wo der VVI beheimatet ist, endete jedoch mit einem Haufen strahlender Voltigieraugen.
> Weiter lesen
Grafing
Mehr als verdient
Als kompakt-starke Mannschaft, die in die erste Verfolgergruppe getippt wurde, war der EHC Klostersee im vergangenen Herbst die Bayernliga-Saison 2021/22 angegangen. Nach dem Durchstarten zum Auftakt (bis das Team um Kapitän Bernd Rische nicht von den Gegnern, sondern der ersten Corona-Welle eingebremst wurde) rückten die Rot-Weißen rasch in den Kreis der Mitfavoriten um die Kempten Sharks, Waldkraiburger Löwen und die (letztlich arg enttäuschenden und am Ende sogar nur in der unteren Zwischenrunde um den Klassenerhalt kämpfenden) Erding Gladiators auf. Dem durch die Bank als Top-Favoriten angesehenen TEV Miesbach standen die Grafinger schließlich in der „logischen“ Endspiel-Serie im Bayerischen Oberhaus gegenüber.
> Weiter lesen
Rosenheim
Box-Meisterschaft
"Ring Frei" hieß es Ende März endlich wieder in der Rosenheimer Gabor-Halle. Nach langer Corona-Pause fand dort die oberbayerische Amateurbox-Meisterschaft statt. Mit dabei waren die Kämpfer des TSV Haar/ATSV Kirchseeon. Routinier Marcel Fratz und Vinzenz Sperr, ein talentierter Nachwuchskämpfer, standen im Aufgebot der Landkreisboxer. Mit seinem Gegner Simon Kellner vom BC Traunstein hatte Halbschwergewichtler Marcel Fratz im Finale sichtlich Probleme. Obwohl er in allen drei Runden gute Momente hatte, konnte er den Vergleich mit seinem Gegner nicht gewinnen. Der Titel eines oberbayerischen Vizemeisters trösteten ihn und seine mitgereisten Fans dennoch ein wenig.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×