Lichterglanz und Weihnachtsduft liegt in der Luft! Der Adventsmarkt in Berglern ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und bietet auch dieses Jahr am Samstag, 29., und Sonntag, 30. November, eine bezaubernde Kulisse für einen festlichen Bummel. Zahlreiche Berglerner Vereine und kreative Privatpersonen präsentieren handgefertigte Weihnachtsdekoration, Krippenzubehör und andere Geschenkideen. Kulinarisch kommt man natürlich sowieso auf seine Kosten. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Sportplatzgelände oder neben dem Friedhof.
Der Markt wird am Samstag, 29. November, um 17 Uhr durch die Berglerner Bläser eröffnet. Bürgermeister Anton Scherer wird eine Ansprache halten und das Bläserensemble leitet den Abend musikalisch ein, bevor die Kinder des örtlichen Kinderhauses „Die Strolche” mit ihren Adventsliedern ab 17.15 Uhr eine warme Vorweihnachtsstimmung schaffen. Die Besucher können sich am Samstag bis 22.00 Uhr an den festlich dekorierten Ständen auf die Adventszeit einstimmen.
Am Sonntag, 30. November, beginnt das Marktgeschehen bereits um 11 Uhr. Um 13.30 Uhr präsentieren die Vorschulkindern vom „Zwergerlhaus“ ihre Weihnachtslieder. Danach folgt um 14.00 Uhr ein Auftritt der Berglerner Grundschulkinder. Nach diesen Auftritten können sich die kleinen Gäste im Pfarrsaal auf eine weihnachtliche Vorlesestunde freuen, die um 14.30 Uhr beginnt. Musikalisch ist auch einiges geboten. Um 15.00 Uhr gibt es einen Auftritt der Projektband „Ton in Ton“. Auch die Alphornbläser runden die Adventsatmosphäre wieder ab. Diese gibt es ab 16.15 Uhr zu hören. Der Sonntagabend wird dann gegen 19.00 Uhr ausklingen.
Das Angebot am Berglerner Adventsmarkt lässt kaum einen Weihnachtswunsch offen: Krippen und Zubehör, feinen Christbaumschmuck, Karten, Kalender und Geschenke gibt es am Stand von Alexandra Lintsche.
Adventskränze, weihnachtlichen Schmuck, Marmeladen, Quittengelee, Johannisöl und Edelrost Deko findet man am Stand vom Ortsverschönerungsverein.
Stickereien und Strickwaren bietet Ingrid Zollner an ihrem Stand an. Kräutersalze und -kissen, Zirbenkissen sowie originelle Upcycling-Projekte laden zum Staunen am Stand von Monika Petersen ein.
Wer etwas Besonderes sucht, kann auch eine breite Auswahl an Eine-Welt-Produkten beim Missionsausschuss entdecken.
Holz- und Keramikwaren gibt es bei „H.H. Kreativ“. Ebenfalls Selbstgemachtes aus hochwertigen Materialien und weihnachtliche Deko bietet Suzana Spada an. Bei der „Tondichterin“ gibt es frostfeste Keramik für Haus und Garten. Die Nachbarschaftshilfe veranstaltet eine Tombola.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Die Freiwillige Feuerwehr Berglern sorgt mit Pizza und alkoholfreien Getränken für eine herzhafte Stärkung. Bei der Katholischen Landjugend gibt’s Würstl vom Grill, Glühwein, Bier und alkoholfreie Getränke. Die Schützengesellschaften Almenrausch hat einen Gulaschtopf aufgesetzt, außerdem gibt es dort Schuxen, Pflaumenlikör, warmen Apfelwein, Kaffee und weitere Getränke. Auf der süßen Seite ist man bei der Schützengesellschaft Neu-Edelweiß. Neben Glühwein und Kinderpunsch gibt es Waffeln und Lebkuchen. Der SV Eintracht Berglern verwöhnt die Besucher mit Köstlichkeiten wie Feuerzangenbowle, heißem Amaretto, heißem Hugo und Pfannkuchen.
Beim Café FoKo gibt es heißen Aperol Punsch mit oder ohne Alkohol. Die freiwillige Jugendfeuerwehr bietet Selbstgebackenes und -gebasteltes an.